Mehrere Telefonnummern in einem Haus - Wie?

23Eagle89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2006
Beiträge
1.010
Ort
Niederlande
Nabend zusammen...

Da wir bald umziehen werden bin ich momentan dabei mich über Möglichkeiten des hausinternen Netzwerkes und des DSL-Anschlusses zu informieren. Wir wissen noch nicht 100% zu welchem DSL-Anbieter wir gehen werden, ich persönliche finde aber das Complete Paket von Alice DSL ziemlich interessant. Hier wäre ein ISDN-Anschluss enthalten.

Da das Haus drei Stockwerke hat suchen wir momentan nach einer Möglichkeit möglichst viele Telefone im Haus unterzubringen. Ideal wären sechs Stück. Am schönsten wäre es, wenn diese auch alle eine eigene externe Nummer hätten. Gibt es eine Möglichkeit dies zu bewerkstelligen?

Danke schon mal im Voraus...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ISDN kann, wie gesagt, 10 Rufnummern, bei einem Mehrgeräteanschluß. Bei einem Anlagenanschluß WEIT WEIT mehr. Letzteres ist wohl nen bissle fett. ;)
Die frage ist, wie viele seid ihr? Denn bei ISDN können maximal 2 Leute gleichzeitig telefonieren.

Das Problem: Alice wird dir sehr wahrscheinlich kein ISDN liefern, diese werden, sehr wahrscheinlich, einen NGN-Anschluß liefern. Hierbei wird die komplette Telefonie über VoIP realisiert. Dh du bist massiv abhängig davon, was sonnst auf der Leitung abgeht.
Daher würde ich mich nochmal bei alice persönlich informieren zwecks einem uk0 Anschluß (echtes ISDN).
 
Wenn dem wirklich so ist, ware DAS das KO kriterium, für mich. Bin aber auch Telefoner von Beruf und möchte auf meinen geliebten uk0 nicht verzichten. VoIP als Option begrüße ich dagegen.

An den Threadersteller, was für einen DSLer solls denn werden, was geht auf der Leitung?
Was sind die aktuellen Telefone? TKanlage?

Dann wie gesagt, Telefonaufkommen, wieviele Leute wohnen da, wie ist die kabeltechnische Erreichbarkeit der einzelnen Standorte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Telekomikern gibts bei ISDN bis zu 10 Nummern ohne irgendwelche Kosten.
3 Nummern sind standardmäßig immer dabei, die restlichen max. 7 kann man kostenfrei dazu beantragen. Es sind aber nur max. 2 Gespräche gleichzeitig nach Außen möglich.
Intern sind mehr möglich, das kommt aber auf die Telefonanlage an, wieviel die kann.
 
die Zeiten sind vorbei, ab der4 Nummer kostet es einmalig einen Einrichtungspreis.
Kostenlos war mal früher.
 
Also, es sind vmlt 7 Leute im Haus, sicher 6. DSL sollte schon ein 16000 sein. Und es kann gut sein, dass es Zeiten gibt, in denen mehr als nur 2 Leute telefonieren wollen, da zwei der Telefone in Büros stehen.

Was wäre denn eine denkbare Alternative zu ISDN mit nur 2 gleichzeitigen Leitungen nach außen? VoIP in Verbindung mit ner Fritz!Box oder so, die die Anrufe an interne Telefone weiterleitet?
 
Das größere Problem bei der Sache ist das gleichzeitige Telefonieren.

Ein S0 Bus kann maximal 2 Gespräche bewältigen. Also muß man sich hier ein Konzept erarbeiten.

Sind denn die Rufnummern jetzt schon in Benutzung oder werden diese erst neu vergeben?
Ist das denn ein Büro, oder Büro mit Wohnung? Da sollte man schon genau wissen worum es geht. (Insbesondere ist das Verkabelungssystem interessant)

Es gibt auch Konzepte für ISDN die es ermöglichen mehr als 2 Telefonate gleichzeitig zu führen.

Was sind denn für Apparate vorhanden? Sollen welche angeschaft werden, wenn ja, über was (Funktionsumfang) wird da nachgedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder mal nachfragen, was ein zweiter ISDN-Anschluß dazu kostet. Eine TK-Anlage sollte locker zwei Ämter verkraften.
Wie man dazu noch VoIP integriert, weiß ich leider nicht.
 
Bei den Telekomikern gibts bei ISDN bis zu 10 Nummern ohne irgendwelche Kosten.
3 Nummern sind standardmäßig immer dabei, die restlichen max. 7 kann man kostenfrei dazu beantragen. Es sind aber nur max. 2 Gespräche gleichzeitig nach Außen möglich.
Intern sind mehr möglich, das kommt aber auf die Telefonanlage an, wieviel die kann.

hast vollkommen Recht! nur bei nachträglicher Bestellung weiterer MSN's fallen Kosten an (sind ca. 10€ pro MSN).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh