[Kaufberatung] Meine PC-Zusammenstellung - Allrounder ~800€

bababatzen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
19
Ich bin grad dabei mir einen neuen PC Zusammenzubauen.
Genutzt wird er zum Arbeiten und eher ab und zu mal zum spielen. Dies geschieht aber zumindest vorläufig noch auf einem 1680*1050 monitor. Deshalb habe ich die Grafikkarte etwas kleiner gewählt und dafür die CPU zukunftssicherer gewählt. Übertakten sollte mit diesem System ja gut gehen. Sollte ich in diesem Hinblick noch etwas beachten - eventuell ein anderes Mainboard ?

Auch wenn das Gehäuse ein HTPC Gehäuse ist, soll er als normaler PC verwendet werden. Hab das gehäuse nur gesehen - und es hat mir gefallen - mal nen PC zu haben der mal richtig anders aussieht. Wens intressiert hier gibts nen Video

Dadurch hab ich einzig ein Problem mit CPU Lüfter. Als Einbauhöhe wird hier 138mm angegeben. Wie genau darf ich dem trauen ?
Welcher CPU Kühler ist mit dieser Limitierung zu empfehlen ?

Bei GPU und Netzteil sollte es ja keine probleme geben.
Die 3 mitgelieferten 120mm Lüfter sollten denk ich auch ausreichen für die gehäuselüftung.
Widersprecht mir hier bitte falls dem nicht so ist.

1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x VTX3D Radeon HD 7850 X-Edition, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (VX7850 1GBD5-2DHX)
1 x ASUS P8Z77-V LX, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHT0-G0EAY0VZ)
1 x SilverStone Grandia GD08B schwarz (SST-GD08B)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (E9-450W/BN191)

Auch sonst bin ich für Kommentare und Anregungen dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke die 130mm sollten doch genug sein für nen "normalen" Lüfter
- 80€sind mir etwas teuer
- und ich weiss nicht so recht was ich von ner wakü ohne pumpe halten soll

Am unsichersten bin ich mir eigentlich von der mainboard wahl. Gibt es über "Z77" hinaus nichts was groß zu beachten ist ?

Gruß
batzen
 
Der Kama ist ein guter Kühler, sehr leise, nur die PushPhins rauben bei der Montage den letzten Nerv.
 
Aus eigener Erfahrung: Die Pushpins sind an sich sehr gut zu befestigen, da schnell und simple, allerdings nur mit ausgebautem Board. Halten tuen die auch nicht "schlecht". Man hat zwar nicht dieses "sichere" Gefühl wie mit einer BackPlate, aber selbst Autofahrten sollten die aushalten (horizontal versteht sich ;) ). Ansonsten kommt man bei einem 2500k mit einigermaßen adäquater Spannung auf 4,4Ghz unter <65 Grad, ohne dass der Lüfter zu stark aufdrehen muss. Die 4Ghz packt er bei 5v unhörbar bei ca 60 grad (natürlich eine gute Passive hilfe alla Gehäuselüfter vorrausgesetzt ;) ). Alles in allem ein sehr gutes Ergebnis.
 
Naja, als 10 Jahre Wakünutzer hat man natürgemäß nicht sonderlich viel Erfahrungen mit diesem Gelumpe. Für die Montage des Kühlers habe ich damals glaube ich ca. 40 min gebraucht. :fresse:
 
ist doch eigentlich nur "steck, dreh" "steck, dreh" "steck, dreh" und "steck, dreh" xD
 
Wem sagst du daß... war trotzdem extrem fummelig. :fresse2: In einer ähnlichen zeit bastel ich normal einen ganzen Wakükreislauf zusammen. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir die Corsari Hydro H70 doch mal genauer angeschaut und könnte mir doch vorstellen den zu kaufen

Würde es sich nicht eher lohnen direkt den H80 zu kaufen - Preislich nehmen sie nicht viel - vorallem da schon 2 Lüfter dabei sind. Und von was ich gelesehn habe ist die Kühlleistung noch nen Tick besser.

Wenn doch die H70 - welche Lüfter sind zu empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mitgelieferten Lüfter muss man sowieso austauschen, von daher sind wir fast schon wieder bei einem Preis, für den es eine gebrauchte, richtige Wakü gibt, die man nach und nach den Anforderungen anspassen kann.
 
Wenn du bereit bist so viel Geld ohne not für einen CPU Kühler auszugeben schau dir mal den Silverarrow SB, den Dark Rock 2 oder den Phanteks TC14 an.
 
Meiner Meinung wäre es besser, wenn man die Kohle in vernünftigen Sound steckt. Dann hört man vom Rechner sowieso nichts mehr. :)
 
Oder den Macho und dafür als GPU auf eine 7870 setzten? Natürlich nur wenn du mit der auch was anfangen kannst (also z.B. Monitor Upgrade)

Wäre es nicht vlt doch ratsamer auf ein normales ATX Gehäuse zu setzten? Ich denke da sparst du dir viel unnötigen stress und tust deinen Komponenten was gutes ;)

ich denke ein anständiges LianLi steht deinem Silverstone optisch in nichts nach ;)


Meiner Meinung wäre es besser, wenn man die Kohle in vernünftigen Sound steckt. Dann hört man vom Rechner sowieso nichts mehr. :)

Hmm also mit meinen Offenen KH höhere ich meine GPU in leisen Sittuationen schon recht deutlich. Bin bei sowas vlt etwas überempfindlich, aber meine GPU kühlung gehört definitiv nicht zu den leisesten (auch wenn man mit ein bisschen uv und downclocking auch die absolut leise bekommen könnte ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Macho würd ich ohne groß zu überlegen nehmen. er passt nur nicht in das gehäuse.
Wenn es noch alternativen gibt mit ner höhe kleiner 138 mm hätt ich gerne noch vorschläge.

Ich hab noch Yate Loon D12SL-12 gefunden. Sind die für den zweck mit einer H70 zu gebrauchen?

Prinzipiell bin ich nicht zu pingelig was die geräuschkulisse angeht. Meist macht es eh wenig sinn wenn man nicht was mit der GPU-Kühlung macht - oder ?

Sound ist etwas das ich ohne weiteres auch nachrüsten kann. Wenn es mal soweit ist meld ich mich bei dir :)

Gruss batzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch Yate Loon D12SL-12 gefunden. Sind die für den zweck mit einer H70 zu gebrauchen?
Diese kleinen Pseudowaküs brauchen leider recht hohe Drehzahlen, um gut zu performen. Also hast du drei Möglichkeiten:

Richtige Wakü aus gebrauchten Komponenten (spart ca. 30-50%)
High-End Lukü
p/L Luftkühler
 
Deswegen ja meine Empfehlung auf ein ATX Gehäuse zu setzten ;) Zudem bekommste da durch den besseren Airflow eine gute Temperatursteigerung bei allen Komponenten bzw. kannst die Lüfter deutlich dezenter ans Werk gehen lassen.
 
Aber ist es nicht so das ne richtige Wakü auch jede menge Platz kostet ?
krieg ich da nicht auch probleme ?
 
In meinem V350 habe ich einen eine komplett interne Wakü für mein System (siehe Systeminfo unter meinem Avartar).
 
@Madz Hast du ein paar Bilder von deinem System? Hab auch schon überlegt ne wakü für meinen Rechner zubauen, da ich in meinem Gehäuse einfach unnötig viel Platz hab :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, hab ich nicht und kann ich jetzt auch nicht mehr machen, da das System gerade in das Shinobi XL umzieht.
 
Ok. Wenn ich mir mal ne neue GPU hol (GTX 7XX) dann meld ich mich mal bei dir wegen Wakü
 
Genau ;) dachte nur der TE könnte sich anhand deiner Wakü ein Bild machen wie viel oder "wenig" Platzt sowas braucht
 
Vor ner richtigen Wkü schrecke ich etwas zurück - habe nicht das gefühl das sie den extra aufwand wert ist.

hab mir jetzt diese Pseudo-Wakü rausgesucht:
1 x Antec Kühler H2O 620

Spricht neben dem etwas komplizierten einbau noch etwas gegen diese ?
Sie passt halt preislich wesentlich besser in mein konzept - ich hab eigentlich eh schon zuviel ausgegeben ^^
 
Wird dann halt wahrscheinlich nicht allzu leise. überleg dir das nochmal mit dem Grand Kama Cross. Bis 4ghz kannste ihn auf 5volt drosseln (auch unter load). das ist silent! weiß nicht ob die pumpe und ein ersatztlüfter das toppen können
kannst ihn dir ja mal anschauen (z.b. aus meiner signatur)
 
nach ausgiebiger Recherche bleiben nun 2 Alternativen :

Grand Kama Cross - sollte doch reinpassen

1 x Antec Kühler H2O 620
so wie ich das sehe hat diese pseudowakü ähnliche leistung wie die H70 aber halt fast zum ähnlichen preis
nachteil soweit ich sehe nur die etwas kompliziertere Montage.

Wie verhält es sich denn mit der Kühlleistung - welche ist zu empfehlen ?

Ich tendiere momentan fast eher zur antec - soweit ich das sehe müsste diese besser abschneiden.
 
Wenn ich mir bei Caseking.de die Lamellenabstände des Radiators ansehe, kringeln sich mir die Fußnägel. Die sind so eng zusammen, daß der nur mit sehr hohem statischen Druck/hoher Drehzahl (=LAUT) eine angemessene Leistung erzielen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh