Mein neuer Rechner

taq2142

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2011
Beiträge
2
Hi habe zwar ahnung aber stecke lange nicht mehr die nase genau rein

hab mir jetzt mal ein paar teile herausgesucht rest bin ich mir nich sicher

AMD Phenom II X4 955 Box, Sockel AM3
4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9A DDR3, CL9
Western Digital Caviar GreenPower 750GB SATA II, Western Digital7500AADS 32mb puffer

ASRock 770 Extreme3, Sockel AM3, ATX

brauche noch eine graka habe mit ati keine schlechten erfahrungen , aber nvidia läuft immer besser bei den spielen (erkenntnis auf lans natürlich gleichwertige ) hätte lieber gerne ne nvidia aufgrund battlefield3

das is auch schon das was er schaffen sollte bf3 auflösung is der derzeit 1280x960 oder so kann sich ändern isn alter tft

Netzteil brauch ich auch noch

wenn das nicht passt bin ich zu änderungen bereit max. is 500euro eher 3-400

gehäuse hab ich ... danke im vorraus

Battlefield 3 so das es läuft nicht mit sternen und 3D ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde eine HD 6870 kaufen.

HD 6870 deshalb, weil nV in dem Preisbereich einfach keine Chance gegen AMD hat. Ich würd hier ganz klar zu AMD raten oder das Budget aufstocken und eine GTX 560 Ti kaufen.

Wenns allerdings zwangsweise nV sein soll, dann hol dir eine GTX 460 um etwas Geld zu sparen. Ist allerdings etwas schwächer als die HD 6870 ...

Netzteil: http://geizhals.at/deutschland/a543127.html
 
welchen reseller der graka denke ich nehem da denn die gtx560 und 400watt is aussreichend würde aber gerne reserven haben
 
GTX 560 Ti und 400 Watt sind absolut ausreichend. Da gibts gar keine Probleme. Da hast du auch Reserven nach oben!

Bei AMD würd ich Powercolor oder Sapphire kaufen. Bei nV EVGA beispielsweise.
 
AMD Phenom II X4 955 Box, Sockel AM3
4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9A DDR3, CL9

Ich würde dazu das AsRock 870Extreme 3 nehmen, ist aktueller und besser und unwesentlich teurer als das 770er. Netzteil könntest du z.B. das Cougar A450 nehmen.
Als Festplatte eine Samsung SpinPoint F3 1TB, die 1TB Platten haben aktuell wohl das beste P/L Verhältnis auch in Bezug auf €/MB.
 
Board könnte man das AsRock 880G Pro3 nehmen, das ist ein AM3+ Board und kann dann später, wenn gewünscht, sogar die AMD Bulldozer CPUs fassen.
 
In ein AM3+ Board würde ich zum jetzigen Zeitpunkt nach Möglichkeit immer investieren.
 
In ein AM3+ Board würde ich zum jetzigen Zeitpunkt nach Möglichkeit immer investieren.
Gute Idee, man könnte hier auch ein ASUS M5A87 oder Gigabyte GA-870A-USB3 Rev. 3.1 nehmen.
Falls noch IDE-Laufwerke verwendet werden sollen gäbe es für ein paar € mehr z.B. auch das Gigabyte GA-870A-UD3 Rev. 3.1 mit P-ATA und Floppy-Controller onboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh