Mehrere Festplatten für Vista, wie aufteilen?

CoreSwitcher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2005
Beiträge
622
Hi hwluxxer,

In der nächsten Woche steht endlich der neue "Vista-ready-selfmade-Rchner" ins Haus mit allem Drum und Dran und ich suche jetzt die idealste Plattenbestückung für meine bestehenden 5 Platten. In meinem jetzigen alten PC habe ich 2 baugleiche WD 80GB Platten im Raid1 und ne externe 320GB SATA-Platte in Verwendung.

Für den neuen PC habe ich außerdem sehr günstig 2 weitere baugleiche Samsung 320GB Platten bekommen (fast geschenkt) :xmas:

Alle Platten sind S-ATA und ich habe das Gigabyte DS4 MoBo, also sind genug SATA-Anschlüsse vorhanden, auch für eventuelle verschiedene Raid-Kombinationen.

Nun meine Frage an Euch:

Wie verbaue ich diese 5 Platten am cleversten? Ich möchte Geschwindigkeit, ausreichend Speicherplatz und auch seeeehr wichtig: Datensicherheit! :)

Weiterhin sollte die Aufteilung der Partitionen auf den Platten Sinn machen. Und auch wenn 5 Platten viel klingt, wollt ich schon alle verbauen. Werden schon irgendne Verwendung finden. :)

Bin gespannt auf Eure Anregungen und Kritiken!

Gruß, core
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Datensicherheit gibts nur durch Backup
Ansonsten meine Lieblings-Verschwendungs-Aufteilung
1. Platte Windoof
2. Platte Programme
3. Platte Games
4. Platte Swap/Temp
5. Platte Daten
 
Hi,

also ich finde mit nem Raid1 kann man auch schon ne gewisse Datensicherheit gewährleisten oder? ;)

Ansonsten ne passable Aufteilung, aber es fehlt mir noch der gewisse Pfiff! ;)

Die 2x2 baugleichen Platten würden sich ja in meinen Augen quasi zu einer Raid-Kombo anbieten; zumindest vielleicht ein Pärchen davon, oder?

Hör mir gern noch mehr Vorschläge an. Danke trotzdem schonmal für Deine Idee!
 
Raid bedeutet in meinen Augen "Datenverfügbarkeit" und nicht Sicherheit. Aber das wurde hier im Forum schon kontrovers diskutiert. Wenn Du eine Datei vom Raid1 löscht, dann ist sie weg. Wenn ein Virus alle Datein löscht oder zerstört, dann sind sie weg.
 
Und wenn ein Alien meinen Rechner mopst, ist auch alles weg :P Is schon klar, dass das kein Allheilmittel ist, aber das Risiko ist ja zumindest schonmal etwas verkleinert, wenn eine der Platten abraucht. Dass dann immer noch n externes Backup notwendig ist, is mir klar...

Wollte ja eigentlich ne Empfehlung zur Aufteilung, nicht ob dass dann nun sicher genug ist oder nicht. ;)

Mittlerweile habe ich mir auch Gedanken gemacht und will die beiden 80er einzeln fahren für Windows, Programme, Games etc. und die beiden 320er im 1er Raid für die "Datenverfügbarkeit" ;) die andere 320er wird als Randale-Platte genutzt wo Temp und Swap drauf liegen und halt für temporäre Daten zur Filmbearbeitung etc.

Wie klingt das? Wenn jemand noch ne bessere Idee hat, hör ich ganz aufmerksam zu. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh