Medion PC Aufrüsten (E4300/2GB 667/8600GTS)

fast forward

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2006
Beiträge
3.425
Ort
Düsseldorf
Verwandter von einem Freund hat folgendes System:

E4300
Medion 775 (MSI+P4M900M2-L)
2 GB DDR2 667
8600 GTS

Nun hat er nur 200 Euro um erstmal aufzurüsten, mehr dann im Sommer. Er möchte natürlich Spielen.

Habt ihr da eine Idee? Ich sagte ihm lieber Geld bis zum Sommer sparen, aber vielleicht kann man ja Günstig ein AMD System aufbauen und eine gebrauchte 8800er kaufen?

Habe leider keine Ahnung von AMD-Systemen. Sollte solide sein, (AM3?) nicht teuer und trotzdem etwas Power :)

Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (Anzahl: 1)
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) (Anzahl: 1)
AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGQBOX) (Anzahl: 1)

macht 188Euro ca. CPU sieht aber etwas schwach aus.. Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der E4300 lässt sich doch normal super Übertakten, sinnfrei auf nen AMD X2 zu wechseln.

CPU übertakten, ne Ati HD 5770 und noch 2 GB Speicher dazu, wenn er gleich was will und nicht bis zum Sommer sparen möchte.

Was anderes lohnt sich nicht meiner Meinung nach, oder wird zu teuer

Servus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht nur Sinn, wenn mit dem vorhandenen Board übtertaktet wird.
Ansonsten kannst du gleich auf AM3 setzen.
 
Das ist natürlich blöd.
Nur macht es einfach keinen Sinn noch so viel in den alten Sockel zu stecken.
Beim AM3 Sys ist die weitere Aufrüstbarkeit auch deutlich besser.
 
Mit einem OEM Brett geht eh nichts. Die weitere Frage ist, welches NT steckt in diesem Medion Rechner?
Welche Auflösung wird gefahren?
Generell ist so bisschen aufrüsten und dann später weiter aufrüsten schwierig zu handhaben.
Wenn er die 2GB DDR2 Speicher behält, kann man mehr in die CPU stecken.

AM3
Athlon II X3 435 ~61€
ASRock M3A770DE ~53€
http://geizhals.at/deutschland/a452148.html
G.Skill DIMM Kit 4GB DDR3 1600 CL9-9-9-24 ~70€
http://geizhals.at/deutschland/a351375.html

Speicher behalten und ein AM2+ Brett kaufen, welches auch zu AM3 Prozessoren kompatibel ist, wie praktisch 95% aller aktuell erhältlichen AM2+ Bretter.

Dann einen X4 920 (AM2+ Prozessor der nur DDR2 unterstützt).
AMD Phenom II X4 920 ~95€
http://geizhals.at/deutschland/a389216.html
ASRock A770DE+ Sockel AM2+ ~45€
http://geizhals.at/deutschland/a450181.html
 
AMD Phenom II X2 550 Black Edition Box, Sockel AM3 74,06 Euro HWV

ASRock A785GXH/128M, Sockel AM2+, ATX 56,20 Euro HWV

2x1024MB DDR2 Elixir, PC6400/800, CL6 31,44 Euro HWV

XFX GF 9600GT 600M 512MB DDR3 VGA DVI HDTV 60,41 Euro HWV

macht gesamt 222,11 Euro!

leider etwas zu viel aber damit kann er dann was anfangen!

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:03 ----------

Mit einem OEM Brett geht eh nichts. Die weitere Frage ist, welches NT steckt in diesem Medion Rechner?
Welche Auflösung wird gefahren?
Generell ist so bisschen aufrüsten und dann später weiter aufrüsten schwierig zu handhaben.
Wenn er die 2GB DDR2 Speicher behält, kann man mehr in die CPU stecken.

AM3
Athlon II X3 435 ~61€
ASRock M3A770DE ~53€
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a452148.html
G.Skill DIMM Kit 4GB DDR3 1600 CL9-9-9-24 ~70€
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a351375.html

Speicher behalten und ein AM2+ Brett kaufen, welches auch zu AM3 Prozessoren kompatibel ist, wie praktisch 95% aller aktuell erhältlichen AM2+ Bretter.

Dann einen X4 920 (AM2+ Prozessor der nur DDR2 unterstützt).
AMD Phenom II X4 920 ~95€
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a389216.html
ASRock A770DE+ Sockel AM2+ ~45€
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a450181.html

du hast aber vergessen, dass er auch ne neue grafikkarte braucht !
 
Hat er nicht, ich habe geschrieben, dass ich eine gebrauchte 8800GTS für 60 verwenden könnte. Somit wäre ich insgesamt bei ca. 240 Euro was gerade noch geht.
 
ich wuerde an seiner stelle trotzdem meine config. nehmen, weil wenn er nur zockt kann er lieber einen x2 nehmen mit hoeheren takt und dann versuchen die 4 kerne freizuschalten!hat bei mir auch geklappt!
 
ich wuerde an seiner stelle trotzdem meine config. nehmen, weil wenn er nur zockt kann er lieber einen x2 nehmen mit hoeheren takt und dann versuchen die 4 kerne freizuschalten!hat bei mir auch geklappt!

Ne, ich gehe da lieber auf Nummer sicher. Du empfiehlst hier auch für einen Videoschnittrechner eine 4890. ^^
 
Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (Anzahl: 1)
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) (Anzahl: 1)
AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGQBOX) (Anzahl: 1)

macht 188Euro ca. CPU sieht aber etwas schwach aus.. Ideen?

Die CPU ist fast so schnell, wie der E4300 nach dem Übertakten auf 9x333. Und dafür reicht ddr2-667. ;)


Übertakte und bau eine 8800gt ein.
 
Ne, ich gehe da lieber auf Nummer sicher. Du empfiehlst hier auch für einen Videoschnittrechner eine 4890. ^^

da fragt man mal einmal bei einem thema, von dem man nichts versteht, nach ner config und schon kann man hier nichts mehr empfehlen oder was? und überhaupt, was ist denn bei der config sicherer als bei meiner vollständigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber eine X2 550 Empfehlung mit dem hätte könnte vielleicht ein X4 werden ist eben keine gute Empfehlung.
Da würde ein X3 435 für ~61€ gleich mal mehr bringen und ist auch noch billiger und hat ganz sicher 3 Kerne, vielleicht sogar 4.
 
Schau dir vorher mal das Netzteil an, die OEM-Rechner haben meistens (immer?) sehr billige NTs die eine neue CPU + 8800gt oder mehr nicht versorgen koennen... wenn du auch noch ein neues NT brauchen solltest wuerde ich lieber warten und das alte Sys spaeter komplett verkaufen
 
Danke für eure Überlegungen, aber hat sich erledigt :-) Er spart nun bis April und kauft dann was richtiges.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh