Mein erster Eigenbau-Rechner *stolz*

C Punkt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2010
Beiträge
439
Hallo, hier mein erster Post und ich möchte euch gern mal meinen
ersten Eigenbau-Rechner (bisher nur ein Komplett PC käufer) vorstellen.
Habe mir den größtenteils von nem Kolleg zusammenstellen lassen.

Die meißten der Komponenten haben eine, teilweise auch 2 awards bei review seiten wie dieser hier oder empfehlungen bei compubase etc.

Hier ist meine Gaming-Config.:

1x 460 gtx 1 gb für ca. 190€
1 x Sony Optiarc AD-7240S, SATA, schwarz, bulk (30658390) bei Avitos 17,87
1 x Cougar CM 550W ATX 2.3 bei VV-Computer 78,88
1 x Cooler Master CM 690 II Advanced (RC-692-KKN2) bei VV-Computer 82,06
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei VV-Computer 30,90
2 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) -> 8 gb bei VV-Computer 66,39
1x -->umentschieden von (1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 75,59)
zu: GigaByte GA-870A-UD3 für 85€, gute Entscheidung?
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei VV-Computer 50,47
1 x AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX) bei VV-Computer 229,30
1 x evtl ne preiswerte 60 gb ssd dazu.
+ windows 7 64 bit

So, was mein ihr?

Ich hab mir das so gedacht: Da der Prozessor und der 8gb ram recht zukunftssicher sind, habe ich gedacht, ich nehm nicht gleich ne überteuerte 470 amp! oder 480 amp! sondern ein sehr preiswertes und neuesModell wie eben die 460 gtx (es muss geforce sein^^). Da wie gesagt die restlichen komponenten, welche die graka evtl ausbremsen könnten (können doch nur ram und cpu doer)
so zukunftssicher gewählt sind, kann ich iwann die graka aufrüsten ohne dass ich mir um sonsige upgrades gedanken machen müsste. Die Frage ist halt ob das Netzteil für die nächste graka auch ausreicht. Wenn da ne investition sinnvoll wäre, würde ich das sicherlich tun!(mir würde ne runde zahl wie 600 watt eh besser gefallen xD)

Würde einfach noch gern ein paar Experten Meinungen hören bevor ich kaufe:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein 1055t reicht. Da musst du nur dann anders übertakten.

Ansonsten schauts net schlecht aus, allerdings ist 8gb Ram für alles was nicht VM oder RAW Bildbearbeitung ist übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
willkommen im forum, ja die konfi von r4iner sieht perfekt aus, kannst die so nehmen.
r4iner du machst immer so gute konfis.:d
 
Am besten über Geizhals.at/de auf VV gehen, da kannste teilweise gut sparen. :)
 
Also das Windows 7 64 bit war bei ihm auch nicht mit drinne^^ und was stimmt an meinem laufwerk nicht?

naja und wie begründest du /ihr die restlichen änderungen:

1. warum g.skill statt kingston?
2. mir haben sehr viele vom asrock wegen mangelnder qualität abgeraten und zu gigabyte oder msi geraten, wieso wollt ihr hier wieder zurück?
3.Das Gehäuse ist doch Geschmackssache oder? Also wenn mir das CoolerMaster besser gefällt wo liegt dann der Grund zu wechseln, haben doch beide sowohl leisungsempfehlung als auch P/L awards bekommen wenn ich mich nicht täusche.

und warum ich da jetzt bezüglich des rams und des cpus abspecken sollte, wiederspricht doch meiner oben genannten theorie, dass cpu und ram so zukunftssicher wie möglich gewählt werden, damit ich mich beim ausrüsten wirklich NUR auf die graka konzentrieren muss (außerdem heißt es doch es ist am besten wenn man nur identische riegel benutzt, wenn ich also erstmal 4 gb nimm, komm ich später vllt schon nicht mehr so leicht an die identischen riegel zum aufrüsten.
 
Zukunftssicherheit gibt es in einem so schnelllebigen Gebiet wie der PC-Branche eigentlich nicht. Der Unterschied zwischen dem von dir gewählte und dem empfohlenen Prozessor ist hauptsächlich finanzieller Natur, mit ein wenig Übertakten unterscheiden die sich leistungstechnisch kaum.

Asrock war früher mal von mangelnder Qualität, das stimmt heute aber nicht mehr. Sind in meinen Augen auf einer Höhe mit MSI und Gigabyte.

Gehäuse ist natürlich Geschmackssache, da muss m.E. jeder selbst schauen was er will.
Bezüglich RAM aufrüsten: Wenn dir irgendwann die 4GB net mehr reichen, verkauf sie und hol dir nen 8er Kit. Wird im Endeffekt wahrscheinlich preislich nicht viel ausmachen, aber jetzt 8GB für einen Spielerechner auszugeben halte ich nicht für Sinnvoll.

-> Laufwerk: Der AD-7260S ist nochmal ein paar € günstiger als der von dir vorgeschlagene. Ansonsten sind die quasi gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. G.Skill soll sehr gut gehen mit der Restlichen konfiguration.
2. Asrock ist seit ner weile nichtmehr so schlecht wie damals (seitdem sie ne eigenständige Firme sind glaube ich). Gute Boards, gute Austattung, super Service (neue Bios versionen bei problemen immer sehr zeitnah).
3. Weiss ich nicht. LianLi it halt ne super Qualität aber da kann man jetzt nicht so viel falsch machen wenn es groß genug ist (120mm Lüfter + Mugen passt von bauhöhe).

Ram kannst du ja bei bedarf nachrüsten wenn er günstiger ist. Die Preise fallen da gerade etwas.
1090 ist halt Preis/Leistung mäßig zu teuer. Konkret pro/kontra müsste jmd anderes beantworten.
 
@Linus: das laufwerk ist aber qualitativ trotzdem nicht minderwertig? (kann ja eig nur sein wenns um einiges neuer ist, ist es das?)

@Egon82: in wie fern mit der restl. config? mit de cpu, gpu oder ram? und besser als Kingston? wir sprechen übrigens noch hauptsächlich von meiner config nicht der von r4iner
2. mag sein, aber gigabyte ist ja auch nicht schlechter und wenn keine argumente dagegen gibt, kann ich ja dabei bleiben.
3. Was denn ram angeht: Außer dass ich im Moment mehr dafür bezahl, mach ich doch nichts falsch oder? Wenn mir der Aufpreis es wert ist, mich später nicht noch mal um den ram kümmern zu müssen, spricht doch ncihts dagegen oder? (ich hab schonmal ram aufgerüstet, jedenfalls musste ich meine 2x 512 quasi wegschmeißen und die 2x 1gb riegel haben mich ca 80€ gekostet, weil ddr1 nicht mehr groß hergestellt wurde undt teurer geworden war)

Aber danke für die antworten
 
Selbst auf der Herstellerseite wird zwischen beiden kein Unterschied angegeben. In dem Fall würd ich immer zum günstigeren greifen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh