Meine HTPC Erfahrung ION (vielleicht hilft es jemanden)

macflirty

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2009
Beiträge
15
Hallo HTPC Freunde,


An den Admin des Forums, sollte mein Beitrag stören kann er ohne weiteres gelöscht werden, weil ich weder den Google noch die SUFU benutzt habe.....da ich nur meine Meinung kund tun will ;-)

Ich beschäftige mich seit ca. 4 Jahren mit der Wiedergabe digitaler Medien auf dem TV, damals noch über S-Video auf Röhren Fernseher.
Seitdem es allerdings HDMI und SPDIF usw. gibt hat das Wort HTPC mehr bedeutung den je.

Ausgangspunkt:
HD TV (HD taugliche TV Karte)
HD Movie (CPU oder GPU die das auch rechnen kann)
Audio (Digital Optisch Coax, Dolby, DTS, Codec)

Ich experimentierte Annfangs mit einem ASUS Board in Verbindung einer Stromsparenden CPU.
Das ganze baute ich in ein Antec Fusion Remote Gehäuse ein.
Mein Fazit: Zu heiß, zu Groß, wenn gut gekühlt zu laut.
UNBRAUCHBAR

Jetzt kamen vor einiger Zeit die ION`s auf den Markt.
Gut hab mir gleich mal eine Zotac ION Borad Atom230 (SingleCore) zugelegt das ganze in das Antec ISK 300 eingebaut und mit meinen Tests begonnen.
Der ION Chip (9400) rechnet ein 1080p Testfilm ohne Probleme (CPU 5 - 10%).
Ohne Kühlung kommt der passive Kühler auf ca. 85 - 95 °Celsius.
Der im Gehäuse verbaute 3 Stufen regelbare Lüfter föhnt mit ca. 800 - 1000 U/min (kleinste Stufe) auf den passiven Kühler (UNHÖRBAR).
Temperatur liegt jetzt bei ca. 40 - 45 °Celsius.
Bei Stufe 2 des Lüfters (leicht hörbar) 35 - 39 °Celsius.

Jetzt hab ich mir noch einen AV Receiver (7.1) gekauft und speise diesen über SPDIF.
Wenn jemand diese Möglichkeit hat sollte man diese Nützen.
Also ich kann mit diesem System bis jetzt alles Wiedergeben und habe dazu Hammersound.
Das ganze System habe ich auf einer 4GB CF Karte installiert und läuft bei mir auf einer Prerelease BETA Windows 7 Embedded (Microsoft MSDN).

Als nächstes kommt das ION Board von ASUS unter die Haube in Verbindung einer HDTV Karte (LowProfile) mit CI Schacht.
Die aktive Kühlung werde ich einfach entfernen und mit dem Gehäuse Lüfter anföhnen (Bin mir sicher dass es ausreichen wird).
Obwohl ich von ASUS bezugnehmend auf diesen aktiven Lüfter entäuscht bin.
HTPC Mainboard mit einem 40er Lüfter @6000 U/Min DASS IST UNLOGISCH

Ich hatte jetzt das Bedürfnis in dieses Forum zu posten, weil ich in diversen anderen Beiträgen gelesen habe, dass der ION zu schwach ist, dass HD-Audio nicht richtig funktioniert uvm. und dass natürlich wieder abschrecken wirkt.

Man muss aber sicherlich Manchmal etwas nachlesen (Google Foren etc.) und vielleicht nochmal eine neue Lösung überdenken (Bei mir wird z.B über HDMI nur Stereo ausgegeben und NUR über SPDIF habe ich Treiberseitig die Codec unterstützung Dolby und DTS HD-WMA)
Allein bis ich auf das gekommen bin habe ich mein System 4mal neu installiert.

Schluss Endlich will ich jetzt nicht sagen dass meine Meinung richtig ist, und wenn ich meine Systeme anhand dessen ausgesucht hätte was in Foren geschrieben steht, dann hätte ich jetzt 5 PC Systeme wobei jedes EINEN Zweck erfüllt.


mfg Alex aus Österreich
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brisante Themen hast du da ^^
Also Dolby True HD und DTS HD kann der Ion 100%ig nicht da die Ausgabe über spdif erfolgt! Und bei HDTV ist er unter Windows am abzulutem Limit!
 
Brisante Themen hast du da ^^
Also Dolby True HD und DTS HD kann der Ion 100%ig nicht da die Ausgabe über spdif erfolgt! Und bei HDTV ist er unter Windows am abzulutem Limit!

Was genau meinst du damit?

Per LPCM über HDMI geht's ohne Probleme.

Falls du Bitsream meinst, dann natürlich nicht. Da gibt es ja erst 3 Möglichkeiten (die zwei bekannten Soundkarten und die neue AMD Grafikkarten)

-TDO-
 
@macflirty

Ich experimentierte Annfangs mit einem ASUS Board in Verbindung einer Stromsparenden CPU.
Das ganze baute ich in ein Antec Fusion Remote Gehäuse ein.
Mein Fazit: Zu heiß, zu Groß, wenn gut gekühlt zu laut.
UNBRAUCHBAR

das ist für mich und ich wette die meisten anderen auch, absolut nicht nachvollziehbar. um das besser zu verbildlichen, zitiere ich mich mal selbst:)

----------------------------
das einzige was an dem system zu hören ist, ist die relativ laute 3.5 seagate festplattte. das geht mir aber langsam auch schon wieder an die substanz, so das ich die hd wohl demnächst auch austauschen werde.
die lüfter sind im grunde nicht hörbar. der pwm-geregelte 12cm-lüfter des scythe big shuriken, dreht in der regeln mit knapp 600rpm. selbst bei offenen gehäuse, wenn man mit dem ohr ganz dicht dran geht, ist so gut wie nichts zu hören. die zwei 12cm gehäuselüfter, die seitlich montiert sind, drehen noch langsamer als der cpu-lüfter und sind erst recht nicht wahrnehmbar. das gleiche gilt übrigens für den 12cm netzteil-lüfters meines be quiet.
wenn ich in das system z.b eine ssd statt einer hd einbauen würde, könnte man nur noch dadurch sehen das es eingeschaltet ist, weil das powerlicht leuchtet. dann dürfte das system im grunde unhörbar sein.
----------------------------

ich denke du mußt irgendwas falsch gemacht haben oder hattest schlechte kühlkomponenten.

Als nächstes kommt das ION Board von ASUS unter die Haube in Verbindung einer HDTV Karte

damit dürfte der atom dann wohl hoffnungslos überfordert sein...


dass der ION zu schwach

der ion nicht aber der atom:)

ist, dass HD-Audio nicht richtig funktioniert

tut es auch nicht. das klappt im moment nur mit einer externen soundkarte wie der asus xonar und da auch eher schlecht als recht (nur mit einer speziellen version von tmt3, schlechte treiber usw).

Gruß
g.m
 
mein Fazit
...vom 64 bit Win7 und ION /Atom330 rate ich ab , ich habe das Asus und deren Lüfter gdrosselt.
...erste Erfahrungen hab ich mit der Win 7 Beta 32bit und dem Asus ION /Atom330 gespann gesammelt und war vollkommen zufrieden ... all meine Medien und HDTV egal ob 1080i oder 720p liefen problemlos !
...als Ende Oktober mein Win7 FamilyPack eintraf ,beschloss ich Win7 64bit zu installieren , das war ein Fehler 1080p und 1080i lief zwar zufriedenstellend , nur bei 720p gabs Ruckler bis zum Stillstand , Audio war grausam , CPU ständig in Arbeit
... nur gut dass ich den Rechner jetzt wieder mit Win 7 32bit betreibe , hier ruckelt nix und der Ton ist perfekt ...2GB Ram sind auch voll ausreichend
 
Als ersten bin ich überascht dass doch einige Leute geantwortet haben.
Muss jedoch sagen, dass ich nicht von Dolby True HD oder DTS HD geschrieben habe.
Ob dass geht kann ich noch nicht sagen.
Aber welche Medien haben diese Audioformate bzw. welchen Unterschied macht Dolby Sound zu Dolby True HD oder DTS zu DTS HD.
Hört dass das menschliche Ohr noch?!

Und warum der die ION Boards mit einem Atom keine HDTV Karten unterstützen kann, verstehe ich auch nicht, da der Stream ja vom ION decodiert werden kann.
Das wird sicherlich zum einstellen gehen, klar wenn der TV Karten eigene Treiber PureVideo nicht unterstützt, dann ist es klar dass dann die CPU rechnen muss.
Ausserdem gibt es HDTV Karten die Hardware seitig decoden.
Naja ich werds einfach austesten.

Ja dass mit dem Hitze Problem (Antec Fusion Remote) war auch unter anderem deswegen, weil der Antec Fusion Remote bei mir fast passgenau in meinen Fernsehtisch gepasst hat, also mein Fehler aber für micht halt nicht brauchbar.
Fakt war eben, dass wenn keine ausreichende Luft zum Kühlen vorhanden ist, die Komponenten zu heiß werden.
Alleine dass die Komponenten so heiß werden ist meiner Meinung nach schon der falsche Ansatz für einen HTPC, da jeder Lüfter ein Verschleißteil ist, und auch wieder Schmutz und Staub ansaugt.


lg Alex aus Österreich
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss jedoch sagen, dass ich nicht von Dolby True HD oder DTS HD geschrieben habe.

sorry, dann hab ich dich falsch verstanden.

Ob dass geht kann ich noch nicht sagen.

ich kann dir aber sagen das es nicht geht. kein derzeitiger onboard-soundchip, kann mit den neuen hd-dts/true-hd-audioformaten umgehen.
dazu brauchst du dann eine externe soundkarte wie die asus xonar und diese ist wie gesagt eher nicht zu empfehlen...

Aber welche Medien haben diese Audioformate

z.b orginal blurays:)

welchen Unterschied macht Dolby Sound zu Dolby True HD oder DTS zu DTS HD.
Hört dass das menschliche Ohr noch?!

meiner meinung nach, hört man da keinen unterschied. deswegen halte ich das auch für quatsch. ist aber wie gesagt nur meine meinung...

Und warum der die ION Boards mit einem Atom keine HDTV Karten unterstützen

ich habe nicht geschrieben, das keine hdtv-karten unterstützt werden, sondern das der atom sehr wahrscheinlich für hdtv in 1080i zu langsam ist (selbst wenn ihm der chipsatz viel arbeit abnimmt).
das ist viel leistungshunriger als 1080p-material. im allgemeinen kontext heisst es (bis jetzt zumindest), das der atom für hdtv eher zu schwach ist.

noch etwas anderes zu dieser thematik: um überhaupt eine hdtv-karte usw zu benutzen, brauchst auf dem board entweder; firewire, pci-e oder einen pci-anschluß (von externem usb-geraffel, fragwürdiger qualität spreche ich jetzt nicht und selbst wenn man solches geraffel in betracht ziehen sollte, ist nicht gesagt, ob das der atom dann auch packt, wenn diese zusatzhardware noch mühsam über usb ansprechen muß. dem atom fehlen einfach ein paar muskeln). den älteren ion-boards mangelt es meist an diesen anschlüßen. die neueren (achtung!, achtung! einige ion-boards, haben auch an wakeup problem aus dem standby/ruhzustand, wenn man den htpc per fernbedienung wieder aufwecken möchte!) ion-boards, die eine größe anschlußvielfalt haben, haben meist alle durch die bank einen aktiven 40mm-krachmach-chipsatzkühler!!!

Fakt war eben, dass wenn keine ausreichende Luft zum Kühlen vorhanden ist, die Komponenten zu heiß werden.

das trifft wohl auf so gut wie jedes system zu und ist mir in der praxis noch nie passiert. egal bei welchem gehäuse und egal wo ich es aufgestellt habe.
wenn der cpu/gehäuse-lüfter funfktioniert hat, gab es wegen hitze und kühlung noch nie ein problem.

Alleine dass die Komponenten so heiß werden ist meiner Meinung nach schon der falsche Ansatz für einen HTPC

bei normaler (nichts aufwendiges) kühlung stellt das wie gesagt kein problem da.

jeder Lüfter ein Verschleißteil ist, und auch wieder Schmutz und Staub ansaugt

das trifft auf 99,9% aller system zu, die einen aktiven lüfter brauchen. von daher irrelevant.

Gruß
g.m
 
Meine Befürchtung hat sich bewarheitet ^^ .. das deine Aussagen hier ganz schön auseinander genommen werden!

Aber nichts für ungut, wenn der ION deinen Ansprüchen gerecht wird, hast du genau das Richtige gewählt ;)
Manch einem reicht die Leistung/Ausstattung halt nicht und da müssen halt ein paar mehr "Muskeln" (lol :d) her!:)

Die HD-Tonformate, also DolbyTrueHD und DTS HD, benötigen schon eine sehr gute Serround Anlage um die Vorteile ausspielen zu können!
Von Meister Mru gibs da nen schönen Thread zu bei Interesse! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
atom330 und ion
DVB Viewer und 1080i funktioniert auch mit 30% CPU Last , wenn die CPU nicht zusätzlich noch deinterlacen soll
 

Anhänge

  • 333ion.JPG
    333ion.JPG
    112,8 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe in meinem Antec Remote Fusion einen ninja mini Kühler drin ohne lüfter! Und die beiden gehäuselüfter habe ich durch zwei slipstream 500 getauscht die drehen nur 500UPM und selbst einen Q6600 hatte bei prime 95 65C° was für mich spitze ist!
Nun habe ich einen E8400 drin und der wird max 55C° warm!
Das gehäuse ist was kühlung angeht weltklasse und mit den richtigen lüftern nicht hörbar ;-)
habe 3x120mm Slipstream 500 verbaut 1x NT und 2x gehäuse absaugend durch den CPU Kühler.
P.s. die Festplatten nur peer hand anschrauben (ohne schraubendreher) und nur die schrauben von oben die unteren weck lassen wird dann viel leiser!

@hkrumb
dafür ist die bildquali aber ganz schön schlecht und unscharf!
 
Zuletzt bearbeitet:
habe 3x120mm Slipstream 500 verbaut 1x NT und 2x gehäuse absaugend durch den CPU Kühler.
P.s. die Festplatten nur peer hand anschrauben (ohne schraubendreher) und nur die schrauben von oben die unteren weck lassen wird dann viel leiser!
:fresse::d genauso hab ichs azch gemacht, nur das bei mir NB S1 Multiframes verbaut sind (+AquaeroLT zur ansteuerung :asthanos:)
Den Ninja muss ich mir auch nochmal zulegen, spätestens wenn der PII x4 945 drin seinen Platz finden wird :teufel:!

€:
dafür ist die bildquali aber ganz schön schlecht und unscharf!
genau da kommt dann irgend so ein murx raus :d (aber wer damit zufrieden ist, warum nicht ;), nur um so größer der TV ist um so schlimmer wirds)
 
Zuletzt bearbeitet:
atom330 und ion
DVB Viewer und 1080i funktioniert auch mit 30% CPU Last , wenn die CPU nicht zusätzlich noch deinterlacen soll

frage: muß sie das? interlaced muß doch immer gedeeinterlaced werden.
also läuft full-hdtv in 1080i ruckelfrei und damit meine ich natürlich auch deeinterlaceing. denn wer möchste schon zeilenflimmern oder ähnliches.

@cr4sh

das auseinandernehmen war keinesfalls böse gemeint, sondern liegt machmal in der natur der sache:) man muß ja auch auf strittige/unklare punkte hinweisen.


Gruß
g.m
 
sollte eigentlich. deshalb habe ich mich auch gefragt, weshalb er es extra erwähnt. oder sieht der screenshoot deshalb eher sehr bescheiden aus, weil deeinterlceing nicht funktioniert?


Gruß
g.m
 
ja , das macht die Grafikarte in ausreichender Qualität , ohne das die CPU nachhelfen muss . wer mehr verschönerte Bilder braucht , wird mit dem Atom nicht glücklich , der will dann aber auch eine schnellere CPU für seinen HTPC ...
 
nein, der screenshot sieht deshalb so bescheiden aus weil das eine, auf sehr erbärmliche weise, hochgerechnete sendung ist. (ist das deutsch? :fresse:)
 
mir ging es um die voll ausreichende CPU Auslastung eines Atom 330 bei Live TV in 1080i
 
@ganja_man
das auseinandernehmen war keinesfalls böse gemeint, sondern liegt machmal in der natur der sache man muß ja auch auf strittige/unklare punkte hinweisen.

War auch nicht auf dich bezogen, sondern generell da einige Punkte doch sehr kritisch sind ;) (du zitierst halt nur sehr gerne :d ... hab damit kein problem)


Mal zum Deinterlacing .. da dürfte eh nicht mehr als Bob oder Wave rauskommen .. vielleicht noch MA- Deint. aber das dann wohl das höchste der Gefühle bei 1080i, bei sd bin ich mir nicht sicher ob da TS-Deint. greift beim ION!

€:
nein, der screenshot sieht deshalb so bescheiden aus weil das eine, auf sehr erbärmliche weise, hochgerechnete sendung ist. (ist das deutsch? )
Das kommt noch dazu xD
 
Zuletzt bearbeitet:
nein ,die Bildqualität zeigt dieser Screenshot nicht ...das Bild zeigt eher den EVR Render Status bei einer laufenden 1080i LiveTV Übertragung ohne Fehler ... was ich am TV sehe ist dann doch eine Folge von 50 Bildern pro Sekunde (1 Bild davon zeigt der Screenshot ) ...wenn ich an meinem TV einen Film sehe , bin ich mit dem was ich sehe zufrieden . ... und dabei ist die AtomCPU nicht gerade überlastet , oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
überlastet ist die cpu auf deinem screenshot sicherlich nicht. komisch ist halt das viele andere behaupten das 1080i nicht ruckelfrei laufen würde...

was die bildquali angeht: auch ein bild hat normalerweise eine gute quali, aber wie gesagt ist diese sendung die gerade auf anixe HD lief eine sehr schlechte hochgerechnete variante. das ist bei anixe hd leider desöfteren der fall. tut ja aber hier nichts zur sache, da es ja um die cpu auslastung geht ;)

mfg
 
nein ,die Bildqualität zeigt dieser Screenshot nicht ...
Naja mehr darf man aber dann auch nicht verlangen vom ION! Das einziegste was da zur verbesserten Bildwiedergabe beitragen kann ist ein besseres Ausgangsmaterial vom Sender oder der TV der da mit dran hängt (was auch noch einen großen Unterschied machne kann)

Ansonsten muss ich gestehen das ich dachte das die Auslastung bei 1080i weit höher ist!
 
nein, der screenshot sieht deshalb so bescheiden aus weil das eine, auf sehr erbärmliche weise, hochgerechnete sendung ist. (ist das deutsch? :fresse:)

Ja das ist deutsch;)
Ich glaube aber nicht daß das Probleme das Hochrechnen ist, egal ob erbärmlich oder nicht, sondern eher die erbärmliche Bildqualität der Quellmaterials. Ich schätze spät 70er, frühe 80er amerikanische TV Serie. Eine Bildquali die bei "Dr.Becker" schon fast Kultstatus erlangt hat!!!:xmas:
 
ich hab an meinem Quad mit DVBS2 Karte und GTX260 es auch schon mit nicht ruckelfreien Live HDTV zu tun gehabt ... manchmal muss man die optimalen Einstellungen erst mal finden ;) ... ich schreib nur ,dass es möglich ist
 
finde auch gut zu wissen das die ion-plattform mit hdtv in 1080 scheinbar klarkommt. danke für die info!

@cr4sh
thx:)

ja das mit dem zitieren ist so eine sache. ich möchte damit natürlich niemanden stören, aber es geht machmal nicht anderst, wenn man konkret auf eine passage eingehen möchte und die übersicht nicht verlieren will.
deshalb mache ich das halt öfter so. man möge mir das also bitte nicht mehr als vorsatz, böse, absicht oder dergleichen auslegen. das ist es nämlich von meiner seite wirklich nicht!

Gruß
g.m
 
1080p Material (Bluerayripp) mit über 40 Mbit ohne Ruckler sind auf meinem HTPC mit ION /Atom330 möglich ...

bei LiveTV hängts stark von der optimalen Empfangsqualität ab ;) ... denk ich mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh