Medion Akoya E5312 , Festplattenproblem & BIOS

Zelda1980

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2005
Beiträge
1.278
Hallo,

nach betätigen des PowerKnopf gibt es direkt Klickgeräusche (er sucht der Festplatte also und denke Sie ist kaputt) und im Bios wird die Festplatte erst garnicht erkannt. Ich glaube das Notebook ist von 2008, kann ich problemlos die Festplatte wechseln und wenn ja geht auch eine SSD rein ?

Und wenn ich die alte Festplatte ausgebaut habe, was brauche ich um Sie extern zu betreiben bzw. die Daten zu retten ?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

Ja, SSD wird gehen, aber wenn das Lappi nicht ausreichend schnell ist (Core2Duo) hast du nur Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Um deine Daten wieder zu holen:
Ich würde noch eine leere Platte, die du übrig hast, an einen PC zusammen mit der vom Laptop anstecken und versuchen, einen Clone davon zu machen.
Aber wenn die eh nur klackert, dann schaut es sehr schlecht um die Daten aus.
Ich würde auch nicht stundenlang rumprobieren (wegen Profirettungslaboren).
Wenn die Daten wichtig waren hast du ein Backup davon, wenn nicht, waren die unwichtig !!!!
Gruß

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alpha11

Mmh, rein optisch passt die PDF mit dem Notebook, aber ist ein AMD X2 Turion drin, laut Bios und Startbildschirm



@cardisch

Danke

@all

Wie kann überhaupt kontrollieren ob vielleicht der Festplattencontroller am Notebook selbst kaputt ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist für den Umbau der Platte und etliches andere irgendwie völlig egal!

Ist dann halt ein Schwestermodell, mit ausschließlich nur anderem Mainboard und die gesamte Kiste ist definitiv von Arima produziert worden...

http://www.honeybee-online.com/eur/...oler-fan-b2155020g00001.html?___store=hbeu_de

Selbst die Kühleinheit ist absolut identisch!!!

Den Festplattencontroller kannst du nur mit ner neuen oder überprüften Platte testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas geht selten kaputt.
Und da du selbst schon von den Geräuschen sprichst UND die Platte ein "angemessenes" Alter für einen Defekt hat, gehe ich nicht von einem defekten Harddiskcontroller aus.
Aber zum testen müsstest du "nur" eine andere Harddisk verbauen und mit einem offline-Linux Dateien drauf kopieren (z.B. Knoppix, Desinfec´t, etc.pp)

Gruß

Carsten
 
Super, danke euch. So hatte ich auch alles gedacht, aber ist nicht mein Notebook und da frage ich doch lieber 2mal nach ;-)

Aber eine SSD würde sich aber lohnen bzw. der Rechner ausreichend schnell ?

Und wo kriege die Treiber her, leider wird auf der Medion-Seite keine geführt ?!


Danke euch !
 
Zuletzt bearbeitet:
naja,
der Turion ist ja nicht gerade als der schnellste verschrien...
Ich würde wahrscheinlich eher das Geld für´s nächste Laptop sparen...
Ausser, wenn dir ne 128er reicht, die kosten ca. 100€, ne 500er Platte kostet auch 70€...
Da ist der Preisunterschied nicht so gróß.
Aber sobald du aus Platzgründen eine 256er SSD benötigst (ab ca. 160€), würde ich die knapp 90 gesparten € ins nächste Laptop investieren..

Gruß
 
MEDION Deutschland - Treiber

Bei Volltextsuche nach E5312 suchen oder über die MSN-Nummer und nun wirklich einfach zu finden!

Die Vista Treiber laufen auch unter W7!

Eine SSD lohnt sich da absolut immer!
 
Danke, die Volltextsuche hatte ich garnicht probiert :-/. Und werde nachhaken, ob viel Platz und normal oder wenig Platz und schnell.
 
So,

liegt an der Festplatte. Wollte jetzt wohl eine SSD einbauen, aber im Bios (Phoenix) kommt man leider nicht so einfach an die erweiterten Einstellungen ran. Ist denn AHCI Festplattenmodus werksmässig eingeschaltet ?
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Genau DAS habe ich damit gesagt.....
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, oder ?!
Aber ein Turion ist tendenziell langsamer, als ein Core2Duo. Ob eine SSD damit "unnütz" ist kann und muss der TE selbst entscheiden, ich persönlich würde aber wahrscheinlich eher zu einer HDD greifen...

Gruß
 
Ich glaube es nicht, anscheinend kann man garnicht über USB booten :-( Das aktuellste Bios ist drauf und eine PhoenixBios. Meine mich zu erinnern das es eine bestimmte Tastenkombi die die erweiterten Einstellungen freischaltete ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kiste ist irgendwie von 2008 und da konnten AFAIK schon lange alle von USB booten!!!

Im Zweifel muß man halt das neueste Bios flashen...

Und den Stick muß man natürlich zuerst stecken und dann im Bios das Bootlaufwerk auswählen...
 
Je nach SSD brauchst du nicht unbedingt AHCI.. wird zwar etwas bis deutlich langsamer, ist aber immer noch schneller als eine HDD und die Zugriffszeiten bleiben ebenfalls unberührt. TRIM hängt rein von der SSD ab bzw. in seltenen Fäller gibt der Controller (nvidia..) den Befehl nicht weiter.

An deiner Stelle hätte ich für die Kiste eine gebrauchte 128 GB SSD aus der Generation Crucial C300 oder vergleichbar geholt. Die sind recht robust, sehr billig (Unter 50 Cent pro GB) und reichen völlig.
 
Wäre es mein Laptop würde garnicht drüber nachdenken, aber der Besitzer will normal schnell und gross ;-) Danke aber trotzdem für den Tipp !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh