WHiTEHOUSE
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.07.2007
- Beiträge
- 65
@all,
ich habe eine Frage an Euch und würde mich sehr über die Beantwortung freuen. Bis jetzt habe ich meine Daten noch auf DVDR-Rohlingen archiviert, obwohl die HDD-Kapazitäten so günstig geworden sind. Dies soll sich jetzt ändern und ich bin an einem unkomplizierten Weg interessiert, dies umzusetzen. Ich habe verschiedene Optionen, von denen ich allerdings nicht weiss, welche wirklich sinnvoll sind und wie die Platten am meisten geschont werden und dadurch auch möglichst lange leben.
1) Einen aktiv gekühlten Wechselrahmen kaufen, wie z.B. den Raidsonic 671SK, in den die Platte reingeschoben wird, ohne einen Carrier verbauen zu müssen. 4cm Lüfter ist dabei, einfacher Einbau. Würde die Platten dann einfach in einem Schrank oder Koffer archivieren und bei Bedarf benutzen, ansonsten wären sie nicht in Aktion.
2) Die Festplatten einfach in den Rechner einbauen und dort immer fest drinlassen. Die Daten wären dann immer im Rechner, allerdings wäre der Rechner natürlich auch öfters angeschaltet. Die Belüftung müsste dann natürlich erhöht werden, dachte auch schon mal an den Sycthe Hard Disk Stabilizer x4 mit Scythe KAMA Lüfter + Bay dafür.
3) Ein separates Bay (NAS) für mehrere HDD's kaufen, wo die Daten einfach gespeichert werden und wo das NAS oder das Gehäuse einfach bei Bedarf eingeschaltet würde.
Welche der Varianten würdet Ihr prinzipiell empfehlen, wäre es für die Platten naturgemäß besser, wenn sie immer irgendwo fest eingebaut sind oder wäre es kein Problem, wenn sie ab und zu mal in einen Rahmen geschoben würden ? Geht ja letzten Endes auch irgendwo um die Anschlüsse. Auch ein Wechselrahmen ist nicht für die Ewigkeit und die Frage ist, ob die Anschlüsse (SATA+Strom) der Platte das auf Dauer mitmachen. Interne Platten könnte ich über LAN oder zumindest ein Wechsellaufwerk einfach befüllen. Mir geht es einfach darum, dass die Lebensdauer der Platten auch so hoch wie möglich ist.
Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung.
ich habe eine Frage an Euch und würde mich sehr über die Beantwortung freuen. Bis jetzt habe ich meine Daten noch auf DVDR-Rohlingen archiviert, obwohl die HDD-Kapazitäten so günstig geworden sind. Dies soll sich jetzt ändern und ich bin an einem unkomplizierten Weg interessiert, dies umzusetzen. Ich habe verschiedene Optionen, von denen ich allerdings nicht weiss, welche wirklich sinnvoll sind und wie die Platten am meisten geschont werden und dadurch auch möglichst lange leben.
1) Einen aktiv gekühlten Wechselrahmen kaufen, wie z.B. den Raidsonic 671SK, in den die Platte reingeschoben wird, ohne einen Carrier verbauen zu müssen. 4cm Lüfter ist dabei, einfacher Einbau. Würde die Platten dann einfach in einem Schrank oder Koffer archivieren und bei Bedarf benutzen, ansonsten wären sie nicht in Aktion.
2) Die Festplatten einfach in den Rechner einbauen und dort immer fest drinlassen. Die Daten wären dann immer im Rechner, allerdings wäre der Rechner natürlich auch öfters angeschaltet. Die Belüftung müsste dann natürlich erhöht werden, dachte auch schon mal an den Sycthe Hard Disk Stabilizer x4 mit Scythe KAMA Lüfter + Bay dafür.
3) Ein separates Bay (NAS) für mehrere HDD's kaufen, wo die Daten einfach gespeichert werden und wo das NAS oder das Gehäuse einfach bei Bedarf eingeschaltet würde.
Welche der Varianten würdet Ihr prinzipiell empfehlen, wäre es für die Platten naturgemäß besser, wenn sie immer irgendwo fest eingebaut sind oder wäre es kein Problem, wenn sie ab und zu mal in einen Rahmen geschoben würden ? Geht ja letzten Endes auch irgendwo um die Anschlüsse. Auch ein Wechselrahmen ist nicht für die Ewigkeit und die Frage ist, ob die Anschlüsse (SATA+Strom) der Platte das auf Dauer mitmachen. Interne Platten könnte ich über LAN oder zumindest ein Wechsellaufwerk einfach befüllen. Mir geht es einfach darum, dass die Lebensdauer der Platten auch so hoch wie möglich ist.
Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung.