Mein PC wäre fast abgefackelt - woran kann das gelegen haben?

shaft8

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2007
Beiträge
122
Habe gestern mal bei offenem Gehäuse getestet, ob die Temps schön runter gehen. Nachdem ich fertig war, habe ich bei laufendem PC den Gehäuseseitendeckel wieder dran gemacht. Ansich ja nix Schlimmes. Damit der Gehäusedeckel auch passt, musste ich dafür die ganzen Lüfterkabel und Y Adapter mit der Hand reindrücken. Genau dabei macht es Klatsch-Zisch-Puff.

PC ging aus und es fing an zu qualmen - von der Menge her so wie ein Zug an einer Zigarette beim Ausatmen. Ich meine, an 2 Stellen. Der Rauch wurde nicht weniger und ich habe dann schnell den Stromstecker gezogen. Dann hörte es auf.

Heute morgen ganz vorsichtig die ganzen Lüfter mal abgeklemmt und angeschaltet.

Der PC fuhr ganz normal hoch! :eek:

Irgendwas muss doch jetzt kaputt sein? Irgendwelche abgefackelten Kondensatoren habe ich nicht gesehen. Aber noch wichtiger, woran hat es gelegen?


Es gibt drei Fehlerquellen:

1)
Ich habe einen 120mm Lüfter (Silent) ans Maionboard geklemmt).

2)
Ich habe das gehäuse Coolermaster RC-690. Dieses hat oben ein paar USB Plätze und auch ein Kabel was mit dem Mainboard verbunden werden kann (HD Audio). An diesem Kabel geht ein weisses Kabel ab, was mit dem Gehäuse
an einer Schraube festmontiert wird. Ist das eine Erdung? Da ich das Kabel HD Audio nicht benötige, hatte ich dieses nämlich wegen besserem Luftstrom abgemacht.

3)
Irgendein noch offener IDE-Lüfter-Stecker hat vielleicht durch das Reindrücken ins Gehäuse irgendein Metallstift vom Mainboard berührt (z. B. unbelegter USB Port oder Teile von den HD-LED / Power Switch Pins). Sowas in der Art.




Jetzt bin ich sehr gespannt auf Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein ähnliches phänomen hatte ich auch schonmal! bei mir war es so, daß der drehpoti auf dem lw-käfig auflag und es dadurch irgendwie zum kontakt kam. fragt mich jetzt nicht wie das sein kann, war aber so! der drehpoti war danach natürlich pfutsch!
 
Ist bei mir mal mit ner Festplatte passiert:

Habe die "lose" im Gehäuse auf einem Schaumstoff liegen gehabt und habe sie im Betrieb und offener Gehäusetür bissl verrückt, "zzzzzzzzzZZZZzzz", bissl Rauch und futsch... Platte tod!

Irgendwo gibts es immer mal ein Kontakt und oft weiß man wo!
Am besten wie es auch in den Handbüchern steht: STROM AUS!
Dann fummeln... ;)
 
Was haltet ihr von Fehlerquelle 1 und 2?
 
Nummer 1 ist üblich und kein Problem, Nummer 2 dann wohl eher mal "untersuchbar".
 
Nummer 2 ist auch ausgeschlossen, da das vermeindliche Erdungskabel keins war. Es wird gar nicht an das Gehäuse angeschlossen, sondern auf die Karte.
Nummer 1 -> kommt drauf an, bei Powerlüftern wie Delta geht das nicht übers Mainboard. Nur bei Normalen dürfte es auch kein Problem sein.
Ist es eigentlich ein Problem, wenn mache Lüfter 3 Pins haben und diese dann in einen 2er Steckplatz bei Adaptern gesteckt wird?

Ich habe das Problem übrigens gefunden - beim Reinfriemeln der ganzen Kabel ist ein Adapterlüfterkabel durchgebrochen und der Draht lag dann lose rum. Als nächstes hat dieses Kabel dann das nächste Kabel berührt vom Netzteil und als es gerade anfangen wollte, es durchzuschmoren, habe ich den Stecker gezogen.

Ausser das Adapterkabel und das Kabelmanagmentkabel (das jetzt im Müll liegt) ist alles in Ordnung. Das nenn ich mal Glück. :bigok: Nix kaputt.
Hätte ich den PC zugehabt und bis ich dann den Qualm bemerkt hätte, wäre vielleicht mehr kaputt gegangen.

Daher setze ich jetzt als erster in der PC Geschichte einen Brandmelder ins Gehäuse. :haha:
3 Sekunden können viel sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh