Mein neuer Rechner (mATX)

J

jolt1988

Guest
Hi,

da mein derzeitiger Rechner nichtmehr für mich ausreicht und da ich von den großen Gehäusen langsam genug habe, möchte ich mir gerne ein neues System zusammen stellen mit einem mATX-Mainboard, sodass es in diese kleinen Cubes reinpasst. Auswahl gibt es ja nun genug, z.B. das neue Thermaltake oder das von APlus... Gefallen mir sehr gut :)
Zwar werde ich dafür wohl meinen LL V-600 verkaufen müssen mit sammt der WaKü, aber das ist es mir wohl Wert ;p

Ob Intel oder AMD ist mir relativ egal, obwohl ich wohl eher zu Intel & Nvidia tendieren würde, allein wegen C2D und Nvidia wegen der einfachen Linuxunterstützung ;p
Was meint ihr?

Die größte Frage ist natürlich welches Mainboard ich nehmen soll. Da ich Jahrelang gute Erfahrungen mit Asus gesammelt habe, sollte es auch dieses mal wieder ein Asus Board sein, und da gibts schonmal sehr wenig auswahl:

Das P5B-VM und das P5B-VM DO
Wo genau der unterschied drin liegt, weiß ich noch nicht ;)
Aber ich denke das erstere wäre für mich wohl geeignet, da die anderen Boards "schlechtere" Chipsätze haben.

Hier nochmal die Auflistung:

Mainboard:
P5B-VM

Prozessor:
Intel C2D 6300 (oder evtl. ne billig CPU reinhauen und auf den 4300 warten? Denn ein wenig übertakten würde ich wieder gern)

RAM:
Kingston HyperX 1024MB (kein Kit, wegen späterem Aufrüsten)

GraKa:
Tja... kA. Ich denke auch erstmal lowcost weil ich auf jedenfall UT2007 spielen werde, und da man die wirkliche Leistung noch nicht einschätzen kann sollte es erstmal eine billigere Grafikkarte sein. Ansonsten spiel ich noch WC3, ut2k4, pk, q3, q4 etc.
Wäre da ne 7600 GT ne gute Wahl?

Netzteil:
Besitze ich schon nen Enermax Liberty 500W

CD/DVD etc. brauch ich nicht



Würdet ihr auch Intel nehmen? Und wenn ja, dann welches Mainboard? Ist die zusammenstellung an sich so okey?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Graka: X1950Pro 256MB schneller als eine 7600GT

Sonst passt alles.

Das ASUS P5B-VM hat nur 1 IDE-Slot für 2 IDE-Geräte!
Kauf dir das normale ASUS P5B-VM ohne DO.
 
Ich habe eh eine SATAII Platte und ansonsten nur ein DVD Laufwerk, von daher kein Problem ;)

Worin liegt denn der unterchschied zum +DO ?

Kann so ein Board eigentlich mit anderen normal ATX-Dingern mithalten? Is das erste mATX was ich kauf, da ich ansonsten viel schlechtes gehört habe :x
 
Unterschied im Chipsatz, das DO ist etwas teuer, was genau da anders ist weiß ich auch nicht.

Bei µATX muss man auf einige Feature verzichten wie z.b. eine Heatpipe oder sehr gute Kondensatoren zum übertakten.
 
Habe auch per Googlen nichts weiter zum DO gefunden, aber ich denke non-DO ist die bessere Varriante für mich :)
Solche Features wie Heatpipe usw. brauch ich auch ehrlich gesagt nicht. Das schlechtere Kondensatoren eingebaut wurden is natürlich schade, wie genau wirkt sich das wirklich aufs Übertakten aus? Wie zeigt sich das man schlechte Kondensatoren hat?

Bin mir natürlich auch noch ein wenig unsicher mit mATX, aber kleine Cubes wo ATX-Boards reinpassen habe ich bislang noch nicht gefunden, mein jetziges Case ist zwar klein (LL V-600) aber kommt meilenweit ja noch nicht an sonen kleinen Cube ran, und der is einfach genial ;)


Evtl. werde ich auch einen Pentium D 805er verbauen da ich dort gerade sehr günstig über nen Freund rankomm. Könnte ich den dann übertakten? Weiss irgendjemand von euch was über das BIOS vom Board?
Oder fetzen mir direkt die Kondensatoren um die Ohren wenn ich die 3,6GHz versuche? ^^


Wenn ich das APlus Case nehme habe ich sogar die Hoffnung das evtl. noch nen SonicTower reinpasst. Das Netzteil sitzt über den PCI-Slots. Dort wo der Prozessor sitzt passt im Case sogar nen 12cm Lüfter hin und ansonsten seh ich nichts, was dem Sonictower im weg steht :d
 
Naja, wenn man schlechte Kondensatoren hat, machen die sehr schnell beim übertakten schlapp und das Board kann nicht mehr.
 
Dann werde ich lieber nochmal ein wenig Googlen was das Board beim übertakten so bringt ;)
Denn wenn ein SonicTower o.ä. reinpasst und irgendwie sogar nen P D805 hergefolgen kommt, dann muss da ja was gehen ;)))
 
nimm keinen 805er mehr, die dinger haben im gegensatz zum C2D viel weniger leistung und schlucken strom ohne ende...
 
Asus P5B-VM läßt sich nicht übertakten,wie alle Mainboards mit dem Intel G965-Chip.
 
Jo schon, schlucken Strom. Wenn ich den nehme (kriege den gebraucht für 10€ von nem Freund, also nichtmal Versand) dann werde ich ihn nur als Übergangslösung für den C2D 4300 benutzen. Wobei Be2Be nun sagt das man mit dem Boardnicht übertakten kann. Ich habe auch schon eben ein wenig gegooglet und nun gemerkt das alle -VM Versionen von Asus sich nicht gut eignen


Weiss nun jemand weiter wie ich nen kleinen flotten Cube zusammen stellen kann der wenigstens ein wenig OC Potenzial hat? ^^
Gibts von Gigabyte oder MSI noch was gutes? :/
 
Naja µATX muss es ja schon sein, ansonsten passt es in keinen kleinen Cube rein und dann ist das ganze ja ziemlich sinnlos wenn ich nen kleinen LAN-PC möchte ;D
Und die fertigen Barebones also von Asus, Shuttle etc. sind meiner Meinung nach völlig überteuert
 
Von Gigabyte gibt es ein sehr gutes µATX-Board etwas günstiger als von ASUS -> GA-965G-S2 (läuft gerade hier neben mir :) )

Allerdings kannst du dir OC mit sämtlichen µATX i965G-Boards komplett und für alle Zeiten abschminken! Es geht nicht! Das Problem sind nicht die Boards, das Problem ist die Sch.... integrierte Intel-Grafik. Diese verhindert offenbar jeglichen Übertaktungserfolg.

OC funktioniert z.B. mit dem ASRock http://geizhals.at/deutschland/a210500.html
mit dem Board sollen nach einigen Erfahrungsberichten um die 350 FSB drin sein.

Und noch was: lies dir unbedingt Reviews über die einzelnen Gehäuse durch. Z.B. soll das Aplus eine miserable Durchlüftung haben. Ich habe unter die ganze Misere einen Schlusstrich gezogen und mir ein Silverstone Desktop-Gehäuse geholt, in das ein normales ATX-Board passt.
 
Das A+ soll ne schlechte Durchlüftung haben? Das hat als einzigstes Case einen dicken 120mm Lüfter im Heck und nen afaik 90er in der Front, das kann ich gerade nicht nachvollziehen aber habe das Case ja auch nicht vor mir ;)

Ich habe mir das APlus ausgeschaut weil: Es vergleichsweise günstig ist, gut verarbeitet aussieht (auf den Pics), 120mm Lüfter.

Das LianLi sagt mir selbst als LianLi Fan nicht wirklich zu, die Laufwerke an der Seite sind einfach nichts für mich :(
Und da ich ein wirkliches LAN-Case möchte was auchmal nen Kratzer aushalten soll, ist ein günstiges Case wirklich praktisch

Ich schau dann mal weiter, aber wenn übertakten eh nicht möglich ist, dann werde ich mir wohl das Asus holen? Naja mal sehen
 
Ich kann dir nur sagen, was ich hier im Forum ab und an gelesen habe. Schau mal ins Barebone und HTPC Unterforum. Da schreiben Leute, sie hätten mit der identischen Hardware im X-Qpack satte 12°C niedrigere Temperaturen gehabt als im Aplus.
 
Wieso kann ich mit dem ASRock übertakten? Weil es einfach so ist, oder liegt es am Chipsatz? Weil es gibt auch Asus und andere hersteller die microATX Boards mit dem 945er verbauen, allerdings können diese nur max. den 677er RAM

Intel selber stellt ja auch Boards her, könnte man mit denen wenigstens einigermaßen übertakten?


€dit:

Erm, das der FSB bei einigen immer hängen bleibt (z.B. 317) ist ja eine Sache. Aber der P D805 hat einen so geringen FSB das es doch egal sein könnte oder nicht? Man kann ihn trotzdem extrem hoch takten. Und Wenn er die übergangslösung für den Intel C2D 4300er ist, dann isses doch auch okey denn dieser hat ebenso keinen FSB von 266 sondern nur 200, wenn man den dann bis z.b 317 hochschrauben kann wären es auch 2,8GHz statt 1,8 :)
Oder sehe ich da irgendetwas falsch?
Hinzugefügter Post:
Weiß keiner weiter? :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß keiner zu meinem letzten Post weiter? :) Irre ich mich oder stimmt das so? Weil wenn das so stimmt würde ich mir das Board wohl trotzdem holen, muss dann halt die Hardware ein wenig anpassen und eher CPU's holen die nen niedrigeren FSB haben bzw. höheren Multiplikator ;D
 
Also: ob das mit z.B. einem 805 funktioniert, weiß ich nicht. Das Review auf das ich gestoßen bin und die (schlechten) Erfahrungen beziehen sich alle auf Versuche mit den C2Ds (FSB 266). Andererseits halte ich es für eine ziemlich schlechte Idee, einen 805 zu holen. Soweit kannst du das Ding gar nicht übertakten, dass er mit einem C2D im Standardtakt mithalten könnte.

Ob andere 945er Boards OC mitmachen, kann ich dir auch nicht sagen. Sicher weiß ich es eben nur vom ASRock, das hierfür einige Male empfohlen wurde (mit dem Hinweis, dass bei max. 350 Schluss ist). Die Intel-Boards haben exakt die gleichen Probleme, da die gleichen Chips verbaut werden. Außerdem bieten diese Boards von Haus aus keine Übertaktungsoptionen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh