Mehr RAM -> höhere CPU-Temp?

qiller

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2009
Beiträge
1.377
Hallo zusammen,

hab eben mein 3x 4GB G.Skill DDR3-1600 CL9 Kit in mein i7-950er System eingepflanzt und musste feststellen, dass die CPU-Temp im Linx-Test mit ~16.5GB benutzten RAM deutlich höher geht.

System:
-i7-950@3818MHz (166MHz BCLK, Vcore 1.2V, VQPI 1.275V)
-Gigabyte X58A-UD3R
-Corsair H70
-3x 2GB G.Skill DDR-1600 CL9 1,5V NQ-Serie @1328MHz 8-8-8-21 VDimm 1.6V
-3x 4GB G.Skill DDR-1600 CL9 1,5V Ripjaw-Serie @1328MHz 8-8-8-21 VDimm 1.6V
-EVGA GTX580
-Seasonic X-660
-diverse Platten+SSD

Hatte vorher den Linx-Test mit den alten 6GB@1666MHz 9-9-9-24 1.5V gemacht und kam da auf ~71-73°C CPU-Temp (außer VDimm die gleichen CPU-Settings). Jetzt mit 18GB und voller RAM-Nutzung durch Linx lande ich schon bei 73-77°C? Ist des normal?

Außerdem: Der Rechner startet nicht mit den Rams @1600MHz, obwohl beide Kits einzeln mit 1600MHz 9-9-9-24 funktionieren. Will ich beide Kits benutzen, muss ich für 1328MHz schon auf 1.6V hochgehen, damits stabil wird. Nur 1066MHz funktionieren @1.5V stabil. Einer ne Idee?

mfg Olli
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das einzige was mir einfallen würde wäre das der Memorycontroller (der ja in der CPU sitzt) jetzt mehr zu tun hat als vorher. Der erhöhte Spannungsbedarf würde dazu passen.

Ob das wirklich sein kann müssen aber die Cracks hier analysieren :confused:
 
Is normal dass man für mehr Speicher den man auch noch schnell betreiben will mehr Spannung braucht. Und da der Controller in der CPU sitzt gibt er da auch seine Wärme ab.
Das ist auch der Grund warum die ganzen OC-Checker nur winzige Mengen Speicher mit 2000Mhz betreiben können, bei einem mittleren Speicherausbau 1800Mhz das Ende der Fahnenstange bedeutet und bei 24GB kaum mehr als 1600Mhz drinne sind.

Aber ganz unter uns .... die Speichergeschwindigkeit macht doch sowieso kaum Performance aus. Ach ja .... wenn Du den Speicher schneller betreiben möchtest. Dann reiss mal die QPI an. Dann kannste wahrscheinlich auch mit der Speicher-Spannung runter gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vorher den Linx-Test mit den alten 6GB@1666MHz 9-9-9-24 1.5V gemacht und kam da auf ~71-73°C CPU-Temp (außer VDimm die gleichen CPU-Settings). Jetzt mit 18GB und voller RAM-Nutzung durch Linx lande ich schon bei 73-77°C? Ist des normal?

Könnte es sein, dass du die Spannungen für den IMC auf Auto stehen hast? Eventuell hat das Board selbstständig die Spannung erhöht, da jetzt alle Rambänke genutzt werden.
Vollbestückung brauchte schon immer oft etwas mehr Saft als beispielsweise halbe Bestückung.

Außerdem: Der Rechner startet nicht mit den Rams @1600MHz, obwohl beide Kits einzeln mit 1600MHz 9-9-9-24 funktionieren. Will ich beide Kits benutzen, muss ich für 1328MHz schon auf 1.6V hochgehen, damits stabil wird. Nur 1066MHz funktionieren @1.5V stabil. Einer ne Idee?

Das würde ich anhand der Mischbestückung und der vermutlich unterschiedlichen Chips als normal ansehen. Kann aber auch gut sein, dass du zusätzlich an der Spannung für den IMC drehen musst um die 1600 stabil zu bekommen.
 
Ah thx für den Hinweis @IMC Voltage Auto. Bin mir zwar ziemlich sicher, alle Spannungen gefixt zu haben, aber werd ich heute Abend nochmal prüfen. Ansonsten hat HisN natürlich recht, ich will jetzt nicht auf Biegen und Brechen eine 18GB Bestückung auf 1600MHz laufen haben, zumal ich bei den Temperaturen auch keine Spannungen mehr erhöhen will. Die 1328MHz reichen mir auch, hatte nur gefragt, weil ich evt irgendwas banales übersehen habe. 18GB sind mir wichtiger als 1600MHz, arbeite viel mit VMs und da brauch ich den RAM.

thx für die Antworten.
mfg Olli
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh