Mini µATX AM3 System

CxXxr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2007
Beiträge
2.000
Ort
Stuttgart
So bei mir geht es jetzt darum ein möglichst schönes / günstiges und schnelles AM3 System welches auf kleinster Basis aufgebaut werden soll einzurichten.

Momentane Konfiguration:

CPU:
AMD Phenom II X3/X4 720 / 810 / 945

Board:
ASUS M4A785TD-M EVO
DFI LANparty JR 790GX-M3H5

Grafikkarte:
MSI HD 4850 OC

Ram:
Sollen min. 4GB werden ob Später 6GB oder 8GB mit Windows 7 (64Bit) besser sind muss ich noch schauen.


Wie wirkt sich mehr Ram bei einem AM3 überhaupt aus?
4 / 8 GB Ram?

Gehäuse:
Lian Li PC-V350B - black


Das Antec scheint wesentlich schwerer ist allerdings von der Platzauswahl besser.

Netzteil:
Enermax Liberty 500W ATX 2.2



CPU Kühler:
-Cooler Master Gemin II
-Noctua C12P
-Thermalright AXP-140
-Scythe Zipang 2

Meine Frage zunächst ist welche CPU und welches Gehäuse ihr bevorzugen würdet und ob ein x3 unlock eventuell möglich wäre.

Danke schon mal
CxXxr
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prinzipiel kann ein unlock mit allen boards mit SB 710 oder 750 möglich sein, ob dies bei der dir gewählten cpu möglich ist, ist aber wie lotto. Beide Gehäuse sind sehr gut, prima verarbeitet. ist also eine reine Frage der Optik. willst du übertakten? Denn dann würde ich das antec vorziehen, da du bei der wahl des cpu Kühlers nicht so eingeschrenkt bist und auch Leistungsfähige Modelle reinpassen, was beim lian li nicht der fall währe.

Zu der CPU, hier würde ich aus rein aus Preis Lesitungssicht den X3 720 oder den X4810 in betracht ziehen, da der Mehrpreis zu den beiden anderen mehr als gerecht ist.

Weis nicht ob dus hören willst ,aber ich hätte noch einen anderen Vorschlag, bezüglich dem mainboard: Was hällstn davon ASUS M4A785TD-M EVO, 785G dazu noch nen X4 945, der dann auch Preislich passen würde und du brauchst dir keine gedanken machen wegen freischalten und hast nen top system
 
Das Antec ist in etwa so groß wie ein kleiner Midi-Tower, von daher nicht wirklich Mini ;)

Das DFI hat nur X8 PCI-Express-Steckplätze, was dich vielleicht stören dürfte.
 
Hey ersten mal vielen Dank euch beiden!


1.)Das DFI gefällt mir persönlich um einiges besser wie das Asus (Rein Optisch)

-> Leistungstechnisch sollte das DFI wohl auch besser sein
-> Preislich sicher nicht aber die 30€ sind zu verschmerzen.
-> Übertakten würde ich natürlich gerne welches der beiden Boards eignet sich denn dafür besser (Meiner Ansicht nach das DFI oder?)


@DonBanana
Wenn nur ein PCI-E genutzt wird stehen doch trotzdem alle 16 zu Verfügung oder?

-> Werde wohl nur eine Grafikkarte nutzen.
Crossfire / SLI sind eher Spielereien für welche mir auch 2x8 Reichen werden.


2.) Ein kleines Gehäuse wäre sicherlich schöner wobei mir beide Gehäuse von der Optik gut gefallen. (Das Antek wiegt leider das doppelte bietet dafür aber mehr Platz)

-> Ist aber wirklich nicht Mini habe eben mal die Maße verglichen kommt an einen ganz normalen Midi Tower gut ran.

Die Einschränkung der Kühler wie Cordi erwähnt würde mich noch interessieren.
Würde recht gerne etwas von der Größe eines Scythe Mugen verbauen

-> Gibt wohl Probleme mit der Höhe beim LianLi oder?

EDIT:


3.) Zu den CPUs:

Der X3 ist natürlich nie sicher zu einem X4 Freischaltbar -> Fragen wollte ich nur ob das eventuell mit dem DFI Board möglich wäre.

Der X4 945 ist sicher PL Technisch ganz Ordentlich wobei mir der X4 810 wahrscheinlich reichen dürfte etwas weniger Takt und L3 Cache dafür aber etwas günstiger.

Oder Spricht etwas Gravierendes für den 945?
-> Viel besser zum Übertakten oder ähnliches?

Noch mal Danke
CxXxr
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die großen kühler einbauen willst dann vergiss das lian li, da passen keine towerkühler mit 120er lüfter rein, glaube man hat max 12cm für den cpu kühler, dann kommt schon das netzteil, dh du müsstest einen topblower als fühler nutzen. Das ASUS steht dem DFI nicht nach, was OC angeht, zumindest was für normale Overclocker reicht , da begrenzt viel eher die Lukü. Das Asus kann nichts unbedingt schlechter kostet aber halt wesentlich weniger und ist qualitativ vergleichbar...von daher was bringt das DFI!? Ok bis auf den Support.
Bei den CPU würde ich eher zu den X4 tendieren, da der Mehrnutzen des vierten Kerns immer mehr zum tragen kommt, es sei denn du willst evtl nächstes Jahr schon wieder aufrüsten, aber längerfristug , dann nimm den X4. Würde aber trotzdem den 945 bevorzugen, da dieser auch nur 95Watt verlustleistung hat und schon mit 3GHZ taktet und eben mehr cache hat, was auch immer mehr genutzt wird. Da eine freischaltung immer glückssache istwürde ich sicher gehen...im endeffekt kannste mit allen Prozessoren nichts falsch machen egal ob X3 720 oder aufwärts.

Das komische bei dem DFI ist , dass wirklich nur 8X angegeben werden, normaleweise müsste mit nur einer GPU der auf 16 laufen, aber alle anderen Hersteller geben hier dann 16X an nur beim DFI net?!?
 
Alles klar werde mir beide Boards noch mal genau anschauen

Chip + SB (790GX/SB750) des DFI sprechen mich allerdings mehr an ;)

Was die CPUs angeht werde ich mich einfach mal umschauen und es dann schließlich vom Preis abhängig machen. (x945 behalte ich aber im Hinterkopf -> Multi sollte auch höher sein als der des x810)

Jap die Angaben von DFI sind echt mehr als komisch :-?

EDIT:
Stimmen aber wohl -> KLICK
-> Kann man aber wohl trotzdem vernachlässigen.

Bei denn 2 Gehäusen bin ich grade echt am verzweifeln ;)
-> Werde mich mal nach denn Kühlmöglichkeiten bis 12cm erkundigen.

Das Antec ist sonst eigentlich Perfekt allerdings eben echt etwas Groß ... hmm

EDIT:
Würde denn ein Thermalright SI-128 oder ASUS Triton 75 in das Lian Li passen?
-> Und wie sieht das aus wenn noch ein Lüfter drauf kommt?

Viele Grüße
CxXxr
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon bei nem Midi Tower bist, dann schau dir mal die an. Passt alles super rein, auch nen "normales" Mobo und nen vernünftiger Kühler, klein isses trotzdem ;)

Hab die schwarze Variante und bin höchst zufrieden!
 
Stimmt schönes Gehäuse hab selbst das Lian Li PC-A59A (Etwa gleiche Größe) und bin ebenfalls höchst zufrieden.

Würde nur einfach gerne ein uATX Board ausprobieren ;)

Denke das Lian Li V351 ist da noch mal was anderes. (Oder V350 scheint ziemlich identisch + Billiger)

Werde mich wohl gegen das Antec entscheiden ist einfach zu Groß.
 
Also der Asus Kühler ist aber nichts fürs OC, kannste in diesem Case eh relativ vergessen, bestenfals mit standart vcore, alles andere würde ich meiner hardware nicht antun.
zum case und den Kühlern:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/gehaeuse/12576.html?start=5

Falls OC, dann nur Noctua C12P oder Thermalright AXP-140 oder evtl noch die zipangs (besser zipang 2), aber wie du im test siehst erreicht der X3 mit nem zipang @stock 58 grad. Eigentlich gibt AMD 62°C als max an, ok bisl mehr und die dinger gehen auch nicht kaputt aber optimal isses net.
 
hmmm naja ich persönlich bin nicht so von dem Cooler Master Gemin II angetan, sieht nach mehr aus als es ist - so gut st der nicht, die beiden obe geposteten kühler sind wesentlich besser. Aber passen würde er, hast du nicht noch so einen, würde es auf jeden fall ma testen, wenns reicht wärs doch gut. Aber neu kaufen würde ich den gemin nicht.
 
Alles klar ;)

Ja einen Gemin hab ich noch zuhause nur die AM3 Halterung wohl nicht.

Dann wäre da noch die Ram Frage: Auf dem Gebiet AMD bin ich ja leider neu ;)

3 - 4 - 6 - 8 GB wie verhält sich den der AM3 dazu?

Und Taktraten? 1600 von Vorteil?
 
Netzteil kommt ein Enermax Liberty 500Watt rein!

Zum Thema Ram 3 und 6 GB sind wohl nur für die neuen Intel CPUs ausgelegt

Also ist die Frage wie AMD mit Timings und Ram Menge umgeht.

4 oder 8GB für ein AM3 System?
1333 oder 1600?

Viele Grüße
CxXxr
 
1333 MHz reicht vollkommen aus:
1. kostet etwas günstiger
2. max. 5% Leistungsschächer als 1600Mhz
3. nicht jeder MoBo unterstützt es auch

Ich hoffe, ich hab dir was interessantes mitgeteilt.

PS: was für ein Board nimmst du jetzt?
 
Alles klar dann werde ich wohl auf 1333 Mhz setzen bisschen OC geht da ja sicher auch noch.

Profitieren AMD CPUs von mehr RAM Sprich 4 bzw 8 GB
Soll Später unter Windows 7 64Bit laufen.

Wird das DFI LANparty JR 790GX-M3H5 ist schon bestellt ;)

Sollte es doch nichts sein werde ich mir aber das ASUS M4A785TD-M EVO mal genauer anschauen.

Rein Optisch gefällt mir das DFI aber einfach besser ;)

Viele Grüße
CxXxr
 
So DFI LANparty JR 790GX-M3H5 ist seid gestern da!

Also AM3 CPU hab ich mir kurzerhand den AMD Sempron 140 dazu bestellt.

Ram hatte ich noch 2GB 1066Mhz DDR3 vorrätig. (Wird später auch ersetzt.)

Somit steht mir ein kleines Testsystem zur Verfügung.


Leider kenn ich mich in sachen DFI/AMD3 noch nicht so ganz aus.

->2ten Kern des 140 freischalten geht ... kommt aber nicht unter Windows.
->Max Takt ist bis jetzt 3Ghz mehr bekomme ich durch den FSB Teiler nicht hin.

Bekomme den (FSB) CPU Host/HTT Clock nicht über 220Mhz (Standart 200x13,5=2,7Ghz)
Vcore ist dabei egal 1,5Volt bringen keine Besserung.

Das neuste Bios so wie Beta Bios habe ich auch schon ausprobiert.

Hier mal 2 Screens:

1.So könnte es aussehen
2.So siehts bei mir aus ;)

KLICK

Viele Grüße
CxXxr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh