[Kaufberatung] Meinung zur Systemzusammenstellung

Fuhcs

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2009
Beiträge
8
Hallo Luxx'er

mein altersschwaches Einkernprozessorsystem will in die verdiente Rente, ergo muss ein neuer PC her. Persönliches Limit ist maximal 1.500 €.

Aktuell geplante neue Hardware:

CPU: Intel Core2Quad Q9400 @ Prolimatec Megahalems
MB: Asus Maximus II Gene
RAM: 8 GB Corsair Dominator DDR2-1066
Grafik: GTX 260 GSPE 650 oder Sapphire 4870/4890 Vapor-X @ 1.680 x 1.050
HDD1: Supertalent Ultra Drive 64 GB (System)
HDD2: WD Scorpio Black oder Samsung Momentus 7.200 (Daten)
NT: Corsair 520HX 520 Watt modular
BS: Win XP (Wechsel auf Win 7) und Linux

Anmerkung: mATX-Board bevorzugt ohne integriertem Grafikchip; 2,5'' HDD und SlotIn DVD zwingend

OC-Ambitionen: gering und dann nur moderat

Anwendungsbereich: Bildbearbeitung via PhotoLine; Musikbearbeitung und Recording; gelegentliches Spielen (RPG, ActionAdventure, Strategie)

Ziel ist ein leises, stabiles und leistungsfähiges System mit genügend Reserven.

Wie ist Eure Meinung zur geplanten Ausstattung?

Sind 520 Watt für das System und die Anwendungsbereiche optimal oder bereits über-/unterdimensioniert?

Schon mal Danke für Anregungen und Vorschläge.

Grüße vom Fuhcs
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ob die 8gb ram brauchst?
fürs spielen siche rnicht

für den rest kanns sein, muss aber nicht
würde ich vom preis abhängig machen

was ich nicht verstehe:
wieso ein sündhaft teures matx occ-bord wenn eh keien occ-ambitionen vorhanden sind?
selbst mein asrock p43 hat einiges an einstellungen für moderates occ zu bieten, kostet abe rnur ein drittel,
da würde ich ehe rzu ner full-atx polatine aus dem mainstream greifen, ggf auch matx, aber da ist im mainstream mit oc meist gar nix machbar udn fast alles hat igp,
warum muss es eigentlich vorzugsweise matx sein?
spätere verwendung im htpc geplant?

bei hauptsächliche rnutzung des 2d-modus würde ich zu ati greifen
meiner persönlichen meinung nach sind die bilder in 2d da besser, außerdem hast du ne bessere videobeschleunigung bei hd-material, falls das von belang ist
leise ist sowieso klar
als tip gleich vor dem kauf, informieren wie man die karten für den desktopbetrieb per software runtertaktet und strom spart, schadet nie, udn macht das sys kälter und leiser

EDIT:
http://geizhals.at/deutschland/a358900.html
das hie rist fast 40 euro günstiger udn wohl kaum schlechter als das asus ;)
das sidn dann auch alle "normal"-chipsatz-µatx-bords die interessant wären ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner persönlichen meinung nach sind die bilder in 2d da besser
endlich spricht mir einer aus der Seele ... bin kein Fanboy hatte schon allet von AMD/Intel/nVIDIA/Matrox/3dFX/Schneider/C64 ^^ und kann das nur bestätigen bei nVidia Karten irgendwie ein "verschwommenes" Bild in 2D ... gerade bei Bildbearbeitung und CAD sehr nervig

nen gutes i7 System gibts schon für unter 1000€

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:49 ----------

zB kleiner Vorschlag

Coolermaster Elite 335 30€
2x Scythe S-Flex 120mm 20€
Enermax Modu 82+ 525W 90€
GigaByte GA-EX58-UD3R 175€
Core i7 920 230€
Scythe Mugen 2 35€
6GB Patriot DDR3 1600 Tri-Kit 90€
Sapphire HD4890 Vapor-X 185€
WD 320GB 37€
WD 1TB oder Samsung F2 1TB 75€
LG GH22NS40 20€

-----> 990€ <-----

ggf. noch ne SSD

is leise und hat Power ohne ende
 
Zuletzt bearbeitet:
woha - danke erstmal für die schnelle Antworten.

Der Vorzug für mATX ist darin begründet, um mir die Verwendung eines entsprechendes Case offenzuhalten (LianLi V351). Das ganze schließt aus meiner Sicht auch ein i7-System aus , um nicht vor Kühlungsproblemen zu stehen, die dann nur schwerlich in den Griff zu bekommen sind. Ich laß mich da aber gern eines Besseren belehren.

Zusätzlich soll das ganze auch ein Casemod werden, also spielt die Optik eine nicht unwesentliche Rolle, für die ich auch gern einige Euro mehr zu investieren bereit bin. Das Lan Party Board hatte ich dabei auch ins Auge gefasst, es ist mir aber schlicht und ergreifend zu rot.

RAM-Bestückung möchte ich voll auslasten, da PhotoLine davon profitiert, ebenso wie vom Vierkerner.
 
ahh ok
das war oben nicht angegeben, dann sind 8gb udn das asus eh die einzige wahl die geht ;)

i7 ist auch in dem gehäuse machbar ;) notfalls eben mit externer wakü ;)

aber scherz beiseite
in dem gehäuse ist lga775 siche rbesser udn preislich auch nicht soo doof.
so riesieg ist der vorteil von i7 nicht udn auch bei 775ern gibts mit dem q9550 udn q9650 noch power zu kaufen ;)
 
jo ok dann kann ich folgendes empfehlen :

Lian Li PC-V351B 100€
Enermax Modu 82+ 525W 90€
Asus Rampage II GENE mATX 200€
Core i7 920 230€
Scythe Shuriken 25€
6GB Patriot DDR3 1600 Tri-Kit 90€
Sapphire HD4890 Vapor-X 185€
WD 320GB 37€
WD 1TB oder Samsung F2 1TB 75€
LG GH22NS40 20€

kommste auf 1050€ + 20€ für 2x Scythe S-Flex 120mm + 7€ Scythe 80mm (Kama Flex)

macht CA. -----> 1080€ <-----

is auch sehr leise mit den neuen Lüftern, Scythe Shuriken is so einer der besten Kühler die in das Case noch reinpassen er sollte bis 140W mit dem CPU fertigwerden bisel OC ist sogar drinnen siehe mal hier : http://www.frostytech.com/articleview.cfm?articleid=2247&page=5

desweiteren das er auch echt reinpasst siehe hier : http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=9553925&postcount=2651

Core i7 is also mögl. und in deinem Budget und leise ist der PC auch immernoch

Edit: beim Shuriken auf die neuste Revision B achten wegen der 1366 Halterung
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mich noch etwas eingelesen habe, bin ich bei folgender Zusammenstellung:

Plattform:

Intel Core i7-920
Asus Rampage II Gene
6 GB Dominator DDR3-1600

Restliche neue Hardware:

Sapphire Radeon HD 4890 Vapor-X
Supertalent Ultra Drive ME 64 GB
WD Scorpio Black 2.5" 7.2000 320 GB
LG GH22NS40
Enermax Modu82+ 525W
Noiseblocker Multiframe
Lian Li V350

CPU-Kühler bin ich mir noch nicht sicher, da der Megahalems ohne Bastelei am MB (incl. Garantieverlust) nicht einsetzbar zu sein scheint. Aktuelle Alternative wäre ein Noctua U12P.

Netzteil hab ich gewechselt, da über das Corsair auch hier Berichte rumgehen, das es unerträglich pfeifen würde. Hier stellt sich noch die Frage, ob für das System auch ein 425 Watt NT ausreichen würde, da ich noch eins hier zu liegen habe.

Da der preisliche Unterschied zwischen Q9400 oder Q9550 zum i7 bei ca. 100-200 Euro liegt (je nach RAM-Bestückung und Board), bin ich auf den i7 umgeschwengt. Der Mehrpreis ist zu vernachlässigen, auch wenn der Leistungsunterschied nicht so gewaltig ausfällt.

Macht ohne sonderliche große OC-Ambitionen der DDR3-1600 überhaupt Sinn?

Grüße vom Fuchs
 
würde mir nicht so Hardware kaufen die nachher nicht reinpasst ... zB der Noctua passt mein ich net

warum net den Shuriken den ich empfohlen hab der passt und bisel Oc wird noch drin sein

Macht ohne sonderliche große OC-Ambitionen der DDR3-1600 überhaupt Sinn?

lies dir des mal durch : http://www.tomshardware.com/de/DDR3-Speicher-Skalierung-Core-i7,testberichte-240349.html

Fazit davon ist ... DDR3 1333 mit mögl. geringen Timings die noch bezahlbar sind ist am sinnvollsten ...die 1333Mhz reichen im Bezug auf OC auch locker ... soweit dass die nichmehr reichen wird dein i7 definitiv nicht zu übertakten sein

Desweiteren : nciht die Lüfter vergessen die ich aufgezählt hab die Lüfter die schon drin sind sind nicht so die reißer und auch noch deutlich hörbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das NT liegt im Originalzustand vom V350 über dem Prozessor. Sofern es nun tatsächlich das V350 wird, würde ich das NT aber versetzen, somit wäre Platz für einen Towerkühler.

Als RAM käme dann der Patriot DDR3-1333 in Betracht.

Als Lüfter hatte ich mir die Noiseblocker rausgesucht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh