Midrange Mainboards für E6400 gesucht

cluten09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
500
Ort
Thüdinghausen City ;)
Ich habe vor ein Core 2 Duo Upgrade durchzuführen. Beim Board bin ich jedoch noch nicht schlüssig. Die anderen Komponenten:

E6400
2x1GB DDR2-800 MDT

Mainboards:


  • Asus P5N-E: 98€

  • ASUS P5B Deluxe: 130€ bei Promarkt Online; 150€ bei Mindfactory

  • MSI P965 Platinum: 116€

  • Gigabyte DS3: 104€

  • Gigabyte S3: 100€

  • Gigabyte DS4: 140€

Ich würde etwa auf 3,2Ghz übertakten wollen.
Je billiger das Board ist desto lieber wär's mir. Den FSB sollten ja alle erreichen. Aber eine gute Ausstattung wär mir schon wichtig.

Welches könnt ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also da du beim P5N E SLI den FSB unabhängig vom Ram hochtakten kannst, wäre es für dich wahrscheinlich auf Grund der MDTs am besten, wenn du mal weiter willst, als 3,2Ghz. Alle anderen Boards können nur FSB und Ram synchron.
Außerdem ist das P5N E sehr günstig.
Also von mir eine Empfehlung für das P5N E.

mfg

Marvin
 
Aus den gründen würde ich es dir auch empfehlen (oder ein anderes 650i board).
Hast du denn iwas, was das board unbedingt haben muss?
zum beispiel: firewire oder eSATA?
 
Nein, nichts außergewöhnliches. Guten Onboard Sound könnte ich gebrauchen, hab keine extra Soundkarte.
Wie siehts denn mit nem Ram Teiler bei den anderen Boards aus? Soweit ich weiß ist Takt bei den Core 2 Duo's nicht so wichtig.

Zum P5N-E, da find ich die Kühllösung nicht optimal und was man so hört, müsste also zusätzlich noch etwas investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst nicht uner 1:1
sprich wenn du einen fsb von 400mhz haben willst muss dein ram auch mit 400mhz laufen.
Da der MDT speicher nicht wirklich der oc-könig ist, kannst du eventuell die leistung deiner CPU nicht ganz ausfahren, da der RAM sich nicht höher takten lässt.
Jedoch kannst du bei den 650i-boards die CPU unabhängig vom FSB übertakten (unlinked) und auch den RAM unabhägig übertakten, so dass du die maximale leistung deiner Komponenten erreichen kanst.
 
Das DS4 wird im Zusammenhang immer als DAS Board für den E6400 angepriesen, wie siehts da mit den billigeren Alternativen DS3 oder S3 aus?
3,2 Ghz ist ja schon okay, wenn ich mehr will kann ich mir auch besseren Ram zulegen.
 
Das absolute NonplusUltra für einen E6400 ist und bleibt das DS4. Hat einfach mit so das beste Bios und P965 Chipsatz schafft einen schön hohen FSB. Da musst du dann nur eben schauen ob der MDT das mitmacht. ICh würde lieber nur einmal investieren und dann lange dran Spass haben als später nochma was neues fürs "alte" System zu kaufen.
 
Das DS3 ist auch sehr zu empfehlen.

Falls du genaures wissen willst wo z.B die Unterschiede ect liegen.
Kannst du einfach mal hier im Sammelthread schauen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh