MDT Speicher empfehlenswert???

Fladda

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2004
Beiträge
120
Hab von den mdt DS gehört.
Diese sollen ja bekanntlich gute ovc. eigenschaften haben.
Hab aber auch gehört das sie auch probleme machen(Rechner stürtzt ab, blue screens...).
Wollte mir nämlich eigentlich 1024 mb von den mdt DS holen.
Führen diese Speicher nur zu problemen wenn man sie tuened oder overclocked oder entstehen diese probleme schon wenn man sie kurz vorher eingebaut hat (also noch nicht übertaktet hat)???

System: abit kv8 1.1,athlon 64 3000+,radeon 9800pro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Führen diese Speicher nur zu problemen wenn man sie tuened oder overclocked oder entstehen diese probleme schon wenn man sie kurz vorher eingebaut hat (also noch nicht übertaktet hat)???
Also bei den meisten eigentlich direkt, d. h. sie sind defekt, oder die CPU harmoniert nicht mit solchen Rams.
Das es expliziz an MDT Rams liegt habe ich noch nicht gehört.

Nur viele meinen die hochgelobten MDTs würden ihre Probleme die sie mit ihren alten Rams haben, lösen, aber das können sie nicht.

Durch ihre enorme Verbreitung gibt natürlich auch mehr Leute die negatives berichten können (ob berechtigt sei nun mal übersehen), sowie viele Leute die positives berichten.

Sie sollten bei dir keine Probleme machen.
 
also ich habe noch nicht von problemen derart gehört, also die laufen auf jedem system nach ihren spezifikationen.
und auf A64 booards laufen single sided ram besser, also höher zu taken als double sided.

aber beide laufen problemlos ihre 200 mhz.


ich habe die auch und hatte vorher twinmos, das sind welten für mich...

mfg
werner
 
Also ich würde sagen MDT ist preisgünstig und eine ziemlich gute Alternative zu den anderen Markenspeicher.

Wenn man Glück hat, das hatte ich, dann erwischt man MDT die mit Infineonchips versehen sind und gut laufen. Sind zwar nicht "OC-Meister", aber jeder muss wissen für was er es braucht.

Kenne genug Leute, die begeistert sind von MDT, wenns nicht läuft, dann kann man genauso mit Infineon, Samsung, Corsair.......... und wie sie alle heissen Theater haben.

Also, einfach testen testen testen .................

 
Masterblaster schrieb:
@flyingjoker:


Noch nie gehört.
Wie hoch denn ungefähr?
jap, dem stimme ich zu
ganz im gegenteil, die DS 512mb MDT's lassen sich besser übertakten
die SS kommen nur ganz selten mal über 205mhz

dafür kommen wohl ein paar von den älteren A64 cpu's besser mit den SS zurecht
die aktuellen CPU's sollten damit aber überhaupt keine probleme mehr haben
die meisten hier vergessen wohl, dass der memcontroller in der cpu eine entscheidende rolle spielt
 
Zuletzt bearbeitet:
rochstar schrieb:
jap, dem stimme ich zu
ganz im gegenteil, die DS 512mb MDT's lassen sich besser übertakten
die SS kommen nur ganz selten mal über 205mhz

dafür kommen wohl ein paar von den älteren A64 cpu's besser mit den SS zurecht
die aktuellen CPU's sollten damit aber überhaupt keine probleme mehr haben
die meisten hier vergessen wohl, dass der memcontroller in der cpu eine entscheidende rolle spielt
das wustte ich noch nicht das die winchester auch gut mit DS laufen, es liegt daran das der alte mem controler eigentlicht nur mit 3 bänken gut umgehen kann, was rein rechnerrisch bei DS 4 bänke wären weil die ja auf beiden seiten bestückt sind.
vorher war es so das die alten A64 nur @default liefen...


mfg
werner
 
Kann MDT auch nur enpfehlen und wenn man sicher gehen will das diese mit Cl2 laufen werden sollte man die hier bestellen http://www.h-h-e.de/pd545773927.htm?categoryId=27
Habs persönlich auch gemacht und sie verrichten prima ihre Arbeit auf meinem A64 System. Sieht zwar dem Preis nach wie ein Billig-Speicher, ist es aber keinesfalls, viele Reviews können dies bestätigen.
 
G.Skill pc550 LC oder LE :love: :love:
:fire: :fire: :fire: :fire: :fire: :fire: :fire: :fire: :fire:
was besseres gibst fuer nForce3 nite :asthanos:
die LC's renner grad im testsystem @300Mhz 3.4.4.10 seit ca 36 stunden mit fast 90% auslastung. :asthanos:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh