Mein Rechner spinnt. Kann Fehler nicht finden.

Lowtech

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2010
Beiträge
3
Hallo liebe Deluxx-Gemeinde,
Ich verzweifele. Der Dämon in meinem Rechner lässt sich nicht austreiben... Langsam nehm ich es persönlich. Da sind Mächte im Spiel die durch die moderne Wissenschaft nicht erklärbar sind.
Aber zu meiner Geschichte...
Vor 8 Monaten habe ich mir nen Rechner zusammengeschraubt. Das Ding besteht aus einem

Phenom Vierkern 955 und einer gtx470.

Da ich noch ein gutes 380Watt Netzteil hatte dachte ich, probier ich doch mal aus obs reicht. Ales lief auch auf Anhieb. Einziges manko: in sehr sporadischen Abständen (alle paar Wochen mal) bekam ich beim booten die Meldung das keine Festplatte vorhanden sei. (No boot media device o.ä.) Ein Neustart löste (umging) dieses Problem immer. Den ein oder anderen Bluescreen hatte ich zu dieser Zeit zwar auch schon, aber auch eher selten. Unter Linux lief auch alles stabil, daher schob ichs auf ein Softwareproblem und lebte damit. In der letzten Zeit häuften sich die Bluesreens aber gefühlt, auch manche Spiele stürzten häufig ab, so das ich auf Fehlersuche ging.

Memtest lieferte dann den ersten Hinweis. Fehler ohne Ende. Nagut dachte ich, ein Bios Update kann ja nicht Schaden, bevor ich den Riegel als kaputt abschreibe. Nach dem Flashen dann der Schock. Der Rechner hing sich einmal während des Windows „Ladescreens“ auf, nach einem dadurch bedingten Reset lief das Board dann nur noch kurz an und schaltete sich ab. :heul:

Oh Gottogottgott..., dachte ich jetzt auch noch das Board abgeschossen.

Aber so schnell gibt man ja nicht auf..., man weiß ja die moderne technik hat so ihre Tücken. Ich also das Laufwerk und die Festplatte abgestöpselt. Nochmal probiert. Rechner startet. Platte wieder dran. Windows fährt hoch läuft.
Puh..., dachte ich doch alles gut gegangen mit dem Flash. Jetzt das merkwürdige. Mit DVD-LW startete er nicht, ohne Ja, mehrmals probiert. Gut, dachte ich, meine Theorie war: Bios update veränderte vielleicht die Spannungsverteilung oder was auch immer, daher funzt das ja eh sehr knapp bemessene Netzteil nicht. Ich also meinem Rechner endlich das eh überfällige neue Netzteil spendiert. Alles angeschlossen. Läuft.
Gut, zurück zum Ursprungsplan. Der Ram. Memtest wieder laufen lassen. Aber nach wie vor spuckt das Ding Fehler aus. Aber nur bei einem Riegel. Das stellte ich über ein Wechselspiel dann fest. Okay. Ram also kaputt. Problem gelöst. Hurra! :coolblue:
Den Rechner dann mit einem Riegel einen Abend betrieben. Am nächsten Morgen dann beim starten das Entsetzen: Der Monitor bekommt kein Signal. Weder über die Grafikarte noch über den boardeigenen Anschluss . Kabel kontrolliert, alten Monitor angeschlossen, aber das gleiche Ergebniss.

Diese Tortur will kein Ende nehmen, bitte helft mir. :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Lowtech, willkommen im LUXX.

Hast du schon probiert deine Grafikkarte auszubauen und dann per onboard-Grafik zu starten?
 
ja...., hab ich gemacht. Gleiches Ergebnis.
Was allerdings verwunderlich ist, gerade hat es nochmal funktioniert. Also die Ausgabe auf der Grafikarte. genau ein mal. Nach einem weiteren Neustart wieder das selbe Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würd ichs nochmal mit dem alten Netzteil ohne irgendwas anzuschließen probieren. Bei deinem Pech kanns auch sein dass dein neues auch wieder hin is...
Wenns dann auch nicht geht, würd ich fast aufs MB tippen --> aber warte lieber noch auf ein paar andere Tipps ;)
 
Mh..., das mit dem Netzteil hab ich auch schon gedacht. Vielleicht probier ichs ja gleich. Was aber auch interessant ist. Was mir gerade beim rum probieren aufgefallen ist. Wenn der Monitor kein Signal bekommt, kommt auch kein Piepsen vom Bios. Wenn der Rechner also mit Monitorsignal startet, kommt nach den Überprüfungen ein Pieps und bevor das Windows startet nochmal ein Pieps. Da ich sämtliche Überprüfungen im Bios auf Enabeld stehen hab sind das aber, insoweit ich die Bildschirmausgabe richtig deute, nur "Bestätigungspiepser" und keine Fehlermeldungen. Ich schlussfolgere daraus das nicht nur der Monitor keine Signal bekommt, sondern das Board grundsätzlich nicht arbeitet. Wie beschrieben, Lüfter und Leds laufen.

Gerade beschlich mich noch ne Ahnung. Vielleicht hab ich ja doch das falsche Bios draufgehauen. Bitte geh doch mal einer hier auf diese Msi-Seite: MSI Global - Computer, Laptop, Notebook, Desktop, Mainboard, Graphics and more
Auf meinem Board steht MS-7596 Ver. 1.2 Muss ich dann da das aktuelle Bios laden, also Version 1.a oder eben Version 1.2. Wovon es dann immer nur ein Update pro Version gäbe, was mir irgendwie auch seltsam vorkäme. Also ich hab das aktuellste geladen. Meint Ihr das wäre auch das richtige?
 
Ohh man, wad ne Story. Das ist doch schon normal, dass die Rechner alle nimmer wollen ^^

Also ich tippe hier mal aufs Mobo. Hatte zuletzt auch Ärger, dass der PC nach Transport bzw. anklemmen an ner anderen Dose nie starten wollte. Hab dann immer den NT Stecker vom Mobo entfernt usw. Danach fingen die USB Geräte an sich freudlichst ab- und anzumelden... hochfahren dauerte manchmal schon mehrere Minuten.

Der RAM wars nicht - ausnahmsweise. Es lag schlcihtweg am Mobo. Hab jetzt nen neues und alle Probleme sind weg. Da dein RAM Fehler wirft würde ich das Mobo nicht außen vor lassen. Manchmal braten die Mobos auch mal den RAM, teilweise hatte ich schon RAM der lief in allen Boards nur in einem nicht, defekt war schlichtweg das Brett.

Ich würd dir nahelegen einfach nen anderes Mainboard zu holen.

PS: Startprobleme bei angeschlossenem Laufwerk waren bei mir immer kaputte SATA bzw. IDE Kabel =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh