Memtest zeigt bei 4 RAMs Fehler - USB-Hub Schuld!

TsAGoD

Karl-Heinz , 3 Meilen gegen den Wind...
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2005
Beiträge
892
Servus,

Memtest 86 v3.4 zeigt bei vier verschiedenen RAM Riegeln, [habe jeden einzelnen getestet (G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15)] in verschiedenen Slots folgenden Fehler (im BIOS alle Einstellungen zu CPU/RAM Auto):

unbenanntkt0.jpg


Die vier RAMs liefen bisher auf dem Mainboard, am Anfang hatte ich diesen Fehler nicht.

Jetzt meine Frage:

Ist das Mainboard defekt oder kann evtl. die CPU (E8400) defekt sein? Würde das Memtest feststellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Teste mal alle Riegel einzeln mit Memtest, vielleicht gibt es nur einen problematischen Riegel.
 
Habe ich doch geschrieben, dass ich alle einzeln getestet habe.. Sieht man doch auch am Bild, dass es nur 2GB sind..
 
erhöhe mal die Ram und die NB Spannung, bei Vollbestückung hat der Memcontroller einiges zu tun;)

RAM 2,1V
NB 1,42V
 
Entschuldigung, aber könnt ihr nicht lesen??? (Sorry für meinen Ton)
 
BTW: Du solltest dir MemTest 86+ in der neuesten Version holen! Denn die unterstützt den P35 Chipsatz - die Version auf dem Screenshot tut es nicht *zwinker*

* New Features
o Added support for 45 nm Mobile Core 2 w/ 3 Mo L2
o Added support for i945GM/PM/GME & i946PL/GZ
o Added support for iGM965/iGL960/iPM965/iGME965/iGLE960
o Added detection for SiS 649/656/671/672
o Added detection for i430MX/i430TX
o Added an optional beep mode (pass completed w/o error)
o Pass duration 20% reduced
o Removed the blinking cursor
o Reverted Test #0 to cached

* Bug Fixes
o Solved a major bug in Memory Address Errors Reporting
o Patched for Intel-Powered Mac
o Corrected Intel 3-Series (P35/X38) chipset init
o Corrected a bug with SPD Display and ESB6300
o Correct a detection bug on P965/G965 C-Stepping
o Solved a incoherency with pass progress indicator
o Patched Makefile to compile on x86_64
o Bootable Memtest86+ ISO more compatible

Download: http://www.memtest.org/#downiso

mfg,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die neueste.. Ist außerdem ein X38 Chipsatz.
 
Memtest 86 testet den RAM, ist wohl auch für RAM, nennt sich wohl MEMTEST 86
Wenn Memtest 86, einen oder mehrere Fehler anzeigt, ( RAMTEST) gehe ich davon aus das der RAM defekt ist, denn Memtest 86 testet den RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mir auch schon gedacht, aber der RAM sitzt ja aufm Mainboard und dieses muss ja die Daten verarbeiten, ich werd mal die aktuellere Version probieren..
 
erhohe mal die Ram Spannung auf 2,1V auch wenn du einzeln testest;)
Da liegt im Automodus bestimmt zu wenig an.
 
nein du verstehst mich nicht es gibt zwei programme:

MemTest 86
MemTest 86+

(auf das + kommt es an!)

denn die + Version ist die bessere, und diese gibt es derzeit aktuell in version 2.01.

Downloadlink steht oben.

Based on the well-known original memtest86 written by Chris Brady, memtest86+ is a port by some members of the x86-secret team, now working at www.canardplus.com. Our goal is to provide an up-to-date and completly reliable version of this software tool aimed at memory failures detection.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
So erstmal danke für den Tipp mit der neuen Version, habe es jetzt mit 86+ v2.01 probiert:

Selbe Sache: Bei allen 4 Riegeln: Komisch blos, dass der Fehler so komisch aussieht - ist das die Standardanzeige von Fehlern? Steht ja keine Adresse nix..

dsc01347av3.jpg


Wie wahrscheinlich ist es denn, dass 4 Riegel defekt sind!? Ich glaube die beste Art zu testen, ob es wirklich die Riegel sind, ist es auf einem anderen System die Riegel zu installieren. Wie groß ist die Gefahr, dass dadurch das andere System Schaden nimmt?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe es jetzt mit 86+ v2.01 probiert:

Selbe Sache: Bei allen 4 Riegeln: Komisch blos, dass der Fehler so komisch aussieht - ist das die Standardanzeige von Fehlern? Steht ja keine Adresse nix..

Ja bei memtest86+ sieht das nen bischen anders aus - das ist einfach so.
kein Grund zu besorgnis!


Wie wahrscheinlich ist es denn, dass 4 Riegel defekt sind!? Ich glaube die beste Art zu testen, ob es wirklich die Riegel sind, ist es auf einem anderen System die Riegel zu installieren. Wie groß ist die Gefahr, dass dadurch das andere System Schaden nimmt?


Sehr unwahrscheinlich! Und ja, es wäre wohl das beste sie mal in einem anderen pc auszuprobieren. Warum sollte das andere system dadurch schaden nehmen?


Aber du siehst wenn du deinen neuen screenshot mit dem alten vergleichst das memtest86+ im gegensatz zu memtest86 deinen chipsatz usw. unterstützt. Dachte nur das es daran vllt. liegen könnte. war nur ne idee.
 
Joah, war ne gute Idee, hatte auch schon gehofft, dass es dadurch verschwindet, da bleibt mir erstmal nix anderes übrig den Speicher woanders zu testen..
 
Ram Spannung ist im Bios so eingestellt wie vom RAM Hersteller empfohlen?
Timings auch richtig?
 
Laut CPU-Z(SPD Tabelle) läuft der RAM bei 400Mhz mit 1.8V und 5-5-5-15-24
 
hast du ne genaue artikelbezeichnung von dem ram?

1,8 Volt ist eigentlich das minimum! Also die Jedec hat den DDRII Ram mit 1,8V spezifiziert,
wenn es sich aber um OC Ram handelt kannst du davon ausgehen das er so 2-2.1V braucht.
aber selbst wenn es kein oc ram ist kannst du getrost mal auf 2V stellen, da du 4 riegel im einsatz hast (VDroop)

EDIT:

Oh habs überlesen! Du hast es mit CPU-Z ausgelesen, dann ist das natürlich eindeutig, weil es im SPD gespeichert ist.
Ich würde die spannung trotzdem mal so auf 2V anheben wie gesagt - VDroop.

mfg,...
 
Zuletzt bearbeitet:
dem Typ ist nicht zu helfen:shot:
Ich sag dem schon die ganze Zeit, dass es an der Spannung liegt;)
 
Ja und evtl. wie du gesagt hast auch die nb spannung wegen dem speicherkontroller.

bei amd hat man solche probs nicht, da ist der spiecherkontroller im cpu drinne....
 
Also: An der Spannung kann es auch nicht liegen:

Fehler bei:

1,8V 5-5-5-15-45 400
2,0V 5-5-5-15-45 400
2,1V 5-5-5-15-45 500
sowohl alles auf Auto

Artikelbezeichnung: F2-8000CL5D-4GBPQ DDRII2GB PC2-8000 CL5-5-5-15 2.0V-2.1V(steht auf einem Riegel, ist der, der bei Geizhals aufm ersten Platz ist..) Ich werd mal langsam ins Bett gehen..

Welche Northbridge Spannung empfehlt ihr denn? Habe sie auf 1,39V gestellt (2 Riegel drin), auch wieder der Fehler - manachmal sogar zwei.

Hilft wohl doch nur ein Test im anderen System..
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, mach ich gerade, kann es sein, dass es vielleicht an der Inkompatibilität Mainboard-RAM liegt?
 
ka, frag doch in dem sammelthread deines Bretts nach:p

und jetzt wirlich n8
 
Also bei der NB- Spannung 1,45V und Ram 2,2V lief es mal länger (bis zur 6. Minute), dann dafür aber gleich 4 Fehler.. Ich werds wohl woanders probieren MÜSSEN! Erstmal einen finden..

Ich geh ja fast davon aus, dass das Mainboard nen Knacks weg hat, wäre nicht mein ersten kaputtes ASUS Board..
 
Zuletzt bearbeitet:
mach den 5ten Test rein, wenn der durchläuft - reset und Volltest.

Test 5 anwählen - Memtest starten dann C dann 1 dann 3 dann 5 dann 0
Volltest c dann 1 dann1 dann 0
 
Zuletzt bearbeitet:
??? (btw. du wolltest auch ins Bett :-) )

Ich glaub ich habs gefunden, hatte ich übrigens schon mal beim Übertakten gehabt - damals hing mein USB Hub oben an den zwei USB Steckplätzen dran... Immer, wenn ich ein wenig übertaktet habe, hing das System, obwohl das ja bei den Komponenten ohne Probleme möglich sein müsste.. Dann hatte ich den HUB an den unteren USB-Steckplätzen angeschlossen, war Besserung zu sehen, aber hatte dann eh nicht mehr übertaktet..


Undzwar habe ich alle USB Verbindungen abgenommen, und an einer hing mein USB HUB (ohne Stromadapter, son 9,99 Euro Teil von Saturn) dran. An dem HUB meine G15, Wacom Bamboo und Drucker, scheint wohl so als ziehe der USB Hub zu viel Strom und der Rest bekommt zu wenig ab (kann ja bei der G15 und dem Wacom schon sein...) Läuft jetzt 13 Minuten und noch kein Fehler.. 16 Minuten, kein Fehler..

Joah, das scheints zu sein, weil: Habe jetzt 4 Riegel drin, 500Mhz 5-5-5-15 2,1V (also Spezifikationen laut Hersteller), mit HUB (und nur G15 dran), gleich Fehler, jetzt teste ich ohne Hub die Nacht durch,

Der Hub hat sone lustige sehr helle, blaue Beleuchtung (LED), die scheint wohl mega viel zu fressen..

Aber Sachen gibts..

Also mein Tipp: Kauft euch nicht ein Belkin USB Hub bei Saturn für 9,99€. Dann lieber einen mit externer Stromversorgung und auf Nummer sicher gehen..

N8, ich geh jetzt wirklich schlafen, kann man eigentlich die Threadbezeichnung ändern? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön, hab ich wohl in der Früh übersehen mit dem Erweitert^^

Ja, es war definitiv der USB-Hub, läuft jetzt nämlich 6 Stunden ohne Fehler.

Wie lang sollte man es eigentlich laufen lassen, um 100%ig sicher zu sein, dass der Speicher fehlerfrei ist?
 
wenn du alle drin hast und es dir nicht um den Strom geht bis heute Mittag
denn so wie ich das sehe kam der Fehler vom USB und da ist es wohl sofort aufgetreten.
Deshalb würde ich sagen dein Ram hat keine Probleme.
und wenn ich testen würde dann mit den OC-Werten die du später verwenden willst
 
Strom bezahl ich nicht, also ist der mir egal :-D


Hier noch der Beweis ^^:

dsc01350do2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh