Mein Computer frisst meine Festplatten!

Randgewebe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
230
Hi

ich habe das Problem das meine Festplatten alle 1-2 Monate ihren geist aufgeben. Nur einmal konnte ich Windows nach so einem Ausfall wieder hinbekommen. Beim letzten Mal ging nichts mehr: nach der nueinstallation von Windows blieb die meldung: Fehler beim Laden des BEtriebsystems.

mein Sys:

Asus A8N-SLI Deluxe
AMD64 3000+ (Venice)
Xilencer 450Watt Netzteil
2048MB Kingston Arbeitsspeicher
Festplatten : Samsung (SP2004C 160GB) (die andere hatte 200GB)
GeForce 6800GT

es scheinen nach einem solchen Ausfall auch gleich beide Festplatten betroffen zu sein. Virenscanner lief am Ausfalltag durch und hatte nix gefunden.
Würd mich freuen wenn jemand eine Idee hätte

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aoi,

nen wirklich guten Vorschlag kann ich nicht verbreiten. Aber eine Idee wäre ob das netzteil stöhrt? Hast du mal nen HDD Test gemacht, der unabhängig von BS läuft? Gibt es von jedem Hersteller auf der HP. Muss auf ne bottbare Floppy copiert werden. Ist vielleicht ein Virus der im MBR mist baut?
Teste mal durch

Balu
 
Hallo
also mit "den Geist aufgeben" meine ich, das der Computer entweder nachdem er ohne Probleme runtergefahren ist, oder (wie beim letzten mal) ein Bluescreen kam und nach dem Neustart, nix mehr ging-> Fehler beim hochfahren oder auch mal Dauerreboot. Einmal konnte ich danach mit Scandisk in der Reperaturkonsole von Win die Fehler beheben. Diesmal hieß es: Mindestens ein nicht behebarer Fehler ist aufgetreten. Meine "ältere" Festplatte hat nach dem Neustart, und als ich versuchte Win neu zu installieren, auch komische geräusche gemacht, weshalb ich sie auch gleich weggebracht hab wegen umtauschen.
Die Diagnosetools von Samsung habe ich auch schonmal laufen lassen. In Windows wurde mir keine Festplatte angezeigt oder es ging nicht (ich weiss es nicht mehr ganz genau, auf jeden Fall passierte nicht das was ich wollte) und eine Bootdiskette konnte ich (ich habe keine Ahnung warum) mit dem Tool nicht erstellen. Auf der Herstellerpage fand ich auch keine Hilfethemen dazu (Die Festplatensoftware kann man auch nur auf der Internationalen (sprich Englischen) Seite einsehen/Downloaden. Somit kann es sein das ich die Anweisungen dazu nicht verstanden habe. Aber das glaube ich nict

Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten!!!
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein (ich glaube 120mm) Lüfter geht direkt von vorne an die Festplatten. Habe ein Thermatake Soprano Gehäuse. Ich hatte auch mal mehrmals die Woche die Temperaturen überprüft (da lief der PC aber noch problemlos). Ich glaube die Höchste temp war so um die 32° (kann natürlich auch etwas mehr gewesen sein allerdings habe ich Automatische Warnungen eingestellt wenn die PLatten zu heiss werden. Sry kenne nicht die genauen Werte habe HDD-Health benutzt und Everest-Home und beide zeigten immer nur normale / grüne Werte)
 
Denk ich mir auch. Die von mir erwähnten Programme haben ja auch gesagt das alles in Ordnung ist. Um zu überprüfen, ob das Netzteil an allem Schuld ist, kann ich es wohl nur austauschen und dann warten oder? Kann das Mainboard solche Fehler verursachen?
 
woher weißt du, dass die hdds das problem sind? derartige systemmeldungen bekommt man auch nach instant reboots, die z.b. die registry oder andere systemparameter ruinieren. überprüfe bitte zunächst einmal deine hdds mit dem geeigneten herstellertool von der samsung-hp auf fehlerfreiheit. falls die gegeben ist, kann man über alternative ursachen diskutieren. viel erfolg!

/edit: ergänzung: da du keine boot-floppy erstellen kannst, probiere es mal damit: http://www.ultimatebootcd.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen ...

ich habe mienen Computer nun zu meinem Verkäufer gebracht und bekomme "selbstverständlich" einen kostenlosen 48 Std. Test der die Ursache für die häufigen Systemabstürze klären soll. Nun habe ich noch eine letzte Frage bevor ich mich bis zum nächsten Problem aus dem Forum verziehe. Auch wenn es nicht hier reingehört gehört es doch zu meiner Angelegenheit^^
Hab mich mal umgeschaut und gesehen das mien Netzteil wohl nicht so gut ist und das es ein Grund für Abstürze und somit auch für solche Fehler usw. sein kann. Sollte ich mir vielleicht ein Markenteil besorgen (hab mehrmals gelesen Enermax soll gut sein)?
wollte nicht nen neuen Post aufmachen.
 
Enermax ist gut oder tagan ...
aber ich bin der meinung es ommt nicht von den nt
hast du mall andere hdd getestet in dein sys.
 
nunja ... könnt ich fast behaupten. Hatte als erste eine Platte von Seagate. Die ist nach ca. 2 Monaten Abgeraucht und wurde umgetauscht. Die neue Seagate ist ähnlich schnell verflossen. Dann bekam ich eine Samsung die hab ich einmal umgetauscht (weil die nichtmehr wollte ... das kenn ich ja :-(
und mir dann eine zweite dazugekauft zur Sicherung. Dann ist jetzt vor kurzem wieder die Festplatte mit Windows unlesbar geworden, ich dachte mir "egal hab ja noch eine" aber die hat ja nun auch ihren Dienst quittiert so wie es aussieht. Aber da ich nun den Computer zum dauertesten weggegeben habe werde ich wohl demnächst erfahren was das alles soll. Im schlimmsten Fall Anwenderfehler (also ich habs dann einfach nicht drauf *fg*) dann weiss ich auch nicht was los ist oder was ich gemacht haben soll.
 
Wenn es wirklich das Netzteil ist, kann ich mich AMD_USERs empfehlung nur anschliesse und noch BeQuiet als Netzteilhersteller hinzufügen.

Einen "grundlegenden" Test deines Systems kannst du auch selbst durchführen, falls du die Möglichkeit hast eine CD zu brennen.

unter http://www.ultimatebootcd.com/ kannst du dir die Ultimate Boot CD herunterladen, auf der sind eine Vielzahl an Testprogrammen enthalten.
U.a. eben auf Prime und Memtest, mit denen du Speicher und CPU durchtesten kannst. Diese Test sind zwar keine 100%-Garantie aber man kann sich ziemlich sicher sein, dass der Fehler wo anders liegt wenn diese beiden Testprogramme mehrere Stunden gelaufen sind.

EDIT:

Ein Netzteil zu testen ist ohne einen speziellen Netzteiltester kaum möglich, du könntest höchstens versuchen die Spannungen im laufenden Betrieb einmal im "Leerlauf" und einmal unter Vollast mit einem Messgerät (Multimeter) zu messen, falls du sowas besitzt. Den Spannungen, die man im BIOS oder mit diversen Software-Tools ablesen kann, traue ich nicht, die weichen teilweise stark von den tatsächlichen ab und sind nicht sehr stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prime und Memtest habe ich schonmal durchlaufen lassen. Prime lief ca. 6-8 Std. Memtest (ich hatte etwas änliches) lief mehrmals ohne Fehler zu finden.
Vielen Dank für die Tipps @ alle Antworter!!! Aber wie gesagt ist der Computer nun in der Werkstatt und ich hoffe das die was finden. Nur hatte ich die Befürchtung das es demnächst mit den Probs weitergeht wegen dem Netzteil (wobei das im 48 Std. Dauertest wohl gesichtet werden müsste).

[Edit: Als ich meinen Verdacht äusserte wegen dem Netzteil wurde mir gesagt das wenn so ein Fehler besteht würden die das sehen ... ich werde mir auch die Ausdrucke der Tests geben lassen und dann mal schauen und gegebenenfalls interessante oder komische Werte mal posten ...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz normal. Bei der Windows installation. (Partition gelöscht und dann normal formatiert)
 
Hatte auch schon zweimal so ein Prob mit MSI Boards (KT3 - Ultra2 u. KT400) und Western Digital Festplatten ging mir 4x mal flötten(jedesmal auf Garantie neue bekommen die hatten alle ein klacken bekommen und wurde mal erkannt mal nicht). hab mir dann ne IBM gekauft und siehe da es geht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh