• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mini-ITX Gaming-Maschinchen

ToxDwarf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2006
Beiträge
2.085
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo Luxxer,

es wird mal wieder Zeit, etwas spieletaugliches zusammenzustellen. Bisher habe ich alles auf meinem Dell Vostro 3550 gezockt, doch geht dem doch mittlerweile mächtig die Puste aus. Und wenn schon Spiele wie Path of Exile oder Diablo 3 bei teilweise 10fps rumeiern, dann ist es klar, dass ich so etwas wie bspw. Witcher oder GTA 5 gar nicht erst probiert habe.

Habe zwar auch noch einen Desktop-Rechner hier stehen, der wurde allerdings quasi das gesamte Studium über nicht genutzt. CPU, GPU, Board und RAM sind von 05/2010, damals gekauft, um ihn fit für Starcraft 2 zu machen. Der Rest tendenziell noch älter. Config von dem Guten:
Name AMD Athlon II X3 435
Package Socket AM3 (938)
Mainboard Gigabyte GA-770TA-UD3
RAM 2x G.Skill 2048 MBytes PC3-10667 DDR
Graphics ATI Radeon HD 4850, 512 MB
HDD Maxtor 6L200M0 200GB S-ATA 7200rpm
PSU Coba King VP-B301 420W
Case Chieftec CS-601
Devices LG GSA-4163B DVD+R
LG GDR-8163B-R DVD-ROM
CPU Cooler Boxed
Fans 1x Papst 4412 F/2GLL 120mm
2x Arctic Cooling 80mm
Wie man sieht, nur das Beste vom Besten :fresse2: Davon lässt sich wohl auch so gar nichts mehr übernehmen. Mal sehen, irgendeine Verwendung wird er schon noch finden.


Jetzt stand eine ganze Zeit lang die Frage an: Gaming Notebook oder Desktop Rechner? Da ich momentan aber keine ~1.300 Euro für ein (mittelmäßiges) Gamingnotebook ausgeben will und kann, soll es nun ein kleiner handlicher Mini-ITX-Desktop-Rechner werden :) Lieber dann, wenn das Dell mal abraucht, ein vernünftiges Business Notebook und daheim eine kleine Daddelkiste. Macht auch mehr Sinn beim zukünftigen Aufrüsten. Beim Notebook heißt's dann ja wieder direkt 'ganz oder gar nicht'.

Anwendungsgebiete:
Games à la Path of Exile, Starcraft, League of Legends, aber das sollte wohl das geringste Problem sein. Dazu gerne eben Titel wie GTA V, Witcher 3, Battlefield 4 in FHD mit passablen Grafikeinstellungen. Ich bin allerdings keine 'Grafikhure' und brauch auch nicht alles in super-duper-Ultra-Einstellungen. Wie gesagt, bisher hab ich auf meinem vier Jahre alten Dell Notebook gezockt, low details everywhere und Ruckler inklusive.
Zudem würde ich mich gerne in naher Zukunft ein wenig am Streamen auf Twitch probieren, hier wohl aber in aller erster Linie auch Path of Exile. Hab aber natürlich auch nix dagegen, wenn man auch die anderen Games gescheit streamen könnte.
Ansonsten wäre es -typisch Mini-ITX- natürlich schön, wenn einem nicht die Ohren wegfliegen würden, wenn man die Maschine startet.

Aktueller Stand der Konfiguration:
CPU: 1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, tray (CM8064601575332)
Board: 1 x MSI B85I Gaming (7887-002R)
GPU: 1 x Sapphire Vapor-X Radeon R9 280X Tri-X, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11221-20-40G)
RAM: 1 x Kingston HyperX FURY schwarz DIMM 8GB, DDR3-1333, CL9 (HX313C9FB/8)
HDD: 1 x Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA 6Gb/s (MZ-75E250B)
PSU: 1 x Corsair CS Series Modular CS550M 550W ATX 2.4 (CP-9020076-EU/CP-9020076-UK)
Summe aller Bestpreise: 780,16 Euro
Case: tba
CPU Cooler: tba
+ evtl. Kleinkram wie Gehäuselüfter o.ä.


Nun ist es ja so, dass die GPU mit einer Länge von 308mm nicht gerade zu den kürzesten zählt und dadurch recht viele Mini-ITX Cases direkt schon mal rausfallen.
Allerdings kann ich mich selbst zwischen denen, die die GPU aufnehmen könnten, nicht so recht entscheiden.. das 'perfekte' Case (gerne um die 50 € rum) wurde bisher nicht gefunden.

Mal die bisherige Grobauswahl:
* Sharkoon QB one - Das war gewissermaßen der erste Favorit, allerdings gibt Sharkoon eine max. Länge für die PSU von 14,5cm an, das o.g. Corsair hat jedoch laut Herstellerangaben 15cm. Zudem gibt Sharkoon einem den Vermerk "nicht kompatibel mit modularen ATX-Netzteilen" mit auf den Weg. Würde sich also wieder mit dem CS550M beißen. Allerdings fände ich gerade bei einem Mini-ITX Case ein modulares Netzteil nicht ganz unwichtig, um Ordnung zu schaffen, oder?

* Cooler Master Elite 130 - Geschmackssache, dass das Netzteil hinten ein Stück weit herausschaut. Ansonsten auch eine ganz hübsche Form.

Die beiden wären eher die 'flachen' Vertreter, wo es wohl auf eine Topblow Kühllösung à la Alpenfoehn Silvretta, Alpenfoehn Panorama oder Scythe Shuriken hinauslaufen würde. Hier müsste man ggf. nur mal wegen der Breite schauen, dass der Kühler keinen anderen Komponenten in die Quere kommt.


Ansonsten gibt es noch ein paar Case-Alternativen, die deutlich höher sind, und die wohl auch Tower-Kühler aufnehmen könnten:
* Cooltek W1
* BitFenix Phenom
* Bitfenix Colossus M
Und vermutlich noch einige andere mit ähnlicher Form und Größe...


(1) Config im Großen und Ganzen so in Ordnung? Bin das heute mit einem Kumpel recht lange und intensiv durchgegangen und es sollte einigermaßen passen. Da viele Augen aber natürlich mehr sehen als vier, steht es nun auch noch hier :)
(2) Irgendwelche Geheimtipps was das Case angeht für längere Grafikkarten? Gerne ohne Vorrichtung für ein optisches Laufwerk und eher schlicht; das Colossus oben mit dem Lichter-Firlefanz find ich schon eher grenzwertig
(3) Irgendwelche Tipps bzgl. Netzteil? Klein, leise und trotzdem stark genug? Modular ja/nein?


Das wurde jetzt eine ganze Menge Text, aber ist gewissermaßen auch die Zusammenfassung des Tages :fresse:
Vielen Dank für's Lesen und für etwaige Tipps

Tox
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi :)

Also die Komponentenauswahl ist schonmal recht ordentlich. Dreh- und Angelpunkt ist natürlich das Case bei jedem Build.
Dann siehst du was für Kühlmöglichkeiten du hast bzw CPU-Kühler Höhe etc...
Um alles wirklich leise zu bekommen, sollte man auch auf die TDPs achten. Ich hatte auch schon 6Core CPUs + 200Watt VGA im ITX und
das wird dann schon grenzwertig ;)
Xeon etc ist da schon super und kann auch so bleiben, die R9 könnte man nochmal überlegen und vorallem wie gesagt, das Case...
Grundsätzlich ist ein Phenom/Prodigy schon eine ganz andere Liga als die kleinen Schuhkartons von CoolerMaster, Sharkoon etc.
Da kommt man schon in den Bereich mAtx+ mit 40cm seitenlängen.
Sollte es dann doch ein echtes ITX sein, würde ich zumindest die E3, die diese Tage stattfindet abwarten und auf eine neue R9 3x0 spekulieren.
Da könnte eine Karte kommen, die die 280er Serie ablöst und vorallem weniger Hitze erzeugt... ich denke da an eine R9 380 (wahrscheinlich)

Ansonsten muss man allgemein nur darauf achten, dass Sockel Position -> CPU Kühler -> Case Abmessungen harmonieren.

Ich persönlich mag am liebsten richtig kleine Cubes, wie z.b. nen Lian Li , Cooltek U2, CoolCube etc. Vielleicht schaust du dir auch die mal an, wenn
du auf Optik auf dem Schreibtisch stehst. Eine kürzere Grafikkarte ist dort meist vorrausgesetzt.
 
Hi,
die Hardware ist hier recht abhängig vom Gehäuse. Bei den von dir vorgeschlagenen Gehäusen ist das Cooltek W1 sicherlich das hochwertigste. Kleiner aber auch hochwertig wäre z. B. das SilverStone Sugo SG08-LITE

Ebenfalls recht ordentlich ausgestattes Board mit besserer Sockel-Position: Gigabyte GA-B85N Phoenix
RAM: DDR3-1600
SSD: Könnte je nach Anzahl und Art der Spiele größer ausfallen
Kühler, Lüfter NT usw. sind auch stark vom Gehäuse abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, wie schon gesagt, sollte man von Außen nach Innen zusammenstellen bei ITX.
Xeon + Mainboard + 8GB Ram + SSD + (HDD?) kann man im Hinterkopf behalten, sollte aber überall reinpassen.
Die Form ist quasi das Wichtige. Soll es lang und flach sein, wegen einer "großen" VGA oder lieber hoch und keinen Kompromiss
beim CPU Kühler... wobei das ohne OC mit nem Big Shuriken oder Noctua Top Blower eig. nicht so schlimm ist.
Oder hoch und tief weil du Platz auf dem Schreibtisch hast... und dann noch Optik/Matieral/Verarbeitung.

Zum CS550M... das ist ein gutes NT für einen ITX PC, es ist nur 14cm tief... du hast die Breite mit 15cm abgelesen, das ist aber ATX Norm.
 
die sugobuden sind der letzte mist -_- da gibts bessere auswahl im mITX-sektor.

jeden sommer bekomme ich das geheule von genug leuten um die ohren, dass die ihre eigentlich easy zu kühlende hw im sugo net sauber kühl bekommen. immer und immer wieder.

ich hatte nun schon so viele gehäuse - aber die teile sind vom aufbau, dem airflow und allem was zur kühlung gehört einfach nur das letzte. =/
 
Kommt drauf an was man wie verbaut. Ein großer Top-Blow-Kühler (Phanteks PH-TC12LS - absaugend) und als Unterstützung einen 140 Lüfter auch nach außen blasend macht in Verbindung mit GTX 970 und Xeon 1231 keine Probleme. Hab das System selbst mit nem Kumpel aufgebaut, gab bisher auch noch keine Beschwerden bei 25°C Raumtemperatur...
 
Zuletzt bearbeitet:
Woohoo, schon so viele Antworten und das, obwohl ich den Thread erst so spät eingestellt hatte :)
Vielen Dank schon mal an euch!

Zunächst einmal, ich bin das ganze wohl falsch angegangen. Ich habe nämlich, wie man gemerkt hat, tatsächlich beim Innenleben angefangen und die Frage bzgl. des Cases eher nach hinten geschoben. Gut zu wissen für's nächste Mal.


ich denke da an eine R9 380 (wahrscheinlich)
Von was für einem Zeitraum sprechen wir da denn ca. bis eine entsprechende Verfügbarkeit vermutlich gegeben ist? Hatte auch überlegt auf die Skylake-Generation zu warten, aber wie ein anderer Poster in einem anderen Thread passend geschrieben hatte: Nur weil dann Skylake rauskommt, werden die aktuellen Prozessoren ja nicht schlechter :d


Ich persönlich mag am liebsten richtig kleine Cubes
Ich mag die klassische Cubeform auch recht gern, aber wie du schon geschrieben hast, sind die ja meistens doch eher begrenzt in der Länge. Und ich muss gestehen, dass es mir die oben angegebene Grafikkarte ja ein wenig angetan hat. Oder ist das Ding mit den 3 Lüftern und den 308mm schlichtweg 'Overkill' von der Größe her für ein Mini-ITX?
Ansonsten hätte ich vom Design her am liebsten ein Case, was nicht wie ein geschrumpfter Bigtower ausschaut. Also schon was Richtung 'Cube'- oder 'Schuhkarton'-Form :)
Kann man denn grundsätzlich sagen, welche Caseform am wenigsten Probleme mit der Kühlung / die besten Voraussetzungen für einen vernünftigen Luftstrom hat? Oder ist das von Case zu Case eh unterschiedlich?


Kleiner aber auch hochwertig wäre z. B. das SilverStone Sugo SG08-LITE
Ist ein schönes, schlichtes Gehäuse, stimmt. Was mir nur direkt ins Auge gesprungen ist: im Gegensatz zu den meisten anderen Cases gibt es hier keine Möglichkeit an der Front einen Lüfter zu befestigen. Wird das dann nicht ein wenig kritisch mit der Beatmung des Ganzen?


Ebenfalls recht ordentlich ausgestattes Board mit besserer Sockel-Position: Gigabyte GA-B85N Phoenix
RAM: DDR3-1600
SSD: Könnte je nach Anzahl und Art der Spiele größer ausfallen
Kühler, Lüfter NT usw. sind auch stark vom Gehäuse abhängig.
- Besser, weil CPU weiter entfernt von GPU? Ich find bei dem MSI eben den großen Realtek Audiochipsatz und den Killer-LAN Chip interessant
- Das mit den 1600 RAMs ist eine gute Anmerkung
- SSD mit 250gb wird erstmal reichen. ggf. kommt später dann noch eine ~2tb klassische HDD rein, wo dann die wirklich großen Brocken landen. Für ein weiteres 2,5" Laufwerk wird sich da schon irgendwo Platz finden (hoff ich)


Zum CS550M... das ist ein gutes NT für einen ITX PC, es ist nur 14cm tief... du hast die Breite mit 15cm abgelesen, das ist aber ATX Norm.
Ha, sehr gut. Und wieder einmal bewahrheitet sich die Weisheit 'Wer lesen kann, ist klar im Vorteil' :)


Kannst ja mal in den Thread gucken, hatte da paar Konfigurationen und verschiedene Gehäuse vorgeschlagen.
Das Thema ist deinem sehr nahe.

http://www.hardwareluxx.de/communit...-pc-generelle-beratung-benoetigt-1071153.html
Danke für den Link. Da hatte ich bisher tatsächlich nicht geschaut, weil ITX nicht im Threadtitel steht. Hab bisher viel in dem Thread hier mitgestöbert.

Der be quiet! Shadow Rock LP schaut auch interessant aus. Was das Thema CPU Kühlung angeht, da würde ich mich wohl eh voll und ganz auf eure Ratschläge verlassen. Was mir bei dem Bild auf Geizhals auffällt: Inwieweit muss man denn den RAM abstimmen? Möglicherweise sogar Lowprofile?

Ansonsten noch interessante Cases aus dem anderen Thread
* Thermaltake Core V21 mit Sichtfenster - Das gibt's wohl aber nur mit Sichtfenster? Fänd ich schicker ohne. Die Hardware wird schon nicht weglaufen, wenn sie nicht unter ständiger Beobachtung ist :fresse2:
* Fractal Design Node 304 - hier scheinen sich laut diesem Video allerdings GPU und PSU gerne mal in die Quere zu kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem TT kann man das Sichtfenster auch an die vom User entfernte Seite platzieren oder als Deckel benutzen. Aber das V1 wär ITX und das V21 ist ein mAtx mit Wakü Support.
Das ist schon wieder riesig ;)
Solang man Rams ohne Gartenzaun oben drauf kauft, sollte sich das mit jedem Kühler ausgehen.
Was du noch machen könntest, wäre auf PC Partpicker nach den Cases suchen, die für dich infrage kommen. Dort sieht man dann reale Bilder von fertigen Systemen.

Schau dir vielleicht mal das Thermaltake V1 an, sowie Phanteks Evolv ITX. Diese Cases haben einiges an Kühlpotential, wobei im TT die Tri-X vielleicht nicht reichtpasst.
Andererseits halte ich die 280X Tri-X immernoch für die falsche Karte für dein Projekt.
 
Wenn Du Dir Gedanken über Witcher 3 und GTAV machst, dann ist die SSD ohne was anderes schon halb voll, hier würde ich also eher jetzt schon an eine größere SSD oder eine zusätzliche HD denken... Wenn Du die beiden Spiele eh' nicht in voller Schönheit (Zitat: ich bin keine Grafikhure) brauchst, dann reicht eigentlich auch eine GTX 960, die gibt's in richtig leise und richtig kurz (und damit sehr gehäusefreundlich). Ansonsten wird es zur nächsten AMD-Generation bis Ende nächster Woche mehr Infos geben, um gesicherter zu entscheiden, was Sache ist.

- Besser, weil CPU weiter entfernt von GPU? Ich find bei dem MSI eben den großen Realtek Audiochipsatz und den Killer-LAN Chip interessant

Das wäre übrigens ein Grund, der für mich GEGEN das Board spricht. Habe mit dem KILLER-Chip (bzw. Software und Treiber) keine guten Erfahrung gemacht. Würde immer ein Board mit Intel-Netzwerk-Chip bevorzugen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits halte ich die 280X Tri-X immernoch für die falsche Karte für dein Projekt.
Welche Karte würdest du denn von den heute erhältichen empfehlen für ein solches Projekt?
Und danke für den Hinweis mit pcpartpicker, da hat es ein paar echt interessante Systeme.


Wenn Du Dir Gedanken über Witcher 3 und GTAV machst, dann ist die SSD ohne was anderes schon halb voll, hier würde ich also eher jetzt schon an eine größere SSD oder eine zusätzliche HD denken... Wenn Du die beiden Spiele eh' nicht in voller Schönheit (Zitat: ich bin keine Grafikhure) brauchst, dann reicht eigentlich auch eine GTX 960, die gibt's in richtig leise und richtig kurz (und damit sehr gehäusefreundlich). Ansonsten wird es zur nächsten AMD-Generation bis Ende nächster Woche mehr Infos geben, um gesicherter zu entscheiden, was Sache ist.
Hmm hast wohl Recht, ich werd eine HDD noch mit einplanen. Macht ja keinen Sinn, das Ding dann in ein paar Monaten wieder aufzureißen und eine HDD nachträglich einzupflanzen. So eng wie das da drin zugeht :fresse:

Ich frag jetzt mal ganz frei und nichtswissend heraus, da ich bemerkt habe, dass auch in dem anderen Thread die GTX960 oft empfohlen und der R9 280(x) vorgezogen wurde: Warum?
3gb vs 2gb, aber auch wenn man sich bspw. das Vergleichsvideo der beiden anschaut, da hat die 280x bei fast jedem Game höhere Frames und auch irgendwie konstantere Frames; teilweise liegt der Unterschied ja sogar bei knapp 30fps. Preislich geben sich die beiden auch nicht viel. Vorteil GTX960 also in Bezug auf? Größe? Lautstärke? Wärmeentwicklung? Denn gerade bei den beide letztegenannten Punkten würde ich mir von der verlinkten Karte viel erhoffen, getreu dem Motto "viel hilft viel" mit drei recht großen Lüftern.


Das wäre übrigens ein Grund, der für mich GEGEN das Board spricht. Habe mit dem KILLER-Chip (bzw. Software und Treiber) keine guten Erfahrung gemacht. Würde immer ein Board mit Intel-Netzwerk-Chip bevorzugen!
Darf man fragen, was sich bei dir für Probleme mit dem Killer-Chipsatz aufgetan haben?


man man man, hätte ja nicht gedacht, dass so ein kleines Scheißerchen so kompliziert wird in der Zusammenstellung :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich war es tatsächlich: Wärm-/Lautstärkeentwicklung und die Größe. Dazu noch der Stromverbrauch, ich wollte da irgendwo so wenig wie möglich und gleichzeitig noch halbwegs vernünftig spielen. Ich habe selbst ja keinen Vergleich zwischen der 280X und der GTX960. Nur was ich an Vergleichen und Benchmarks gesehen hatte, hat keinen so deutlichen Vorsprung (schon gar keine 30fps!) ergeben. Kann im Moment nur feststellen, dass bei mir sowohl Witcher3 als auch GTA V sehr gut aussehen und ich keine Details vermisse...

Zum Killer-Chip: ist ja eigentlich ein ganz normaler Qualcomm Atheros-Chip, der durch Softwarebeigaben den Netzwerkverkehr günstig fürs Gamen beeinflussen soll. Dies macht die Software bei mir schon mal nicht! Darüberhinaus bricht bei aktiver Software unter Win 8.1 regelmäßig die Verbindung zusammen, da der Treiber seine IP "vergisst" und plötzlich den DHCP-Server nicht mehr kontaktieren kann. Wenn man -mit etwas Mühen- den Standard-Treiber für den Chip nimmt, dann kommen diese Abbrüche nur noch gelegentlich im 24h-Betrieb vor (immer noch mehr als ich von Intel gewohnt bin). Da das Board ansonsten ok ist, hatte ich keinen Bock das zu tauschen. Ist wohl auch kein Hardwareproblem, da man davon so und so ähnlich öfter im Netz liest und ich so ja auch auf die "Lösung" gekommen bin. Unter Win7 scheint das Problem wenig bekannt...
 
Ist ein schönes, schlichtes Gehäuse, stimmt. Was mir nur direkt ins Auge gesprungen ist: im Gegensatz zu den meisten anderen Cases gibt es hier keine Möglichkeit an der Front einen Lüfter zu befestigen. Wird das dann nicht ein wenig kritisch mit der Beatmung des Ganzen?

- Besser, weil CPU weiter entfernt von GPU? Ich find bei dem MSI eben den großen Realtek Audiochipsatz und den Killer-LAN Chip interessant
- Das mit den 1600 RAMs ist eine gute Anmerkung
- SSD mit 250gb wird erstmal reichen. ggf. kommt später dann noch eine ~2tb klassische HDD rein, wo dann die wirklich großen Brocken landen. Für ein weiteres 2,5" Laufwerk wird sich da schon irgendwo Platz finden (hoff ich)

Wie gesagt, mit einer GTX 970 und Xeon 1231 gibt es keine Probleme. Oben im Case wurde eine Noctua Lüfter verbaut, NF-P14s redux-1200 PWM wenn ich mir recht erinnere.
Die mittigere Sockel-Postion ermöglicht eine größere Auswahl an CPU-Kühlern, weil zu GPU-Slot etc. ein größer Abstand besteht.

Killer-Lan-Chip ist Marketing-Verarsche: Motherboard NIC?? The Mighty INTEL or the KILLER mini review

Zum Audio-Chip: Is Realtek's ALC 1150 noticeably better than the ALC 898 chip? - Page 6
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5, DVI, Mini HDMI, 3x Mini DisplayPort (NE5X970H14G2J)
1 x ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ)
1 x Cooler Master VS-Series V450SM 450W ATX 2.31 (RS450-AMAAG1)

Bewegt sich im Bereich von 780 Euro und ist deutlich schneller in Spielen als die Konfig im Startpost. Wenn es unbedingt der Xeon sein muss kannst du ja die Grafikkarte gegen eine GTX 960(geringere Abwärme) oder 280x austauschen.
Wie hoch ist denn das Budget für alles zusammen?
Eins der kleinsten Gehäuse wäre wohl das Silverstone Milo ML07, da kannst du aber trotzdem die 280x unterbringen und gut kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5, DVI, Mini HDMI, 3x Mini DisplayPort (NE5X970H14G2J)
1 x ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ)
1 x Cooler Master VS-Series V450SM 450W ATX 2.31 (RS450-AMAAG1)

Bewegt sich im Bereich von 780 Euro und ist deutlich schneller in Spielen als die Konfig im Startpost. Wenn es unbedingt der Xeon sein muss kannst du ja die Grafikkarte gegen eine GTX 960(geringere Abwärme) oder 280x austauschen.
Wie hoch ist denn das Budget für alles zusammen?
Eins der kleinsten Gehäuse wäre wohl das Silverstone Milo ML07, da kannst du aber trotzdem die 280x unterbringen und gut kühlen.
Da ist ja von der ursprünglichen Zusammenstellung rein gar nichts erhalten geblieben ^^ Muss ich mir gleich mal in Ruhe zu Gemüte führen die einzelnen Komponenten. Budget liegt so bei +-850 Euro, je nach Case sag ich mal. HDD noch nicht mit eingerechnet, damit es zum Budget der ursprünglichen Config im ersten Post passt.

Das mit der Killer und dem Realtek ALC1150 liest sich ja interessant, h!dden und frankNfurter1701. Mhmmm... :confused:
 
Das Gigabyte GA-B85N Phoenix hätte den Realtek ALC898 und Intel LAN (+ USB DAC-Up & einschaltbare Kirmesbeleuchtung :fresse:). Für 5 Euro mehr im Vergleich zum ASRock B85M-ITX keine schlechte Investition denke ich. Je nach Gehäuse un Kühler kannst du aber auch das MSI Board nehmen.
 
Bezgl. Soundcodec: SNR ist ja nur ein Parameter. Und der Realtek 898 ist relativ selten, der 1150 liegt in der Beziehung irgendwo zwischen diesem und dem 892. Abgesehen davon ist wichtig, was der Boardhersteller noch an Komponenten verbaut hat. Leider findet man dazu relativ selten Tests... Ich habe für mich die Entscheidung getroffen, dass mir das egal ist und ich auf einen (optischen) SPDIF-Ausgang achte, da sowieso ein Audio-System die Arbeit übernehmen soll. Die können das meist besser... Und für die Headsets sollte ein guter Kopfhörerverstärker verbaut sein, der über die Frontbuchsen angeschlossen ist, damit man nicht immer unter den Tisch grabbeln muss!
 
Gigabyte GA-B85N Phoenix 75,85
Intel Xeon E3-1231 v3 249,85
Samsung SSD 850 EVO 250GB 102,54
Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s 83,92
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM 8GB, DDR3-1600 48,79
Sapphire Vapor-X Radeon R9 280X Tri-X, 3GB GDDR5 209,9
Corsair CS Series Modular CS550M 550W 74,85
Cooltek W1 79,07
EKL Alpenföhn Ben Nevis 20,07
Western Digital WD Green 2TB 76,3

Gesamt 918,60

Meinungen? Kommentare? Durch das hochwertige Case und die 2TB HDD nun doch ein Stück über dem Budget. Aber so sollte das ganze doch ein hübsches Paket sein und auch zueinander passen, oder?
Werde wohl nichts desto trotz noch die Vorstellung der 3xx Grakas abwarten; vielleicht tut sich da ja ein klein wenig am Preis bei den 2xx. Die paar Tage kann ich jetzt auch noch verstreichen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung SSD würde ich im Moment nicht kaufen, die haben in dem Bereich zuviel Probleme mit Qualitätsmanagement. Beim Vorgänger (840 EVO) ist das Problem immer noch nicht dauerhaft gelöst, dass die ständig langsamer wird und bei der 850 PRO haben sie über einen fehlerhaften Update-Prozess Laufwerke geschrottet...
Im Moment eher zu Crucial greifen: entweder die einfache BX100 oder die MX200!
Ansonsten hast Du jetzt 2 verschiedene RAM in Deiner Aufstellung. Absicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh lol, nein. Natürlich nicht.. da ist wohl einer in der Excel geblieben fälschlicherweise. Ist oben editiert. Geld gespart :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nettes kleines Case :)
Wird die Graka nicht aber eher heiß bei nur einem Lüfter? Muss mir gleich mal Werte zu der anschauen, was Temperatur, Lautstärke uind Leistung angeht.
 
Noch andere Meinungen, Kommentare oder Anregungen? Oder haben etwa schon alle die Hände vor'm Gesicht zusammngeschlagen? :eek:
 
Alle gucken den tollen Livestream von AMD... Also ich bin immernoch für ein Alu Case. Das W1 kann man nehmen.
Xeon + Board + Ram + Towerkühler + Crucial SSD und als Grafikkarte ...tja Donnerstag werden sie vorgestellt.
Denke mal ne R9 380 ist eben die neue R9 285. Ist die VaporX eigentlich gut von der Kühlung etc? Ich schau mal nen Review.
 
Gigabyte GA-B85N Phoenix 75,85
Intel Xeon E3-1231 v3 249,85
Samsung SSD 850 EVO 250GB 102,54
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM 8GB, DDR3-1600 48,79
Sapphire Vapor-X Radeon R9 280X Tri-X, 3GB GDDR5 209,9
Corsair CS Series Modular CS550M 550W 74,85
Cooltek W1 79,07
EKL Alpenföhn Ben Nevis 20,07
Western Digital WD Green 2TB 76,3

Passt soweit alles zusammen. SSD würde ich ehrlich gesagt größer wählen oder eine schnellere HDD wenn da Spiele drauf sollen.
In dem Case könnte man auch ein Netzteil ohne Kabelmanagement und hochwertigerem Innenleben verbauen, z. B. Antec TP-550C Non-Modular 80+ Gold. Aber das ist Geschmackssache.

Edit: Oder das hier für nen Fuffi: http://www.zackzack.de/html/detail/zackzack.html?itemId=28526
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Gehäuse würde Ich dir das Fractal Node 304 ans Herz legen.
Ich hatte jetzt schon einige ITX Gehäuse (Elite 120, U2, Prodigy usw) und das Node hat mir am besten gefallen.
Du hast vorn zwei 92mm Lüfter, kannst große Towerkühler verbauen, hast Platz für ausgewachsene Grafikkarten und hinten einen 140mm Lüfter.
Nur beim Netzteil musst du etwas aufpassen. Ein modulares sollte nicht länger als 140mm sein, wegen der Stecker und ein nicht modulares darf 150mm lang sein.
Ich hab ein SFX Netzteil von Silverstone verbaut, da mein altes be quiet 160mm lang war.
Mit der Kühlung bin ich auch sehr zufrieden, die Grafikkarte bekommt durch das Mesh im Seitenteil genügend Frischluft.
Beim Mainboard musst du, wie schon erwähnt, auf die Position des Sockels achten, sonst gibt es Probleme mit einigen Kühler/Gehäuse - Kombinationen.
Das ASRock b85m itx hat zb nicht mit dem U2 und einem Prolimatech Megahalems zusammen gepasst, bzw nur horizontal.
Falls du dich für eine kürzere Grafikkarte entscheidest, zb die GTX 970 Mini, dann ist das Cooltek U2 auch eine sehr gute Wahl.
Im U2 ist der Einbau der Hardware aber etwas schwieriger.
Vom Prodigy, Phenom oder Evolv ITX würde ich dir abraten, die sind einfach zu groß für ein ITX System.

;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird nun tatsächlich das Fractal Node 304 :)


btw., lohnt es darauf zu warten, bis der EKL Ben Nevis wieder lieferbar ist? Irgendwie scheint der momentan ja überall vergriffen zu sein (Mindfactory: "geplant für 01.07."). Allerdings haben es mir die Tests von dem schon ein wenig angetan (nicht zu riesig, leise, kühl, günstig). Oder gibt's eine vernünftige Alternative mit ähnlichen Eigenschaften?
-> Intel Xeon E3-1231 v3 @ Gigabyte GA-B85N Phoenix @ Fractal Design Node 304
 
E: Erledigt, es lag an der billigen Mist-Verteilersteckdosenleiste -.-'
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh