[Kaufberatung] meine PC-Zusammenstellung

Burchato

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2016
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich möchte mir zu Weihnachten einen neuen PC zulegen und habe mir die folgende Konfiguration zusammengestellt:

https://www.mindfactory.de/shopping...221b6e985b643847af5a3b46aae7d29d24f64b5bb0cde

Momentan spiele ich noch auf einem Full HD Monitor mit 60Hz, würde mir aber evtl bald einen WQHD Monitor zulegen.
Ich wollte jetzt mal wissen, da ich mich selbst nicht sonderlich damit auskenne, ob die Konfiguration so in Ordnung ist und die Teile zusammenpassen.
Ich würde mich über Meinungen und Verbesserungsvorschläge freuen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen :). Bis auf evtl. ne stärkere GPU wenn du in absehbarer Zeit die Auflösung erhöhst. Ansonsten Top.
 
Hm, also wenn du auf WQHD umsteigen willst find ich die Konfig jetzt ned so toll. Besonders weil man für 1400€ ohne Probleme nen I7-6700k und eine 1070 reinpacken kann.


Leider kann ich dir keine BEISPIELE dafür geben denn laut Markus1612 ist das eh alles nur Müll was unter 500€ pro Artikel kostet, und deswegen sterben die Einhörner aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ThaThunder: Deine Konfig ist auch nicht so der Renner.

6700K kann man nehmen, aber was will man mit nem scheiß Motherboard mit schlechter Kühlung der Spannungswandler und ohne die wichtigen OC/UV-Features (LLC).
Da greift man besser zum AsRock Z170 Pro4.

Der Kühler ist zwar ganz gut, aber der EKL Brocken 2 PCGH kostet dasselbe und ist durch die 2 Lüfter leiser.

Beim NT würde ich nicht das Vengeance, nicht das Seasonic G und auch nicht das BQ P11 nehmen.
Das E10 400/500W bietet einen sehr guten, wenn nicht sogar den besten Kompromiss.

Wenn man bei der SSD wirklich Geld sparen will, nimmt man die Sandisk Ultra II 480GB.
 
hatte erst die tage ne ellenlange diskussion corsair vengeance vs straight power 10. das be quiet ist ein paar prozentpunkte effizienter und hat einen sehr hochwertigen lüfter verbaut.
wenn das budget nicht drückt, kann man dafür den aufpreis in kauf nehmen. alternativ haben mir die cracks im netzteil-unterforum dieses modell nahe gelegt: https://geizhals.de/bitfenix-whispe...p-wg450umag-9fm-a1543223.html?hloc=at&hloc=de

rate ebenfalls zum i7 6700. sowas in die richtung: https://geizhals.de/?cat=WL-701485

ssd: https://geizhals.de/?cmp=1481819&cmp=1286906

bei den 1060ern gefällt mir dieses modell gut: https://geizhals.de/inno3d-geforce-...1060-1sdn-n5gnx-a1479074.html?hloc=at&hloc=de
wobei er sich noch die rx 480 8gb anschauen sollte, dann könnte er beim monitor neukauf einen mit freesync wählen. https://geizhals.de/?cmp=1480295&cmp=1473074
alternativ kann man bei dem budget auch über die 1070 nachdenken. deren leistung passt mmn gut zu wqhd: https://geizhals.de/?cmp=1491976&cmp=1456715&cmp=1456782

beim case rate ich zum silent base 600. das hat im gegensatz zum 800er ne lüftersteuerung und ist dabei noch preiswerter.
 
Oh nein ein Board ohne LLC ... wie grausam... stimmt, ohne LLC und 400 Kilo Kühler sollte man natürlich auf keinen Fall solch ein "scheiß" Board kaufen, nicht das plötzlich Einhörner sterben ...
 
markus1612 schrieb:
Beim NT würde ich nicht das Vengeance, nicht das Seasonic G und auch nicht das BQ P11 nehmen.
Das E10 400/500W bietet einen sehr guten, wenn nicht sogar den besten Kompromiss.
Da kann man aber durchaus anderer Meinung sein! Das Corsair Vengeance (400W/500W) bietet ein sehr gutes P/L-Verhältnis und ist für Einsteiger-/Mittelklasse-Rechner empfehlenswert. Das BQ Dark Power Pro 11 gehört in die Oberklasse und ist ein sehr gutes Netzteil. Liest du andere Tests als ich?

BQ Straight Power 10 400W kann man bedenkenlos kaufen (ca. 65-68 EUR) - die 500W Version find ich jedoch etwas überteuert (ca. 88 EUR). In der Preisklasse 75-90 EUR bietet sich eher das neue (vollmodulare) Bitfenix Whisper M 450 / 550 an (wie von mopsmopsen bereits vorgeschlagen).

Eine Preisklasse tiefer - und ebenfalls empfehlenswert - wäre noch das Cougar GX-S450 / GX-S550.
 
silverline wie bewertest du die effizienz des corsair netzteils? hat man den aufpreis eines gold netzteils bei entsprechender nutzung nach ein paar jahren wieder drin, sodass das p/l-verhältnis des corsairs doch nicht so gut ist, wie allgemein angenommen?
 
Kommt aufs jeweilige Vergleichs-NT sowie dessen Kaufpreis an. Größere Preisdifferenzen holst du auch über Jahre nicht herein, dazu ist die Differenz "80+ Bronze" vs "80+ Gold" zu gering. In Einzelfällen kann es sich jedoch lohnen - wenn der Rechner z. B. (fast) den ganzen Tag läuft und das höherwertige NT im genutzten Leistungsbereich nochmals effizienter arbeitet (z. B. @ Idle / Niedriglast). Theoretisch kann jedoch auch ein Bronze-NT im unteren Last-Bereich etwas sparsamer als ein Gold-NT sein - bei der 80+ Zertifizierung wird ja erst ab 20% Last gemessen (Titanium ab 10% Last). ;)

Die Effizienz des Corsair Vengeance ist nicht schlecht, kratzt lt. Tests teilweise sogar an der Silber-Marke. Das eigene Umwelt-Gewissen lässt sich mit einem "80+ Gold / Platinum / Titanium" Netzteil natürlich einfacher beruhigen ...

EDIT: Vergleiche von Netzteilen grundsätzlich immer in der gleichen Leistungsklasse anstellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh