Hallo HTPC Freunde,
An den Admin des Forums, sollte mein Beitrag stören kann er ohne weiteres gelöscht werden, weil ich weder den Google noch die SUFU benutzt habe.....da ich nur meine Meinung kund tun will ;-)
Ich beschäftige mich seit ca. 4 Jahren mit der Wiedergabe digitaler Medien auf dem TV, damals noch über S-Video auf Röhren Fernseher.
Seitdem es allerdings HDMI und SPDIF usw. gibt hat das Wort HTPC mehr bedeutung den je.
Ausgangspunkt:
HD TV (HD taugliche TV Karte)
HD Movie (CPU oder GPU die das auch rechnen kann)
Audio (Digital Optisch Coax, Dolby, DTS, Codec)
Ich experimentierte Annfangs mit einem ASUS Board in Verbindung einer Stromsparenden CPU.
Das ganze baute ich in ein Antec Fusion Remote Gehäuse ein.
Mein Fazit: Zu heiß, zu Groß, wenn gut gekühlt zu laut.
UNBRAUCHBAR
Jetzt kamen vor einiger Zeit die ION`s auf den Markt.
Gut hab mir gleich mal eine Zotac ION Borad Atom230 (SingleCore) zugelegt das ganze in das Antec ISK 300 eingebaut und mit meinen Tests begonnen.
Der ION Chip (9400) rechnet ein 1080p Testfilm ohne Probleme (CPU 5 - 10%).
Ohne Kühlung kommt der passive Kühler auf ca. 85 - 95 °Celsius.
Der im Gehäuse verbaute 3 Stufen regelbare Lüfter föhnt mit ca. 800 - 1000 U/min (kleinste Stufe) auf den passiven Kühler (UNHÖRBAR).
Temperatur liegt jetzt bei ca. 40 - 45 °Celsius.
Bei Stufe 2 des Lüfters (leicht hörbar) 35 - 39 °Celsius.
Jetzt hab ich mir noch einen AV Receiver (7.1) gekauft und speise diesen über SPDIF.
Wenn jemand diese Möglichkeit hat sollte man diese Nützen.
Also ich kann mit diesem System bis jetzt alles Wiedergeben und habe dazu Hammersound.
Das ganze System habe ich auf einer 4GB CF Karte installiert und läuft bei mir auf einer Prerelease BETA Windows 7 Embedded (Microsoft MSDN).
Als nächstes kommt das ION Board von ASUS unter die Haube in Verbindung einer HDTV Karte (LowProfile) mit CI Schacht.
Die aktive Kühlung werde ich einfach entfernen und mit dem Gehäuse Lüfter anföhnen (Bin mir sicher dass es ausreichen wird).
Obwohl ich von ASUS bezugnehmend auf diesen aktiven Lüfter entäuscht bin.
HTPC Mainboard mit einem 40er Lüfter @6000 U/Min DASS IST UNLOGISCH
Ich hatte jetzt das Bedürfnis in dieses Forum zu posten, weil ich in diversen anderen Beiträgen gelesen habe, dass der ION zu schwach ist, dass HD-Audio nicht richtig funktioniert uvm. und dass natürlich wieder abschrecken wirkt.
Man muss aber sicherlich Manchmal etwas nachlesen (Google Foren etc.) und vielleicht nochmal eine neue Lösung überdenken (Bei mir wird z.B über HDMI nur Stereo ausgegeben und NUR über SPDIF habe ich Treiberseitig die Codec unterstützung Dolby und DTS HD-WMA)
Allein bis ich auf das gekommen bin habe ich mein System 4mal neu installiert.
Schluss Endlich will ich jetzt nicht sagen dass meine Meinung richtig ist, und wenn ich meine Systeme anhand dessen ausgesucht hätte was in Foren geschrieben steht, dann hätte ich jetzt 5 PC Systeme wobei jedes EINEN Zweck erfüllt.
mfg Alex aus Österreich
An den Admin des Forums, sollte mein Beitrag stören kann er ohne weiteres gelöscht werden, weil ich weder den Google noch die SUFU benutzt habe.....da ich nur meine Meinung kund tun will ;-)
Ich beschäftige mich seit ca. 4 Jahren mit der Wiedergabe digitaler Medien auf dem TV, damals noch über S-Video auf Röhren Fernseher.
Seitdem es allerdings HDMI und SPDIF usw. gibt hat das Wort HTPC mehr bedeutung den je.
Ausgangspunkt:
HD TV (HD taugliche TV Karte)
HD Movie (CPU oder GPU die das auch rechnen kann)
Audio (Digital Optisch Coax, Dolby, DTS, Codec)
Ich experimentierte Annfangs mit einem ASUS Board in Verbindung einer Stromsparenden CPU.
Das ganze baute ich in ein Antec Fusion Remote Gehäuse ein.
Mein Fazit: Zu heiß, zu Groß, wenn gut gekühlt zu laut.
UNBRAUCHBAR
Jetzt kamen vor einiger Zeit die ION`s auf den Markt.
Gut hab mir gleich mal eine Zotac ION Borad Atom230 (SingleCore) zugelegt das ganze in das Antec ISK 300 eingebaut und mit meinen Tests begonnen.
Der ION Chip (9400) rechnet ein 1080p Testfilm ohne Probleme (CPU 5 - 10%).
Ohne Kühlung kommt der passive Kühler auf ca. 85 - 95 °Celsius.
Der im Gehäuse verbaute 3 Stufen regelbare Lüfter föhnt mit ca. 800 - 1000 U/min (kleinste Stufe) auf den passiven Kühler (UNHÖRBAR).
Temperatur liegt jetzt bei ca. 40 - 45 °Celsius.
Bei Stufe 2 des Lüfters (leicht hörbar) 35 - 39 °Celsius.
Jetzt hab ich mir noch einen AV Receiver (7.1) gekauft und speise diesen über SPDIF.
Wenn jemand diese Möglichkeit hat sollte man diese Nützen.
Also ich kann mit diesem System bis jetzt alles Wiedergeben und habe dazu Hammersound.
Das ganze System habe ich auf einer 4GB CF Karte installiert und läuft bei mir auf einer Prerelease BETA Windows 7 Embedded (Microsoft MSDN).
Als nächstes kommt das ION Board von ASUS unter die Haube in Verbindung einer HDTV Karte (LowProfile) mit CI Schacht.
Die aktive Kühlung werde ich einfach entfernen und mit dem Gehäuse Lüfter anföhnen (Bin mir sicher dass es ausreichen wird).
Obwohl ich von ASUS bezugnehmend auf diesen aktiven Lüfter entäuscht bin.
HTPC Mainboard mit einem 40er Lüfter @6000 U/Min DASS IST UNLOGISCH
Ich hatte jetzt das Bedürfnis in dieses Forum zu posten, weil ich in diversen anderen Beiträgen gelesen habe, dass der ION zu schwach ist, dass HD-Audio nicht richtig funktioniert uvm. und dass natürlich wieder abschrecken wirkt.
Man muss aber sicherlich Manchmal etwas nachlesen (Google Foren etc.) und vielleicht nochmal eine neue Lösung überdenken (Bei mir wird z.B über HDMI nur Stereo ausgegeben und NUR über SPDIF habe ich Treiberseitig die Codec unterstützung Dolby und DTS HD-WMA)
Allein bis ich auf das gekommen bin habe ich mein System 4mal neu installiert.
Schluss Endlich will ich jetzt nicht sagen dass meine Meinung richtig ist, und wenn ich meine Systeme anhand dessen ausgesucht hätte was in Foren geschrieben steht, dann hätte ich jetzt 5 PC Systeme wobei jedes EINEN Zweck erfüllt.
mfg Alex aus Österreich