iToms
Redakteur
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.11.2011
- Beiträge
- 2.016
<p><strong><img src="/images/stories/awards/nokia_640_100.jpg" alt="nokia 640 100" style="margin: 10px; float: left;" height="100" width="100" />Mit dem <a href="https://www.microsoft.com/de-de/default.aspx" target="_blank">Microsoft</a> <a href="https://www.microsoft.com/de-de/mobile/smartphone-handy/lumia640-dual-sim/" target="_blank">Lumia 640</a> und der größeren Variante <a href="https://www.microsoft.com/de-de/mobile/smartphone-handy/lumia640-xl-dual-sim/" target="_blank">Lumia 640 XL</a> eröffnet Microsoft die nun mehr vierte Generation an Lumia-Smartphones mit Windows Phone-Betriebssystem. Beide Modelle sollen die untere Mittelklasse der Windows 10-Smartphones bereichern und setzen den Trend zu immer größeren Handys fort. Das Update auf Windows 10 soll laut Microsoft bereits...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/consumer-electronics/handy/35018-microsoft-lumia-640-und-lumia-640-xl-im-test.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>


Nicht das ich etwas dagegen hätte, aber wenn wir ehrlich sind ist der "OpenSource Gedanke" schon lange gestorben, und sobald es um Geld geht hört der Spaß bekanntlich auf. Ich kann auch in Zeiten von Google, Apple, Amazon etc. dieses "Microsoft Bashing" nicht mehr wirklich nachvollziehen. Ich persönlich habe mir ein Lumia 930 und ein Toshiba Encore 2 Windows-Tablet gekauft weil ich einfach keine Lust mehr auf Android bzw. die OS Update Politik verschiedenster Hersteller hatte. Alles Murks weil Open Source. Jeder kocht da sein eigenes Süppchen, und wir kaufen alle brav ein bis zwei Jahre neue Smartphones und Tablet.




