[Kaufberatung] Meine PC-Konfig entwickelt sich so langsam

Acopalypse

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2016
Beiträge
20
Hallo zusammen,

nachdem ich hier stundenlang gelesen, und hoffentlich auch verstanden habe,
möchte ich euch meine aktuelle Alternate-Konfig zeigen:

https://www.alternate.de/html/confi...pcBuilder&id=1d62cfd5695d104bbb92cf016f65c102


i7-6700K
Warum?
Zitat Dubstec:
"Man kann DURCHAUS einen Kompromiss finden, die CPU macht immer Sinn, denn entweder limitiert die GPU (was der "bessere" Fall ist) oder die CPU, eins limitiert IMMER.
Warum ist die CPU der bessere Fall? Weil du i.d.R. die GPU eher erneuern wirst, als die CPU, diese hält wenn der Leistungszuwachs so bleibt locker 5 Jahre, die GPU evtl nur 2,3, je nach deinem Anspruch eben "

= z. Zt. würde auch ein i5 6600K reichen, ein i7 6700K ist für zukünftige HW-Anforderungen eher geeignet


Western Digital 1 TB, Festplatte WD Blue
, Bulk 7.200 U/min
Warum?

"aktuelle Blues von WD sind aber auch als 2. Platte extrem leise"

"was soll ich sagen, sie war nie über 500gb belegt und bin von 2Tb "downgegraded" auf 1Tb."
Den Schuh zieh ich mir auch an.....


Bei diesen Teilen bin ich mir nicht ganz sicher:

Scythe Mugen 4 PCGH-Edition,
nicht regelbar Lautstärke: 12,5 dB

"Eine auf die Lautstärke optimierte konstante Lüfterdrehzahl hört sich im ersten Moment gut an aber temperaturabhängig ist besser. "

hier wird empfohlen
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/spiele-pc-fuer-f12016-bf1-etc-1123778.html#post24689233

"Fortunes, ich würd keine kleinen Funzeln nehmen, zu laut, lieber n Topblower von zb Rajintek - wie der TF zu montieren ist, weiss ich nicht, wenn du Erfahrung hast mags "simple" sein, ists dein erster, wirds nicht wirklich zu empfehlen sein..
Raijintek Pallas Topblow Kühler - Hardware,
Thermalright AXP-100 Muscle Topblow Kühler
Noctua NH-L12 Topblow Kühler - Hardware, "

Im Konfigurator bei Alternate leider nicht wählbar
Warte auf eine Antwort von Alternate


Corsair CS550M 550W

iALL schrieb zu dem NT "be-quiet Straight Power 10-CM 500W ca. 93€"
Zitat:
"Nein das Netzteil verwendet veraltete Technik (gruppenreguliert).
Das würde ich in Verbindung mit einer modernen GPU nicht empfehlen,
da neue GPU's ganz andere Anforderungen an ein Netzteil stellen (schnelle Lastwechsel).
400W reichen locker für eine 480, mit dem Straight Power bekommst du ein
wesentlich besseres Netzteil zum selben Preis. (die anderen Komponenten werden es dir danken)"

Ist unter diesem Aspekt das "Corsair CS550M 550W" die richtige Wahl?

Spiele
Diablo 3
Fallout 4
Torchlight 2
The Witcher 3
Skyrim

Auflösung
1080x1920

geplant
iiyama ProLite B2783QSU, Auflösung: 2560 x 1440 Pixel
Reaktionszeit: 1 ms (GtG)


LG
Acopalypse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt's mir nur so vor, oder werden die 1070er immer teurer? Sollten die nicht mal bei um die 400 Euro landen?
 
Wg. dem Noctua NH-L12 habe ich eine Antwort von Alternate bekommen.

der gewünschte CPU-Kühler ist bei Skylake-CPUs nicht transportsicher und steht
Ihnen daher im PC-Konfigurator nicht zur Auswahl.

Ist jetzt zwar nicht schön für mich, aber das macht natürlich dann auch Sinn.
Dann bleiben mit von Noctua nur noch
NH-D15
NH-D14
NH-U9B SE2
:coffee:

kann man sagen, ab wieviel dB ein CPU-Lüfter "laut" wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, denn die Angaben stimmen mit der Realität sowieso nicht wirklich oft überein.
Out of the box ist keiner leise, da die meist auf 100% arbeiten.
Warum sollen die den denn nicht im Konfigurator anbieten? Willst du den denn nicht selber rauf bauen?
Bei einem größeren Gehäuse würde ein Top Blower auch nicht sooo sinnvoll sein, eine Frage hab ich an dich:

Baust du selber zusammen? Ein Kühler sollte eigentlich NIE vormontiert geliefert werden und die Noctuas sind immer gut zu verbauen.
Empfehlen würd ich dir ein NH-u14s für moderates OC, ein D14 oder gar D15 macht erst Sinn, wenn du "Rekorde" brechen willst, sagen wir mal ab 4,6GHz aufwärts.
Der besagte Kühler bietet etwa die Leistung meines Dark Rock 3, der verkraftet gut die 4,5Ghz - 4,6Ghz ohne bei Spielen über 70 Grad zu kommen, bei Prime bleiben wir auch unter 90 Grad - ist beim Heizwell gut so, bzw solide.
Bei meinen Settings bin ich unter 70 Grad bei Prime bzw genau bei 70-71 Grad, also alles in Butter..
Muss dabei erwähnen, dass der Lüfter dabei bei 500RPM also knapp 25% dreht.

Solltest du aber wirklich deine CPU extrem LEISE also auch unter 800RPM in jeder Situation jenseits der 90 Grad halten wollen, bzw Optimal unter 70 Grad, dann macht so ein Brocken natürlich Sinn..
Magst du mal deine bisherige Auswahl zb bei MF oder Geizhals verlinken? Auch wenn du bei Alternate bestellen magst. :)

EDIT: Vergiss den letzten Satz.. :d

EDIT 2: Hier mal die Verbesserungen.
https://www.alternate.de/Corsair/DI...tsspeicher/html/product/1220684?tk=7&lk=12638
https://www.alternate.de/html/product/1157408

Vorschläge:
https://www.alternate.de/ASUS/MAXIMUS-VIII-RANGER-Mainboard/html/product/1214641?event=search
https://www.alternate.de/Noctua/NH-D14-CPU-Kühler/html/product/143409?tk=7&lk=8283
https://www.alternate.de/Noctua/NH-U14S-CPU-Kühler/html/product/1076315?tk=7&lk=8283
https://www.alternate.de/be-quiet!/...wer-Gehäuse/html/product/1238171?event=search
 
Zuletzt bearbeitet:
“ein i7 6700K ist für zukünftige HW-Anforderungen eher geeignet“

Gewagt Aussage, beides sind 4 Kerner, denen in Zukunft die Kerne ausgehen. Die 100€ würde ich mir sparen, wenn dem i5-6600K die Puste beim zocken ausgeht, dann wird auch ein 6700K nicht anders dastehen. i5-6600K oder i7-6800K, die Mitte ist als Zocker-CPU schlicht nicht vernünftig.
 
Hm, so kann man das nicht sagen, der i7 bietet HT, was eine deutlich bessere Aufgaben Verteilung zu lässe, d.h. gerade Multithreaded Spiele/Anwendungen profitieren davon, da ja die Tendenz "Dank" den AMD Fx Geräten in diese "Umlast" tendiert, macht so eine CPU durchaus sinn..
Gerade wenn man nur als Beispiel mehrere Programme wie Chrome, Skype/TS etc offen hat oder Spiele wie Arma 3 spielt, merkt man schon einen Unterschied.
Ne Pauschalaussage zu treffen, dass einem 6700K die Puste wie dem 6600K gleichzeitig ausgeht finde ich gewagter, das würde den 6800K mit einbeziehen, denn alle bauen auf die Skylake Architektur auf, alle haben ne relativ gleiche IPC, ist also nach deiner Aussage ein 6600K in Spielen am Ende, ist es ein 6800K auch, da sich die Spiele ja REIN auf 4 Kerne aufteilen - so lautet jedenfalls die Aussage - was ja teils stimmt, teils nicht.

Weisst du worauf ich das beziehe? Ein 6600K nehmen wir an ist 100% ausgelastet, selber Takt, selbe Aufgabe wie der i7, Vorteil i7: wird vielleicht nur 80% ausgelastet sein.
Schraubst du an der 6600K Leistung, bist du irgendwann am Limit, wo du keinen "Genuss" von HT hast und bist halt durch.
Ein i7 kann immer noch intelligenter "verteilen" und hätte ja auch noch die Luft des OCs, zwar weiss ich nicht, ob ich meinen Gedanken rüberbringen konnte, aber naja, diese Aussage stimmt so nicht, alles zieht seinen Vorteil wo raus.
 
1. Der i7-6800k ist ein 6 Kerner
2. SMT (HT) bringt dir in SPIELEN gar nichts.
3. Viele Spiele profitieren sogar von deaktivieren HT. Der 6600 kann 4 Rechenoperationen parallel ausführen, der 6700 kann ebenfalls 4 Rechenoperationen parallel ausführen. Der Overhead fürs verteilen der Arbeit auf 8 Threads frisst bei SPIELEN die bessere Ausnutzung des CPU-Caches wieder auf, ein 6700 kann eben nur 4 Rechenoperationen parallel ausführen. Das Rechenwerk unterbricht also häufiger die jeweilige Arbeit und wechselt auf eine andere Arbeit die er ohne HT (und ohne so großer Verteilung) direkt als eine Aufgabe bekommen hätte.

P.S. Ergibt Sinn und ein 6800K ist kein Skylake.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Natürlich weiss ich, dass ein 6800K ein 6 Kerner ist, macht das die IPC besser?
Bestes Beispiel war doch damals die Quad Cores, die konnten ihre Leistung zum Dual Core auch erst ausfahren, als sie schon längst überholt waren..
Gibts auch genug "Fakten/Quellen" zu.. :popcorn:

2. Scheinbar hast du nie einen Prozessor mit HT besessen wo nimmst du dir diese Infos?
HT bringt in Spielen gar nichts zb, einfach diese Aussage in Raum zu werfen die falsch ist finde ich nicht gut.
Tests kannst du dir gerne selbst suchen, sollte man ja hinkriegen, da will ich jetzt nichts suchen, AKTUELLE Titel wie GTA 5, The Division, Battlefront etc profitieren GERADE von HT.
Da merkst du doch erst den Unterschied zwischen i5 und i7.

3. Ebenfalls das du sagst, dass der i5 und i7 beide exakt "gleich viele Operationen" ausführen können ist so auch nicht ganz korrekt.
Hier sagst du erneut: Ok, beide können 4 Rechenoperationen gleichzeitig ausüben, schon und gut, aber der i7 kann das ganz anders verteilen und Gewichten, da er einen Kern "splitten" kann in 2 Threads, also theoretisch kann er doppelt soviele Rechenoperationen ausführen.
Wo ist der CPU Cache des i5 denn jetzt "besser/größer"? Lebe ich in nem parallel Universum? 6M Cache > 8M Cache?
Entweder bin ich wirklich aufm anderen Planeten oder blind.. ;)

Übrigens vermutlich wieder dazu schreiben: Nicht persönlich nehmen, finde das aber sehr Interessant.. :)

EDIT: Aber nur nochmal zum Verständnis: Für die REINE CPU GAMING PERFORMANCE musst du dir zusätzlich Low Res. Benches anschauen, ist aber denke ich geläufig oder? - so schließt man zumindest n GPU bottleneck aus.. :)
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...-6700k-und-core-i5-6600k-im-test.html?start=9
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Natürlich weiss ich, dass ein 6800K ein 6 Kerner ist, macht das die IPC besser?
Bestes Beispiel war doch damals die Quad Cores, die konnten ihre Leistung zum Dual Core auch erst ausfahren, als sie schon längst überholt waren..
Gibts auch genug "Fakten/Quellen" zu.. :popcorn:

Das ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass IPC im Verhältnis zu den Kernen immer unwichtiger wird. Und die alten C2Q waren damals bei aktuellen Spielen sogar langsamer als die günstigeren C2D (die eine bessere IPC hatten). Völliger Blödsinn mehr Geld für weniger Leistung auszugeben... irgendwann kamen dann Battlefield Bad Company 2 und Konsorten und damals hatte ich eigentlich schon gehofft, dass sich der Denkfehler der IPC über alles Fraktion überholen würde.

2. Scheinbar hast du nie einen Prozessor mit HT besessen wo nimmst du dir diese Infos?
HT bringt in Spielen gar nichts zb, einfach diese Aussage in Raum zu werfen die falsch ist finde ich nicht gut.
Tests kannst du dir gerne selbst suchen, sollte man ja hinkriegen, da will ich jetzt nichts suchen, AKTUELLE Titel wie GTA 5, The Division, Battlefront etc profitieren GERADE von HT.
Da merkst du doch erst den Unterschied zwischen i5 und i7.

Also 1. habe ich nie geschrieben, dass ein i5 besser wäre als ein i7. Ich hatte nur geschrieben, dass ein 6700K fürs zocken keine gute Wahl ist - da er schlicht überteuert ist.

Hier ist übrigens ein Test eines 6700K mit HT vs den selben 6700K ohne HT - die Zahlen sprechen für sich:
Gaming benchmarks: Core i7 6700K hyperthreading test | TechPowerUp Forums

HT bringt bei SPIELEN einfach nichts.

3. Ebenfalls das du sagst, dass der i5 und i7 beide exakt "gleich viele Operationen" ausführen können ist so auch nicht ganz korrekt.
Hier sagst du erneut: Ok, beide können 4 Rechenoperationen gleichzeitig ausüben, schon und gut, aber der i7 kann das ganz anders verteilen und Gewichten, da er einen Kern "splitten" kann in 2 Threads, also theoretisch kann er doppelt soviele Rechenoperationen ausführen.

Nein nach wie vor 4. Erklärung siehe oben - der Overhead killt die bessere Ausnutzung des Caches. Der Wechsel zwischen den Threads kostet Zeit - keine Ahnung wie ich das verständlicher erklären soll. Das ist übrigens auch der Grund warum so viele Spiele mit HT langsamer laufen als ohne HT.

Wo ist der CPU Cache des i5 denn jetzt "besser/größer"? Lebe ich in nem parallel Universum? 6M Cache > 8M Cache?

Ich habe nie geschrieben der Cache wäre beim i5 größer - auch nie angedeutet :hmm:

Übrigens vermutlich wieder dazu schreiben: Nicht persönlich nehmen, finde das aber sehr Interessant.. :)

Niemals - aber ich werde den Verdacht nicht los dass du nicht weißt wie eine CPU arbeitet und wie parallele Programmierung funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoppala, das mit dem 6800K das stimmt, da war ja was mit Broadwell-E.. :d

Naja, ich sag mal so, es gibt Spiele die - eben aktuellere Titel - die KÖNNEN davon durch aus profitieren, kommt auch auf den Rest immer drauf an.
Generell stimme ich soweit zu, aber wie gesagt, hier ein Beispiel:
The Division PC im Techniktest: Benchmarks von 17 Grafikkarten plus CPU-Kernskalierung - Bild in Originalgröße (118)

Es kann helfen, muss aber nicht.. Beim Cache dachte ich übrigens bei " frisst bei SPIELEN die bessere Ausnutzung des CPU-Caches wieder auf" das du auf "größeren/schnelleren" Cache verweist, jetzt weiss ich natürlich, wie du es meintest. ;)
 
Naja, ich sag mal so, es gibt Spiele die - eben aktuellere Titel - die KÖNNEN davon durch aus profitieren, kommt auch auf den Rest immer drauf an.
Generell stimme ich soweit zu, aber wie gesagt, hier ein Beispiel:
The Division PC im Techniktest: Benchmarks von 17 Grafikkarten plus CPU-Kernskalierung - Bild in Originalgröße (118)

Na ja, das Beispiel (und das vorherige) sind halt realitätsfern. Wer holt sich einen Enthusiasten-Prozessor wie den 5820K (oder den direkten Nachfolger 6800K) und takten ihn herunter? Auf normalen Takt wirst du sehr schwer einen Unterschied zwischen 4k/4t und 4k/8t herausfinden können - siehe auch hier:
The Division im Benchmark-Test (Seite 3) - ComputerBase

Es kann helfen, muss aber nicht.. Beim Cache dachte ich übrigens bei " frisst bei SPIELEN die bessere Ausnutzung des CPU-Caches wieder auf" das du auf "größeren/schnelleren" Cache verweist, jetzt weiss ich natürlich, wie du es meintest. ;)

Dann ist ja gut :wink:

Die Frage ist nicht ob der 6700K besser ist als der 6600k (das ist er) sondern eher, ob man 100€ mehr für (aus Spielersicht) so gut wie keine Mehrleistung ausgeben will? Zukunftssicherer (und das war ja mein Einstieg in diese Diskussion) ist er mMn nicht. Zukunftssicherer sind mehr Kerne - nicht mehr Threads.
 
Wg. dem Noctua NH-L12 habe ich eine Antwort von Alternate bekommen.

der gewünschte CPU-Kühler ist bei Skylake-CPUs nicht transportsicher und steht
Ihnen daher im PC-Konfigurator nicht zur Auswahl.



Ist jetzt zwar nicht schön für mich, aber das macht natürlich dann auch Sinn.
Dann bleiben mit von Noctua nur noch
NH-D15
NH-D14
NH-U9B SE2
:coffee:

kann man sagen, ab wieviel dB ein CPU-Lüfter "laut" wird?


Der Noctua NH-L12 soll nicht transportsicher sein? Das ist doich der kleine Top-Blower? Sehr interessant, ich bin auch noch auf Suche nach einem Skylake-Kühler der für auch beim leichten Transport sicher ist (Anspressdruck/Sockel Problematik beim 1151). Wenn es schon der Noctua NH-L12 nicht ist (war bisher mein Favorit) , dann frage ich mich allerdings, ob es überhaupt transportsichere Kühler für den Skylake gibt? Der wiegt gerade mal 680g.

Hat Alternative da was empfohlen?

ps: Mugen 4 und macho sollte man beim Skylake auf keinen Fall nehmen (zu hoher Anpressdruck)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dubstec

Vielen Dank für deine Info! :wink:

Baust du selber zusammen?
Nein.
Eine Graka tauschen – kein Problem,
Speicher tauschen – kein Problem,

aber einen PC komplett zusammenzufrickeln....... da bin ich Schisshase :lol:
da fehlen mir die nötigen Kenntnisse, der Arbeitsplatz dafür und das notwendige
Werkzeug

Und wenn was schief geht, wie stelle ich die richtige Diagnose, um bei einem nicht funktionierenden (Teil)System das defekte Teil zu identifizieren......

und wenn man sich in den Foren umschaut: ein nicht unerheblicher Anteil an Threads beschäftigt sich doch genau mit diesem Thema, gell?

Ich installiere meine Pcs seit DOS 6.2 (damals noch mit DIN A4 Seiten langen Config.sys und Autoexec.bats, wo ich alles in einem Menüe auswählen konnte und jedes Spiel einen eigenen Abschnitt hatte....eine schöne und spannende Zeit )

Das ist eher mein Ding.


Warum sollen die den denn nicht im Konfigurator anbieten?

Wie gesagt:

Wg. dem Noctua NH-L12 habe ich eine Antwort von Alternate bekommen.

der gewünschte CPU-Kühler ist bei Skylake-CPUs nicht transportsicher und steht
Ihnen daher im PC-Konfigurator nicht zur Auswahl.

wenn du "Rekorde" brechen willst

will ich nicht, aber leise sollte es sein bei optimaler Kühlung(=schonender) für die CPU

könntest Du bitte mal in diese mir zur Verfügung stehende Auswahl schauen?

Ohne PWM
https://www.alternate.de/html/confi...cpufan&kind=pcBuilder&sort=NAME#listingResult

hier finde ich auch deinen vorgeschlagenen Noctua NH-D14 € 74,90*

aber auch einen Alpenföhn "Brocken 2 PCGH" für ~50€

Du hast ja geschrieben:

Solltest du aber wirklich deine CPU extrem LEISE also auch unter 800RPM in jeder Situation jenseits der 90 Grad halten wollen, bzw Optimal unter 70 Grad, dann macht so ein Brocken natürlich Sinn..


mit PWM
https://www.alternate.de/html/confi...AME&filter_2147482233=4-Pin-PWM#listingResult

Alpenföhn Brocken Eco
Lautstärke: 4,6 - 27,3 dB
€ 32,99*

das hört sich für m i c h doch ganz gut an........aber das hat ja nix zu sagen :d

btw: ist es eigentlich prinzipiell besser, ein PWM-Lüfter zu nehmen?

Ich frage mich z. B. wie ein Noctua NH-D14 mit einem 3-Pin-Lüfteranschluss
die Drehzahl zwischen 900 und 1300 U/min regelt....

(und ja, ein bischen muss ich auch den Preis im Auge behalten)

der
https://www.alternate.de/Corsair/DI...extlinks/Alternate&zanpid=2181652538280252416

ist nicht in der QVL aufgeführt:
ASRock > Fatal1ty Z170 Gaming K6

nicht böse sein, aber da bin ich lieber auf der sicheren Seite

Das NT habe ich mal in die Konfiguration aufgenommen.

Vielen Dank, das hat mir schon mal weitergeholfen
 
@Dubstec

Vielen Dank für deine Info! :wink:


Nein.
Eine Graka tauschen – kein Problem,
Speicher tauschen – kein Problem,

aber einen PC komplett zusammenzufrickeln....... da bin ich Schisshase :lol:
da fehlen mir die nötigen Kenntnisse, der Arbeitsplatz dafür und das notwendige
Werkzeug

Und wenn was schief geht, wie stelle ich die richtige Diagnose, um bei einem nicht funktionierenden (Teil)System das defekte Teil zu identifizieren......

und wenn man sich in den Foren umschaut: ein nicht unerheblicher Anteil an Threads beschäftigt sich doch genau mit diesem Thema, gell?

Ich installiere meine Pcs seit DOS 6.2 (damals noch mit DIN A4 Seiten langen Config.sys und Autoexec.bats, wo ich alles in einem Menüe auswählen konnte und jedes Spiel einen eigenen Abschnitt hatte....eine schöne und spannende Zeit )

Das ist eher mein Ding.




Wie gesagt:





will ich nicht, aber leise sollte es sein bei optimaler Kühlung(=schonender) für die CPU

könntest Du bitte mal in diese mir zur Verfügung stehende Auswahl schauen?

Ohne PWM
https://www.alternate.de/html/confi...cpufan&kind=pcBuilder&sort=NAME#listingResult

hier finde ich auch deinen vorgeschlagenen Noctua NH-D14 € 74,90*

aber auch einen Alpenföhn "Brocken 2 PCGH" für ~50€

Du hast ja geschrieben:




mit PWM
https://www.alternate.de/html/confi...AME&filter_2147482233=4-Pin-PWM#listingResult

Alpenföhn Brocken Eco
Lautstärke: 4,6 - 27,3 dB
€ 32,99*

das hört sich für m i c h doch ganz gut an........aber das hat ja nix zu sagen :d

btw: ist es eigentlich prinzipiell besser, ein PWM-Lüfter zu nehmen?

Ich frage mich z. B. wie ein Noctua NH-D14 mit einem 3-Pin-Lüfteranschluss
die Drehzahl zwischen 900 und 1300 U/min regelt....

(und ja, ein bischen muss ich auch den Preis im Auge behalten)

der
https://www.alternate.de/Corsair/DI...extlinks/Alternate&zanpid=2181652538280252416

ist nicht in der QVL aufgeführt:
ASRock > Fatal1ty Z170 Gaming K6

nicht böse sein, aber da bin ich lieber auf der sicheren Seite

Das NT habe ich mal in die Konfiguration aufgenommen.

Vielen Dank, das hat mir schon mal weitergeholfen


Wir haben hier im Luxx so eine Zusammenbauer-Liste, da kannst Du doch einen davon der bei Dir in der Nähe wohnt fragen, ob er Dir das Vorort Zusammenbaut ;) , hier ist mal der Link: http://www.hardwareluxx.de/communit...bauer-und-supporterliste-part-2-a-687556.html
 
Zuletzt bearbeitet:
aber einen PC komplett zusammenzufrickeln....... da bin ich Schisshase
da fehlen mir die nötigen Kenntnisse, der Arbeitsplatz dafür und das notwendige
Werkzeug

Arbeitsplatz -> Küchentisch, schreibtisch, fußboden...
WErkzeug -> Normaler Kreuzschraubendreher. sollte man haben oder nicht? ;)
Kenntnisse -> Learning by Doing. youtube videos z.b. da gibt es mehr als genug

und nein es ist nicht schwer. deswegen schreib ich es ja ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Zitat von iAll zu dem Netzteil bezieht sich auf das Pure Power, nicht das Straight Power.
Das Straight Power 10 ist nicht gruppenreguliert, sondern Indy und sollte dem CS550M in allen Fällen vorgezogen werden.
 
@M.t.B.

Entschuldigung, das ist ein Missverständnis, da habe ich mich falsch ausgedrückt.

Mein

= z. Zt. würde auch ein i5 6600K reichen, ein i7 6700K ist für zukünftige HW-Anforderungen eher geeignet

sollte keine


sein, sondern nur, wie ich das bisher gelesene verstanden habe.

Ich hätte besser schreiben sollen:
= z. Zt. würde auch ein i5 6600K reichen, ein i7 6700K ist für zukünftige HW-Anforderungen eher geeignet?
In diesem Thread
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/der-neue-gamer-pc-muss-her-1124133.html

so,wie ich es verstanden habe, stellt sich für den TE auch die Frage, ob ein 6700K oversized ist:

i7 6700k
1070 gtx
16gb RAM
500GB SSD

Nun stellt sich mir die Frage: Brauche ich den CPU zb überhaupt? In Testberichten heißt es ja immer, dass für Spielen an sich die CPU's überhaupt nicht an ihre Grenzen kommen und eher die GraKa immer den Deckel drauf legt. Dann Frage ich mich aber, wozu braucht man diese CPU's überhaupt?
Antwort von Dubstec
.
.
.
.
.
Man kann DURCHAUS einen Kompromiss finden, die CPU macht immer Sinn, denn entweder limitiert die GPU (was der "bessere" Fall ist) oder die CPU, eins limitiert IMMER.
Warum ist die CPU der bessere Fall?
Weil du i.d.R. die GPU eher erneuern wirst, als die CPU, diese hält wenn der Leistungszuwachs so bleibt locker 5 Jahre, die GPU evtl nur 2,3, je nach deinem Anspruch eben.
Ganz so einfach ist das OCen nicht, bei ner GPU ists noch simple, da kann man per Software 3 Regler bedienen und schaut, bis wohin das Stabil bleibt und gut ist, bei der CPU muss man oft Stunden/Tage testen, bis es wirklich stabil und gut läuft..

Daraus habe ich geschlossen, das ein 6700k länger "hält" als ein 6600K, zumal der 6700k eine 500MHz höhere Taktfreqenz hat und das hat offensichtlich Vorteile, was erklärt, warum so viele Leute ihre CPU (wie Du: C2Q Q9550 @ 3400 Mhz:d (von 2,83 Mhz ) ) übertakten

und: können solche schönen Bilder lügen? :d:d
Intel Skylake: Core i7-6700K und Core i5-6600K im Test [Artikel des Monats August 2015]

i5i7.JPG


LG
Acopalypse

- - - Updated - - -

Wir haben hier im Luxx so eine Zusammenbauer-Liste, da kannst Du doch einen davon der bei Dir in der Nähe wohnt fragen, ob er Dir das Vorort Zusammenbaut ;) , hier ist mal der Link: http://www.hardwareluxx.de/communit...bauer-und-supporterliste-part-2-a-687556.html

Super, kannte ich noch nicht.

Bin noch nicht lange hier, kann sich aber durchaus ändern.

- - - Updated - - -

Dein Zitat von iAll zu dem Netzteil bezieht sich auf das Pure Power, nicht das Straight Power.
Das Straight Power 10 ist nicht gruppenreguliert, sondern Indy und sollte dem CS550M in allen Fällen vorgezogen werden.

Danke, ist gebongt, in der Konfig ist jetzt das "be quiet! Straight Power 10 500W CM"

- - - Updated - - -

Der Noctua NH-L12 soll nicht transportsicher sein? Das ist doich der kleine Top-Blower? Sehr interessant, ich bin auch noch auf Suche nach einem Skylake-Kühler der für auch beim leichten Transport sicher ist (Anspressdruck/Sockel Problematik beim 1151). Wenn es schon der Noctua NH-L12 nicht ist (war bisher mein Favorit) , dann frage ich mich allerdings, ob es überhaupt transportsichere Kühler für den Skylake gibt? Der wiegt gerade mal 680g.

Hat Alternative da was empfohlen?

ps: Mugen 4 und macho sollte man beim Skylake auf keinen Fall nehmen (zu hoher Anpressdruck)
Danke für diese Info

schau mal hier:

Ohne PWM
https://www.alternate.de/html/confi...cpufan&kind=pcBuilder&sort=NAME#listingResult


mit PWM
https://www.alternate.de/html/confi...AME&filter_2147482233=4-Pin-PWM#listingResult

LG
Acopalypse
 
Irgendwie gehen deine Links nicht.. wie Noctua das macht? ka, hab noch nie einen verbauen dürfen/können.. :d
Aber idR ist PWM bei ner CPU natürlich Vorteilhaft, so kann Stufenlos per Wärmesensor die Rehzahl entsprechend geregelt werden, weit unter 60% DC ("3Pin") Steuerung sind da möglich (meiner zb 25% im Idle) und soweiter. :)
 
Irgendwie gehen deine Links nicht..

hm, merkwürdig, hast Recht :confused:

erstellt wurde der Link unter FF, kopiert, in Edge eingefügt und ging.
Wenn ich jetzt allerdings den Link in diesen Beitrag kopiere und in meinen FF einfüge, geht der auch nicht :confused:
mit den normal kopierten Links scheint irgendwas zu passieren, werden iwie zerbröselt.....


versuch die bitte mal
also die sollten jetzt funktionieren

Ohne PWM
Code:
https://www.alternate.de/html/configurator/builder/structure/page.html?cmd=search&componentType=required&className=cpufan&activeClass=cpufan&kind=pcBuilder&sort=NAME#listingResult

mit PWM

Code:
https://www.alternate.de/html/configurator/builder/structure/page.html?kind=pcBuilder&componentType=required&activeClass=cpufan&className=cpufan&cmd=search&sort=NAME&filter_2147482233=4-Pin-PWM#listingResult

- - - Updated - - -

Aber idR ist PWM bei ner CPU natürlich Vorteilhaft, so kann Stufenlos per Wärmesensor die Rehzahl entsprechend geregelt werden, weit unter 60% DC ("3Pin") Steuerung sind da möglich (meiner zb 25% im Idle) und soweiter. :)


Wäre denn das nicht ein gaaanz heißer Kandidat für mich? :d
Alpenföhn Brocken Eco
Code:
https://www.alternate.de/html/product/information/pageBuilder.html?articleId=1142560&kind=pcBuilder&className=cpufan

geht der Link denn jetzt?
https://www.alternate.de/html/produ...cleId=1142560&kind=pcBuilder&className=cpufan

Also preislich verboten attraktiv, ist für mich konfigurierbar.
Wenn er jetzt auch noch leise ist und meinen 6700K vernünftig kühlt.... Herz, watt willse mehr:banana:

Äh, kleine Nachhilfestunde bitte: was ist DC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleichstrom.. :d

Ja, kann man nehmen, sollte für den mit bis zu 4,5Ghz langen.. wenn man mehr rausholen will, macht natürlich n Noctua Sinn..
Ausreichen sollte er bestimmt, evtl kann ja jemand was zu dem sagen, ich kenn den leider ebenfalls nur von Empfehlungen anderer. ;)
 
Gleichstrom.. :d

Ja, kann man nehmen, sollte für den mit bis zu 4,5Ghz langen.. wenn man mehr rausholen will, macht natürlich n Noctua Sinn..

Konfigurierbar bei Noctua sind für mich:

Noctua NH-D14 € 74,90*
3-Pin-Lüfteranschluss

Noctua NH-D15 € 89,90*
PWM-Lüfteranschluss

Noctua NH-U9B SE2 € 49,99* -------> Käme der auch in Frage?
2x 3-Pin-Lüfteranschluss (mit Tachosignal)
https://www.alternate.de/html/produ...pufan&activeClassName=cpufan&filter_7171=1223

Der NH-D15 kostet ja fast das 3-fache wie der Alpenföhn Brocken Eco......

was ist DC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn diese Konfig keine dicken Fehler hat, werd ich den PC so am Montag bestellen:
(Irgend wann sieht man vor lauter suchen nicht mehr die Bäume im Wald)


Konfiguration i7-6700K MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G

Code:
https://www.alternate.de/html/configurator/builder/loadSharedConfiguration.html?kind=pcBuilder&id=335e3f023de5082d0b6cd748a21dab7f

+ 100 € fürs zusammenbauen, was für mich ein fairer Preis ist (incl. Garantie).

und dann endlich Witcher 3 und Fallout 4 "in schön gucken" :bigok: :banana:

Noch mal vielen Dank für eure Tipps und Geduld! :hail:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh