[Kaufberatung] Mein Zusammengestelltes Game/Alltags-System

Thrasher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2008
Beiträge
97
Ort
Schweiz
Hi!

Seit einiger Zeit plane ich nun mir ein neues System zuzulegen.

Hier mal was ich mir auf digitec.ch (Preis/Leistungs-mässig sehr gute Seite aus der Schweiz (bin Schweizer)) zusammengestellt habe:

Gehäuse (Noch nicht sicher)
CoolerMaster RC-690-KKN1-GP
Hier bin ich mir noch nicht ganz sicher. Hat jemand Erfahrung mit diesem Gehäuse? Gibt es bessere in der Preisklasse/Grösse.
Passen da die grossen Lüfter von Zalman, Thermalright und ZEROtherm rein? (siehe weiter unten)

Prozessorkern
Intel Core 2 Quad Q6600

Mainboard

Abit IX38 QuadGT, Intel X38 (von der Grösse her keine Probleme mit den unten genannten Lüftern?)

2 x 2GB RAM

Mushkin REDLINE XP2-8000

Grafikkarte:
BFG Technology 8800GTS (G92) 512MB OC

DVD/CD Lese/Schreib-Laufwerk
Samsung WriteMaster SH-S203P

Netzteil
Corsair CMPSU-550VXEU (550 Watt)

Prozessorkühler
Thermalright IFX-14
+ 2x Scythe S-FLEX Fan SFF21F, 120mm-Lüfter

Nebenbei ^^
Sharkoon ATA 100/133 Rundkabel (90cm)



Die Harddisk und ein Weiteres DVD Laufwerk werde ich noch aus meinem alten System übernehmen.

  • Was haltet ihr davon?
  • Passt da auch wirklich alles zusammen? (Hab drauf geachtet, bin jedoch noch n' "PC-Zusammenbau-Noob" :biglaugh: )
  • Hat jemand selber Erfahrung mit den einzelnen Komponenten und würde dringend was ändern? (Andere Teile wegen eigenen Erfahrungen, besser andere Hersteller e.t.c... )
  • Fehlt noch irgend ein Teil / Was muss ich noch beachten (fehlende Kabel, spezielle Übergrössen oder weiss ich nicht was :)) ?
  • Habe vor die CPU zu übertakten; dafür sollten diese Komponenten geeignet sein oder?

Danke für eure Unterstützung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board: Ein P35er nehmen, das X38er bringt bei einer Graka keine wirklichen Vorteile. Würde zum Msi Neo2 FR raten.
Graka: Normale GTS nehmen und selbst übertakten, eigentlich jede schafft den OC-Versions Takt.
Kühler: Von denen den IFX oder den Scythe Mugen. Die anderen sind alle mit langsamer drehenden Lüftern schlechter.
NT: Corsair VX450W oder Seasonic S12II 380/430W
Lass den Slotkühler weg und sorge für einen gescheiten Luftstrom im Gehäuse, bringt mehr.
 
Ok.. Noch ne Frage bezüglich Lüfter:
Würde solch ein Thermalright IFX-14 den auf z.b. ein Abit ix38/p35 passen?
Warum ein anderes NT? Ist die Leistung zu stark?
 
Leistung zu stark, außerdem nicht das effizienteste und wahrscheinlich auch nicht sonderlich leise.
 
Ok danke!
Hab das Nezteil jezt mal angepasst und mich für das Corsair CMPSU-550VXEU (550 Watt) entschieden. Warum immernoch 550 Watt? - Ganz einfach, ist grad aktion und kostet mich nur etwa 6 Euro mehr als das 450W. ;) Ich denke diese Entscheidung sollte verantwortbar sein.

Die eigentlich wichtigste Frage bleibt jedoch nach wie vor offen:
Passen zb. ein Thermalright IFX-14 - Lüfter in mein CoolerMaster RC-690-KKN1-GP-Gehäuse und auf mein Abit IX38 QuadGT, Intel X38-Mainboard?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Thx für die schnelle antwort. Das Gehäuse ist 213mm, also 21.3cm breit; der Lüfter ist jedoch nur max. 161mm Hoch. Somit sollten ja noch 5.2 cm Abstand sein.
Wenn man jezt noch in Betracht zieht, dass das Mainboard etwas Abstand von der Wand hat, und die CPU auch noch eine gewisse Höhe hat, sollte das doch noch reichen?

Der IFX-14 hat doch standartmässig keine Lüfter montiert; diese sollte man sich jedoch noch zulegen oder? Könnt ihr mir da was empfehlen?


+ Was ich mir sonst noch überlegt habe:
Ein Quadcore soll im Moment noch nicht wirklich was bringe, bzw. die Grafikkarte sogar ausbremsen können. Sollte man da nich lieber zu einem Dualcore greiffen? Bremst der Quadcore die Graka aus, weil meiner (normal) nur 2.4GHz leistet, oder liegt das noch am System der Quadcores? Im ersten Falle könnte man das Problem mit übertakten lösen (auf die gleiche GHz-Zahl wie ein vom Preis her ähnlicher Dualcore bringen)?
Was meint ihr dazu? Ich will auf keinen Fall ein ausgebremstes System. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
2x Scythe S-Flex 1200.
Sind mit die besten Lüfter am Markt.

Sollte reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh