Mindest Multiplier ändern

Die CPU kann man nicht ernsthaft übertakten - höchstens vielleicht um 5% - das lohnt nicht. Der Multi ist nicht frei.
Die CPU ist in der Lage, dauerhaft auf vollem Takt zu laufen - also sollte es am Board/BIOS liegen. Ich bin aber relativ sicher, dass man auch dieses Board mit entsprechenden BIOS Einstellungen dazu bewegen kann.
Man kann das Runtertakten entweder von der Hardware oder der Software (OS) steuern lassen. Beide Einstellungen solltest Du mal ausprobieren.Das nennt sich P-STATE Coordination. Weiterhin würde ich Package C State limit auf C0 setzen. Energy Performance würde ich auf Performance setzen. Power Technology auf Custom.
Falls Du P-STATE Coordination auf SW_ALL einstellst, musst Du in den Energieeinstellungen in den erweiterten Einstellungen bei Prozessorenergieverwaltung bei Minimaler Leistungszustand des Prozessors 100% einstellen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst den mindest Multi NICHT ändern.

Das beantwortet aber nicht die Frage.

Die CPU kann man nicht ernsthaft übertakten - höchstens vielleicht um 5% - das lohnt nicht. Der Multi ist nicht frei.

Alles klar.

Die CPU ist in der Lage, dauerhaft auf vollem Takt zu laufen - also sollte es am Board/BIOS liegen.

Gut zu wissen, vielen dank!

Ich bin aber relativ sicher, dass man auch dieses Board mit entsprechenden BIOS Einstellungen dazu bewegen kann.
Man kann das Runtertakten entweder von der Hardware oder der Software (OS) steuern lassen. Beide Einstellungen solltest Du mal ausprobieren.Das nennt sich P-STATE Coordination. Weiterhin würde ich Package C State limit auf C0 setzen. Energy Performance würde ich auf Performance setzen. Power Technology auf Custom.
Falls Du P-STATE Coordination auf SW_ALL einstellst, musst Du in den Energieeinstellungen in den erweiterten Einstellungen bei Prozessorenergieverwaltung bei Minimaler Leistungszustand des Prozessors 100% einstellen.

Gut also wie gesagt, ich habe bislang folgendes gemacht:

- Power Technology Custom
- Turbo Mode deaktiviert
- EIST Deaktiviert
- C States auf C0 gesetzt
- Energie Performance, Performance
- Windows 7 Energiesparplan die Mindestleistung des Prozessors auf 100% eingestellt

Aktuell taktet die CPU noch immer Runter, wie genau gehe ich nun am besten weiter vor?
Ich würde mich natürlich freuen wenn ich keine Komponenten tauschen muss.

lg
Michael
 
Bitte P-STATE Coordination auf SW_ALL einstellen.
Falls das nicht hilft, kann ich in den nächsten Tagen auf einem ähnlichen Asus Board (mit allerdings 2 Sockeln) mal rumprobieren. Momentan bin bei der Arbeit und komme erst morgen Mittag nach Hause.
 
Ich habe da keine derartige Option.
Bei mir steht auch nirgends C1E ^^

Also ich habe ins Manual geschaut, aber ich finde bei mir da diese Option leider nicht.

Gefunden: Diese Option ist nur sichtbar wenn man EIST aktiviert.
EIST aktivieren und HW_ALL einstellen bringt leider nichts, taktet weiterhin runter.

Was jetzt? :)

lg
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann werde ich das mal in den nächsten Tagen bei meinem ASUS Z9PE-D16 ausprobieren - das ist vom BIOS her sehr ähnlich. Welches OS hast Du?
 
Alles klar.
Ich werde später auch das BIOS nochmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und nochmals meinen wünschen entsprechend konfigurieren.
Aber ich denke das wird es auch nicht fixen. Dann warte ich ggf. noch bis du geschaut hast und falls nicht dann werd ich mir wohl ein neues Board besorgen.

Schon mal für den Fall der Fälle:
Welches Board würde den funktionieren?

Restliche Hardware die dran muss:

3x SSD an SATA 600
1x HDD an SATA 600
2x AMD FirePro 2460 PCIe Grafikkarten
1x RME RayDAT PCIe Soundkarte
Ansonsten muss es halt meine Intel Xeon E5-1660v2 CPU unterstützen und es muss machbar sein das die CPU nicht runtertaktet. Formfakor selber wie das aktuelle MB.

Achso und ich muss alle meine 128gb RAM reinkriegen.

lg
Michael
 
BIOS Resetten und nochmal konfigurieren hat auch nichts gebracht.
Ich warte nun noch bis du an deinem Teil geschraubt hast, wenn das das problem nicht fixt dann werde ich mich wohl nach einem anderen Motherboard umschauen müssen.

Vorschläge hierzu sind jetzt schonmal willkommen.
Supermicro habe ich bislang gefunden, ansonsten scheint es nicht wirklich viele Alternativen zu ASUS zu geben.

lg
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es ausprobiert - und auch mein Asus Z9PE-D16 kriegt es nicht perfekt hin. Allerdings: wenn man Power Technology auf Disabled setzt, läuft er meistens mit voller (non-Turbo) Geschwindigkeit. Er geht nur kurz auf 1,2 GHz runter um nach kürzester Zeit von selbst wieder hochzutakten.
Das Gleiche hab ich probiert mit einem Supermicro X9DRD-iF. Das Board läuft dauerhaft auf full Speed, wenn Power Technology auf Disabled gesetzt ist.
Es ist also ein Asus - BIOS Problem.
Vielleicht sind bei Deiner Anwendung die sehr kurzen Phasen mit reduziertem Takt ja akzeptabel.

Ich werde noch nach Software Tools suchen, um das Problem zu lösen, da ich selbst für gewisse Tests einen nicht heruntergetakteten CPU Takt brauche.
 
Ja bei mir ist es genau das selbe bild.
Das heißt also ich nehme ein Supermicro board! Jetzt ist nur die Frage welches?

Ich brauche 3 PCIe Ports, 8 Ram Slots für 16GB DDR3 ECC 1600MHZ Riegel, meine Intel Xeon E5-1660v2 CPU, sowie und das ist bislang die schwierigkeit 3 SATA 600 Ports, ich finde nur Boards mit 2 SATA 600 Ports und dafür viele SATA 300 Ports.
Muss ich hier einen Kompromiss eingehen? Insgesamt brauche ich natürlich mehr als 3 Sata ports, aber 3 600er Ports würden reichen.

Zur Not könnte ich dafür auch mit nur 2 PCIe Ports klarkommen.

Edit:

Wenn das nicht geht dann könnte ich wenn ich noch einen PCIe Slot frei habe ja eine M.2 SSD einbauen mit Adapter.
Darauf dann das OS und die 2 SATA 600 Ports für meine SSDs benutzen, das würde natürlich auch funktionieren. :)

lg
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von einem "Supermicro X9SRA" als neues Mainboard?

Hat zwar auch nur 2 SATA3 Ports aber immerhin genug PCIe Steckplätze um noch eine M.2 SSD nachzurüsten per Adapter.
Ich denke fast das wäre eine gute Möglichkeit dieses Board zu kaufen?

Dann hätte ich:

1x System PCIe x16 SSD
2x SATA3 SSD
1x SATA2 HDD
1x PCIe x16 AMD FirePro 2460
1x PCIe x4 RME RayDAT
1x PCIe x4 Firewire Modul
1x Intel Xeon E5-1660v2

Ich denke das sollte so funktionieren und auch mit dem Platz aufgehen, oder?
Wenn ja werde ich wohl so ein Board bestellen.

lg
Michael
 
Ich hab mir nun ein Supermicro X9SRA gebraucht gekauft.
Ich denke das sollte mein Problem beheben.

lg
Michael
 
Ich hoffe. Du solltest Power Technology auf Disabled setzen - dann geht es. Wenn Du nur EIST und C1E (gibt es bei Supermicro) ausschaltest, zeigt zumindest mein X9DRD-iF das gleiche Verhalten wie das Asus: meistens full speed, aber manchmal taktet es doch runter.
 
Mit dem Supermicro taktet die CPU nicht mehr runter und auch alle anderen Werte sind top. :)

lg
Michael
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh