Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.11.2002
- Beiträge
- 27.855
<p><img src="/images/stories/logos-2015/mercedes-benz.jpg" width="100" height="100" alt="mercedes-benz" style="margin: 10px; float: left;" />Autonomes Fahren ist einer der wichtigsten Trends in der Automobilbranche. Mercedes-Benz hat auf der Consumer Electronics Show ein neues Konzept namens F 015 Luxury in Motion vorgestellt. Ein möglichst hohes Platzangebot und "Lounge-Charakter im Interieur" spielten bei der Studie einen wichtigen Faktor, das eigenständige Fahren ist technisch hingegen keine große Herausforderung mehr. Nun gilt es für die Hersteller noch, das Vertrauen der Gesellschaft zu gewinnen. Eine zentrale Idee des Forschungsfahrzeugs ist ein kontinuierlicher Informationsaustausch zwischen Fahrzeug, Passagieren und Außenwelt.</p>
<a target="_blank"...<br /><br /><a href="/index.php/news/consumer-electronics/gadgets/33816-mercedes-benz-zeigt-f-015-luxury-in-motion-als-revolution-der-mobilitaet.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<a target="_blank"...<br /><br /><a href="/index.php/news/consumer-electronics/gadgets/33816-mercedes-benz-zeigt-f-015-luxury-in-motion-als-revolution-der-mobilitaet.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>

. Natürlich ist ein Computer an sich theoretisch fehlerfreier als ein menschlicher Fahrer, aber bekanntlich neigt Elektronik ja auch zu Fehlfunktionen, selbst wenn sicherheitsrelevante Systeme redundant aufgebaut sind.

Kann ich also nur empfehlen wer heute keine Zeit auf der AB verschwenden will ^^