[Kaufberatung] Mehr Multimedia/Photoshop PC als Gaming PC - Bitte um Hilfestellung

B

backtobullet

Guest
Hallo Leute,

ich bin jetzt nicht der absolute Crack in Sachen PC Zusammenstellung aber vielleicht reichen meine "Skills" noch soweit aus nen mittelmäßigen Desktop PC zusammen zu stellen. Folgende Komponenten habe ich ausgewählt:

Mainboard: ASUS 970 PRO GAMING/AURA 970
Prozessor: AMD FX-4300 (Soll später noch auf 8xxx hochgestuft werden)
CPU Kühler: be quiet! Dark Rock Advanced C1
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1866 Quad-Kit (soll besser sein als double-kit?)
Grafikkarte PCIe: XFX AMD Radeon™ R7 360 Core (brauche bevorzugt den HDMI und den DVI-I Anschluss)
Festplatte: Western Digital WD10EZEX 1 TB 7200 U/min
Gehäuse: Aerocool XPredator X3 White Edition
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 500W (oder sollte ich lieber mehr Watt nehmen?)
Betriebssystem: Windows 7 Professional 64bit
Laufwerk: Samsung SH-224FB/BEBE, DVD-Brenner

Ich bin offen für Kritik oder Verbesserungsvorschläge. Und warum AMD? Ich habe ein Budget von ca. 750 € für den Tower und insgesamt 1.100 € für Tower/TFT Monitor/Maus/Tastatur und der AMD FX Prozessor erschien mir eine sehr gute Lösung zu sein.

Danke für alle Verbesserungsvorschläge und Kommentare im Voraus.

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Leute,

ich bin jetzt nicht der absolute Crack in Sachen PC Zusammenstellung aber vielleicht reichen meine "Skills" noch soweit aus nen mittelmäßigen Desktop PC zusammen zu stellen. Folgende Komponenten habe ich ausgewählt:

Mainboard: ASUS 970 PRO GAMING/AURA 970
Prozessor: AMD FX-4300 (Soll später noch auf 8xxx hochgestuft werden)
CPU Kühler: be quiet! Dark Rock Advanced C1
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1866 Quad-Kit (soll besser sein als double-kit?)
Grafikkarte PCIe: XFX AMD Radeon™ R7 360 Core (brauche bevorzugt den HDMI und den DVI-I Anschluss)
Festplatte: Western Digital WD10EZEX 1 TB 7200 U/min
Gehäuse: Aerocool XPredator X3 White Edition
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 500W (oder sollte ich lieber mehr Watt nehmen?)
Betriebssystem: Windows 7 Professional 64bit
Laufwerk: Samsung SH-224FB/BEBE, DVD-Brenner

Ich bin offen für Kritik oder Verbesserungsvorschläge. Und warum AMD? Ich habe ein Budget von ca. 750 € für den Tower und insgesamt 1.100 € für Tower/TFT Monitor/Maus/Tastatur und der AMD FX Prozessor erschien mir eine sehr gute Lösung zu sein.

Danke für alle Verbesserungsvorschläge und Kommentare im Voraus.

MfG

Guten Morgen und Willkommen im Luxx-Forum ;)

Ich würde den Rechner eher so aufbauen, von der reinen Rechenleistung ist der deutlich Leistungsstärker als der von Dir herausgesuchte FX:

1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 380 Nitro OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-13-20G)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)
1 x Nanoxia SATA 6Gb/s Kabel carbon 0.45m gewinkelt mit Arretierung (NXS6G4C)

Win7-Pro-X64 bekommst Du als DVD bei Ebay für ca. 25 Euro relativ günstig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo danke für dein Feedback ;)

Wieso so eine "imens" hohe grafikkarte? brauche ich eine derart abartige leistung für Grafikprogramme wie Cinema4D ?
Dachte die hauptsächliche arbeit bei illustrationsprogrammen hat immer der rechner und der arbeitsspeicher?
 
Hallo!

Was meinst du mit immens hoch?
Die R9 380 ist von der Leistung her ausreichend für mittlere bis leicht gehobene Ansprüche beim Spielen, also noch nicht gerade ein "Gaming-Monster" :)
Oder meinst du die Baugröße? Die ist für Grafikkarten mit etwas Leistung leider so üblich.

Für CGI Software sind die Grafikchips heute aber auch von Bedeutung, da so ziemlich alle Programme (evtl. durch extra zu erwerbende Plugins) inzwischen die GPU zur Beschleunigung, zumindest in Previewquallität, und teilweise auch zur Beschleunigung des finalen Renderns nutzen können, was deutliche Leistungsvorteile (Zeitersparnis) bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. also d.h. im umkehrschluss wenn ich zum designen programme wie photoshop und cinema4d nutzen möchte muss ich einen CPU mit hoher auslastung finden, ein mainboard das genug platz für speicher bietet und eine möglichst hohe mhz frequenz für den arbeitsspeicher suchen?

ich hatte nämlich vorhin auf pc-erfahrung die prozessoren AMD FX 8350 und Intel i5 4460 ausgewertet und kam beim intel auf wesentlich weniger scores als beim AMD...
wo liegt da der vorteil darin?

bin etwas veraltet sorry :(


Hallo!

Was meinst du mit immens hoch?
Die R9 380 ist von der Leistung her ausreichend für mittlere bis leicht gehobene Ansprüche beim Spielen, also noch nicht gerade ein "Gaming-Monster" :)
Oder meinst du die Baugröße? Die ist für Grafikkarten mit etwas Leistung leider so üblich.

Für CGI Software sind die Grafikchips heute aber auch von Bedeutung, da so ziemlich alle Programme (evtl. durch extra zu erwerbende Plugins) inzwischen die GPU zur Beschleunigung, zumindest in Previewquallität, und teilweise auch zur Beschleunigung des finalen Renderns nutzen können, was deutliche Leistungsvorteile (Zeitersparnis) bringt.

- - - Updated - - -

hab nochmal neu zusammengestellt... jetzt besser evtl.?

be quiet! Pure Power CM L8 530W, PC-Netzteil
€ 79,90*

Samsung SH-224FB/BEBE, DVD-Brenner
€ 14,99*

Kingston ValueRAM DIMM 8 GB DDR3-1600, Arbeitsspeicher
KVR16LN11/8, Low Voltage
€ 32,99*


Intel® Core™ i5-4460, Prozessor
FC-LGA4, "Haswell", boxed
€ 172,90*


Western Digital WD1003FZEX 1 TB, Festplatte
SATA 600, WD Black
€ 76,90*


be quiet! Dark Rock Advanced C1, CPU-Kühler
€ 58,90*


XFX AMD Radeon™ R7 360 Core, Grafikkarte
HDMI, DisplayPort, DVI-I, DVI-D, Retail
€ 99,90*


be quiet! SILENT BASE 600 Grün, Tower-Gehäuse
schwarz/grün
€ 94,90*


140-mm-Lüfter
140 mm
1

120-mm-Lüfter
120 mm
1

Ohne Betriebssystem


MSI B85-G41 PC Mate, Mainboard
Sound G-LAN SATA3 USB 3.0, Retail
€ 76,90*


Intel® B85 (PCH)
max. 6 Geräte, 600 MB/s
1

USB 3.0 Controller
600 MB/s, USB 3.0, max. 127 Geräte
1

USB 2.0 Controller
60 MB/s, USB 2.0, max. 127 Geräte
1

CPU-abhängig
1

Realtek ALC887
1, Realtek ALC887
1

Realtek RTL8111G
1 x RJ-45, 10/100/1000 MBit/s
1
 
Ok. also d.h. im umkehrschluss wenn ich zum designen programme wie photoshop und cinema4d nutzen möchte muss ich einen CPU mit hoher auslastung finden, ein mainboard das genug platz für speicher bietet und eine möglichst hohe mhz frequenz für den arbeitsspeicher suchen?

ich hatte nämlich vorhin auf pc-erfahrung die prozessoren AMD FX 8350 und Intel i5 4460 ausgewertet und kam beim intel auf wesentlich weniger scores als beim AMD...
wo liegt da der vorteil darin?

bin etwas veraltet sorry :(




- - - Updated - - -

hab nochmal neu zusammengestellt... jetzt besser evtl.?

be quiet! Pure Power CM L8 530W, PC-Netzteil
€ 79,90*

Samsung SH-224FB/BEBE, DVD-Brenner
€ 14,99*

Kingston ValueRAM DIMM 8 GB DDR3-1600, Arbeitsspeicher
KVR16LN11/8, Low Voltage
€ 32,99*


Intel® Core™ i5-4460, Prozessor
FC-LGA4, "Haswell", boxed
€ 172,90*


Western Digital WD1003FZEX 1 TB, Festplatte
SATA 600, WD Black
€ 76,90*


be quiet! Dark Rock Advanced C1, CPU-Kühler
€ 58,90*


XFX AMD Radeon™ R7 360 Core, Grafikkarte
HDMI, DisplayPort, DVI-I, DVI-D, Retail
€ 99,90*


be quiet! SILENT BASE 600 Grün, Tower-Gehäuse
schwarz/grün
€ 94,90*


140-mm-Lüfter
140 mm
1

120-mm-Lüfter
120 mm
1

Ohne Betriebssystem


MSI B85-G41 PC Mate, Mainboard
Sound G-LAN SATA3 USB 3.0, Retail
€ 76,90*


Intel® B85 (PCH)
max. 6 Geräte, 600 MB/s
1

USB 3.0 Controller
600 MB/s, USB 3.0, max. 127 Geräte
1

USB 2.0 Controller
60 MB/s, USB 2.0, max. 127 Geräte
1

CPU-abhängig
1

Realtek ALC887
1, Realtek ALC887
1

Realtek RTL8111G
1 x RJ-45, 10/100/1000 MBit/s
1

Nimm lieber das von mir im Post #1 vorgeschlagene CoolerMaster-G450M-Netzteil, das ist von der Technik aktueller, mein alternativer Netzteil-Vorschlag wäre das BeQuiet-StraightPower-10-400Watt, beide Netzteile sind von der gebrauchten Leistung völlig ausreichend (das hat was mit der effiienz zu tun, Du kannst Dir ja mal mein System unten in meiner Signatur bei "Sysprofile" anschauen: Ich betreibe meinen I7-4790k-PC mit einem aus dem Jahr 2014 produziertem BeQuiet-StraightPower-E9-480Watt-CM-Netzteil und habe trotz WaKü-Umrüstungsvorhaben + 2. SSD-Nachrüstungs-Vorhaben immer noch Luft nach oben, obwohl ich eine deutlich Leistungsstärkere Grafikkarte drin habe als die von Dir herausgesuchte R7) ;)

Zum Kühler: Ich weis nicht, was Du mir dem Dark-Rock-Kühler machen willst, der EKL-Alpenfön-Ben-Nevis wäre völlig ausreichend um den I5-4460 / I5-6500/6600 /Xeon-1231-V3 (vergleichbar mit dem I7-4770 non-k, ist halt nur ohne intregierte Grafikeinheit) zu kühlen, der Rest wäre alles eine Sache des Luftstroms im Gehäuse ;)

Intel-Prozessoren haben übrigens derzeitig eine bessere Performance (bessere IPC bei Games) bei weniger Energie-Verbrauch gegenüber AMD's Sockel AM3+-FX-Prozessoren, wie es allerdings bei AMD's kommender "ZEN"-Generation allerdings ausschauen wird steht leider noch in den Sternen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon richtig, dass der 8350 z.B. im Cinebench (Multithreaded) besser abschneidet als viele i5 CPUs, wie auch der 4460. Aber gerade der Cinebench ist eine der wenigen Ausnahmen, wo der Bulldozer glänzen kann. Im Gesamtschnitt liegt er leider deutlich gegenüber den meisten Intel CPUs zurück (also bei so ziemlich allen "alltäglichen" Aufgaben).
 
also ich brauche den desktop pc hauptsächlich für photoshop und cinema4d und mehreren bildbearbeitungsprogrammen... eher dann AMD FX 8350 oder der INTEL ?
 
So lange du nicht gerade 90% deiner Zeit am PC mit dem Rendern verbringst, ist der Intel i5 im Vorteil. Der ist nicht nur in so ziemlich allen anderen Bereichen schneller, sondern verbraucht auch weniger Strom und erzeugt weniger Abwärme, was auch noch weniger laut laufende Lüfter zur Folge hat.

Wenn du hingegen den PC wirklich sehr, sehr viel renderst, dann könnte der Bulldozer vielleicht sinnvoll sein, und zwar dann wenn du sehr sparsam einkaufen willst. Ansonsten würde sich da dann wiederum eher ein aktueller Intel i7 empfehlen, der nochmal deutlich schneller rendern kann als der Bulldozer und ebenso effizient ist wie der i5, aber halt teurer in der Anschaffung ist als ein Bulldozer. Und einen guten Teil der Ersparnis beim Bulldozer würdest du später über den höheren Stromverbrauch wieder verlieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh