Stell dir das nicht zu einfach vor. Du braucht ne Grundform, irgendwie musst die das GFK von der Form trennen und je nach Seite musst du das GFK auch noch schleifen. Supereinfach würde ich das nicht nennen. Und aufpassen muss man auch. UP-Harz stinkt, schwindet beim Aushärten und beim Schleifen darf man den GFK-Schleifstaub auf gar keinen Fall einatmen. Glas in der Lunge ist nicht so schön. Und das Zeug kratzt schon auf der Haut furchtbar. Klebfrei wird die Oberfläche auch nicht immer (wobei ich da nur aus Erfahrung mit EP-Harzen sprechen kann). Und gut aussehen - naja, so schön schauts imho wirklich nicht aus. CFK finde ich ansprechender.