• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Meine Bug/Störliste für Windows 7

Ash-Zayr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2004
Beiträge
1.187
So, hier mal meine kleine Liste von unerklärlichen Dingen. Ich habe Win7 nun seit 2 Tagen am Wickel, bin aber noch von Arbeit damit weit entfernt, da ich so nach und nach erstmal Treiber zusammensuche und mir die zahlreichen Einstellungen und Optionen ansehe. Hier aber meine Störliste. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, ob ich etwas übersehe, falsch mache, oder ob es so ist wie es ist:

1.) Forceware Installation:
Nachdem ich Win7 installiert hatte, wurde meine GTX280 namentlich erkannt und eingebunden, auch wenn ich nicht genau weiß, welch exotischer Treiber da nun mutmaßlich am Werk war. Über Winupdate wurde dann ein 179er Forceware installiert. Klappte gut! Dann sah ich, dass die aktuellere Version 181.20 klappen soll und wollte diese herkömmlich installieren. Ich deinstallierte den 179er über Systemsteuerung-Programme, doch nach dem Neustart informierte mich das Win7 erfreut darüber, dass schwupps umgehend eine GTX280 installiert worden sei? Ähhmm...Moment, ich komme von WinXP, und da kann ich nach Neustart und der folgenden Hardwareerkennung abbrechen, und dann den Wunschtreiber auf ein "nacktes" System installieren. Hier aber war die Deinstallation und der Neustart für den Anus gewesen, und ich hätte offensichtlich gleich den 181.20 direkt auf den 179er installieren können, sogar müssen.
War dieses Verhalten eventuell sogar schon bei Vista so, und auch gewünscht? Also immer gnadenlos einen Treiber auf den anderen rüber?? Ein Rückschritt in Sachen "sauberes System" zu WinXP, oder??

2.)
TFT Monitor:
Ich habe einen 24" Hyundai W241D. Direkt nach Win7 Installation wurde der Monitor eingebunden, sogar Farbtiefe und Auflösung stimmten bereits. Nun nannte Win7 meinen Monitor namentlich W240, aber ok...sonst hießen die immer nur Plug&Play Monitor bei mir, weil die individuelle inf Datei ja unwichtig ist, wenn man Auflösung und Farbrtiefe einmal eingestellt hat, inteerssiert das nie wieder, was das TFT sonst noch darstellen könnte, oder wie es genau heißt.
Was nun aber definitiv fehlerhaft ist: was immer ich tue, der TFT wird mit 59Hz angesteuert. Stelle ich in der Forcware auf 60Htz und bestätige das folgende Fenster, dass ich wirklich diese Einstellung beibehalten möchte, springt es bei Klick auf "ok" aber wieder zurück auf 59HZ. Ein Bug?? Was tun?

3.)
Starmenü: wie bekommt man es hin, dass das Menü sich per default mit allen Einträgen maximiert zeigt? Es startet nämlich immer minimiert, und man muss erst "Alle Programme" klicken oder Mouse-over. Das stört extrem. Da nützt es auch nichts, dass man den riesen freien, leeren Bereich links hat, um dort die zuletzt verwendeten Programme darstellen zu lassen. Ich will sofort alles sehen. Das muss doch möglich sein?

4.)
Razer-Mouse:
Ich habe eine Diamondback 3G. Installiert mit der aktuellen Treiber-VErsion 1.00.
Die Maus wird namentlich im Gerätemanager NICHT geführt, wohl aber sind Einträge unter "Maus" und auch unter "Eingabegeräte"....sowas in der Art wie USB-HID Maus, HID konform, usw.
Was aber das große Problerm ist: was immer ich versuche, die linke, untere Daumentaste, die einzig nutzbare Taste dieser Maus, lässt sich einfach nicht mit der "zurück" Funktion belegen, bzw. die sollte da eigentlich auch ohne Zutun stanardmäßig aktiv sein, essentiel wichtig für Internetbrowsing und auch sonst Navigation bei allem, was einen Zurückpfeil hat, und das ist ja heutzutage beinahe das gesamte Betriebssystem. Kann das jemand nachvollziehen mit diesem Bug?

5.)
Einträge in der Schnellstart-Leiste: ein Rechtsklick auf Symbole dort biete nur die Option des "Unpins". Unter XP zumindest verbirgt sich dort das volle Kontextmenü einer Datei, was eine Verknüpfung ja auch darstellt; inkl. Umbenennen, Pfadänderung und vor allem "anderes Symbol". Wie hat sich Win7 dieses gedacht??

6.) Frage außer Konkurrenz, weil ich nicht mehr sicher bin: kommt MS Outlook Express bei Vista und XP schon mit dem OS daher, oder nur über ein Office-Paket (ich meine nicht das große Outlook). Hat win7 keinen email client an Bord?

Soweit erstmal...

Ash-Zayr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, hier mal meine kleine Liste von unerklärlichen Dingen. Ich habe Win7 nun seit 2 Tagen am Wickel, bin aber noch von Arbeit damit weit entfernt, da ich so nach und nach erstmal Treiber zusammensuche und mir die zahlreichen Einstellungen und Optionen ansehe. Hier aber meine Störliste. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, ob ich etwas übersehe, falsch mache, oder ob es so ist wie es ist:

1.) Forceware Installation:
Nachdem ich Win7 installiert hatte, wurde meine GTX280 namentlich erkannt und eingebunden, auch wenn ich nicht genau weiß, welch exotischer Treiber da nun mutmaßlich am Werk war. Über Winupdate wurde dann ein 179er Forceware installiert. Klappte gut! Dann sah ich, dass die aktuellere Version 181.20 klappen soll und wollte diese herkömmlich installieren. Ich deinstallierte den 179er über Systemsteuerung-Programme, doch nach dem Neustart informierte mich das Win7 erfreut darüber, dass schwupps umgehend eine GTX280 installiert worden sei? Ähhmm...Moment, ich komme von WinXP, und da kann ich nach Neustart und der folgenden Hardwareerkennung abbrechen, und dann den Wunschtreiber auf ein "nacktes" System installieren. Hier aber war die Deinstallation und der Neustart für den Anus gewesen, und ich hätte offensichtlich gleich den 181.20 direkt auf den 179er installieren können, sogar müssen.
War dieses Verhalten eventuell sogar schon bei Vista so, und auch gewünscht? Also immer gnadenlos einen Treiber auf den anderen rüber?? Ein Rückschritt in Sachen "sauberes System" zu WinXP, oder??
hm ich versteh dein problem nicht ganz, wenn du den neuen treiber installierst wird der alte automatisch deinstalliert.

2.)
TFT Monitor:
Ich habe einen 24" Hyundai W241D. Direkt nach Win7 Installation wurde der Monitor eingebunden, sogar Farbtiefe und Auflösung stimmten bereits. Nun nannte Win7 meinen Monitor namentlich W240, aber ok...sonst hießen die immer nur Plug&Play Monitor bei mir, weil die individuelle inf Datei ja unwichtig ist, wenn man Auflösung und Farbrtiefe einmal eingestellt hat, inteerssiert das nie wieder, was das TFT sonst noch darstellen könnte, oder wie es genau heißt.
Was nun aber definitiv fehlerhaft ist: was immer ich tue, der TFT wird mit 59Hz angesteuert. Stelle ich in der Forcware auf 60Htz und bestätige das folgende Fenster, dass ich wirklich diese Einstellung beibehalten möchte, springt es bei Klick auf "ok" aber wieder zurück auf 59HZ. Ein Bug?? Was tun?
ist das bild auch fehlerhaft? wenn nicht, is das vllt bereits die korrekte einstellung für dein display

6.) Frage außer Konkurrenz, weil ich nicht mehr sicher bin: kommt MS Outlook Express bei Vista und XP schon mit dem OS daher, oder nur über ein Office-Paket (ich meine nicht das große Outlook). Hat win7 keinen email client an Bord?
lad dir mal die windows live essentials unter download.live.com da ist windows live mail dabei
 
1.) Forceware Installation:
ja war bei vista schon so und ist ein gewolltes verhalten...
standardtreiber (rein theoretisch alle whql treiber) können problemlos über "drüberklatschen" durch neuere ersetzt werden...ist aber nichts neues weder bei vista noch bei 7
kp

grad kein win 7 da....deswegen kp
treiberproblem...kein problem von win7
5.)
Einträge in der Schnellstart-Leiste:
garnicht...die klassische schnellstartleiste ist tot, gibt es zwar noch aber mehr nicht
du musst übern explorer gehn (%appdata%\microsoft\internet explorer\quicklaunch) wenn du deine verknüpfungen in der schnellstartleiste anpassen willst
 
Zuletzt bearbeitet:
Und alles in allem ist Win7 eine Beta. Nutze doch einfach die Reportfunktion, um deine Gedanken direkt an MS zu senden.

Wenn man in Win7 den neuen Treiber einfach über den alten installieren kann, ohne daß es dabei zu Problemen kommt, ist das äußerst wünschenswert, wobei ich das auch zu XP-Zeiten nicht anders gemacht hab.
 
Und alles in allem ist Win7 eine Beta. Nutze doch einfach die Reportfunktion, um deine Gedanken direkt an MS zu senden.

Was ist das denn für eine Aussage? Aus dem Grund platzen ja auch in so ziemlich allen PC-Foren Sammelthreads aus allen Nähten und haben weit über 1500 Beiträge....weil alle nur still und für sich allein an MS reporten und niemand das Bedürfnis hat, sich in Foren auszutauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das denn für eine Aussage? Aus dem Grund platzen ja auch in so ziemlich allen PC-Foren Sammelthreads aus allen Nähten und haben weit über 1500 Beiträge....weil alle nur still und für sich allein an MS reporten und niemand das Bedürfnis hat, sich in Foren auszutauschen?
nun frag dich aber was es bringt seine erkenntnisse über eine beta nur in foren kundzutun...bzw in foren die nicht vom hersteller dafür bereitgestellt werden
-> die anliegen werden ignoriert und es ändert sich nichts

natürlich ist nichts dagegen zu sagen wenn man seine erfahrungen auch in nem forum kundtut aber dass sollte man bei einem betatest eher als zweite anlaufstelle sehen
 
Bzgl. Monitor: Dito !
59h.jpg
 
außerdem gehört das in den sammelthread
 
nun frag dich aber was es bringt seine erkenntnisse über eine beta nur in foren kundzutun...bzw in foren die nicht vom hersteller dafür bereitgestellt werden
-> die anliegen werden ignoriert und es ändert sich nichts

natürlich ist nichts dagegen zu sagen wenn man seine erfahrungen auch in nem forum kundtut aber dass sollte man bei einem betatest eher als zweite anlaufstelle sehen

Naja, für viele ist das OS komplett neu, gerade für Vita-Überspringer wie mich...von daher hilft es herauszufinden, ob man wirklich einem Bug aufersessen ist, oder ob man schlicht etwas nicht findet oder selbst falsch macht; oder ob es "works as intended", siehe meine Treiber-Frage.
Ich bin sicher, dass die amtlichen Bugs, die wirklich Korrespondenz mit MS erfordern, auch von Profis und Freaks korrespondiert werden, da muss ich kleines PC Licht mir keine Sorgen machen, dass ich noch DEN geheimen nobelpreiswürdigen Bug entdecke, den Millionen anderer, intensiverer und fähigerer Nurtzer als ich nicht auch längst entdeckt haben....;)

Ash-Zayr
 
Microsoft macht sicher keinen offenen Betatest, damit ein "kleines Licht" seine Bedenken NICHT äußert. Es geht ganz einfach darum, daß alles was "komisch" ist, den Entwicklern mitgeteilt wird, da sie es sonst nicht ändern.
Die ganzen professionellen Tester, die es auch schon als Alpha getestet haben, sind zu tief in der Materie, um kleine Schwächen zu sehen.
Selbst wenn es nur darum geht, eine Einstellung nicht gefunden zu haben, hilft das den Entwicklern, da sie die Oberfläche vielleicht einfach nicht gut gestaltet haben, was man oft nicht merkt, wenn man täglich damit arbeitet. Und wenn ein Programm so arbeitet, wie es soll, aber der Benutzer der Gefühl hat, es würde was falsch laufen, ist das nicht im Sinne der Sache.
 
Microsoft macht sicher keinen offenen Betatest, damit ein "kleines Licht" seine Bedenken NICHT äußert.

Dem kann ich nur 100% zustimmen. Wozu ist sonst ein Betatest da, wenn nicht die welche daran beteiligt sind, sich auch aeussern gegen ueber dem Entwickler?

Zu den Treibern laut M$ Technet Note, sollen Vista Treiber eingebunden werden koennen in Windows 7. Man will hier so wenig wie moeglich aendern.
Was natuerlich fast nicht oder gar nicht funktionieren sollte sind Xp Treiber.

Und ob ein Monitor nun mit 59 oder 60 Hz laeuft find ich nicht wichtig.
Ausser es wuerde sich ganz pregnant auf die Anzeige auswirken was ich nicht glaube.

Und man sollte immer bedenken es ist ein Beta, auch wenn einige Medien schon meinen sie waere nahe an der endgueltigen Version.
Diese ist zum Testen da und sollte keinesfalls als Ersatz fuer ein vorhandenes Betriebsystem genutzt werden. Wenn doch sollte man sich im klaren sein das eben solche Dinge, wie hier vom Threadersteller beschrieben, vorkommen.

Das soll keine Kritik sein, eher ein Denkanstoss. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh