Metallkante des Gehäuses drückt an Schlauch - problematisch?

Badrig

Nostalgiker
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
8.792
Ort
Nürnberg
Ich wollte mir zum Umzug einen neuen PC zusammenstellen und aus Platzmangel ergab sich eine etwas spezielle Idee.
Das Gehäuse (Chenbro SR30169) hat einen festen Festplattenkäfig. An das ATX Netzteil (mit ausgetauschtem und vom Mainboard regelbarem Lüfter) sollte der Radiator einer AiO Wakü. Nun stoßen die Kabel am Radi an knapp an den Laufwerskäfig. Siehe Bilder, es geht nur um Millimeter, kein Knick. Ist das bereits problematisch für Betrieb oder Haltbarkeit?
Die Schläuche scheinen mir sehr massiv und robust.
Gesamtprinzip: IMG_20140929_133553.jpg
Schläuche an der Kante: IMG_20140929_133352.jpg und IMG_20140929_133414.jpg

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sehe da auch kein Problem, Schlauch von AIO´s ist sehr robust !
 
Sind fast immer wartungsfreie Schläuche , oft Gewebeschläuche , die Dinger halten einiges aus.
Wobei der Ek ZMT auch ne ganz gute Belastbarkeit hat
 
So richtig gut gefallen hat mir das jetzt trotzdem nicht. Daher hab ich ihn jetzt in die Front montiert. Das bedeutet nur, dass der Festplattenlüfter weg musste. Ich werde einfach mal testen, wie die Temperaturen aussehen ;)
 
Du wirst 0 unterschied feststellen, das bisschen wäre 0 Problem gewesen ;)
 
Ich hatte nur noch zusätzlich das Problem, dass ich keine normalen SATA Kabel mehr in die Backplane bekommen habe ;)
Dafür hätte ich erst schweineteure 90° sata-rundkabel gebraucht.

Na mal sehen, ich werde sicher noch ein wenig dran herumbasteln ;)
überlege auch schon ob ich evtl. nicht noch eine Grafikkarte ins Gehäuse bekommen kann :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh