Mindest Multiplier ändern

Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2015
Beiträge
490
Hallo,

Ich habe dieses Board hier mit American Megatrends AMI Bios.
https://www.asus.com/de/Commercial-Servers-Workstations/Z9PAU8/

Ich habe das Problem das die CPU immer auf 1200 MHZ runtertaktet also Multiplier 12.
Ich kann den zwar beeinflussen also den Maximalen Multiplier höher setzen aber den Minimalen nicht.

Und trotz Windows Systemeinstellung minimaler Leistungszustand des Prozessors 100% taktet er eben runter.

Kann man das ohne einen Mainboard Tausch ändern?

lg
Michael
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Taktet er Dir nicht schnell genug hoch? Oder weshalb soll der immer schnell laufen und deutlich mehr verbrauchen?
Im BIOS kann man die Stromsparmechanismen deaktivieren (EIST u.s.w.)
 
Den Multiplikator für den idle-Modus kannst Du nicht ändern, der ist fest vorgegeben. Bei Sockel 2011 und 2011-3 ist es Multiplikator 12, bei Sockel 1155, 1150 und 1151 ist es Multiplikator 8.
 
Den Multiplikator für den idle-Modus kannst Du nicht ändern, der ist fest vorgegeben. Bei Sockel 2011 und 2011-3 ist es Multiplikator 12, bei Sockel 1155, 1150 und 1151 ist es Multiplikator 8.

Was genau bedeutet das jetzt.
Das ich den idle Multiplikator nicht ändern kann oder das ich das runtertakten generell nicht verhindern kann?

Ich denke ohne das Runtertakten würde ein Programm von mir deutlich besser laufen, deswegen würde ich es gerne mal versuchen.

lg
Michael
 
Und warum versuchst Du meinen Vorschlag nicht? Schalte EIST und C1E im BIOS aus.
 
Habe ich bereits gemacht und die CPU taktet laut CPUID CPU Z weiterhin runter.

Edit:

C1E steht da nicht aber C States habe ich alle deaktiviert.
Ich habe auch schonmal die ganze Powermanagement funkion im BIOS deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon korrekt gesagt wurde:

Bei 1150/1151 Sockel ist der Multi im Idle immer bei 8 -> 800mhz und bei 2011 und 2011-3 immer bei 12 sprich 1200mhz.

Der ist immer fix vorgegeben und lässt sich nicht niedriger einstellen.
 
Ja aber kann ich es nicht trotzdem irgendwie vermeiden das er überhaupt runtertaktet?

Wenn es nicht geht bitte bescheidgeben dann hake ich das ab.
Falls es wirklich nicht geht liegt es am Mainboard oder der CPU, falls CPU gibt es ne spezielle Version wo das nicht der fall ist?

lg
Michael
 
Wozu willst Du die CPU im Leerlauf voll belasten? Sei doch froh dass sie runtertaktet, wenn sie keine Leistung bringen muss, und nur dann hochtaktet wenn die Leistung gebraucht wird!

Ansonsten musst Du mal in der Windows Systemsteuerung die Energieoptionen aufrufen. Dort stell den Energiesparplan auf "Höchstleistung", dann müsste Deine CPU immer mit Höchstgeschwindigkeit laufen. Macht zwar keinen Sinn, aber nur zu!
 
Wozu willst Du die CPU im Leerlauf voll belasten? Sei doch froh dass sie runtertaktet, wenn sie keine Leistung bringen muss, und nur dann hochtaktet wenn die Leistung gebraucht wird!

Ansonsten musst Du mal in der Windows Systemsteuerung die Energieoptionen aufrufen. Dort stell den Energiesparplan auf "Höchstleistung", dann müsste Deine CPU immer mit Höchstgeschwindigkeit laufen. Macht zwar keinen Sinn, aber nur zu!

Versteh auch nicht warum er das will. Das ist genau das selbe vollgas im Leerlauf bei einem Auto zu geben... sinnlos eben.
 
Die Energieoptionen habe ich natürlich ebenfalls angepasst.

Möglicherweise brauche ich ein BIOS Update oder so?
Wo finde ich das neuste BIOS für mein Mainboard? https://www.asus.com/de/Commercial-Servers-Workstations/Z9PAU8/

Also wenn es nicht geht liegt es am Mainboard oder?

lg
Michael

Nochmal: wofür?

Du meinst ein Programm von dir liefe dann besser. Unwahrscheinlich bis unmöglich. Wenn die Leistung angefordert wird, taktet die CPU selbstständig hoch, und vice versa. Wenn also dein Programm mehr als 1200mhz im Idle bräuchte, dann würde es die automatisch bekommen.
 
Das scheint die x86 Version zu sein.
Ich benutze aber 64bit Windows.

Der Grund ist das das rauf und runter takten stört.
Sollte es aber doch keine Vorteile bringen es zu deaktivieren werde ich es auch nicht dauerhaft machen.

lg
Michael
 
Versteh auch nicht warum er das will. Das ist genau das selbe vollgas im Leerlauf bei einem Auto zu geben... sinnlos eben.
Hattest Du schonmal ein Auto mit launch control? Wenn man den Knopf drückt, wird der Motor - je nach Modell bei ~5000 U/min. gehalten, um an der Ampel schneller starten zu können. Es gibt Leute, die für sowas einen Aufpreis zahlen (ich gehöre nicht dazu ;)).
 
Also die BIOS Version die aktuell drauf ist unterstützt meine CPU wohl vollkommen.
Ich versteh echt nicht wieso die nachwievor runtertaktet.

Kann man das bei dieser CPU nicht abstellen?
oder liegt es am Mainboard das man C1E nicht abschalten kann? (Finde ich nirgends, C States sind auf C0 eingestellt.)

Die Frage ist halt ob es am Mainboard oder der CPU liegt.
Wenn es das Board ist würde ich das ggf. vielleicht tauschen.

Kann man die 1660 v2 eigentlich übertakten?

lg
Michael
 
Hattest Du schonmal ein Auto mit launch control? Wenn man den Knopf drückt, wird der Motor - je nach Modell bei ~5000 U/min. gehalten, um an der Ampel schneller starten zu können. Es gibt Leute, die für sowas einen Aufpreis zahlen (ich gehöre nicht dazu ;)).

Wat?:fresse2:sowas gibts ? :d Wär mir das Geld nich wert xD
 
Also die BIOS Version die aktuell drauf ist unterstützt meine CPU wohl vollkommen.
Ich versteh echt nicht wieso die nachwievor runtertaktet.

Kann man das bei dieser CPU nicht abstellen?
oder liegt es am Mainboard das man C1E nicht abschalten kann? (Finde ich nirgends, C States sind auf C0 eingestellt.)

Die Frage ist halt ob es am Mainboard oder der CPU liegt.
Wenn es das Board ist würde ich das ggf. vielleicht tauschen.

Kann man die 1660 v2 eigentlich übertakten?

lg
Michael

Die Antwort hierzu steht noch aus.
 
Nochmal

- Windows 100% Einstellung im Energiesparplan gesetzt
- C States auf 0 gesetzt im BIOS
- EIST aus
- Turbo Mode aus
- Ich finde keine C1E Einstellung

Die CPU taktet weiterhin runter.
das will ich vermeiden.

Nun die Fragen

1. Kann ich das runtertakten ausschalten?

2. Falls nicht warum nicht?
Also liegt es an der CPU oder dem Mainboard. Falls Mainboard möchte ich selbiges tauschen.

3. Kann man diese CPU übertakten?

Wenn es an C1E liegen sollte dann würde ja ein anderes Mainboard mein Problem beheben.

lg
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Sach mal trollst du nur oder was soll das nun werden? Deine Frage wurde klar und deutlich beantwortet. Du kannst den mindest Multi NICHT ändern. Was ist daran so schwer zu begreifen?
Warum willst deine CPU im Idle überhaupt auf 100% haben? beantworte erst einmal diese Frage.

PS: Wennde schon so darauf aus bist, pack nen guten Kühler drauf und lass Prime95 laufen... dann hast du deinen gewünschten Effekt!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh