[Kaufberatung] Mini ITX Gaming/Multimedia PC

F3L1XB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2012
Beiträge
42
Hallo alle Zusammen =)

Mir wurde eben von einem Freund dieses Board hier empfohlen und ich möchte euch mal mein geplantes System vorstellen:

Da ich schon ein Mini ITX System als File-Server benutze...
- Lian Li PC-Q08B
- Asus AT5IONT-I
- Ubuntu 10.11
- 2x 500 GB, 2x 1TB, 1x 2TB
...und mir diese größe am besten gefällt, möchte ich mir nun ein Gaming System in ebenfalls dieses Gehäuse bauen.

Ich habe bis jetzt ein System mit einem Core 2 Duo 6600 + 4GB DDR2 und einer nVidia 8800 GTS was mir inzwischen zu langsam ist. Deshalb wird eine Neuanschaffung fällig:

Das Lian Li PC-Q08B ist groß genug, wie ich schon in anderen Bastelprojekten gesehn hab.

- Als Basis soll das Asus P8Z77-I Deluxe Intel Z77 dienen.
- Dazu den Intel Core i5 2500K. Dieser soll mit einer Kompakt-Wasserkühlung (Corsair Hydro Series H60 CPU) gekühlt werden.

- Dazu habe ich mir überlegt die 16GB Corsair Vengeance LP Black zu holen.

- Die Garfikkarte wäre eventuell diese hier : Gigabyte GeForce GTX 670

- Dazu eine Samsung 830 SSD (128 GB)

- Das Netzteil : 480W Be Quiet.

Mich würde jetzt eure Meinung dazu interessieren. Gibt es Sachen, die man besser nehmen sollte, würde es probleme mit dem Einbau geben? Ich bin mir nicht 100%ig sicher ob die Graka in das Case passt, obwohl da massig Platz ist. Ist der Corsair H60 eine gute idee, oder soll ich lieber den Intel Standart Kühler nehmen?
Ich hab hier zur besseren übersicht mal die komplette zusammenstellung: https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/2ab8bb22066767d50fe67381600f46cc99a5c1a6e66824158df

Ich bin mal gespannt was für eine Rückmeldung kommt.
Gruß Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannst du so bestellen.
für das kleine gehäuse, in dem du nciht viel platz für ein kühler hast, ist die kleine wakü eine gute alternative.
die graka wird passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Oke, dann wird das wohl bald bestellt;)

Nurnoch ein kleines bedenken bleibt. Die Grafikkarte wird dann zimlich in Gehäusebodennähe sein. Es hat zwar einige Luftlöcher im Boden, aber ich bin mir nicht sicher, ob das für die Graka ausreicht.
Hat da schon jemadn Erfahrungen mit gesammelt?
 
Nunja, eigentlich sollten 8 momentan völlig ausreichen, blos ich hatte mal die Situation als ich gesagt habe das mir 2 Gb auf Jahre reichen werden =D. Mit dem Resultat dass ich knapp 2 Jahre später auf 8 aufgerüstet hab ;). Ausserdem kommt es des öfteren vor, das über 6 GB locker belegt werden (Videobearbeitung).
 
Gutes Setup. Über ein bebildertes Worklog würden sich sicher viele hier freuen meine Wenigkeit eingeschlossen.
Ist die integrierte Pumpe der H60 nicht als relativ lautstark bekannt?
 
Interessant wie klein man das verpacken kann. ;)

Die graka wäre eine gute Wahl wenn die passt; die Kühlung ist eigentlich gut, ich denke das würde nicht dramatisch sein wenn die nicht optimal Luft bekommt.

Bei der CPU könntest du überlegen direkt den i5-3570K zu nehmen, da der nur 20€ mehr kostet.
Ich hab aber auch schon gelesen dass die pumpe der H60 etwas lauter sein soll.

Bilder würde ich mir auch angucken. :)


Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten =)

Das mit der Pumpe habe ich auch schon gelesen, aber es gab auch einige, die gemeint haben sie sei kaum zu hören. Im großen und ganzen ist die Geräuschentwicklung mir realiv egal, da ich generell fast immer Kopfhörer aufhabe =D.
Das mit dem CPU wer ich mir mal genauer anschauen, danke für den Tipp marvinator ;)

Sobald ich das Geld habe und die Bestellung da ist, werde ich schauen was ich machen kann. Fotos werden auf jeden fall gemacht =)
Gruß Felix
 
moin, hab das Q08, hab auch n 2500K unter ner H60, und nach 2 GTXen 570 mittlerweile ne GTX 670 in dem Gehäuse am Laufen....

wo ich allerdings meine zweifel habe: das ASUS Z77-Dingens hat doch die kleine Spawa-Platine oberhalb - die dürfte mit ziemlicher Sicherheit kritisch werden bzw. befürchte ich, dass diese schon mit dem Lüfter kollidieren würde resp. mit dem Mini-Radiator der H60... hast Du irgendwo die Abmessungen der kleinen Platte?

hier mal n altes Bild vom ersten Aufbau, noch mit der 570 Phantom....

q08voy6n8.jpg


P.S.: die Pumpe ist leise - richtig leise.... - die Graka wird unter full load weit mehr Ballett machen, als die H60
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das sieht schonmal nicht schlecht aus !!
Genaue infos zur Bauhöhe habe ich leider nicht gefunden, aber ein gutes Foto auf dem man die Größe anhand der Anschlussbuchsen abschätzen kann: (Klick mich !)
Ich würde sagen, das VRM Modul überragt die Anschlüsse um ca. 5 mm. Meinst du das könnte eng werden mit dem Radiator? Wenn ja was gibt es denn für Alternativen, bzw welches Board hast du verbaut?

und nochwas...
Ich sehe gerade bei dir, dass das Netzteil einen großen Teil vom Radiator zubaut. Meinst du das beeinträchtigt die Kühlleistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Q08B streichen und durch Bitfenix Prodigy ersetzen! Für ne H60 oder so viel besser, weil man nicht durch das Netzteil auf nen slim lüfter beschränkt ist. Und billiger ist es auch noch...

---------- Post added at 12:03 ---------- Previous post was at 11:59 ----------

Edit: Ist der Radiator von der H60 schmaler als von der H50? Bei der H50 paßt ja nur ein schmaler Lüfter im Q08...
 
Ja das Prodigy hab ich mir auch schon angeschaut, aber das ist schon etwas größer als das Lian Li, und diese komischen Gummibügel überzeugen mich auch nicht so. (Billiger Mac Pro Style?) Wenn man die unterhalb des Gehäuses wenigstens abmontieren könnte, damit das Ding nicht so wackelig dasteht, wäre es eventuell eine Option. Im Großen und Ganzen finde ich den Lian-Li Würfel halt schön quadratisch praktisch gut :)
 
Q08B streichen und durch Bitfenix Prodigy ersetzen! Für ne H60 oder so viel besser, weil man nicht durch das Netzteil auf nen slim lüfter beschränkt ist. Und billiger ist es auch noch...

---------- Post added at 12:03 ---------- Previous post was at 11:59 ----------

Edit: Ist der Radiator von der H60 schmaler als von der H50? Bei der H50 paßt ja nur ein schmaler Lüfter im Q08...

is n Standard-Lüfter, normale Bauhöhe 25mm... erst informieren, dann schreiben. ;)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wow, das sieht schonmal nicht schlecht aus !!
Genaue infos zur Bauhöhe habe ich leider nicht gefunden, aber ein gutes Foto auf dem man die Größe anhand der Anschlussbuchsen abschätzen kann: (Klick mich !)
Ich würde sagen, das VRM Modul überragt die Anschlüsse um ca. 5 mm. Meinst du das könnte eng werden mit dem Radiator? Wenn ja was gibt es denn für Alternativen, bzw welches Board hast du verbaut?

und nochwas...
Ich sehe gerade bei dir, dass das Netzteil einen großen Teil vom Radiator zubaut. Meinst du das beeinträchtigt die Kühlleistung?

grüß Dich.... das mit dem NT täuscht - der Radiator hängt weitgehend frei - allenfalls am Rand steht er über dem NT, hat aber Luft... - und Dampf genug hat die H60 auch - ich lass die Luffi-Steuerung des ASUS-Boards im Silent laufen - CPU selbst nach Stunden Zock-Last nich wärmer als 52-54°C - vollkommen im Rahmen.

das Board is n stinknormales H67-ITX - war damals mehr n Test der Machbarkeit, deswegen hatte ich da nich komplett aus dem Vollen geschöpft.... aber mittlerweile is das kleine Ding jeden Tag am Laufen und hat meinen alten Hauptrechner abgelöst... BF3 FTW ;)
 
Also ich hab jetzt mal mein anderes Lian Li aufgeschraubt und den Abstand zwischen mini-ITX-Board und Lüfter ausgemessen (siehe Bild). 3cm müssten für den Radiator ja eigentlich reichen, da ich bis jetzt auch schon einen 25 mm dicken Lüfter verbaut hab. Oder was meint ihr? Gibts noch weitere Meinungen zum Thema Lian Li PC-Q08 vs Bitfenix Prodigy?



---------- Post added at 22:56 ---------- Previous post was at 19:41 ----------

Ausserdem:
bin ich am überlegen ob 480W auch ausreichen?!
Ich weiß ja nicht wieviel die Graka un Cpu so schluckt, aber evtl bin ich ja mit der 580W Variante mehr auf der sicheren Seite?
 
Zuletzt bearbeitet:
SLI wird ja mit dem Case schon ausgeschlossen, also wäre eine 400W PSU noch dicke ausreichend, nur da findet man, glaube ich, kein CM mit 80+ mehr.

E.: 480W war doch in der Start-config schon drin?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist's jetz auch wieder ;)
Hab mal alle Specs zusammengerechnet und komme lange nicht auf 480W, sollte als wirklich ausreichen :)
Danke Trozdem
 
Bestellung ist schon seit dem 2ten raus, aber DHL mach zicken =(.
Seit 3 Tagen hat sich an dem Bild in der Sendungsverfolgung nichts verändert.
Normal ist das ja nicht, oder was meint ihr?



grüßle
 
So. Es gibt neuigkeiten: Ihr müsst euch für die Bilder noch ein wenig gedulden =/
Habe etwas rumtelefoniert und Mindfactory hat die Info bekommen das der DHL-Lkw verunglückt ist.
Hab gleich mal etwas gegoogelt, und dashier gefunden: LINK-VIDEO LINK-FOTOS
Von der Zeit her würds genau passen. Der LKW sieht ned gut aus.
Wenn ich mir hier die Bilder anguck .... da könnte MEINE Hardware auf der Autobahn rumliegen. =(
Hoffentlich kommt bald mal ne gescheite info was da jetzt los ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schwanke auch gerade zwischen dem Kauf des Lian-Li PC-Q08 und dem Bitfenix Prodigy. Was mich am Q08 bisher immer gestört hat ist der geringe Platz für den CPU-Kühler, wodurch Towerkühler schon mal wegfallen. Allerdings sind Top-Blow-Kühler nicht so effektiv und nutzen auch den Luftstrom im Gehäuse nicht wirklich aus. Das würde für den Prodigy sprechen, wo Towerkühler verbaut werden können. Allerdings ist das Gehäuse auch deutlich größer und der Stand tatsächlich etwas wackelig auf den elastischen Griffen. An Wasserkühlung habe ich jedoch noch gar nicht gedacht. Sehe ich das auf dem Bild von taakeferd richtig, dass der Radiator direkt auf den Deckenlüfter geschraubt ist? Wie ist denn da die Geräuschentwicklung? Und kühlt der Luftstrom im Gehäuse so weiterhin einigermaßen die restlichen Komponenten? Ich habe noch nie eine WaKü verbaut, daher entschuldigt die wahrscheinlich etwas laienhaften Fragen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh