• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] MIDI / USB Controller

Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2008
Beiträge
11.672
Ort
zuhause
Moin

Suche für ein Masterkeyboard einen hardwarecontroller der idealerweise mit USB funktioniert und mir einfach Töne ausgibt.
Muss nix aufwendiges sein sondern soll nur für einfache "Auftritte" ausreichen.

Habe einfach bisher null Ahnung von dem Thema. Habe bisher nur echte Klaviere verwendet.

Jemand eine Empfehlung?

Alternativ auch was für USB am Laptop, wobei ich den ungern immer mitnehmen möchte.. Dann aber nur mir ASIO weil ich im Moment über nen softwarecontroller und USB echt miese Latenzen habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Ding sieht mir auch eher danach aus, als müsste es am PC programmiert werden oder zumindest mit der Software auf dem PC verbunden sein um zu funktionieren.

Suche etwas, das ich ohne Laptop und sonstigen Kram einsetzen kann um mein Masterkeyboard anzusteuern.

USB sollte nicht als B- sondern A-Stecker vorhanden sein - quasi als Alternative zum Midi.
 
Nein.

Ich habe ein Masterkeyboard das man über USB oder MIDI an pc anschließen kann. Software war dabei.

Ich möchte das jetzt ohne Laptop nutzen.

Also brauche ich einen Hardware MIDI Controller.
 
Irgendwie verstehe ich nicht was du genau machen willst, ich versuche es trotzdem mal. Ein Masterkeyboard gibt die gespielten MIDI-Noten aus. Entweder über die eingebauten MIDI-Buchsen an einen MIDI-Synthesizer oder per USB über den MIDI-Port an einen Software-Synthesizer der auf dem PC läuft. Ein reines Masterkeyboard hat keine Klangerzeugung. Wenn du also auf PC/Laptop verzichten willst, brauchst du ein per MIDI spielbares Instrument (Synthesizer). Da gibt es natürlich eine riesengroße Auswahl und letztlich hängt es davon ab, was du für Sounds suchst und wieviel du ausgeben willst.

Welche Synthesizer/Instrumente hast du bisher über das Masterkeyboard gespielt?
 
Instrumente sind nicht viele... einfaches Piano und ein paar Synth-Sounds reichen völlig aus.

Aber du hast es schon richtig erfasst. Ich will einen Hardware Synthesizer der ohne einen ständigen Laptop auskommt.
Natürlich spricht nichts dagegen, das Ding über den Laptop einzurichten oder zu programmieren, aber "auf der Bühne" sollte ich dann ohne Laptop auskommen.

Ein zusätzliches Keyboard als Synth ist nicht immer vorhanden, scheidet daher aus.
 
Da es bei den Synthesizernvor allem auf deinen persönlichen Soundgeschmack und die vorgesehene Musikrichtung ankommt, kann ich dir leider keinen Rat geben welches Modell du konkret ins Auge fassen könntest. Am besten, du informierst dich vor Ort bei einem (möglichst großen) Musikalienhändler und testest verschiedene Geräte an. Einen Überblick über die aktuelle Marktsituation kannst du dir auch bei Thomann verschffen. Mittlerweile sind die meisten Geräte Keyboards oder Workstations, der klassische Expander nur mit Klangerzeugung ist selten geworden. Die sind von den Software-Synthesizern so gut wie verdrängt worden. Der Gebrauchtmerkt müsste aber so einiges aus allen Qualitäts- und Preisklassen hergeben ;)

Rein technisch funktioniert es ziemlich problemlos: Den MIDI-Out vom Masterkeyboard mit dem MIDI-In des Synthesizers verbinden, Audioausgänge auf den Mixer oder die Anlage verkabeln, am Expander den/die Sound(s) laden und losspielen. Absolut bühnentauglich und die allermeisten Geräte sind nahezu 100% absturzsicher (naja Ausnahmen gibts bestimmt). Per USB lassen sich Masterkeyboard und Synth meines Wissens nach nicht verbinden (gibt auch kaum Sinn, da MIDI fast alles erfüllt). Es gibt aber wohl Synthesizer neuern Datums, die sich per USB und als PlugIn in eine DAW einbinden lassen. Das macht es dann am Rechner wieder komfortabel und gibt Sinn. Ohne USB läßt sich der Synthesizer dann auch vom PC aus ansprechen, indem man die MIDI-Spuren auf den MIDI-Out des Masterkeyboards routet - ist also auch kein Problem.

Viel Glück bei der Suche!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh