Mein neuer für Gaming, Bild- und (gelegentlich) Videobearbeitung

stefda

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2018
Beiträge
5
Hallo zusammen!

Mir wurde empfohlen mir hier mal etwas Unterstützung zu holen. Ich überlege schon seit längerem mir einen neuen Rechner zuzulegen, da mein Notebook so langsam an seine Grenzen stößt. Mit den Angeboten in den nächsten Tagen hoffe ich das ein oder andere Schnäppchen machen zu können. Angefangen habe ich heute mit einer Crucial MX500 Sata 250GB. Generell ist mit ein gutes Preis-Leistungsverhältnis schon wichtig, bin aber bereit bei einer nennenswerten Verbesserung auch ein paar Euro mehr zu bezahlen.

Anforderung:

Die meiste Zeit werde ich den Rechner wohl zum Spielen nutzen, dabei lege ich aber keinen Wert auf Ultra Settings oder generell High-End. Allerdings sollte es möglich sein, z.B Battlefield 5 in Full HD bei Mittel bis hoher Grafik zu streamen oder zumindestens ohne nennenswerte Verluste das Gameplay aufzunehmen. Darüber hinaus sollten Photoshop und Lightroom auch große Dateien z.B 100MP PhaseOne Raws handlen können und Projekte in Photoshop von mehreren GB sollten keine Probleme bereiten. Gelegentlich werde ich wohl auch mal ein Video schneiden, dabei wäre es mir wichtig, dass 4K Videos von gängigen DSLR-/Systemkameras oder Drohnen flüssig wiedergegeben werden und sich einfach schneiden lassen.


Beispielkonfiguration


Grafikkarte: Aktuell denke ich an eine GTX 1060 6GB, ggf. eine GTX 1070 oder sogar Ti, falls es ein nettes Angebot gibt.

Prozessor: Wohl ein Ryzen 2600, eventuell 2600x falls der nennenswerte Bessserung bietet.

Mainboard: Hier habe ich leider keine Ahnung. Das Board sollte denke ich "zukunftssicher" sein. Sprich mit der jetzigen Konfiguration gut harmonieren, aber mir auch die Möglichkeit bieten in evtl 2 Jahren einen stärkeren Prozessor und neue Grafikkarte einbauen zu können.

Storage: Crucial MX500 Sata 250GB & eine 2-3 TB HDD

RAM: Ich gehe mal davon aus, dass man bis auf die Kapazität den Arbeitsspeicher eher nicht "aufrüstet" oder? Also sollte er wie das MB ein bisschen länger halten. Denke an 16GB.

Netzteil: Hier habe ich auch wenig Ahnung, mir wurde mal gesagt, dass man beim Netzteil nicht sparen sollte. Etwas so um die 500W?

Gehäuse: Ein Midi-Tower, ohne viel Bling-bling. Mit Staubschutz und ggf. gedämmt.



Sorry für den langen Text, hoffe Ihr könnt mich erleuchten!:d

Vielen Dank für eure Zeit und Mühe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey, danke für die zügige Antwort.
Also ich würde mich in keinem Fall als Streamer bezeichnen und das wäre im besten Fall auch nur ein Plus, aber kein muss :)
Reicht ein 2600/x für die sonstigen Anforderungen denn aus? Die Differenz zu dem 2700/x würde ich dann wohl lieber in eine Grafikkarte investieren. Der Einfachheit halber würde ich wohl auch bei einem Boxed Kühler bleiben.
 
Dann bastel ich dir nachher gleich nochmal was.
2600(x), bissl anderes board etc passt dann schon auch ;)
 
Wenn Boxed und nicht übertaktet werden soll, würde ich die 50€ vom 2600 zum 2600x auf jeden Fall zahlen. Der Boxed Kühler ist wesentlich besser und auch den höhren Boosttakt merkt man.
Der 2600 (habe selber einen...) macht eher Sinn, wenn man selbst übertaktet und eine gute Kühlung hat.
Habe selber schon bisschen gestreamt (Warthunder) mit dem 2600 (Allcore 4,1GHz) und in 1080p mit 6000kbit/s keine Drops. Da ist eher das Internet am Limit. 1440p geht sogar auch noch, nur ist mein Upload dafür zu schwach, weshalb ich da keine genauen Werte liefern kann.
Für die restlichen (gelegentlichen) Arbeiten wirst du mit dem 2600x gut hinkommen.
 
So, hab die Liste mal abgeändert, gleicher Link wie oben.
Würde trotzdem noch n extra CPU Kühler verbauen, dann arbeitet die CPU eigene Übertaktung auch bissl besser ;)
 
2600x + Kühler ist natürlich noch besser. Und in Anbetracht des derzeitigen Preises von 189€ lohnt der Aufpreis.
 
Ich danke euch schonmal! Was ich noch versuche zu verstehen ist so der Zusammenhang MB-RAM-CPU.

Du hast ja jetzt bei einer veränderten CPU auch ein anderes MB & RAM gewählt.

1. 2700x - MSI X470 Gaming Plus - G.Skill Trident Z silber/weiß DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
2. 2600x - MSI B450 Tomahawk - G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200

Grundsätzlich kann ich aber auch die jeweiligen Komponenten untereinander kombinieren oder? :) Ein bekannter meinte übrigens noch, dass bei RAM Samsung B Die wichtig sei. Ich hatte mal hier im Forum geschaut, bei den Trident ist das ja scheinbar der Fall und bei den Ripjaws so auf gut glück?
 
B-Die war bei Ryzen1 toll, bei 2 ned mehr so relevant, den aufpreis noch weniger wert

klar kannst du kombinieren, fraglich nur obs dann nen sinn macht ^^
 
Weshalb würde es denn jeweils keinen Sinn machen? :p
Frage hinsichtlich eventuellen Angeboten die nächsten Tage.
 
Hallo nochmal, jetzt mal eine konkretere Frage.

Msi b450 gaming plus vs Msi b450 tomahawk. Das Gaming Plus gibts zurzeit etwas günstiger und wollte mal Fragen ob es zwischen den beiden nennenswerte Unterschiede gibt oder ob ich das bei den sonst gleichen Komponenten problemlos betreiben kann? :)
 
...

Habe stefda beim Zusammenbau geholfen.

MB > MSI B450 Gaming Plus.

Komischerweise hüpften auf einmal die EnergieverwaltungsModi von alleine von Ausbalanciert oder "Ryzen Ausbalanciert" auf Ultimative Leistung. Und man sah, dass die CPUKernAuslastung auch auf ZickzackKurs war und die Temperatur alles andere als normal.

Es stellte sich heraus, dass X-Boost dafür verantwortlich war. Nach Deaktivieren dieser Funktion, war alles wie's sein sollte.


Ich kann einfach nicht verstehen, dass nicht sichergestellt wird, dass solche Mitbringsel, "Features", dann auch wirklich funktionieren.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh