Mehr als einen Accespoint verwenden?!

Lept0pp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2011
Beiträge
10
Hallo erstmal.
folgendes haben wir.
2x Accespoint vpn TP-Link (einmal den tl-wa901nd und einmal den tl-wa801nd)

wir (flurgemeinschaft) wollen uns zusammen in einem Netzwerk(ohne internet) bewegen /zocken / daten austauschen.

ein fachman meinte zu uns wir sollen einfach die beiden AP`s miteinander per switch zu verbinden. den rest machen se dann von alleine. angeblich!

wir wollen das jeder pc automatisch auf den ap zugreift der für ihn am besten erreichbar ist.

jetzt sehe ich mich hier bei der erstconfig des 1. ap und verstehe kein wort!

was ist z.b. wds/bridge?
was ist ssid/multi ssid?

könntem ich da jmd bitte unterstützen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Per Switch verbinden und die WLAN-Einstellungen 1:1 gleich einstellen.

WDS, Bridge, Multi SSID brauchst du alles nicht.
 
aber die ap müssen doch wissen das ein anderer mit da ist oder? und wenn ich die funktion nicht einstelle läuft doch jeder ap als eigenes netz
 
Also zuerstmal die schlechte Nachricht. Ich werd jetzt hier nicht alle Grundlage niederschreiben. Was SSID etc bedeutet kannst du gefälligst bei Wikipedia nachlesen.

Die beiden APs mit einem Lankabel verbinden und los gehts. Ein extra Switch ist nicht mal notwendig. Es gibt dabei aber ein paar Sachen zu beachten. Es darf im Netz nur einen DHCP geben. Standardmäßig wird aber vermutlich auf beiden Geräten ein DHCP aktiv sein. Einen von beiden musst du also deaktivieren.
Die beiden WLANs können nicht auf dem gleichen Kanal arbeiten.

Die Frage ist noch ob die WLAN Clients später mobil sein sollen. Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten.
1.) unterschiedliche SSID. Dann musst du beim Client aber selber entscheiden mit welchem WLAN eine Verbindung aufgebaut werden soll.
2.) ESSID. Damit kannst du beiden WLANs die gleiche SSID geben und der Client würde beim Verbindungsaufbau automatisch entscheiden. Eine automatischer AP Wechsel ist aber damit nicht möglich. Wenn du also das Zimmer wechselst, ist dein Client trotzdem noch mit dem AP vom Nachbarzimmer verbunden. Ein AP Wechsel ist mit einem kurzen Verbindungsabbruch verbunden.
3.) Echtes Roaming (802.11f). Teurer Spaß. Wenn du damit das Zimmer wechselst wird dein Client automatisch auch den AP wechseln und das sogar ohne Verbindungsabbruch.
 
so sieht das hier aus. nach deiner beschreibung würde ich essid brauchen da wir halt alle rechner auf den wohnungen /stuben haben die da eben stehen bleiben und es reicht wenn se sich einen AP raussuchen.
wieso überhaupt dhcp? ich weis automatische vergabe der ips usw aber geht des denn ohne router / server? :wall:

attachment.php


ps. der wand smilie soll zeigen das ich da n brett vorm kopf hab
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    64,9 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Operation Mode: Access Point

und WDS/Bridge deaktivieren.
 
also es funzt etz alles. hat jmd gemacht der des n bissi kennt. aber etz haben wir beim spielen oder so(auch wenn mer nur zu 3. sin) starke laggs trotz perfektem signal. so als ob jmd dauerhauft was von unserem server (der per lan an dem swich hängt) zieht
 
dieses program birngt doch nur was wenn man inet mit im w lan hatt oda? sind ja nur in einem internen netz
 
Das Programm schaltet den Dienst der permanent nach neuen WLAN's sucht ab. Das hat mit dem Inet erst mal gar nichts zu tun.
Es könnte aber auch daran liegen das sich bei dir einige Funknetze gegenseitig stören. Das müssen nicht mal WLAN-Router sein. DECT-Telefone und sonstiger Funk-Krempel können auch eine Rolle spielen. Ich hab mal mit nem Funkkopfhörer die Funktüröffner sämtlicher Autos in der Nachbarschaft außer Betrieb gesetzt. Hast du mal den WLAN-Kanal gewechselt?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh