Mehr Optimierung als Aufrüstung.

Bagggy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2014
Beiträge
405
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

erstmal kurz zum Setup:

i5 4670K @stock
Alpenföhn Brocken 2
Gigabyte Z87-D3HP
GSkill Ripjaws DDR3 1600 4x4GB
Gigabyte GTX 960 4GB Windforce @stock
Be Quiet Straight Power E9 (?) 580W
Samsung 850 Evo 250GB
Samsung 850 Evo 500GB
WD Raptor 250GB
Fractal Define R4 PCGH

Alles irgendwann Anfang 2014 oder später gekauft.

Genutzt wird das System nur zum Zocken(@1080p) und mal ein bisschen surfen.

Ich hatte eigentlich mit dem Gedanken gespielt mir Ende des Jahres ein neues System zukaufen. Zum einen weil das System manchmal an seine Grenzen kommt ( wird ganz klar an der 960 liegen) zum anderen weil ich Lust hatte zu basteln. :bigok:
Da ich das Problem aber eigentlich nur im Bereich der Grafikkarte sehe, wäre es Schwachsinn (zumindest bei meinen Ansprüchen) soviel Geld auszugeben.

Deswegen will ich dann doch mal die Möglichkeiten der K-CPU und des Z-Boards nutzen und das ganze etwas übertakten.Die Grafikkarte wird dann eine 1060/980 oder 1070/980 Ti werden, das mach ich mal davon abhängig wie viel Geld mir der Spaß dann am Ende wert ist und was ich günstig finde.Folgt aber wohl erst im Okt./Nov. wenn sich die Preise gefangen haben.

Was aber kurzfristig passieren soll ist folgendes:
-HDD-Käfig fliegt raus für besseren Luftzug ( die Raptor die ihn bräuchte wird eh nicht wirklich genutzt)
-3 Gehäuselüfter
-CPU-Kühler optimieren bzw. tauschen
-Kabel nochmal etwas sauberer verlegen
- natürlich WLP Tausch

Jetzt zu den Fragen:

Gehäuselüfter(140mm):
Ist es Sinnvoll die 2 Standard Fractal-Lüfter zu tauschen? Werden doch relativ laut wenn die Lüftersteuerung vom R4 auf 12v steht.
Was würdet Ihr empfehlen? ( Als Ersatz bzw. als 3 Lüfter)

CPU-Kühler:
Reicht der Brocken 2 um halbwegs vernünftige Ergebnisse im OC zu erreichen?
Wäre eine zweiter Lüfter (wie bei der PCGH-Edit.) eine Lösung oder lieber ganz tauschen?
Welche Lüfter bzw. welchen Kühler würdet Ihr empfehlen?

NT:
Wenn ich jetzt schon neu verkabel möchte ich nicht im Herbst mit neuer Graka wieder tauschen.
Kommt das Straight Power mit den neuen Karten klar oder besser tauschen? Wie gesagt 2014, also alter spielt von der Lebenszeit noch keine Rolle.

Vielen Dank schon mal vorab für eure Zeit :bigok:

Gruß Baggy

EDIT: Ich hoffe das passt hier jetzt ins Aufrüstungsforum und hätte nicht besser in OC oder Luftkühlung gepasst. War mir da jetzt nicht 100% sicher. :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Ich verwende zurzeit die Noiseblocker Blacksilent 120mm und 140mm jeweils in der kleinste Drehzahl Stufe und bin sehr zufrieden.
- Mittlerweile sollte man eher auf DC-DC Netzteile setzen, da dies bei den neuen Grafikkarten wohl besser ist. Inwieweit das E9 so ein Netzteil ist kann ich aber nicht sagen.
- Für moderates OC sollte mit dem Brocken 2 möglich sein.
 
Lüfter: NB eLoop oder BQ Silent Wings 3 (in günstigere zu investieren wird sich nicht auszahlen)

Ja der Brocken 2 reicht. Teste es doch einfach, wenn es für dich zu laut ist kannst du dir nen zweiten Lüfter kaufen.

Das E9 ist noch Gruppenreguliert, also nicht wirklich toll für moderne GPU's. Allerdings wäre es auch zu schade mit 2 Jahren nicht mehr zu verwenden, für bestimmte Komponenten wäre es aber wohl besser auf DC-DC bei solch einer GPU zu setzen.

Die 980 würde ich nicht mehr kaufen.
 
@Bagggy: Ich Sachen CPU-Kühler könntest Du Dir ja diese mal anschauen, die sollten auf jedemfall ordentlich was bringen an Kühlung:

1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 Prolimatech Megahalems Rev. C Kühlkörper in kombination mit diesen Lüfter/n (je nach dem ob Du Push-Pull haben möchtest oder nicht) 1 bis 2 Arctic F12 PWM 120mm (AFACO-120P2-GBA01)

Zu den Gehäuse-Lüftern: Ich selber verwende z. Z. in meinem Define-R5 die Standart-FractalDesign-Dynamic-GP14-Lüfter, bin aber selber auch am überlegen den Lüfter am I/O-Shield durch einen BeQuiet-SilentWings3-140-PWM zu ersetzen, der an der Front würde bei mir ohnehin wegen einer Custom-WaKü (geplant ist der Einsatz von 2 240er Radiatoren, das bedeutet soviel das ich beide Platten-Käfige bereits entfernt habe um Platz für eine Pumpe und für einen der 2 Radiatoren zu schaffen, in Sachen Luftstrom-Verbesserung hab ich allerdings nicht wirklich etwas bei mir bemerkt) rausfliegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh