Mein neuer PC, Was meint ihr

KingSize^

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2007
Beiträge
336
Ort
München
Hi,

Hab mir grade bei Alternate nen neuen PC zusammengestellt und wollte man wissen ob man da Preis/Leistungs mäßig noch was dran aussetzen kann.
Es soll ein Gamer PC werden der aber nicht über 1000-1100Euro kosten darf.

Grafikkarte: Sparkle PX88GT512D3-HP (8800GT) = 259 €
Prozessor: Intel® Core 2 Duo E6850 = 239 €
Mainboard: GigaByte P35-DS3P = 134 €
Arbeitsspeicher: OCZ DIMM 2 GB DDR2-800 Kit = 78 €
Gehäuselüfter: Papst 8412/NGMLE = 10,50 €
CPU-Kühler: Cooler Master Vortex 752 = 19 €
Cardreader/Floppy: Mitsumi 7in1 FDD +Cardreader = 19 €
Netzteil: Chieftec CFT-560A = 69 €
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Value-Edition = 44,90 €
DVD-Brenner: LG GSA-H55N = 34,90 €
Festplatte: Samsung HD250HJ = 57 €

Gesamtpreis: 964,30 € , zusammengebaut: 1.033,25 € inkl. Versandt

so was meint ihr :P (er darf zusammengebaut nicht mehr als 1100 kosten, dabei ist ein Aufpreis von 59 € zu berechnen)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board: Gigabyte P35 DS3
RAM: 800er MDT oder 800er A-DATA
CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro
 
Hey, wenn du nicht overclock´s dann kannst du auch MDT RAM nehmen und sparst fast 30€, bisschen oc ist auch mit den MDT drinn. CPU Kühler kenn ich nicht, würde ich Scythe empfehlen ist aber ein wenig teuerer. Netzteil ist mit 560W schon ziemlich übertrieben. 520W reicht alle mal oder auch 450W. mfg
 
CPU: zum gleichen Preis den Q6600
MB: P35-DS3 (reicht vollkommen)
RAM: 2GB A-DATA 800 (reicht auch vollkommen aus, da 9er Multi beim Q6600)
Kühler: bei OC -> Scythe Mugen / Non-OC -> Arctic Freezer 7 PRO
NT: Seasonic S12II-430 (reicht auch locker)
Gehäuse: Rebel9 aber die ECONOMY-Version (der seitliche Lüfter der Value-Version ist Mist)
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU: zum gleichen Preis den Q6600
MB: P35-DS3 (reicht vollkommen)
RAM: 2GB A-DATA 800 (reicht auch vollkommen aus, da 9er Multi beim Q6600)
Kühler: bei OC -> Scythe Mugen / Non-OC -> Arctic Freezer 7 PRO
NT: Seasonic S12II-430 (reicht auch locker)
Gehäuse: Rebel9 aber die ECONOMY-Version (der seitliche Lüfter der Value-Version ist Mist)

perfekt ;)

der e6850 lohnt nicht. da eintweder den E6750 (ca. 155€) nehmen oder direkt den Q6600 mit G0 stepping
 
ok den Kühler hab ich eingebaut der scheint mir echt vernünftig zu sein aber leider is der speicher nicht verfügbar weder a data noch der andere aber ich hab die GeIL Dimm 2 GB 800 Kit Dragon Series mit 4-4-4-12 eingebaut die kosten 4 euro weniger als die von OCZ nich viel aber immerhin :P
das p35 DS3P is mir dann doch zu gut um es umzutauschen vorallem weil ich aufgrund späterer aufrüstpläne 2 PCIE slots benötige die das DS3 nich hat
Hinzugefügter Post:
Und danke für den Tipp mit der economy version vom Gehäuse hab den Unterschied der zwei gehäuse immer nich verstanden sind ja immerhin fast 20 euro , die Scythe Kühler sind nicht mehr vorrätig deshalb artic cooling Freezer
der hat 365 positive Bewertungen das is schon ganz ordentlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Geiöl ^^ thx
Hinzugefügter Post:
Ja, also ich habe gehört das Quad Cores keinen Leistungsgewinn (fast ´keinen) bei spielen bringen, deshalb nehm ich jetz statt dem 6850 den 6750 da der nur 2-3 fps in spielen hinter dem 6850 liegt... und dann mag ich schon gerne übertakten hab von leuten gehört die den mit 4 ghz bei luftkühlung laufen lassen (will nach machen :teufel: ) naja auf 4 will ich ihn nicht bringen aber auf 3,2 ghz + schon . irgendwelche tipps von eurer seite und meint ihr das der wirklich die beste wahl für mich wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh