[Kaufberatung] Mid-range Rechner fuer Frau

dante`afk

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2008
Beiträge
6.612
Ort
New York
Muss nicht das beste sein, 24" screen 1920x1080. Tower ist auch vorhanden.

Primaer zum arbeiten (nichts was allzuviel frisst, multitasking, outlook, tausend chrome tabs, excel etc) aber hier und da mal spielt sie RPGs oder Adventuerspiele (Dreamfall Chapters, Dragon Age etc.)

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde den 6600 noch gegen einen 6500 tauschen und evtl. dafür ein Straight Power 500W nehmen, wäre die bessere Kombi. ;)
Die BX200 wird hier ungerne Empfohlen, wenn BX100er oder eben das "Premium" MX200er.

Ram seh ich den Preis leider nicht, schätze mal, dass das aber Ok gehen wird, Board ebenfalls. Evtl. mal bei Asrock geschaut oder ist da nichts dabei? Die sind ja Preis/Leistung auch ganz ok und haben ne recht solide PWM Steuerung.
Bei der Platte muss man halt schauen, ob man Seagate "vertrauen mag" oder auf WD setzt, aber auch hier eine eigentlich solide Platte.
 
würd doch die 16gb ram nehmen kosten nich die welt und chrome ist ja dafür bekannt n ram fresser zu sein

mfg
 
Hier mal ein im Preis gedrückter Gegenvorschlag:
1x 8GB RAM reichen - beim Zocken und im Internet/Office merkst du keinen Unterschied zu 16GB RAM oder DualChannel. Einmal 8GB reicht vollkommen.

Die BX200-SSD habe ich gegen die Sandisk SSD Plus getauscht - die hat noch MLC und bricht nicht nach ein paar GB Datenkopieren ein. Die BX100 / MX200 muss es nicht sein. Verschwendung von Euronen.

Beim Mainboard das günstigste mit dem H110-Chipsatz. Wenn sie einfach nur Zocken und im Netz/Office unterwegs sein wird, gibt es keinen Unterschied zum B150 oder H170. Ob man da jetzt 4x USB3.0 oder nur 2x USB3.0 an der Rückseite hat, ist wurscht. Auf PCIexpress oder M.2 kommt es eh nicht an. Wenn du hingegen einen 4Pin-PWM-Lüfter im Gehäuse über das Mainboard steuern möchtest, solltest du zu einem ASUS/AsRock-Mainboard greifen.

Das Netzteil stammt aus der aktuellen, modernen 9er-Reihe und das kommt wunderbar mit den Komponenten hin. OC fällt ja ohnehin weg.

Du solltest vielleicht nur überlegen, ob ein besserer CPU-Kühler (Ben Nevis etc.) für ca. 20€ noch ins Budget passt. Die boxed Kühler von Intel sind beim Gaming deutlich zu hören.
 
bei den non k's brauchst du keinen andere kühler ... selbst unter vollast sind die boxed-kühler garnichmal so schlecht (beim kollegen und beim bruder jeweils welche draufgesesen und hab da extra prime angeschmissen ... temps mehr als in ordnung und lautstärke auch)

joa 16gb sind schön und gut aber nach den beschriebenen Anforderungen braucht die frau keine 16.

beim Netzteil würde ich nicht sparen ... genau wie bei ssd(samsung/crucial) und hdd (wd-blue)
 
Danke fuer die Voerschlaege. Kuehler wird wohl denke ich gekauft, laut soll es nicht sein.

Wie schaut's zwecks Aufruestbarkeit der GPU spaeter aus, die CPU sollte OK sein fuer paar Jahre ne?
 
@Knoddle
Hast du Tests der Sandisk Plus gesehen in denen die was taugte? Ich hab da immer nur negative Erfahrungen und Resultate mitbekommen.
 
hole den thread hier mal wieder hoch, da nun gleich bestellt werden soll.

netzteil (corsair ax850), gehaeuse und kuehler noctua dh14 sind vorhanden

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh