Hey Luxxer,
derzeit warte ich so wie viele auf das neue Battlefield.
Folgender PC soll dafür verwendet werden:
CPU: Intel Core i5-661 @ 4Ghz
Mobo: Gigabyte GA-H55N-USB3, H55
Ram: G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600)
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 5770, 1GB GDDR5 (850 Core/ 1200 Ram @ OC 920 Core/1275 Ram)
HDD: Western Digital Scorpio Blue 500GB, SATA II (Daten und Spiele)
SSD: OCZ Vertex 2 60GB, 2.5", SATA II (Windows 7) und evt. Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB (für Spiele)
Laufwerk: LG Electronics GH22NS50 schwarz
CPU Kühler: Prolimatech Samuel 17
Gehäuse: Lian Li PC-Q11B
Netzteil: be quiet! Pure Power 350W ATX 2.3
22 Zoll TFT (1680x1050)
Bei den rot markierten Teile habe ich meine Fragen. Sonstige Teile möchte ich eig. behalten.
Voraussetzungen von BF3 (für die Alpha) sind (kann sich noch ändern):
Dazu habe ich was gelesen das man schon eine GTX 460 bzw. AMD 6850 haben sollte.
Meine Fragen sind:
CPU: Soll ich den I5 661 @ 4Ghz gegen einen i5 750 (liegt bei mir noch rum) tauschen? Da das Board nicht gerade mit potenten Spawas ausgestattet ist und die Wärmeabfuhr auch nicht gerade super ist müsste ich den I5 750er drosseln.
Daher: 2 Cores + Hyper-Threading @ 4Ghz oder 4 Cores @ ~3,5Ghz?
Ram: Derzeit 4Gb. Auf 8Gb bei den Preisen aufrüsten?
Grafikkarte: Die 5770 läuft gut, ist schon leise und lässt sich gut übertakten. Bin mit der Karte sehr zufrieden jedoch wird wohl die Karte der Flaschenhals sein.
Welche Karte würdet ihr mit derzeit empfehlen die in das Gehäuse passt? Klick!
Die Karte darf max. zwei Slots dick sein und 24cm lang. Marke und Hersteller egal.
Netzteil: Derzeit habe ich das be quiet! 350w drin mit einem 6/8Pin PCIe Anschluss. Das Netzteil werde ich wechseln wenn die neue Karte 2 Anschlüsse braucht.
Modulares Kabelmanagement wäre ok, muss aber nicht sein.
Meine Vorschläge sind:
RAM: G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
GPU: AMD: Sapphire Technology Web Site Sapphire Radeon HD 6950 Sapphire-Design, 2GB GDDR5 bzw. Sapphire Technology Web Site Sapphire Radeon HD 6950, 1GB GDDR5 Beide laut HP 24cm lang. Wird knapp...
NV: Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC, 1GB GDDR5 Laut HP 241mm lang...
MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC 238mm lang...
EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB, 1GB GDDR5 231mm...
Netzteil: be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 oder Seasonic X-Series X-560 560W ATX 2.3
Was haltet ihr von meinem Vorhaben? Was würdet ihr ändern? Was ist sinnvoll?
Danke für eure Meinungen schonmal.
Gruß Blah123
derzeit warte ich so wie viele auf das neue Battlefield.
Folgender PC soll dafür verwendet werden:
CPU: Intel Core i5-661 @ 4Ghz
Mobo: Gigabyte GA-H55N-USB3, H55
Ram: G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600)
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 5770, 1GB GDDR5 (850 Core/ 1200 Ram @ OC 920 Core/1275 Ram)
HDD: Western Digital Scorpio Blue 500GB, SATA II (Daten und Spiele)
SSD: OCZ Vertex 2 60GB, 2.5", SATA II (Windows 7) und evt. Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB (für Spiele)
Laufwerk: LG Electronics GH22NS50 schwarz
CPU Kühler: Prolimatech Samuel 17
Gehäuse: Lian Li PC-Q11B
Netzteil: be quiet! Pure Power 350W ATX 2.3
22 Zoll TFT (1680x1050)
Bei den rot markierten Teile habe ich meine Fragen. Sonstige Teile möchte ich eig. behalten.
Voraussetzungen von BF3 (für die Alpha) sind (kann sich noch ändern):
BS: Windows 7 oder Vista (SP1) (Check!)
Installiert: Origin (kommt noch)
CPU: Quadcore mit mindestens 2,0 GHz (Fehlt)
RAM: mindestens 4 GB (leider nur 4Gb)
Festplatte: 7,25 GB (Check!)
Grafik: DirectX 10- oder 11-kompatible Karte mit aktuellen Treibern und mindestens 256 MB (AMD: 11.5 oder besser, nVidia: 275.33 oder besser) (?)
Sound: DirectX 10- oder 11-kompatible Karte (Check!)
Internet: Breitbandverbindung (Check!)
Installiert: Origin (kommt noch)
CPU: Quadcore mit mindestens 2,0 GHz (Fehlt)
RAM: mindestens 4 GB (leider nur 4Gb)
Festplatte: 7,25 GB (Check!)
Grafik: DirectX 10- oder 11-kompatible Karte mit aktuellen Treibern und mindestens 256 MB (AMD: 11.5 oder besser, nVidia: 275.33 oder besser) (?)
Sound: DirectX 10- oder 11-kompatible Karte (Check!)
Internet: Breitbandverbindung (Check!)
Dazu habe ich was gelesen das man schon eine GTX 460 bzw. AMD 6850 haben sollte.
Meine Fragen sind:
CPU: Soll ich den I5 661 @ 4Ghz gegen einen i5 750 (liegt bei mir noch rum) tauschen? Da das Board nicht gerade mit potenten Spawas ausgestattet ist und die Wärmeabfuhr auch nicht gerade super ist müsste ich den I5 750er drosseln.
Daher: 2 Cores + Hyper-Threading @ 4Ghz oder 4 Cores @ ~3,5Ghz?
Ram: Derzeit 4Gb. Auf 8Gb bei den Preisen aufrüsten?
Grafikkarte: Die 5770 läuft gut, ist schon leise und lässt sich gut übertakten. Bin mit der Karte sehr zufrieden jedoch wird wohl die Karte der Flaschenhals sein.
Welche Karte würdet ihr mit derzeit empfehlen die in das Gehäuse passt? Klick!
Die Karte darf max. zwei Slots dick sein und 24cm lang. Marke und Hersteller egal.
Netzteil: Derzeit habe ich das be quiet! 350w drin mit einem 6/8Pin PCIe Anschluss. Das Netzteil werde ich wechseln wenn die neue Karte 2 Anschlüsse braucht.
Modulares Kabelmanagement wäre ok, muss aber nicht sein.
Meine Vorschläge sind:
RAM: G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
GPU: AMD: Sapphire Technology Web Site Sapphire Radeon HD 6950 Sapphire-Design, 2GB GDDR5 bzw. Sapphire Technology Web Site Sapphire Radeon HD 6950, 1GB GDDR5 Beide laut HP 24cm lang. Wird knapp...
NV: Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC, 1GB GDDR5 Laut HP 241mm lang...
MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC 238mm lang...
EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB, 1GB GDDR5 231mm...
Netzteil: be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 oder Seasonic X-Series X-560 560W ATX 2.3
Was haltet ihr von meinem Vorhaben? Was würdet ihr ändern? Was ist sinnvoll?
Danke für eure Meinungen schonmal.

Gruß Blah123
