Karsten4130
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.12.2004
- Beiträge
- 988
Habe ein nerviges Problem:
Mein PC hat idle ne Temperatur von 39 Grad.
Wenn ich jetzt ein bißchen spiele (und zwar Super Mario per SNES-Emulator), geht nach 15 Minuten mein PC aus.
Der Kühlkorper ist dann auch sehr warm, man kann ihn gerade noch anfassen. Die 60 Grad werden dann wohl richtig angezeigt.
Allerdings bequemt sich mein Arctic Copper Silent TC nicht die Drehzahl zu erhöhen. Er dreht mit geschätzten 100 Umdrehungen.
Das Ding hat 1,5 Jahre funktioniert, kann der kaputtgehen?
Ich habe meine Netzteil letztens gemoddet, aber das sollte dem CPU-Kühler ja eigentlich egal sein.
Irgendwelche Tips, wie ich den Fehler ermitteln könnte?
Ach ja, ist ein P3 866MHz@910MHz auf ECS-Board.
Mein PC hat idle ne Temperatur von 39 Grad.
Wenn ich jetzt ein bißchen spiele (und zwar Super Mario per SNES-Emulator), geht nach 15 Minuten mein PC aus.
Der Kühlkorper ist dann auch sehr warm, man kann ihn gerade noch anfassen. Die 60 Grad werden dann wohl richtig angezeigt.
Allerdings bequemt sich mein Arctic Copper Silent TC nicht die Drehzahl zu erhöhen. Er dreht mit geschätzten 100 Umdrehungen.
Das Ding hat 1,5 Jahre funktioniert, kann der kaputtgehen?
Ich habe meine Netzteil letztens gemoddet, aber das sollte dem CPU-Kühler ja eigentlich egal sein.
Irgendwelche Tips, wie ich den Fehler ermitteln könnte?
Ach ja, ist ein P3 866MHz@910MHz auf ECS-Board.
Zuletzt bearbeitet: