Meinung zum neuen PC

badleo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2011
Beiträge
4
Ich habe nun schon einige Zeit hier mitgelesen und möchte nun meinen neuen PC bestellen. Der Preisrahmen liegt bei ca. 800€ (ohne Windows, Soundkomponenten, Tastatur, etc.).

Was meint ihr zu folgender Zusammenstellung:

- CPU: Intel Core i5 2500K
- Kühler: Scythe Mugen 2 Rev B
- MB: ASUS P8P67 Rev 3.0
- GPU: MSI R6950-2PM2D2GD5
- RAM: Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB
- PSU: Cougar A450

- Gehäuse: Xigmatek Midgard
- HDD: Samsung F3 1000GB
- Laufwerk: LG DVD Brenner

Hab ich noch etwas vergessen? Brauche ich noch weitere Kühler und Wärmeleitpaste oder bin ich somit komplett ausgestattet?

Ich bin ja gerade erst angemeldet und kenne mich noch nicht so aus: Wie kann ich eine Komponentenliste zusammenstellen, bei der mir der günstigste Bestellvorgang angezeigt wird (1 Shop, 2 Shops, ...).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm...1TB würde mir schon ausreichen. Ich nutze noch externe Festplatten. Hat das Gehäuse nicht 2 Lüfter bzw. wo würdest du noch einen Lüfter verbauen?

Komponentenliste: Was muss ich denn anklicken, wenn der entsprechende Artikel für eine Zusammenstellung gespeichert werden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mea Culpa, das Asgard hat nur einen Lüfter.

Du musst erst "Meine Wunschliste" in der Dropbox rechts oben neben dem Artikel auswählen, dann "speichern" klicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...erscheint bei mir irgendwie nicht. Bin auch ohne Grund andauernd ausgeloggt. Ich werde es einfach später nochmal versuchen. Ich danke dir aber.
 
Nehm das NT etwas größer wenn du den 2500k übertakten willst und die 6950 flashen und übertakten willst.
Wer 800€ für einen Rechner ausgeben will, sollte nicht 15€ am NT sparen.

Ich hatte kürzlich den Fehler gemacht und hab deswegen doppelt gekauft :(

Gehäuse vllt dieses hier: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a409959.html
Deutlich besser verarbeitet. Entkoppelte HDDs. Super Aufteilung. Top Qualität. Fairer Preis :)

Ansonsten schicke Confi.
 
Zuletzt bearbeitet:
das a450 reicht auch übertaktet absolut aus.
@terrors.: was war denn dein netzteil das nicht gereicht hat? kann ja nur eins gewesen sein das nicht das leistet was draufsteht...
 
Hatte einen X6 1055T @ OC und eine GTX580 @ Stock und ein SuperFlower 550W 80+Bronze.

Habe einen bekannten, der ein Enermax mit 425W hat und bei dem reicht es nicht für massives oc beim 2500k + 6950@6970 mit oc.

Ein etwas stärkeres NT kostet nur knapp mehr und macht bei 800€ für ein System nahezu kein Unterschied.
 
massives OC? cpu auf 1.4V? graka auf mehr VCore? klar kriegt man mit abnormalen settings ein normal dimensioniertes netzteil an seine grenzen. das a450 hat 50W mehr als das enermax 425w. das spricht nicht für die qualität von superflower :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wie mein Bekannter übertaktet hat, die genauen Details waren mir eigentlich egal.

Wie gesagt, ich würde das NT eine Nummer größer wählen. Zwischen 480W und 550W. Alleine schon um auf Nummer sicher zu gehen und die nächsten Aufrüstungen auch noch ordentlich zu überstehen ohne das NT zu tauschen.
Der Trend geht zwar dahin, dass die Hardware mehr Leistung bringt bei gleichbleibenden Verbrauch, aber niemand von uns hat eine Glaskugel.

Aber im endeffekt liegt die Entscheidung beim Threadersteller.
 
die details sind da eigentlich sehr wichtig. wenn er zB übertaktet hat und die VCore auf auto stellt weil er darauf nicht achtet bekommt die cpu mal schnell über 1.4V. das cougar a450 ist genauso stark wie ein bw e8 480w, es hat nichts damit zu tun was auf dem netzteil steht sondern was es im endeffekt leisten kann. deshalb empfehlen wir hier auch bevorzugt bestimmte marken und nicht "irgendwelche" geräte über 500w.
 
an das super flower kann ich mich erinnern... bin mir fast sicher, dass dir da damals abgeraten wurde... aber egal.

die cougars sind schon sehr solide netzteile, vertragen auf jeden fall was draufsteht und 10% mehr ist da auch kein problem wie ich erfahren durfte.
 
Hatte einen X6 1055T @ OC und eine GTX580 @ Stock und ein SuperFlower 550W 80+Bronze.

Habe einen bekannten, der ein Enermax mit 425W hat und bei dem reicht es nicht für massives oc beim 2500k + 6950@6970 mit oc.

Ein etwas stärkeres NT kostet nur knapp mehr und macht bei 800€ für ein System nahezu kein Unterschied.

Dann macht dein Bekannter was falsch. Mit dem NT habe ich damals einen i7 920@4Ghz plus übertakteter GTX285 versorgt. Der 2500K plus die P67 Basis ist dazu noch sparsamer.

Wie man auch sieht, bleibt der Verbrauch bei Prozessoren und Grafikkarten in etwa auf einem Niveau, also muss man nicht mehr Watt für künftige Generationen vorsorglich einplanen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem keine großen Kritkpunkte von euch kamen (Netzteil muss jetzt einfach mal reichen), hab ich gestern folgendes bestellt:

- CPU: Intel Core i5 2500K
- Kühler: Scythe Mugen 2 Rev B
- MB: ASUS P8P67 Rev 3.0
- GPU: MSI R6950-2PM2D2GD5
- RAM: Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB
- PSU: Cougar A450
- HDD: Samsung F3 1000GB
- Laufwerk: LG DVD Brenner
- Gehäuse: Xigmatek Midgard
- Sound: XONAR DG
- Kopfhörer: AKG 530
- Tastatur: Cherry

Ich hoffe, ihr seid stolz auf mich und helft mir auch, wenn ich zum ersten mal so eine kiste zusammenschraube...
 
schaut gut aus... zusammenbauen ist aber recht einfach.
handbücher mal anschauen und sich zeit nehmen.
 
es gibt nichts zu beanstanden;)
ist alles wie lego.
am längsten dauert das BS zu instalieren und die Kabel richtig zu verlegen.
 
glaub mir das netzteil wird nicht reichen! dein netzteil wird wenn überhaupt immer an seiner belastungsgrenze werkeln! nimm nen enermax ab 500w. das 450er cougar ist rausgeschmissenes geld
mfg
Mullibu
 
und was bringt dich zu dieser erkenntnis?
 
Ist es nicht.
 
beitrag 17 kann man getrost ignorieren.
 
glaub mir das netzteil wird nicht reichen! dein netzteil wird wenn überhaupt immer an seiner belastungsgrenze werkeln! nimm nen enermax ab 500w. das 450er cougar ist rausgeschmissenes geld
mfg
Mullibu

:d:d:d
 
glaub mir das netzteil wird nicht reichen! dein netzteil wird wenn überhaupt immer an seiner belastungsgrenze werkeln! nimm nen enermax ab 500w. das 450er cougar ist rausgeschmissenes geld
mfg
Mullibu
Kompletter Schwachsinn. Da würde sogar ein gutes 400 Watt-Netzteil ausreichen, sofern nicht extrem übertaktet würde.
 
bitte benutze beim zusammenbau die abstandshalter vom mainboard :)
 
i5 2500K @ 4,7GHz| GTX570 OC| Asus P8P67|Enermax Pro82+ 525Watt| 3 LWs| 8 LUs| Soundkarte|
IDLE: 90 W| Last: 350 W (3DMark11)
ein kleiner auszug aus dem "Wie stark muss mein NT wirklich sein" Thread
ich glaube das sagt wohl alles
 
ihr muesst ja wissen! will hier aber keinen kleinkrieg anfangen(hab aber 10 jahre berufserfahrung in dem bereich). mal schauen wie lange das cougar dann hält!
wegen ein paar € würd ich das risiko nicht eingehen wollen
mfg
Mullibu
 
ich denke wir sind uns einig dass mullibu mal ein bisschen trollen wollte.
und das gleich 2 mal? stark :)
 
wenn ein 4,7ghz cpu mit einer 570@ OC 350W braucht(gerundet),dann läuft das A450 nicht an der grenze.
 
ihr muesst ja wissen! will hier aber keinen kleinkrieg anfangen(hab aber 10 jahre berufserfahrung in dem bereich). mal schauen wie lange das cougar dann hält!
wegen ein paar € würd ich das risiko nicht eingehen wollen
mfg
Mullibu

:d:d:d

Wollen wir vllt einen Award für die sinnfreiesten Beiträge vergeben?

Btw.. wenn du schon 10 Jahre in dem Beruf arbeitest und immer noch so wenig Ahnung von der Materie hast, tun mir deine Kunden wirklich leid :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh