Mein neuer PC

Jake Baur

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2007
Beiträge
77
hallo,
nach vielem hin und her ist es nun endlich so weit und ich stelle mir einen neuen pc zusammen. ich wollte fragen ob meine zusammenstellung gut ist, oder ob ich das ein oder andere vielleicht ändern sollte.
ich strebe anfürsich schon ein highendsystem an, aber ich will auch nicht zuviel geld ausgeben^^

das system:

CPU
Q6600 G0 Stepping

CPU-Kühler
Scythe mugen + scythe universal retention kit

Mainboard
Gigabyte GA-X38-DQ6

RAM
4GB (2er Kit) CORSAIR DHX Series

Grafikkarte
XFX/PINE GeForce 8800GTX Extreme (600MHz/1900MHz)

Festplatte
2x WD Raptor X WD1500AHFD 150GB, 16MB

DVD-Laufwerk (Brenner)
Samsung SH-203B beige bare

Monitor
Samsung SyncMaster 931CW, 19", 2ms

Netzteil
ATX-Netzteil Seasonic S12-650Watt

Gehäuse
Lian-Li PC-A70


fast alles bekomm ich bei hardwareversand. das spart schonmal porto^^

zu meinen absichten:

vorweg:
ich brauch den rechner so ziemlich sehr bald, ich kann vielleicht bis maximal ende september warten.. also ich kommen für mich baldige neuheiten nicht in frage, wären dann eh sehr teuer...

ich würde den q6600 schon ein wenig übertakten... 3 ghz, 3,2 ghz... wenn ich das schaffen würde wär ich sehr zufrieden.
beim mainboard bin ich mir nicht ganz sicher, da ich nicht auf dem laufenden bin. aber der x38 chipsatz istglaube ich der neue, und dann wäre es sinnvoller gleich so ein mainboard zu nehmen, oder?
und: brauch ich eine extra soundkarte, bzw macht das viel her?
ich hör quasi immer musik wenn ich am rechner bin und ich gucke auch darüber meien dvd's. also ich will einen sehr guten sound haben.
ist der ram gut? ich möchte gerne 2x 2gb module...
die geforce 8800 gtx ist hervorragend und preislich ganz ok. ultra und andere dinger sind mir zu teuer.
bei den festplatten bin ich mir sicher, für meien zwecke sindse richtig.
ein dvd brenner reicht doch, oder? ich denke da spricht nichts dagegen :p
ein monitor ist mir auch sehr wichtig... ich hätte gerne einen guten, sollte aber nicht zu teuer sein... ich brauch den rechner fürs arbeiten, zum zocken, um filme zu gucken, und tv am rechner.
das netzteil dürfte den energiebedarf stillen nehme ich an.. soll auch leise sein.
und das lian-li pc-a70 muss es für mich sein... sieht super aus, und ist einfach ideal. ich glaube das gibt es noch nicht... soll aber bald erscheinen?
im NOTFALL würde ich auch das a71 nehmen... aber ich brauch eigentlich keine fronttür.

habt ihr hilfreiche kommentare für mich? :)

ich bedanke mich schonmal im vorraus für jeden produktiven post ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU
Q6600 G0 Stepping

CPU-Kühler
Scythe mugen + scythe universal retention kit
gut soweit

Mainboard
Gigabyte GA-X38-DQ6
von dem board habe ich noch nix gehört, bisherr nur von P35-DQ6. Naja, die DQ6 boards lohnen sich nur bei extremem quad-oc, sonst reicht auch ein DS4 oder DS3!

RAM
4GB (2er Kit) CORSAIR DHX Series
hört sich so an, als wärs n 4gb (2x2gb) kit. wie teuer is das?

Grafikkarte
XFX/PINE GeForce 8800GTX Extreme (600MHz/1900MHz)
willste die graka net selber ocen?

Festplatte
2x WD Raptor X WD1500AHFD 150GB, 16MB
raptoren sind meistens unnütz. besonders 2 davon.

Netzteil
ATX-Netzteil Seasonic S12-650Watt
besser das S12II 430

ich würde den q6600 schon ein wenig übertakten... 3 ghz, 3,2 ghz... wenn ich das schaffen würde wär ich sehr zufrieden.
da reicht auch ein P35-DS4 mobo

ist der ram gut? ich möchte gerne 2x 2gb module...
hab selber noch keine erfahrungen mit dem gemacht...

die geforce 8800 gtx ist hervorragend und preislich ganz ok. ultra und andere dinger sind mir zu teuer.
richtige einstellung

ein monitor ist mir auch sehr wichtig... ich hätte gerne einen guten, sollte aber nicht zu teuer sein...
samsung sync master 226 BW...

€: wenn du die graka garnicht selber ocen möchtest, sau dir die ma an:
http://geizhals.at/deutschland/a238782.html
höherer takt und günstiger als die, die du vorgeschlagen hast
€2: schau dir mal diese HDD an...test der HDD. HÖHERE SCHREIB UND LESEPERFORMANCE ALS EINE RAPTOR. Wenn du dir die raptoren wegen der zugriffszeit holen willst... naja, ok, wenns dir das wert is... wenn das aber wegen der schreib- leseperformance is, nimm die platte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein 2x2gb kit sein soll, oder die a-data die um die 60 euro gibtx2. reichen eigentlich beide für dein oc vorhaben.
Das gigabyte p35 ds4 reicht für dieses auch aus. Ausser man will unbedingt pcie2 haben, dann führt kein weg am x38 vorbei :fresse:.
Die genannte msi ist recht nett, wenn es eine geocte gtx sein soll, sonst die billigste gtx.
 
die 4 gb ram kosten insgesamt 257€ + versand.
den preis finde ich mehr als gerecht.

und zu den festplatten...
ichglaube du hast recht. dann nehme ich 2x WD Caviar SE 400GB, WD4000AAJS, SATA II im raid0 betrieb.
das ist von der preisleistung her sehr viel ökonomischer^^

zum netzteil:
meinst du 430 watt reichen für ne 8800 gtx und nen q6600 der an die 3 ghz gehen soll?

monitor:
der samsung sync master 226 BW überzeugt mich auch^^ danke.
Hinzugefügter Post:
Club3D 8800GTX, 768MB, NVIDIA Geforce 8800GTX, PCI-Express

als graka für 450 € ... ihr habt recht, ich kann die graka bei bedarf ja selber übertakten.. wobei ich mal ganz stark denke, dass das eine lange zeit überhaupt gar nicht nötig sein wird^^
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde auch zu dem kit, das Gahmuret verlinkt hat, raten (ich habs ja selber...). wegen den platten: die 400gb varianten haben nicht so eine hohe schreibe und leseperformance, wie die 750gb. diese variante nutzt eine ganz andere technik zur speicherung der daten, was den übertragungsraten zu gute kommt. alle anderen modelle der serie haben diese technik leider nicht...
 
Jo bei den ram zahlst du nur mehr für den namen ;), da du eh nicht vorhast die ram selbst zu ocen, reichen die g.skill locker (wobei man die ja auch ocen könnte), oder gar die A-Data (aber da kann man dann später nicht weiter aufrüsten).
Es ist nett das du Preise für gerecht findest ;), aber man sollte immer das nehmen was bei gleicher leistung am billigsten ist, schliesslich ist gespartes geld immer gutes geld :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja vielleicht brauchen sie wenn man sie über 400fsb laufen lassen will, mehr saft.
 
hab se auf 1,9V gestellt, everest zeigte mir 1,97 V an bei Vdimm, und trotzdem ging nicht viel. bei den einstellungen (und ich glaube aug 5-6-6-?) gingen keine +10mhz
 
:hmm: dann lassen sie sich nicht ocen, aber was hier ihnen auch keinen abbruch gibt, da sie bis 3,6 beim q6600 reichen würden ;)
 
also zu den ram:

die würde ich mit ocen. eine höhere frequenz kommt mir sehr gelegen, auch bei den ram^^
ich weiß nicht was möglich ist.. kommt dann auf den fsb an, sowie den teiler...
aber wenn die 900mhz schaffen oder gar mehr... das ist immer willkommen...
aber nicht um jeden preis...

die sollten preislich schon angenehm sein, da würd ich dann auch n paar euro mehr für bezahlen, aber wirklich nur n paar und nicht hundert^^
Hinzugefügter Post:
wegen den platten: die 400gb varianten haben nicht so eine hohe schreibe und leseperformance, wie die 750gb. diese variante nutzt eine ganz andere technik zur speicherung der daten, was den übertragungsraten zu gute kommt. alle anderen modelle der serie haben diese technik leider nicht...

wo finde ich diese information?
weil aus den daten die ich lese kann ich das leider nicht erkennen...
und das wäre sehr wichtig... wenn das stimmt, dann ist eine 750gb die beste wahl. aber wenn nicht, bzw wenn es keine nennenswerten unterschiede gibt, dann wär ein raid0 betrieb von zwei 400gb platten reizvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst ohne wakü, so hoffe ich nicht die ram über 400fsb (800 ihre geschriebene höchst leistung) betreiben. Beim quad wären 400x9=3,6 und das ist für luft, meiner meinung schon etwas zu hoch.
bei 900 also 450x9=4ghz da brauchst du garantiert eine wakü und der wert ist dann für den cpu schon ein sehr gutes ergebnis, aber schwer stable zu bekommen und unter luft nicht gerade ratsam (röstet den cpu)
 
Zuletzt bearbeitet:
auf keinen fall geht der fsb über 400mhz...
360mhz müssten drin sein... bei nem multiplikator von 9... macht das 3,2ghz

für die ram dann einen multi von 2,5 und dann hat der arbeitsspeciher eine frequenz von 900mhz

wenn ich für die ram als multiplikator 2 nehme... dann müsste ich wirklich n fsb von 400mhz fahren...
das möchte ich nicht machen... ich will keine wakü.

also welcher ram wer da empfehlenswert?

und ich hätt gern mal n bewies dafür, dass die 750gb platte schneller liest und schreibt als 2 400gb platten, die dann im raid0 laufen würden^^
 
er meinte nur dass eine einzelne 400Gb langsamer wie die 750er ist ;)

die 750er hat eine andere technik, die zulässt dass schneller gelesen und geschrieben wird....


aber 2x400Gb im RAID0 sind locker schneller :)

Mfg KläXx
 
genau so meinte ich es, KläXx, ich habe nur gemeint, dass eine 750gb schneller ist als eine 400gb. die 750gb ist ja sogar besser als eine raptor, aber die 400gbs sind langsammer. wenn du also nur die höchstmögliche datentransfairrate willst, dann wären die abstufungen so:
2x750gb>2xraptor>2xandere platten > 750gb>raptor>irgendeine einzelne platte
 
Eigentlich müsste ganz vorne wenn es um zugriffszeiten geht eine ssd platte stehen (solid state drive), die zwischen 300-500euro die 32gb kosten. Die haben eine Reaktionszeit von 0.1. und ist auch in anderen belangen schneller.
 
stimmt... aber die sind auf dem massenmarkt noch nciht wirklich angekommen. audsserdem müsste ich dann, fairerweise, noch den IRAM von gigabyte mit aufschreiben, ieser hat super zugriffszeiten, wie eine SSD und ne schreibe-, leseperformance von sonstwas. das schlägt lles, aber mit max 4gb und hohem preis nich wirklich beachtenswert. ausserdem wurde die produktion von IRAM eingestellt

naja, ausserdem gings un schreibe-, lesperformance und nicht um zugriffszeiten...
 
Schreiben und lesen geht auf den ssds ja auch flott, aber richtig interessant sind sie eigentlich ja noch nicht :fresse:, wenn die mehr gb speicher hätten :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh