[Kaufberatung] Meine PC Config

GSJLink

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2006
Beiträge
418
Hey,

ich habe mir die letzten Tage mal ein neues System konfiguriert und wollte mal eure Meinung dazu hören:

CPU: Intel Core i7-2600, 4x 3.40GHz (GH)
Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B (GH) mit einem be quiet! Silent Wings PWM 120er (GH)

RAM: Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (GH)

Mainboard: ASUS P8P67 Pro Rev 3.1 (GH)

Grafik: ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5 (GH)

Festplatten:
SSD: Intel SSD 320 Series 120GB (GH)
HDD: 2x Samsung Spinpoint F3 1000GB (GH)

Gehäuse: Revoltec Sixty 4, schallgedämmt (GH)
Netzteil: be quiet! Straight Power E8 CM 580W (GH)
Lüfter: 3x EKL Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost (GH)

Monitor: Samsung SyncMaster BX2450L (GH)
Optical: LiteOn iHOS104 (GH)

Das ganze noch mal als GH Wishlist.


Etwas unsicher bin ich mir bisher noch beim Gehäuse (bzgl. Größe, passt der CPU Lüfter da rein?) und beim Monitor. Beim Monitor bin ich aktuell einen 24" iMac (non LED) und ein MBP 13" (LED) gewohnt, wobei mir der iMac etwas zu dunkel im Vergleich zum MB ist, deswegen der LED Monitor.

Generell zum System: Ziel meiner Konfiguration ist ein Silent System, also keine Übertaktungsspielereien und so. Meine Hauptanwendungen sind Gaming & Adobe CS. Den vielen RAM brauche ich, da ich relativ viel mit VMs mache. Die SSD wird Systemplatte und die anderen beiden sollen zusammen im Raid0 größere Anwendungen, VMs und größere Dateien speichern.

Da ich schon lange nicht mehr selbst ein System zusammengebastelt habe, bin ich auf eure Meinungen gespannt :)


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

also du brauchst zwar viel RAM, aber das kannst du auch günstiger haben:

Hardwareluxx - Preisvergleich Zwei Kits davon kosten nichtmal 90€

Der Lüfter müsste passen, das Gehäuse ist 19cm breit und der Lüfter 15 cm hoch und das Board mit Abstandshaltern und Sockel keine 4 cm. ;)

Beim Board könntest du überlegen die ein Board mit Z68-Chipsatz zu holen, dass kann zwischen der dezdierten Grafikarte und der im Prozessor hin und herschalten.
 
Statt einen Intel 2600 würde ich den Intel 2500K boxed nehmen.
Den Lüfter von be quiet! kannst du dir auch sparen. Der vom Mugen 2 sollte leise genug sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er nicht übertakten will kann er ruhig auf jegliches "k" verzichten. ;)
 
Ups, habe vergessen zu erwähnen, dass er dann den 2500K auf 2600 Niveau takten könnte.
Ansonsten hast du recht. Der 2500 ohne "k" tuts auch.
 
aber die 10-15 Euro mehr würd ich schon ausgeben fürn "K" Boxed

wenn er eh auch schon nen P67 oder Z68 nehmen will und nen Mugen draufschnallt

SSD die Intel 510 oder Crucial m4
 
Zuletzt bearbeitet:
also du brauchst zwar viel RAM, aber das kannst du auch günstiger haben:

Hardwareluxx - Preisvergleich Zwei Kits davon kosten nichtmal 90€

Okay, ist der Unterschied von 1333er und 1600er RAM spürbar?

Beim Board könntest du überlegen die ein Board mit Z68-Chipsatz zu holen, dass kann zwischen der dezdierten Grafikarte und der im Prozessor hin und herschalten.

Danke für den Tipp, werde mich mal, was das Switchen angeht etwas einlesen.

Statt einen Intel 2600 würde ich den Intel 2500K boxed nehmen.

Kannst du mir sagen wieso? Der i5 hat kein HT und ich habe gelesen, dass HT gerade bei der Benutzung von VMs sehr viel bringen soll.
 
Ich bin jetzt nicht CS und VMs Experte, aber ich denke das Hyperthreading des 2600 könnte sich bei ihm durchaus auszahlen und er will nicht übertakten, dann bringt ihm der 2500k eigentlich nichts "mehr".
 
übertakten ist wie gesagt nicht erwünscht laut startpost.

man könnte dann vielleicht auch auf ein h67 board wechseln, was die entsprechenden anschlüsse bietet.

beim ram alternativ diesen: GeIL Value Plus DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
1333 reicht aus, schnellerer ram könnte ohnehin bei vollbestückung nicht auf voller geschwindigkeit laufen. ausserdem bringt es dir keine spürbare performance.

der rest schaut gut aus.
 
Ja Fokus bei mir ist, dass das System leise ist und das widerspricht ja dem Overclocking ;)
 
und das widerspricht ja dem Overclocking ;)

nicht zwingend :)

aber wenns wirklich kein K sein soll dann nimm den 2600 Boxed (ab 231Euro) der tray den du ausgewählt hast geht ab 238Euro los und evtl. n H67 Board

sparst nochmal Geld
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls dich "Switchable-Graphics" interessieren sollte nimmste ein Z68 Board ansonsten kannst dur dir wie thom_cat sagte auch ein H67 Board holen.

Der GeIL-RAM wäre auch nicht schlecht. ;)
 
aber wenns wirklich kein K sein soll dann nimm den 2600 Boxed (ab 231Euro) der tray den du ausgewählt hast geht ab 238Euro los und evtl. n H67 Board

sparst nochmal Geld

Danke für den Tipp :)

Also Switchable Grafik wäre echt ein interessantes Feature, zumindest dann wenn es so funktioniert wie ich es mir vorstelle :) Würde dann entsprechend auf ein ASUS P8Z68-V PRO (GH) zurückgreifen. Muss mir dann aber erst noch den HLuxx Test zu dem Board durchlesen.
 
wie stellst du dir denn vor, dass es geht mit der grafik?
 
Naja im normalen Windows Betrieb / Film / HTML5 Videos die OB GPU und bei Games dann die dez. Karte. Und das halt mit einem fließenden Übergang.
 
soweit passt das auch... nur die dez. karte wird eben nicht abgeschaltet, sondern läuft im idle modus.
 
Also ich hab mal ein bisschen nachgelesen. Die dez. Karte geht dann wirklich nur in Idle Modus. D.h. im Prinzip bringt das ja eigentlich nichts, mal abgesehen, davon, dass man evtl. ein bisschen Strom spart, oder?
 
effektiv bringt es dir was bei dvd/blu ray, da sparst du schon etwas, aber sonst merkst du davon sicher nicht viel.
 
Jop danke, werde dann auf das Board zurückgreifen, weil ich Filme eh aufm TV schaue und nicht am PC :)
 
Hm gibt einen Problem mit dem Gehäuse: Auf der Revoltec Seite steht, dass man max 265mm Grafikkarten einbauen kann. Die Asus Karte ist aber 11,7 inch (ca. 30cm) lang. Kennt einer eine gute Alternative? Netzteilposition soll bitte zwingend oben sein.
 
Kabel Management und die bessere Nutzung des Netzteillüfters für den Gehäuseluftstrom. Außerdem erschließt sich mir bis heute noch nicht, wieso man ein Netzteil unten im Gehäuse einbaut...
 
Okay, also tehnische Vorliebe und keine technischer Zwang. ;) Man baut das Netzteil inzwischen gerne unten ein, weil man dann im Deckel noch Lüfter unterbringen kann um besser die Luft abzuführen und das Netzteil kann so auch kühle Luft von Außenansaugen.

Ich hätte dir nämlich dann das empfohlen:
Xigmatek Midgard ca 60€ und deine Karte passt da auch rein. ;)
Hardwareluxx - Preisvergleich

Hier eine review:

Xigmatek Midgard - Midi-Tower im Test
 
Wenn das Netzteil dann von unten die Luft ansaugt, bekommt man dann nicht ein Staubproblem?
 
Da sitzt ein Staubfilter von unten vor, den du vielleicht ab und zu mal säubern musst, weiß ja nicht wie Staubig das bei dir ist. ;) Und staub kommt auch ins Netzteil wenn es oben sitzt, es gibt keine Staubfreien Rechner. :)
 
Warum keine F4 Platten? Und warum nicht gleich 1x 2GB und dann am besten noch die ecogreen...soll doch leise werden die Kiste!
 
Da sitzt ein Staubfilter von unten vor, den du vielleicht ab und zu mal säubern musst, weiß ja nicht wie Staubig das bei dir ist. ;) Und staub kommt auch ins Netzteil wenn es oben sitzt, es gibt keine Staubfreien Rechner. :)

Stimmt auch wieder, aber wenn da ein Staubfilter vor ist, sollte das ja kein Problem sein.

Die F4 EcoGreen laufen leider nur mit 5.400upm. Sinn der beiden Platten (inkl. Raid0) ist, dass sie schnell sind. Ich entkoppel die Platten dann, das sollte reichen.
 
Jaein ...

Ein "Staubproblem" bekommt man so oder so egal wo das Netzteil sitzt...

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:10 ----------

Gott bin ich lahm:rolleyes:...
 
Stimmt auch wieder, aber wenn da ein Staubfilter vor ist, sollte das ja kein Problem sein.

Die F4 EcoGreen laufen leider nur mit 5.400upm. Sinn der beiden Platten (inkl. Raid0) ist, dass sie schnell sind. Ich entkoppel die Platten dann, das sollte reichen.

Dann behalt deine Platten, die sind ja auch nicht schlecht. ;)

Wenn du das Gehäuse nimmst achte auf deine Lüfter-Bestellung, beim dem Gehäuse kann man ja einige verbauen und zwei sind schon verbaut, ich würde auf jedenfall zwei für den Deckel bestellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh