Micro-ATX Build

Phear

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2004
Beiträge
705
Hallo Community :)

Nach langen 6 Jahren mit meinem aktuellen Rechner wird es endlich mal wieder Zeit für etwas neues. Leider ist das Geld momentan ein wenig knapp, weswegen an der ein oder anderen Ecke zunächst gespart werden muss. Als allerobestes Limit setze ich mal etwa 500 Euro.

Es muss sein:
- Ein Silverstone Precision Gehäuse, habe es gesehen und mich verliebt. Leider handelt es sich dabei um ein Micro-ATX-Gehäuse, aber da ich eh nur Slots für eine Grafik- und Soundkarte benötige, sollte das nicht Nachteilig sein, oder? (80 Euro)
- Ein neues Mainboard. Da habe ich absolut keine Ahnung, was man da im Moment kaufen kann. Ich bin nicht unbedingt der größte OC'er, aber die Möglichkeit zu haben schadet ja nicht. (max. 100 Euro)
- Eine neue CPU. Hier habe ich mich schon mehr oder weniger auf den i5-3570K eingeschossen. Oder gibt es irgendwo mehr fürs Geld? (~200 Euro)
- Neuer Speicher. 4 1GB DDR2 (oder sogar noch DDR1? Keine Ahnung) haben ihre beste Zeit wohl hinter sich. 2 4 GB Riegel sollten es denke ich schon sein. Gibt es dort irgendetwas besonderes zu empfehlen? (~50 Euro)
- CPU-Kühler. Auch keine Ahnung, gibts da irgendwas besonderes neues? Oder kann man immer noch zu Scythe und Alpenföhn greifen? (~25-30 Euro)
- Soundkarte. Meien Theatron Agrippa macht nur noch Mucken. Miese Treiber. Hab die Xonars von Asus ins Auge gefasst. Worin unterscheiden sich die "Kleineren", wie DG, DGX, DS etc...? (~50 Euro)

Was ich erstmal übernehmen wollte:
- GTX 460. Letztes Jahr gekauft, wohl mit Sicherheit auch nicht mehr die Schnellste, aber ein Update auf eine 7850 oder 7870 für 200-250 Euro lohnt sich denke ich erstmal nicht, oder?
- Festplatten. SSDs sind bei dem knappen Budget noch ein bisschen zu teuer. Das rüste ich lieber später nach.

Wo ich keine Ahnung habe:
Habe noch ein Altes Bequiet Netzteil, sollte so um die 450 Watt haben. Reicht das, oder sollte was neues her?

Freue mich sehr auf Eure Vorschläge und eure Hilfe :)

Vielen Dank im Vorraus!
MfG Phear
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für ne auflösung,was für precision u. nt genau?kommt gebraucht in frage?
 
Heyho

Es soll das Precision SST-PS07W werden: Caseking.de » Gehäuse » Silverstone » Silverstone - Midi-Tower » Silverstone SST-PS07W Precision Midi-Tower - weiß

Auflösung 1920 x 1080 auf zwei Monitoren (Erweitertes Desktop).

Netzteil ist ein Seasonic S12II mit 430W.

Gebraucht möchte ich eher nicht kaufen.

Danke schonmal :)


Edit: Alternativ, wenn Micro-ATX irgendwelche Nachteile bringt (Wärmestau?), würde ich, obwohl ich schlechte Erfahrungen mit Lian Li gemacht habe, zum Lian Li PC-6B greifen:
http://www.caseking.de/shop/catalog...er/Lian-Li-PC-6B-Midi-Tower-black::17031.html
 
Zuletzt bearbeitet:
nt kannste weiterverwenden.micro atx hat als einziger nachteil das es weniger pci/e anschlüsse hat bzw. du mehr drauf achten musst,was/wie verbaut ist.ist aber bei nur einer graka zu vernachlässigen.solltest du noch ne soundkarte geplant haben ists wichtig.kühlungstechnisch biste evtl. etwas eingeschränkter bei 140er cpukühler.da gehen eher schmalere o. halt 120er.

wegen 120er kühler würd ich im asus forum nachfragen.

Caseking.de » Gehäuse » Silverstone » Silverstone - Midi-Tower » Silverstone SST-PS07W Precision Midi-Tower - weiß
Unbenannt.JPG

ges: ~480€

soundkarte würd ich ab xonar d2 aufwärts nachrüsten.stx u. phoebus sind referenz hier.dafür brauchste aber entsprechende ausgabe,sonst lohnt sich das nicht.bei dem board wären eher pci soundkarten sinnvoll.plan 1 slot zum graka "atmen" ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, das klingt doch schonmal gut :)

Soundkarte für über 100 Euro ist mir aber wohl etwas zu teuer, da muss ich nochmal schauen.

Wie sähe die Alternative im normalen ATX Gehäuse aus? Welches Board und welcher Kühler wäre dann zu empfehlen?
 
Unbenannt.JPG

http://www.mindfactory.de/search_result.php?search_query=xonar&x=8&y=9

ich würd mindestens die d1 nehmen im budget bereich.

eher aber noch gebraucht schauen nach d2/pm 70-80€ o. stx 100€.der mehrpreis steht nicht im verhältnis zum mehrgebotenden.du bekommst für 50€ aufpreis deutlich mehr hörgenuss.zudem ist ddlive bzw. dts connect ingame echt ne super sache.da kann creative mit eax nicht mithalten!

aber wie gesagt entsprechend gute ausgabe vorrausgesetzt.
 
Ich nutze die Soundkarte hauptsächlich für digitalen Passthrough, um beim Serien-Schauen Surround-Sound zu bekommen. Ich habe eine ordentliche Anlage, allerdings ist diese zum Fernseher hin ausgerichtet und nicht zum PC. Beim Spielen habe ich deswegen meistens nur Kopfhörer auf.
Vielleicht schaue ich da aber tatsächlich mal bei Gebrauchten.

Ob es nun das Micro-ATX oder das ATX System wird, muss ich mir noch überlegen :)
Ich finde irgendwie, dass es momentan leider keine schlichten, gut verarbeiteten Gehäuse gibt. Vielleicht warte ich auch noch auf das Fractal Design R4...

Was sagst du denn zu der Grafikkarte? Reicht die 460 GTX noch eine Zeit lang, oder sollte ich schauen, dass ich dort auch schnellstmöglich an eine neuere (7850) komme? Ich muss nicht die beste Grafik haben, solange alles auf mittleren Details flüssig läuft (Im Prinzip erstmal Borderlands 2, Guild Wars 2 und nächstes Jahr wohl Sim City), reicht mir das dicke.

Vielen Dank nochmal für deine Mühe :)
 
gerade wenn du ne gute hifianlage mit dd u. dts hast kommen die xonar sehr gut!würd im zweifel den pc etwas anders hinstellen,das du die sk auch am amp anschließen kannst o. mit verlängerungskabel arbeiten.
HQ TOSLINKKABEL - LICHTWELLENLEITER - OPTISCHES DIGITAL AUDIO KABEL - 5 m | eBay

ich betreib meine d2 an nen yamaha 5.1 per spdif.bin selbst nach 6 jahren betrieb immer noch ab u. zu überrascht wie gut die klinkt!

graka wäre die nächste baustelle.ob du sound o. graka priosierst musst du wissen.

zb. gebrauchte 5870 gehen für ~110-120€ übern tisch.die dann auf 900-950 ocen u. du hast 6950 niveau.würd nach sapphire vaporx,xtreme o. rev.2 schauen.bei der vaporx geht spannungserhöhung per trixx.einfach auf gute bewertungen achten,7 tage übergabegarantie aushandeln u. gut ist.

verkaufste deine 460 für ~70€ u. legst 50€ drauf.da kannste dann alle aktuellen titel medium/high gemischt spielen.

nimmste das mit usb3 u.2x 120 silentwings pure
http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse-und-kuehlung/2011/test-bitfenix-shinobi/6/
 
Zuletzt bearbeitet:
ich betreib meine d2 an nen yamaha 5.1 per spdif.bin selbst nach 6 jahren betrieb immer noch ab u. zu überrascht wie gut die klinkt!

Hey Wem!

Nichts für ungut, aber bei der Übertragung über SPDIF "klingt" nicht deine Soundkarte, sondern dein Amp, da dieser erst die D/A-Wandlung vornimmt.
Die D2 ist ansonsten natürlich trotzdem eine gute Soundkarte.

So Long - HanD! ... when you look into an abyss, the abyss also looks into you ...
 
stimmt schon,nur es kommt auch drauf an was du für ne "vordere" musikausgabe hast.speziell soundchip u. treiber.

angenommen es wird "nur" durchgeschleift ist die klangqualität des spdif von karte zu karte nicht gleich.da gibts auch erhebliche unterschiede.

das geht von matsch bis harmonisch,satt o. platt,mehr höhen,mitte o. tiefe ect.

creative zb. hat echt mit der xfi u. deren "soundverbessserer" mist gemacht.das hörte sich einfach nicht harmonisch u. zusammenhängend an,eher wie aus der retourte grottig schlecht zusammengemixed.für nen pc boxen system ausreichend,aber nicht für den hifibereich.

bei der xonar haste sehr gute chancen das es sich so anhört als wenn du nen cd o. dvdplayer angeschlossen hättest.

natürlich wird spdif nur durchgeschleift.ich wollte nur damit nen bsp. bringen,das soundqualität sich aus a-z ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nun doch auch noch ein neues Netzteil dazu nehmen... macht sich der Lautstärke Unterschied zwischen den L8 und den E9 Netzteilen von be quiet bemerkbar?

Schwanke zwischen dem E9 400 Watt und dem L8 430W CM?! Kabelmanagement ist was feines, aber wenns E9 leiser und effizienter ist, verzichte ich lieber auf das Kabelmanagement. Der Aufpreis von 30 Euro zum E9 480 W CM ist mir zuviel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh