Mid-Range Gaming-PC mit 650€ Budget

Propella

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2011
Beiträge
655
Ort
Ruhrgebiet
Guten Morgen zusammen,

suche für mein Brüderchen einen neuen Rechenknecht, da den Alten das Zeitliche gesegnet hat. Sein Budget liegt bei ~650€. Spieltechnisch liegen zur Zeit SWTOR und WoW an. 3D-Shooter zwischendurch auch mal, aber nicht primar. Gespielt wird auf 30'' in Full HD.

Ich habe da jetzt mal folgendes zusammen gestellt: (Geizhals-Liste)


  • Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400)
  • G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
  • XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZDFC)
  • ASRock Z68 Extreme3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
  • LiteOn iHAS122 schwarz, SATA, bulk (-19)
  • Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
  • Fractal Design Arc (FD-CA-ARC-BL)
  • Cougar SX 460 PCGH-Edition 460W ATX 2.3

Liegt so voll im Budget und ich hoffe mal, da sind keine groben Schnitzer drin.

Vorhanden sind noch eine 400GB-7200RPM-HDD und ein Win7 HP 64Bit.

Der Wunsch meines Bruders wäre wohl noch ne SSD, die ist meiner Meinung nach bei dem Budget aber nicht drin. Ich würde da noch zwei, drei Monate sparen und dann ne gescheite Samsung etc. einbauen.

Bitte und Absegung bzw. passende Änderungen/Ergänzungen. Bei meinem Rechner habt ihr auch super geholfen! :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo.

Einzige Anmerkung: Beim Prozessor würde ich den i5 2500k empfehlen, damit du dir die Möglichkeit des Übertakten nicht nimmst. Und für 25€ mehr kann man drüber nachdenken, auch wenn momentan nicht übertaktet werden soll. Später ändert man seine Meinung eventuell und bereut es dann. OC beim 2500k ist ja nun auch fast schon ein Kinderspiel.

Beim Netzteil könnte man die 25€ locker wieder einsparen wenn man auf ein Cougar A450 umschwenkt.

Gruß

BastiM
 
CPU siehe Vorredner.
Beim NT würde ich für das Geld ein Be Quiet Straight Power CM 480W E9 nehmen.
 
CPU siehe Vorredner.
Beim NT würde ich für das Geld ein Be Quiet Straight Power CM 480W E9 nehmen.

Dem kann ich mich nur anschließen, das bequiet ist momentan eines der leisesten Modelle am Markt und befeuert in der vorigen Revision bei mir seit einem Jahr einen 2500K (OC) in Kombination mit einer GTX570.
 
Ist halt die Frage, ob man auf KM verzichten kann oder möchte?

naja wenn man eh fast vollbestückung damit fährt ergibt sich eh kaum sinn in einem KM, maximal nur die möglichkeit des verlustes eines strangs..

die 20€ die man beim KM spart sollte man lieber in eine größeren gfx stecken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei deiner jetzigen zusammenstellung hast du das problem das du den front usb3.0 port des gehäuse nicht stecken kannst da das asrock keine interne usb3.0 anschlüsse bietet!

ASUS P8Z68-V LE wäre ein günstigere alternative samt internen usb3.0 anschluss
 
bei deiner jetzigen zusammenstellung hast du das problem das du den front usb3.0 port des gehäuse nicht stecken kannst da das asrock keine interne usb3.0 anschlüsse bietet!

ASUS P8Z68-V LE wäre ein günstigere alternative samt internen usb3.0 anschluss

USB3 ist egal. Nutzt mein Bruder nicht. Alternativ könnte man auch noch das Gigabyte Z68 UD3H nehmen, aber das hat keine gescheite Lüftersteuerung drauf.
 
So, alle Teile sind da und ich hab gestern angefangen zu basteln.

Kleines Zwischenfazit: Man ist das eng!

Habe zuerst den Macho aufs Board gebaut (ganz schöne Frickelei!) und dann den Rest. Als letztes das Netzteil und dann konnte ich das CPU-Power Kabel nicht mehr anschließen, weil der Macho im Weg war... Das Teil ist einfach zu riesig! Zwischen CPU-Kühler und Deckellüfter sind gefühlte 2cm und das ist mit der Hand und nem störrichen NT-Kabel zeimlich schwierig...
 
Das 12v CPU Stecker schliesst man auch vor dem einbau ins case an ;)
 
So, hier das abschließende Fazit meines Bruders:

Rechner fluppt wie ne eins. SWTOR full hd auflösung, alle details hoch, kann flüssig gespielt werden. Irgendwie nen ganz neues Spiel auf einmal. ;)

Jetzt wird noch die alte Hardware (so weit es geht) verkauft, zwei Monate gespart und dann ist auch noch ne gescheite SSD drin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh