Absinthkind
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.02.2008
- Beiträge
- 6
Hallo!
Habe mich ganz frisch hier angemeldet, da mir ein Freund das Forum empfohlen hat wegen der freundlichen und kompetenten Beratung
Jetzt mein Fall:
Ich hab vor mir einen PC zusammenzustellen, der vorallem Power hat. Grundlegend bin ich unentschlossen bei der wahl zwischen P35+DDR2 bzw. X38+DDR3. Ich habe mich bei meinen aktuellen Konfigurationen für letzteres entschieden, da ich neuere Technologien generell unterstütze und ich auch bis jetzt (HardwareLuxx [printed]) nur gutes darüber gelesen habe.
Im Folgenden habe ich zwei Systeme aufgelistet. Sie sind nicht komplett (Gehäuse, Platten etc. sind noch nicht berücksichtigt) und sie sind vor allem da, um Kritik zu äußern.
System1:
MB: Gigabyte X38T-DQ6 GSAF 4D3 FSB1600 X38
RAM: 2048MB KIT PC1066 Kingston Value CL7
CPU: Core2 Quad Q6600+Tray 4x2,40Ghz 2x4MB G0-Stepping SLACR
GraKa: PCIe 1024MB 8800GT Gainward Bliss
CPU Kühler: Scythe Mugen SCINF-1000 div.Sockel
System2:
MB: ASUS P5E3 Deluxe, Sockel 775, ATX, DDR3
RAM: 2048MB DDR3 OCZ PC8500 Gold Edition CL7
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 Tray
GraKa: Xpertvision 8800GT, NVIDIA 8800GT, 1024MB, PCI-Express
CPU Kühler: Scythe Mugen Sockel 478,775,754,939,940,AM2
Die Konfigurationen kommen so zustande, dass ich das aus dem Sortiment 2 Unterschiedlicher Versandhäuser ausgewählt habe, das ich für gut erachte. Generell denke ich das es an der Hardware auch nichts auszusetzen gibt. Meine Frage ist eher dahingehend, ob es Erfahrungen gibt oder ob es bessere Alternativen gibt. Beide Boards sind meinem Lesen nach zu urteilen top und die GT ist atm eh der Burner in seiner Preisklasse. Lohnt sich die 1024MB Version? Oder doch die 512er?
Ans übertakten denke ich atm nicht, da ich Stromverbrauch nicht künstlich in die höhe treiben will ^^
Das System soll mit Vist Business betrieben werden. Ob 64 oder 32 Bit hängt ja auch von dem Treiber-Support ab. Vielleicht gibts da auch wieder welche unter euch, die mir helfen können.
Ich danke soweit schon mal für eure Hilfe!
Habe mich ganz frisch hier angemeldet, da mir ein Freund das Forum empfohlen hat wegen der freundlichen und kompetenten Beratung
Jetzt mein Fall:
Ich hab vor mir einen PC zusammenzustellen, der vorallem Power hat. Grundlegend bin ich unentschlossen bei der wahl zwischen P35+DDR2 bzw. X38+DDR3. Ich habe mich bei meinen aktuellen Konfigurationen für letzteres entschieden, da ich neuere Technologien generell unterstütze und ich auch bis jetzt (HardwareLuxx [printed]) nur gutes darüber gelesen habe.
Im Folgenden habe ich zwei Systeme aufgelistet. Sie sind nicht komplett (Gehäuse, Platten etc. sind noch nicht berücksichtigt) und sie sind vor allem da, um Kritik zu äußern.
System1:
MB: Gigabyte X38T-DQ6 GSAF 4D3 FSB1600 X38
RAM: 2048MB KIT PC1066 Kingston Value CL7
CPU: Core2 Quad Q6600+Tray 4x2,40Ghz 2x4MB G0-Stepping SLACR
GraKa: PCIe 1024MB 8800GT Gainward Bliss
CPU Kühler: Scythe Mugen SCINF-1000 div.Sockel
System2:
MB: ASUS P5E3 Deluxe, Sockel 775, ATX, DDR3
RAM: 2048MB DDR3 OCZ PC8500 Gold Edition CL7
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 Tray
GraKa: Xpertvision 8800GT, NVIDIA 8800GT, 1024MB, PCI-Express
CPU Kühler: Scythe Mugen Sockel 478,775,754,939,940,AM2
Die Konfigurationen kommen so zustande, dass ich das aus dem Sortiment 2 Unterschiedlicher Versandhäuser ausgewählt habe, das ich für gut erachte. Generell denke ich das es an der Hardware auch nichts auszusetzen gibt. Meine Frage ist eher dahingehend, ob es Erfahrungen gibt oder ob es bessere Alternativen gibt. Beide Boards sind meinem Lesen nach zu urteilen top und die GT ist atm eh der Burner in seiner Preisklasse. Lohnt sich die 1024MB Version? Oder doch die 512er?
Ans übertakten denke ich atm nicht, da ich Stromverbrauch nicht künstlich in die höhe treiben will ^^
Das System soll mit Vist Business betrieben werden. Ob 64 oder 32 Bit hängt ja auch von dem Treiber-Support ab. Vielleicht gibts da auch wieder welche unter euch, die mir helfen können.
Ich danke soweit schon mal für eure Hilfe!
