Meinungen/ Erafhrungsberichte zur HD 2900 PRO 512 MB/ 256 Bit Version (Besitzer)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wegen des Verbrauches..
Die 2900Pro 256bit wird wohl ähnlich viel ziehen wie die 2900pro mit 512bit SI. Wenn nicht dann wohl eher weniger als mehr :fresse:
Also mein Rechner verbaucht Idle ca. 130 Watt und unter Load (@ 900MHz Core) knappe 400 Watt! Bei 740MHz Core aber "nur" 280, was noch gehen sollte und ausbaufähig ist, da ich dort noch nicht die minimale Vcore ausgelotet habe ;)

Aber Idle ist ja meist eh interessanter und da sind 130Watt für das System in der Sig echt gut.

Ich denke auch das der Verbrauch leicht unter einer 2900 Pro mit 512bit liegen wird. 50% des Speichercontrollers liegen ja brach. Das dürfte schon etwas ausmachen, jedoch nicht mehr wie 10 - 20W.

Der Stromverbrauch macht mir weniger Sorgen. Viel mehr mache ich mir Gedanken über die "Triebwerks" Lautstärke des Lüfters. Z.zt ist nur ein GPU Kühler von Thermaltek lieferbar und der kostet ca. 40€. Dann kann man sich gleich eine 3800 kaufen wenn man das noch investieren muss. AC hat zwar einen angekündigt. Doch wann bzw. ob der tatsächlich kommt weis keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi hi,

ne Frage zwischendurch. Ist es eigentlich 100% sicher, dass der Accelero S1 nicht passt? Die Lochabstände bei den meisten Ati/Amd´s sind doch gleich. Ich nutze seit Jahren Wasserkühler, welche bei vielen Ati ´s alle bishin zuletzt einer 2900pro passten. Die 38XX und 8800GT sind doch zu diesem Kühler auch kompatibel.

Jemand Erfahrungen damit?
 
http://www.techreport.com/articles.x/12956/10
noise-idlex07.gif


noise-loadjif.gif


This thing is noisy, folks. There's a nearly 10 decibel gap between the 8800 GTX and the 2900 XT 1GB GDDR4 when running a game. That may not look like much in the graph above, but believe me, it's an awful lot when you're in the same room with it.

Ist zwar die XT mit GDDR4, aber in dem Rahmen wird sich das wohl bewegen, oder?
Dann ist natürlich iwie schon die Frage, ob eine 3850 auf Dauer nicht erträglicher ist.

Hab die 2900Pro schon bestellt, aber wenn der Lüfter so extrem ist.. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auch nochmal:

Ich habe hier mal einfach ein Video für alle gemacht, die mal wissen wollen wie sich so eine 2900Pro anhören kann.

Habe mit dem ATItool von 19%-25%-31%-40%-50%-100%-19% geschaltet und dabei auf Kopfhöhe den Desktop gefilmt.
Hoffe mal das kommt gut rüber.
Da man leider die eingestellten Werte nicht gut ablesen kann muss man es einfach mitverfolgen in den obengegannten Schritten, viel Spaß damit :d

http://rapidshare.com/files/65774899/28102007047.mp4
 
Danke chUz :)
Bei 19-25% (2D Idle) ist sie also noch erträglich :d Aber danach wird's echt krass..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' mir Deine Datei mal gezogen. Da kommen ja Erinnerungen an den Turbofön FX5800 wieder hoch.. ;-)
 
Ich hab ne FX5800U hier und hatte CF HD2900er mal kurz @ Lukü -> FX ist leiser :shake: :shake:

Aber dank Wakü.. ;)
 
Rooka
Nimm bitte die Hotlinks raus, sonst muss ich den Post leider rausnehemn!
Lade die bilder beispielsweise Hier rauf! :)

Gruß
:wink:
 
Ich habe die Karte in Windows auf 200/300 laufen, bei 19% (51°C) eigentlich unhörbar. Im 3D-Modus wird die Karte lauter, allerdings schon fast von meinem Netzteil übertönt, 550W, 12mm Lüfter, das war mit der X1950Pro unhörbar.

Wie hoch könnt ihr eure Karten takten? Habe 3 bestellt, bei 2 davon schaffen 725Mhz Core, 739Mhz nicht mehr (Ati-Tool erlaubt keine Schritte dazwischen).
Die 3. packt glücklicherweise 779/1089, womit ich absolut zufrieden bin.

Wie heiß darf die Karte im 3D-Betrieb werden? Würde gerne mit der ATI-Lüftersteuerung die Karte auf 70-80°C halten, dann hört man auch wenig (Mein Gehäuse steht offen, daher brauch ich dafür nicht viel rpm)
 
hmm also die GPUs halten Temps jenseits der 100C° aus, aber zumuten würd ich ihnen das trotzdem nicht xD
Ich glaube irgendwie, das die wirklich gut taktbaren Karten langsam auslaufen und die "normales" verkauft werden.. meine geht ja sogar bis 900MHz @ 1,23volt.
 
hmm also die GPUs halten Temps jenseits der 100C° aus, aber zumuten würd ich ihnen das trotzdem nicht xD
Ich glaube irgendwie, das die wirklich gut taktbaren Karten langsam auslaufen und die "normales" verkauft werden.. meine geht ja sogar bis 900MHz @ 1,23volt.

Hast du die Spannung irgendwie eingestellt oder ist das die Normalspannung die 1,23V?
 
Ich habe die Karte in Windows auf 200/300 laufen, bei 19% (51°C) eigentlich unhörbar. Im 3D-Modus wird die Karte lauter, allerdings schon fast von meinem Netzteil übertönt, 550W, 12mm Lüfter, das war mit der X1950Pro unhörbar.

Wie hoch könnt ihr eure Karten takten? Habe 3 bestellt, bei 2 davon schaffen 725Mhz Core, 739Mhz nicht mehr (Ati-Tool erlaubt keine Schritte dazwischen).
Die 3. packt glücklicherweise 779/1089, womit ich absolut zufrieden bin.

Wie heiß darf die Karte im 3D-Betrieb werden? Würde gerne mit der ATI-Lüftersteuerung die Karte auf 70-80°C halten, dann hört man auch wenig (Mein Gehäuse steht offen, daher brauch ich dafür nicht viel rpm)

Sag bloß du schickst die anderen 2 Karten wieder zurück? Wie asi.
 
?
nö, die beiden werden in 2 andere Computer eingebaut, einen bekommt meine schwester (weihnachten), die andere graka nen freund
die können eh nichts mit übertakten anfangen
 
Moin,

Hab meine Karte ja auch schon zu Hause , und erlebte dann ja nach dem Auspacken eine Überraschung bzgl des Kühlers/Lüfters:

hier mal n besseres Foto :
Komplett.jpg


ovp___Card1.jpg




Alles weitere wenn die Karte eingbaut ist,

Mir fehlen noch MB + Netzteil....kommt nächste Woche

______________________________________________

Interessant wird es dann auch für Leutchens mit nem 22er und Vista 64 bit......
Da ich son Rechner dann hoffentlich zum Laufen habe...
bzgl Bios Oc Settings wäre ich über Infos sehr dankbar, bzw links....
falls es überhaupt machbar ist.
Erstmal wird aber alles brav out of the Box getestet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber ist schon seltsam verpackung und alles wie bei mir nur die Abdeckung ist halt Schwarz und es steht fire GL drauf.
Aber meine finde ich schicker:p
 
Wg vieler Strom Verbrauchfragen habe ich die WATT Gesamt-Meßwerte meines C2Quad B3 Systems eingetragen im Post #4. Meine OCed Quad B3CPU ist dabei ein echter Stromfresser, ein G0 oder C2D dürfte deutlich weniger brauchen
 
TDP ist bekanntlich nicht gleich wirklicher Verbrauch. Selbst wenn der G0 nur 10 W weniger brauchen würde finde ich, daß mein starker Quad PC mit 148WATT mit einer underclockten 2900PRO OHNE Undervolting nicht dramatisch viel braucht! Der PC Meiner Sister mit einem A64 Singlecore@2,5ghz 1.4v und 1950XT braucht idle nur ca 20-30W weniger und MIT Undervolting könnte der verbrauch nochmal locker um 20W gesenkt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
TDP ist bekanntlich nicht gleich wirklicher Verbrauch.

Mag sein aber deutlich weniger zieht der G0 nicht, geht ja wegen der Architektur nich.
Ich hab selbst ein B3 mit 8x375 zu laufen bei 1,26V :xmas:
Richtig Strom sparen erst die Pennys dann ggü den Kennys
 
Mal ne Frage an die die schon eine solche Karte besitzen: Ist bei euch der Kühler schwarz oder sind auch Karten mit rotem Kühler im Umlauf?
 
Ich bekomme meine zwar erst morgen, aber bisher sind im Umlauf:

XT/alte Pro Kühler in Rot mit weißen "Flammen"

Der schwarze mit den "Flammen"

Sehr selten der, auf dem FireGL steht und diese Linien drauf sind -> umgelabelte FGL, könnte mit Glück recht wertvoll sein ;)

Mal schauen, was ich bekomme ^^
 
TDP ist bekanntlich nicht gleich wirklicher Verbrauch. Selbst wenn der G0 nur 10 W weniger brauchen würde finde ich, daß mein starker Quad PC mit 148WATT mit einer underclockten 2900PRO OHNE Undervolting nicht dramatisch viel braucht! Der PC Meiner Sister mit einem A64 Singlecore@2,5ghz 1.4v und 1950XT braucht idle nur ca 20-30W weniger und MIT Undervolting könnte der verbrauch nochmal locker um 20W gesenkt werden!

Dank 2900Pro bin ich jetzt auch auf 354 Watt Spitzenlast gekommen :hail: , und das "nur" mit einem S939-System (X2 3800+ bei 2,9GHz/1,45V, viele HDDs) und trotz einem sehr effizienten Netzteil.

Die oc´te 7900GTO, die vorher drin war, brauchte beim "ATI-Tool Würfel" ca. 45 Watt weniger, bei Games ist der Unterschied noch etwas größer. Auch im Idle ist der Unterschied beachtlich: 158 Watt mit 7900GT"X") (automatische 2D/3D-Taktung), 182 Watt mit 2900 Pro auf 250/250MHz und [...] ca. 215 Watt auf 750/870MHz.

P.S: Kein Wunder, dass der Lüfter auf 100% so pervers klingt ... der Unterschied von 0% zu 100% gemessen auf Netzseite sind ca. 9 Watt, d.h. der Lüfter ist wohl ein ~7,5 Watt Modell ... jetzt weiss ich auch, warum mir beim Zuhören der Begriff "Delta Fan" im Hinterkopf auftauchte. Aber gnädigerweise muss man die Karte ja nie annähernd in solch lauten Betriebszuständen fahren.

P.P.S: Bali? Klimagipfel? Was ist das denn :rolleyes: ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, schön wäre es man könnte was an der Spannung machen :)

mit den Delta Lüftern meinste die schwarzen 60iger mit den Leiträdern die mehr als 7000upm gemacht haben oder :d
 
Dank 2900Pro bin ich jetzt auch auf 354 Watt Spitzenlast gekommen :hail: , und das "nur" mit einem S939-System (X2 3800+ bei 2,9GHz/1,45V, viele HDDs) und trotz einem sehr effizienten Netzteil.

Die oc´te 7900GTO, die vorher drin war, brauchte beim "ATI-Tool Würfel" ca. 45 Watt weniger, bei Games ist der Unterschied noch etwas größer. Auch im Idle ist der Unterschied beachtlich: 158 Watt mit 7900GT"X") (automatische 2D/3D-Taktung), 182 Watt mit 2900 Pro auf 250/250MHz und - hab die genaue Zahl grad nicht im Kopf - ca. 205 Watt auf 750/870MHz.

P.S: Kein Wunder, dass der Lüfter auf 100% so pervers klingt ... der Unterschied von 0% zu 100% gemessen auf Netzseite sind ca. 9 Watt, d.h. der Lüfter ist wohl ein ~7,5 Watt Modell ... jetzt weiss ich auch, warum mir beim Zuhören der Begriff "Delta Fan" im Hinterkopf auftauchte. Aber gnädigerweise muss man die Karte ja nie annähernd in solch lauten Betriebszuständen fahren.

P.P.S: Bali? Klimagipfel? Was ist das denn :rolleyes: ...

LOL 350W mit nem X2? Ich denke irgendswie das kann nicht so ganz stimmen.

Welches NT hast du?

http://www.computerbase.de/artikel/...hd_3850_rv670/26/#abschnitt_leistungsaufnahme

Hier ein C2D mit 3,46ghz nd 2900xt hat gerade mal 350 Watt. Da kannst du mit 2,9ghz X2 und einer OC 2900pro 256bit doch nich genauso viel haben
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL 350W mit nem X2? Ich denke irgendswie das kann nicht so ganz stimmen.

Welches NT hast du?

Momentan ein SilverStone ST50EF-Plus ...


http://www.computerbase.de/artikel/...hd_3850_rv670/26/#abschnitt_leistungsaufnahme

Hier ein C2D mit 3,46ghz nd 2900xt hat gerade mal 350 Watt. Da kannst du mit 2,9ghz X2 und einer OC 2900pro 256bit doch nich genauso viel haben

Warum glauben eigentlich immer alle, dass die C2Ds die großen Stromfresser sind ??? :wall:

"Milchmädchen-Rechnung" auf die Schnelle:
Athlon 64 X2 3800+ (Manchester 80nm (bei mir eigentlich Toledo-Kern)) - TDP 89 Watt
Core 2 Extreme X6800 (65nm) - TDP 75 Watt

Dass die TDP von Intel und AMD nicht ganz gleich spezifiziert sind, lassen wir mal kurz ausser acht, einfach mal so zum Vergleich:

A64: 89 Watt x (2,9/2,0GHz) x (1,475V real/1,35V def)² = 89 Watt x 1,73 = ca. 154 Watt theoretisch
X6800 von cbase: 75 Watt x (3,46/2,93GHz) x (mal angenommen: 1,45/1,325V)² = 1,47 x 75 Watt = 110 Watt theoretisch

... dazu noch 6 Lüfter und 6 Festplatten im System und ich habe kein Problem mit meinen 350 Watt. Mit Billignetzteil wäre 400 Watt Marke wohl fast erreicht :d ...

Was natürlich recht peinlich ist, wenn man bedenkt, dass ein QX9770 Yorkfield mit nVidia 8800 Ultra sich bei einem Vielfachen an Leistung in der gleichen Verbrauchsregion bewegt :d.
 
Wow, danke. Hätte ich echt nicht gedacht, das die AMDs teilweise sogar mehr Stromfressen :o

und 6 Platten sind natürlich auch nochmal über 50Watt :d Dann werd ich mit meinem Q6600 G0 und der 2900Pro wohl doch keine argen Probleme haben (Tagan 380W)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh