C Punkt
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.09.2010
- Beiträge
- 439
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X3D
- Mainboard
- Tomahawk B450
- Kühler
- Silentium Fera 5 Dual Fan
- Speicher
- Crucial Ballistix 32GB (2x16GB), DDR4-3600 CL16 (OC)
- Grafikprozessor
- KFA2 GeForce RTX 4070 EX Gamer
- Display
- ASUS PG27AQDM 240hz OLED
- SSD
- Samsung 850 EVO 250GB, Crucial MX500 1TB, Samsung Evo Plus 970 1GB
- HDD
- Samsung 1TB
- Gehäuse
- BeQuiet Dark Base 700
- Netzteil
- NZXT C850 2022
- Keyboard
- Logitech MX Keys, Lightspeed G915 TKL
- Mouse
- Logitech MX Master 3, Pro Superlight
- Betriebssystem
- Windows 10 64bit
- Webbrowser
- Chromium, Edge
- Internet
- ▼50MBit ▲10Mbit
Hallo, hier mein erster Post und ich möchte euch gern mal meinen
ersten Eigenbau-Rechner (bisher nur ein Komplett PC käufer) vorstellen.
Habe mir den größtenteils von nem Kolleg zusammenstellen lassen.
Die meißten der Komponenten haben eine, teilweise auch 2 awards bei review seiten wie dieser hier oder empfehlungen bei compubase etc.
Hier ist meine Gaming-Config.:
1x 460 gtx 1 gb für ca. 190€
1 x Sony Optiarc AD-7240S, SATA, schwarz, bulk (30658390) bei Avitos 17,87
1 x Cougar CM 550W ATX 2.3 bei VV-Computer 78,88
1 x Cooler Master CM 690 II Advanced (RC-692-KKN2) bei VV-Computer 82,06
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei VV-Computer 30,90
2 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) -> 8 gb bei VV-Computer 66,39
1x -->umentschieden von (1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 75,59)
zu: GigaByte GA-870A-UD3 für 85€, gute Entscheidung?
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei VV-Computer 50,47
1 x AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX) bei VV-Computer 229,30
1 x evtl ne preiswerte 60 gb ssd dazu.
+ windows 7 64 bit
So, was mein ihr?
Ich hab mir das so gedacht: Da der Prozessor und der 8gb ram recht zukunftssicher sind, habe ich gedacht, ich nehm nicht gleich ne überteuerte 470 amp! oder 480 amp! sondern ein sehr preiswertes und neuesModell wie eben die 460 gtx (es muss geforce sein^^). Da wie gesagt die restlichen komponenten, welche die graka evtl ausbremsen könnten (können doch nur ram und cpu doer)
so zukunftssicher gewählt sind, kann ich iwann die graka aufrüsten ohne dass ich mir um sonsige upgrades gedanken machen müsste. Die Frage ist halt ob das Netzteil für die nächste graka auch ausreicht. Wenn da ne investition sinnvoll wäre, würde ich das sicherlich tun!(mir würde ne runde zahl wie 600 watt eh besser gefallen xD)
Würde einfach noch gern ein paar Experten Meinungen hören bevor ich kaufe
ersten Eigenbau-Rechner (bisher nur ein Komplett PC käufer) vorstellen.
Habe mir den größtenteils von nem Kolleg zusammenstellen lassen.
Die meißten der Komponenten haben eine, teilweise auch 2 awards bei review seiten wie dieser hier oder empfehlungen bei compubase etc.
Hier ist meine Gaming-Config.:
1x 460 gtx 1 gb für ca. 190€
1 x Sony Optiarc AD-7240S, SATA, schwarz, bulk (30658390) bei Avitos 17,87
1 x Cougar CM 550W ATX 2.3 bei VV-Computer 78,88
1 x Cooler Master CM 690 II Advanced (RC-692-KKN2) bei VV-Computer 82,06
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei VV-Computer 30,90
2 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) -> 8 gb bei VV-Computer 66,39
1x -->umentschieden von (1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 75,59)
zu: GigaByte GA-870A-UD3 für 85€, gute Entscheidung?
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei VV-Computer 50,47
1 x AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX) bei VV-Computer 229,30
1 x evtl ne preiswerte 60 gb ssd dazu.
+ windows 7 64 bit
So, was mein ihr?
Ich hab mir das so gedacht: Da der Prozessor und der 8gb ram recht zukunftssicher sind, habe ich gedacht, ich nehm nicht gleich ne überteuerte 470 amp! oder 480 amp! sondern ein sehr preiswertes und neuesModell wie eben die 460 gtx (es muss geforce sein^^). Da wie gesagt die restlichen komponenten, welche die graka evtl ausbremsen könnten (können doch nur ram und cpu doer)
so zukunftssicher gewählt sind, kann ich iwann die graka aufrüsten ohne dass ich mir um sonsige upgrades gedanken machen müsste. Die Frage ist halt ob das Netzteil für die nächste graka auch ausreicht. Wenn da ne investition sinnvoll wäre, würde ich das sicherlich tun!(mir würde ne runde zahl wie 600 watt eh besser gefallen xD)
Würde einfach noch gern ein paar Experten Meinungen hören bevor ich kaufe

Zuletzt bearbeitet: