[Kaufberatung] Mini ITX Board, CPU Kühler, Netzteil evtl.

EmerpuS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2012
Beiträge
2.134
Guten Tag,

ich möchte mir das Lian Li Q25 kaufen, dafür benötige ich ein Mini ITX Board und wohl einen neuen CPU Kühler. Netzteil weiß ich nicht?

Was für ein Mainboard kann man mir empfehlen? Brauch nichts besonderes, stecke nur meine GPU rein, WLan brauch ich nicht aber LAN(Haben ja wohl fast alle), USB Steckplätze soll das Mainbard vllt. so 4-6(mind. 4 wäre gut) haben, also direkte.

RAm habe ich halt 4x2GB, brauch dann wohl 2x4GB?
Mein aktuelles System seht ihr Links, es soll ende diesen Jahres nur eine neue GPU kommen, CPU bleibt.

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bevor man dir ein Mainboard empfehlen kann...... welche CPU wird den in Betracht gezogen?
 
CPU bleibt doch, Intel Core i5-2400.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah.. sorry... zu spät gesehen :-)
Dann würde ich spontan dieses Vorschlagen: ASrock B75M

Das ist gut ausgestattet und bietet alles was man braucht ohne übertrieben teuer zu sein. RAm wirst du natürlich auf 2 x 4GB Module wechseln müssen wenn du 8GB haben willst.
 
Wäre vom Preis noch gut, gibt nix gegen das man einzuwenden oder? So technisch.

Und ein CPU Kühler bis 80mm? Was gibt es da gutes, vllt so 20-30 Euro rum?

Und welchen RAM? Habe ja grad so kurze drinn sind vllt so Daumenbreite hoch, sollten wieder niedrig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kühler bis 80 mm ist schwierig, besonders bei den 1155 Mini-ITX Boards, denn der Sockel liegt meist so nahe am PCIe Slot, dass fast alle Kühler diesen verdecken würden. Aus Erfahrung weiß ich, dass die Thermalright AXP Modelle (egal welche) den PCIe Steckplatz frei lassen. Nachteil sind die Lüfter, die doch recht hoch drehen und gut geregelt werden müssen. Ich bin mir bei dem Board nicht mehr sicher wie gut die Lüftersteuerung war. Voraussetzung ist dann aber tatsächlich Low Profile Ram. Da hast du freie Auswahl.
Eine aktuelle Auswahl an Low Profile Modellen findest du hier: Klick mich

Gegen das Board spricht eigentlich nur, dass es nicht OC fähig ist, was bei deiner CPU ja relativ egal ist. Ansonsten kannst du dir ja einfach die Ausstattung ansehen und überlegen ob du irgendetwas vermisst. Ich verwende privat z.B. für meinen i5 4570 das ASrock B85M, also der Nachfolger des empfohlenen Boardes für Haswell CPUs. Ich brauche weder eine Sonderausstattung noch irgendwelche tollen OC Funktionen. Die wenigsten bräuchten eigentlich teure Boards, es ist dann eher der Effekt "Ich hab was tolles, das ist geil".
 
Der RAM ist ja ganz schön teuer. Habe für meine 8GB damals vllt 20 EUR gezahlt. Muss ich mir mal anschauen, ValueRAM langt dann ja wieder.

Hmm wenn es dass Gehäuse wird kann ich mir ja Mainboard kaufen und dann schauen wie viel Platz ich für Kühler in etwa habe.

Dass Mainboard hat 4x USB 2.0 und 2x USB 3.0, LAN und UEFI, dass langt mir eigentlich und ist gut ok.


Achso wegen CPU Kühler, wenn ich eine kompakte WaKü reinbau? Passt dass gibt es so kleine? Eher nicht sinnvoll oder?
 
Ram ist mittlerweile extrem teuer geworden, leider. Das sind die aktuell "normalen" Preise. Du hast ja noch RAM. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du 4x2GB Riegel? Dann kannst du auch erst mal mit 4 GB leben, das geht immer noch wunderbar. Spiele können ja aufgrund der 32 bit Limitierung (vom Spiel selbst, nicht vom OS) aktuell fast ausschließlich 2 GB nutzen, wenn man also ansonsten nichts großes auf hat, ist das ausreichend. Klar, es gibt Spiele die deutlich mehr Ram nutzen können, aber soooo viele sind das aktuell noch nicht.
Später kann man ja immer noch mal nachkaufen wenn man merkt es reicht nicht.

Eben, die Ausstattung des Boardes ist völlig genügend. Wie bereits gesagt, ein teureres Board lohnt nur, wenn man eben spezielle Zusatzfunktionen/Anschlüsse benötigt, was ja hier nicht der Fall ist. Ansonsten kann man für den normalen Heimgebrauch mittlerweile fast immer zu sehr günstigen Boards greifen.

Eine kleine AIO (Allgemeine Bezeichnung für die Kompakten Waküs) mit 120 mm Radiator einbauen. Cooler Master vertreibt ja selbst solche AIOs und achtet mittlerweile darauf, dass mindestens die kleinen Modelle in ihre Gehäuse passen. Das heißt aber nicht, dass du unbedingt eine von Cooler Master nehmen musst.
Sinn macht es in diesem Fall schon, wäre aber nicht wirklich nötig. So warm wird deine CPU nicht und die Lüfter solcher AIOs sind oft so grausig, dass man gleich einen zusätzlichen 120 mm Lüfter dazu kaufen sollte der leise arbeitet. Eienr mit 1000rpm reicht hier völlig.

Ob du eine nimmst, hängt von dir ab. In deinem speziellen Fall, würde ich sogar darauf zurück greifen. Zum einen ist die Kühlung dann besser, da man den gesamten Luftfluss im Gehäuse mitnutzen kann ohne mit einem Top-Blower alles im Gehäuse zu verwirbeln, und du hast das Problem mit den Rams und dem PCIe Steckplatz nicht. Viele kleine Kühler würden den PCIe Steckplatz verdecken, da der Sockel bei fast allen 1155 Mini-ITX Boards direkt am PCIe Slot liegt.

Hier mal eine Übersicht der möglichen AIOs für das Gehäuse: Klick mich

Die Antec 620 habe ich selbst in einem kompakten Gehäuse meiner Frau untergebracht. Die Pumpe ist kaum zu hören und als Lüfter kommt ein Noisblocker Multiframe zum Einsatz. Der Lüfter ist aber recht teuer, es gibt genug günstigere Modelle die sehr gut sind wie die Enermax T.B. Silent. Da würde ich das kleinste Modell mit max 900 rpm nehmen, das reicht für deine CPU locker: Klick mich
Aber vielleicht hast du ja noch gute 120 mm Lüfter irgendwo herum liegen ;-)
 
Dank Dir! :)

Bisher sieht es bei mir so aus.

Gehäuse: Lian Li Q25
Mainboard: ASrock B75M
RAM: Wart ich bis günstiger, 4GB sind erst einmal noch ok.
CPU, GPU bleibt sicher

CPU Kühler überlege ich gerade noch hmm.


Netzteil: Ist dass hier gut? Weißt du dass? Wollte sowieso mal ein Semi-Passives hmm http://geizhals.de/corsair-rm-series-rm450-450w-atx-2-31-cp-9020066-eu-semi-passiv-a999604.html 450W sollten auch in Zukunft langen? Auch bei neuer GPU oder? Wird keine extrem potente und die Richtung geht ja eher zurück richtung weniger verbrauch oder? :>
 
Ich sag es mal so.... ich finde den Preis extrem überzogen für ein 450W NT. Gute NTs hört man Idle so oder so nicht. Das musst du selbst entscheiden, mir wäre es das nicht wert.

Ansonsten reichen 450 W eigentlich für jedes System welches nicht grade extrem OC wird oder aus reinen High End Komponenten besteht wie z.B. 780GTX/R290 oder besser.
Ich betreibe z.B. ein i5 3570k samt 7870 und 3 Platten im Rechner meiner Frau mit einem 400W NT. Glaub unter Volllast (Prime + Furmark) kam ich da nicht mal über 300W an der Steckdose (Voltcraft 3000).

Ich denke, dass sich bei den Grafikkarten und CPUs im Bereich Leistung weder viel nach unten noch nach oben tun wird. Man wird bei vergleichbarem Verbrauch einfach mehr Leistung bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh