Ash-Zayr
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.01.2004
- Beiträge
- 1.187
So, hier mal meine kleine Liste von unerklärlichen Dingen. Ich habe Win7 nun seit 2 Tagen am Wickel, bin aber noch von Arbeit damit weit entfernt, da ich so nach und nach erstmal Treiber zusammensuche und mir die zahlreichen Einstellungen und Optionen ansehe. Hier aber meine Störliste. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, ob ich etwas übersehe, falsch mache, oder ob es so ist wie es ist:
1.) Forceware Installation:
Nachdem ich Win7 installiert hatte, wurde meine GTX280 namentlich erkannt und eingebunden, auch wenn ich nicht genau weiß, welch exotischer Treiber da nun mutmaßlich am Werk war. Über Winupdate wurde dann ein 179er Forceware installiert. Klappte gut! Dann sah ich, dass die aktuellere Version 181.20 klappen soll und wollte diese herkömmlich installieren. Ich deinstallierte den 179er über Systemsteuerung-Programme, doch nach dem Neustart informierte mich das Win7 erfreut darüber, dass schwupps umgehend eine GTX280 installiert worden sei? Ähhmm...Moment, ich komme von WinXP, und da kann ich nach Neustart und der folgenden Hardwareerkennung abbrechen, und dann den Wunschtreiber auf ein "nacktes" System installieren. Hier aber war die Deinstallation und der Neustart für den Anus gewesen, und ich hätte offensichtlich gleich den 181.20 direkt auf den 179er installieren können, sogar müssen.
War dieses Verhalten eventuell sogar schon bei Vista so, und auch gewünscht? Also immer gnadenlos einen Treiber auf den anderen rüber?? Ein Rückschritt in Sachen "sauberes System" zu WinXP, oder??
2.)
TFT Monitor:
Ich habe einen 24" Hyundai W241D. Direkt nach Win7 Installation wurde der Monitor eingebunden, sogar Farbtiefe und Auflösung stimmten bereits. Nun nannte Win7 meinen Monitor namentlich W240, aber ok...sonst hießen die immer nur Plug&Play Monitor bei mir, weil die individuelle inf Datei ja unwichtig ist, wenn man Auflösung und Farbrtiefe einmal eingestellt hat, inteerssiert das nie wieder, was das TFT sonst noch darstellen könnte, oder wie es genau heißt.
Was nun aber definitiv fehlerhaft ist: was immer ich tue, der TFT wird mit 59Hz angesteuert. Stelle ich in der Forcware auf 60Htz und bestätige das folgende Fenster, dass ich wirklich diese Einstellung beibehalten möchte, springt es bei Klick auf "ok" aber wieder zurück auf 59HZ. Ein Bug?? Was tun?
3.)
Starmenü: wie bekommt man es hin, dass das Menü sich per default mit allen Einträgen maximiert zeigt? Es startet nämlich immer minimiert, und man muss erst "Alle Programme" klicken oder Mouse-over. Das stört extrem. Da nützt es auch nichts, dass man den riesen freien, leeren Bereich links hat, um dort die zuletzt verwendeten Programme darstellen zu lassen. Ich will sofort alles sehen. Das muss doch möglich sein?
4.)
Razer-Mouse:
Ich habe eine Diamondback 3G. Installiert mit der aktuellen Treiber-VErsion 1.00.
Die Maus wird namentlich im Gerätemanager NICHT geführt, wohl aber sind Einträge unter "Maus" und auch unter "Eingabegeräte"....sowas in der Art wie USB-HID Maus, HID konform, usw.
Was aber das große Problerm ist: was immer ich versuche, die linke, untere Daumentaste, die einzig nutzbare Taste dieser Maus, lässt sich einfach nicht mit der "zurück" Funktion belegen, bzw. die sollte da eigentlich auch ohne Zutun stanardmäßig aktiv sein, essentiel wichtig für Internetbrowsing und auch sonst Navigation bei allem, was einen Zurückpfeil hat, und das ist ja heutzutage beinahe das gesamte Betriebssystem. Kann das jemand nachvollziehen mit diesem Bug?
5.)
Einträge in der Schnellstart-Leiste: ein Rechtsklick auf Symbole dort biete nur die Option des "Unpins". Unter XP zumindest verbirgt sich dort das volle Kontextmenü einer Datei, was eine Verknüpfung ja auch darstellt; inkl. Umbenennen, Pfadänderung und vor allem "anderes Symbol". Wie hat sich Win7 dieses gedacht??
6.) Frage außer Konkurrenz, weil ich nicht mehr sicher bin: kommt MS Outlook Express bei Vista und XP schon mit dem OS daher, oder nur über ein Office-Paket (ich meine nicht das große Outlook). Hat win7 keinen email client an Bord?
Soweit erstmal...
Ash-Zayr
1.) Forceware Installation:
Nachdem ich Win7 installiert hatte, wurde meine GTX280 namentlich erkannt und eingebunden, auch wenn ich nicht genau weiß, welch exotischer Treiber da nun mutmaßlich am Werk war. Über Winupdate wurde dann ein 179er Forceware installiert. Klappte gut! Dann sah ich, dass die aktuellere Version 181.20 klappen soll und wollte diese herkömmlich installieren. Ich deinstallierte den 179er über Systemsteuerung-Programme, doch nach dem Neustart informierte mich das Win7 erfreut darüber, dass schwupps umgehend eine GTX280 installiert worden sei? Ähhmm...Moment, ich komme von WinXP, und da kann ich nach Neustart und der folgenden Hardwareerkennung abbrechen, und dann den Wunschtreiber auf ein "nacktes" System installieren. Hier aber war die Deinstallation und der Neustart für den Anus gewesen, und ich hätte offensichtlich gleich den 181.20 direkt auf den 179er installieren können, sogar müssen.
War dieses Verhalten eventuell sogar schon bei Vista so, und auch gewünscht? Also immer gnadenlos einen Treiber auf den anderen rüber?? Ein Rückschritt in Sachen "sauberes System" zu WinXP, oder??
2.)
TFT Monitor:
Ich habe einen 24" Hyundai W241D. Direkt nach Win7 Installation wurde der Monitor eingebunden, sogar Farbtiefe und Auflösung stimmten bereits. Nun nannte Win7 meinen Monitor namentlich W240, aber ok...sonst hießen die immer nur Plug&Play Monitor bei mir, weil die individuelle inf Datei ja unwichtig ist, wenn man Auflösung und Farbrtiefe einmal eingestellt hat, inteerssiert das nie wieder, was das TFT sonst noch darstellen könnte, oder wie es genau heißt.
Was nun aber definitiv fehlerhaft ist: was immer ich tue, der TFT wird mit 59Hz angesteuert. Stelle ich in der Forcware auf 60Htz und bestätige das folgende Fenster, dass ich wirklich diese Einstellung beibehalten möchte, springt es bei Klick auf "ok" aber wieder zurück auf 59HZ. Ein Bug?? Was tun?
3.)
Starmenü: wie bekommt man es hin, dass das Menü sich per default mit allen Einträgen maximiert zeigt? Es startet nämlich immer minimiert, und man muss erst "Alle Programme" klicken oder Mouse-over. Das stört extrem. Da nützt es auch nichts, dass man den riesen freien, leeren Bereich links hat, um dort die zuletzt verwendeten Programme darstellen zu lassen. Ich will sofort alles sehen. Das muss doch möglich sein?
4.)
Razer-Mouse:
Ich habe eine Diamondback 3G. Installiert mit der aktuellen Treiber-VErsion 1.00.
Die Maus wird namentlich im Gerätemanager NICHT geführt, wohl aber sind Einträge unter "Maus" und auch unter "Eingabegeräte"....sowas in der Art wie USB-HID Maus, HID konform, usw.
Was aber das große Problerm ist: was immer ich versuche, die linke, untere Daumentaste, die einzig nutzbare Taste dieser Maus, lässt sich einfach nicht mit der "zurück" Funktion belegen, bzw. die sollte da eigentlich auch ohne Zutun stanardmäßig aktiv sein, essentiel wichtig für Internetbrowsing und auch sonst Navigation bei allem, was einen Zurückpfeil hat, und das ist ja heutzutage beinahe das gesamte Betriebssystem. Kann das jemand nachvollziehen mit diesem Bug?
5.)
Einträge in der Schnellstart-Leiste: ein Rechtsklick auf Symbole dort biete nur die Option des "Unpins". Unter XP zumindest verbirgt sich dort das volle Kontextmenü einer Datei, was eine Verknüpfung ja auch darstellt; inkl. Umbenennen, Pfadänderung und vor allem "anderes Symbol". Wie hat sich Win7 dieses gedacht??
6.) Frage außer Konkurrenz, weil ich nicht mehr sicher bin: kommt MS Outlook Express bei Vista und XP schon mit dem OS daher, oder nur über ein Office-Paket (ich meine nicht das große Outlook). Hat win7 keinen email client an Bord?
Soweit erstmal...
Ash-Zayr