Hallo,
sehr bald werde ich mir ein neues System zusammenstellen und die Komponenten stehen soweit auch. Ich möchte den Rechner auch für's Gaming verwenden, daher ist er etwas teurer, als ein Office PC
Händler wird "Hardwareversand" sein und 650€ wären drin (eine Übersicht inkl. Preisen habe ich beigefügt).
CPU: E7200 oder E8400 (je nachdem, wie hoch die Preissenkung bei Intel ausfällt, die es ja ab dem 20. Juli geben soll)
Board: EP 35 DS3 von Gigabyte (bin allerdings unsicher, Alternativen wären das Asus P5K, Gigabyte EP35 DS3, MSi Neo 2 Fr, MSI Neo 3F oder das
Gigabyte EP35 DS3L)
Netzteil: Corsair 450 Watt VX
Grafik: ATI 4850 von Club 3D
Ram: 4096MB-Kit Mushkin SP2-6400, CL5 (800MHz)
Gehäuse: Coolermaster Centurion 534
HDD: Samsung HD322HJ, 320GB, 16MB
Kühler: Alpenföhn CPU-Kühler Groß Clockner
Laufwerk:Samsung SH-S203D bulk schwarz
Vista 64 Bit
Fragen:
1) Welches Board haltet Ihr für am sinnvollsten bzw. ausreichend? Ich sollte noch sagen, dass ich beabsichtige den E7200 um ca. 1 GHz hochzutakten und den E8400 vielleicht um 0,6-0,8GHz. Bei den MSI's habe ich oftmals von Hardwareerkennungsproblemen gelesen, vielleicht täuscht das aber auch nur.
2a) Einige wenige haben mir anstatt zu einem separaten Gehäuse und Netzteil zu einer Kombi aus dem Hause "Antec" geraten und zwar zum "Antec NSK 6580". Normalerweise seien diese Kombis mies, aber "Antec" bilde angeblich die positive Ausnahme, da Seasonic Netzteile verbaut werden
b) Auch das Seasonic S12II-430 wurde mir empfohlen, allerdings würden sich das Corsair und das Seasonic kaum was nehmen, einen eventuellen zweiten Grafikkartenanschluss könnte man immer noch per Adapter erreichen. Das Corsair ist ca. 8€ günstiger.
3) Sollte es wirklich der Clockner sein oder reicht nicht auch der Artic Freezer 7 Pro aus? Auch mit ihm wurden hervorrangende OC Ergebnisse erzielt (siehe
http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=4458638&postcount=88)
4) Gibt es sonst was zu schimpfen?
Danke
Danke
Gruß
sehr bald werde ich mir ein neues System zusammenstellen und die Komponenten stehen soweit auch. Ich möchte den Rechner auch für's Gaming verwenden, daher ist er etwas teurer, als ein Office PC

Händler wird "Hardwareversand" sein und 650€ wären drin (eine Übersicht inkl. Preisen habe ich beigefügt).
CPU: E7200 oder E8400 (je nachdem, wie hoch die Preissenkung bei Intel ausfällt, die es ja ab dem 20. Juli geben soll)
Board: EP 35 DS3 von Gigabyte (bin allerdings unsicher, Alternativen wären das Asus P5K, Gigabyte EP35 DS3, MSi Neo 2 Fr, MSI Neo 3F oder das
Gigabyte EP35 DS3L)
Netzteil: Corsair 450 Watt VX
Grafik: ATI 4850 von Club 3D
Ram: 4096MB-Kit Mushkin SP2-6400, CL5 (800MHz)
Gehäuse: Coolermaster Centurion 534
HDD: Samsung HD322HJ, 320GB, 16MB
Kühler: Alpenföhn CPU-Kühler Groß Clockner
Laufwerk:Samsung SH-S203D bulk schwarz
Vista 64 Bit
Fragen:
1) Welches Board haltet Ihr für am sinnvollsten bzw. ausreichend? Ich sollte noch sagen, dass ich beabsichtige den E7200 um ca. 1 GHz hochzutakten und den E8400 vielleicht um 0,6-0,8GHz. Bei den MSI's habe ich oftmals von Hardwareerkennungsproblemen gelesen, vielleicht täuscht das aber auch nur.
2a) Einige wenige haben mir anstatt zu einem separaten Gehäuse und Netzteil zu einer Kombi aus dem Hause "Antec" geraten und zwar zum "Antec NSK 6580". Normalerweise seien diese Kombis mies, aber "Antec" bilde angeblich die positive Ausnahme, da Seasonic Netzteile verbaut werden
b) Auch das Seasonic S12II-430 wurde mir empfohlen, allerdings würden sich das Corsair und das Seasonic kaum was nehmen, einen eventuellen zweiten Grafikkartenanschluss könnte man immer noch per Adapter erreichen. Das Corsair ist ca. 8€ günstiger.
3) Sollte es wirklich der Clockner sein oder reicht nicht auch der Artic Freezer 7 Pro aus? Auch mit ihm wurden hervorrangende OC Ergebnisse erzielt (siehe
http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=4458638&postcount=88)
4) Gibt es sonst was zu schimpfen?

Danke
Danke
Gruß