MDT - RAM kauf - Wer ist für die GARANTIE zuständig?

Jonny0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
947
Ort
Saarland
hay hey leute..

ich hab mir vor ~8 monaten 2 x 512MB MDT gekauft in einem online shop.. jetzt ist seit ~ 2wochen ein riegel einfach im eimer.. er wird vom board nicht mehr angenommen (habs auch schon auf anderen boards ausprobiert).. äusserlich gibs keine schäden.. wüsste von daher auch nicht was er haben könnte.. weil es kam von ehute auf morgen..

also dachte ich mir "naja.. komm schreib mal MDT an.. wie es aus schaut mit garantie" .. also gesagt getan..

--- DIE ANTWORT VON MDT HÄNGE iCH UNTEN AN ----

also MDT wollte mir keine garantie gewähren.. und der shop in dem ich das ding gekauft hab.. den scheint es nicht mehr zu geben.. anscheind insolvenz oder sonst was.. weil telefon geht keiner ran.. email auch nich.. keine kontakt möglichkeit..

also an wen soll ich mich jetzt wenden`?.. kann doch net sein das ich den riegel einfach in die tonne kloppen kann?!..

irgend wer muss doch dafür zuständig sein für garantie..

<<<<-..also hier mal die email von MDT..->>>

vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Produkte.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass ein Gewährleistungsanspruch oder
Garantieanspruch gegen uns nicht besteht. Die Ware wurde nicht bei uns
bestellt. Für etwaige Gewährleistungsansprüche oder möglicherweise gewährte
Garantien hat Ihr Vertragspartner einzustehen.
Eine Herstellergarantie wird von uns nicht übernommen. Wir geben unseren
Kunden, die direkt bei uns bestellen, eine Garantie von drei Jahren im
Rahmen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Es handelt sich damit um
eine Garantie, die wir als Verkäufer, und nicht als Hersteller einräumen.
Den Hinweisen auf unserer Homepage (www.mdt.de) und den dort hinterlegten
Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie entnehmen, dass wir ausdrücklich
nur unsere Kunden ansprechen.

Mit freundlichem Gruss

Sabrina Hoeschen
Memory Sales

MDT technologies GmbH
Papiermuehle 1
D-51766 Engelskirchen
fon: +49 (0) 2263/88 113
fax: +49 (0) 2263/4588
mailto:hoeschen@mdt.de
Internet: http://www.mdt.de
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das bedeutet der Händler der das von MDT gekauft hat hat die 3 Jahresgarantie.
was heißt wenn du den Händler erreichst solltest du es ersetzt bekommen.

Wenn natürlich der Händler insolvent ist, ist das weniger erfreulich....
 
kein problem... schick MTD eine bestätigung, dass der händler insolvent is und tada, sie sind dafür zuständig laut eu gesetz.
 
aber wenn ich den händler selber nicht mal mehr erreiche :)..

telefon.. geht keiner ran.. schon min. 10 x probiert..

email .. auch keine chance.. die website gibs noch..

aber wie gesagt es antwortet nirgendwo wer..

habs bei www.family-PC.de gekauft...

das war damals ein ebay shop.. der auch nenn pseudo web shop hatte..

der damalige ebay name war family-pc .. und er wurde vor kurzem umbenannt.. in "superpreise-kn" .. aber unter diesem namen ist seit mehrer monten anscheind keine transaktion mehr gelaufen..

also was da jetzt passiert ist.. das weiss wohl so genau keiner mehr :(

PS: die URL scheint dann auch seit ein paar Tagen nicht mehr erreich bar zu sein..

also.. bitte um weitere vorschläge.. auch wenns nur ~50€ sind.. is trotzdem kohle.. und brauch man ja net ausm fenster zu werfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Passwort fuer die Webseite lautet "popo".
 
Else schrieb:
Das Passwort fuer die Webseite lautet "popo".

Stimmt :lol:

Du brauchst eine Insolvenzbestätigung, dann haftet der Hersteller. Wenn der Verkäufer sich nicht meldet, dann kannst du nur noch rechtliche Schritte einleiten, was aber für 50 Euro etwas zuviel Aufwand wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe.. wie biste nur auf das pw gekomme :P

aber naja.. ich werds mal noch telefonisch weiter versuchen.. jetzt werde ich gleich mal die auskunft abklappern nach na privat nummer..

weil ich hab noch den namen un die adresse die auf der rechnung stand..

Inh: Miriam Wronna
Max-Josef-Metzger-Weg 5
78467 Konstanz

vieleicht habi ja da mehr glück.. ansonsten muss ichs wohl wirklich lassen :(

eDIT: in Konstanz ist ein Matthias Wronna noch eingetragen im telefon buch.. gleiche vorwahl.. andere strasse.. aber ich werds morgen mal versuchen.. evt. ehemann.. bruder oder sonstiges.. :) vieleicht hab ich ja glück... oder sie sagen einfach nein.. das wäre natürlich auch möglich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
frag einfach im finanzamt nach oder noch besser du kennst wen dort...
 
MDT schrieb:
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass ein Gewährleistungsanspruch oder Garantieanspruch gegen uns nicht besteht. Die Ware wurde nicht bei uns bestellt. Für etwaige Gewährleistungsansprüche oder möglicherweise gewährte Garantien hat Ihr Vertragspartner einzustehen.
Eine Herstellergarantie wird von uns nicht übernommen. Wir geben unseren Kunden, die direkt bei uns bestellen, eine Garantie von drei Jahren im Rahmen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Es handelt sich damit um eine Garantie, die wir als Verkäufer, und nicht als Hersteller einräumen.

Das deute ich jetzt so:
MDT gewährt die 3 Jahre Herstellergarantie nur für die im MDT-Shop gekauften MDT-Rams, nicht für ihre über Zwischenhändler verkauften RAMs.
Dort greift maximal die gesetzliche verankerte Gewährleistung über 24 Monate, wobei es aber nur 6 Monate sind, denn danach muss ich dem Händler nachweisen, dass die Riegel von Anfang an defekt waren, die sogenannte Beweislastumkehr.

Also kaufe ich MDT-Riegel irgendwo bei einem Versandhändler, die meistens etwas günstiger als der MDT-Shop sind, habe ich keine Herstellergarantie, denn der Versandhändler wird keine Herstellergarantie geben, nur die 6/24 Monate Gewährleistung ...

Ergo: Defekt innerhalb der ersten 6 Monate > beim Händler Gewährleistung einfordern, danach mit ihm herum ärgern oder auf Kulanz hoffen ...

Na Klasse, gut zu wissen ...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
naja.. dann wars das wohl.. dann war dass das letze was ich von MDT gekauft hab.. und würde auch jedem weiter davon abraten.. dann lieber paar euro mehr für corsair oder sowas..
wo man weiss wo man dran is.. :)
 
Ist übrigends einer der Gründe warum ich den MDT-Hype hier im Forum nie ganz nachvollziehen konnte.

DerHeimatlose
 
Oder man kauft bei Mindfactory seinen Ram, die geben von Haus aus 10 Jahre Haltbarkeitsgarantie bei Arbeitsspeicher.

Zitat AGBs MF:
Auf alle Arbeitsspeicher gewährt die Mindfactory AG eine Haltbarkeitsgarantie für die Dauer von 10 Jahren ab Zugang der Kaufsache beim Kunden. Die Garantieansprüche bestehen neben den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen des Käufers und schränken diese in keiner Weise ein.
 
ja man lernt halt nie aus.. ich z..b habe noich NIIIIIEE gehört das ein hersteller keine garantie auf sein produkt geben muss.. noch NIE!!

aber scheint ja so zu sein
 
PrinzPr0n schrieb:
dass das letze was ich von MDT gekauft hab..

Du hast eben nichts von MDT gekauft. Und so gut ich deinen Ärger verstehen kann - daran bist alleine du Schuld, da du dich vor dem Kauf nicht informiert hast.

Dir bleibt als einziger Trost, daß du bei MDT RAM keine Unsummen verloren hast. :fresse:

@EU Gesetz: Ich glaube, deren Garantie betrifft Endkunden - insofern greift dieses Gesetz hier nicht.
 
Bierchen schrieb:
Oder man kauft bei Mindfactory seinen Ram, die geben von Haus aus 10 Jahre Haltbarkeitsgarantie bei Arbeitsspeicher.

Zitat AGBs MF:
Auf alle Arbeitsspeicher gewährt die Mindfactory AG eine Haltbarkeitsgarantie für die Dauer von 10 Jahren ab Zugang der Kaufsache beim Kunden. Die Garantieansprüche bestehen neben den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen des Käufers und schränken diese in keiner Weise ein.

Ja und wenn Mindfactory mal krachen geht kannst Du Dir den Riegel 10 Jahre lang in den "popo" stecken :d
Nicht böse gemeint ...
 
Das verstehe ich nicht !

Hier ein Zitat aus den AGBs:
" Wir arbeiten nur zu unseren nachstehenden Geschäftsbedingungen, die Sie anerkennen, indem Sie Waren aus dem Internet oder unseren Angeboten bestellen. Dies gilt auch für Online-, Fax- und Telefonbestellungen"

Dort steht doch: ... indem Sie Waren aus dem Internet ODER unseren Angeboten bestellen. .....

Das steht doch nicht, woher aus dem Internet.

Gruss!
Alex
 
Naja "aus dem Internet" und "von Ihrer Seite" ist warscheinlich gemeint.

But who knows ...
 
@volvic

yoo das ich nichts bei MDT selbst bestllt hab ist mir klar.. war halt zu uninformiert.. weil...

wenn ich kingstom ram will.. dann ruf ich net bei kingsotn an... sondern geh innen shop z..b mindfactory..

und genau der gleiche gedanken gang lag hier auch vor bei mir..

weil welche hersteller verkaufen schon selbst?
 
PrinzPr0n schrieb:
ja man lernt halt nie aus.. ich z..b habe noich NIIIIIEE gehört das ein hersteller keine garantie auf sein produkt geben muss.. noch NIE!!

aber scheint ja so zu sein

Du verwechselst hier Garantie mit Gewährleistung.
Gewährleistung muss immer 24 Monate gegeben werden, wobei die ersten 6 Monate kein Problem sind, dann schlägt die Beweislastumkehr zu
Garantie kann 1, 2, 3 Jahre usw. oder sogar Lifetime gegeben werden, die ist völlig freiwillig!

Zuletzt hat VW gedacht, man könne seine Produkte auch ohne Garantie verkaufen, der markt hat es geregelt. Jetzt gibt es wieder Garantie in Wolfsburg.

mfg
 
PrinzPr0n schrieb:
@volvic

yoo das ich nichts bei MDT selbst bestllt hab ist mir klar.. war halt zu uninformiert.. weil...

wenn ich kingstom ram will.. dann ruf ich net bei kingsotn an... sondern geh innen shop z..b mindfactory..

und genau der gleiche gedanken gang lag hier auch vor bei mir..

weil welche hersteller verkaufen schon selbst?

Jo volvic, was sachst n dazu? Ich mein, irgendwo gibt es ja auch noch sowas wie den gesunden Menschenverstand. Soll ich meine Hardware jetzt immer bei AMD oder MSI oder eben Corsair, Crucial usw. direkt kaufen? Das wäre eine total unsinnige Geschäftspraxis. Und wenn MDT keine Garantie auf Speicher gibt, den man in einem Webshop kauft, dann ist das ne riesen Sauerei! Sowas hab ich ja noch nie gehört. Kein anderer Hersteller macht sowas... und sowas kann man sich eben nur noch als deutscher Hersteller in Deutschland erlauben, der Servicewüste.

Ich hab schon zig kaputte Sachen zu diversen Herstellern geschickt, egal ob die einen Firmensitz in Deutschland (löbliches Beispiel: AVM) oder im Ausland hatten (Corsair, BFG). Und immer bekam ich die Sachen ausgetauscht, egal ob ich eine Rechnung mitgesandt habe oder nicht. Natürlich wird man bei 10 Jahre alter Hardware keinen Ersatz mehr bekommen. Aber die Hersteller werden ja wissen wie alt ihre Produkte maximal sein können, und das MDT Zeug ist 8 Monate alt.

Du hast natürlich Recht, wenn du den Sachverhalt von der rechtlichen Seite her so darlegst, volvic. Aber das ändert eben nichts an der Tatsache, dass es eine Unverschämtheit seitens MDT ist. Und gerade bei Arbeitsspeicher!
 
Bucho schrieb:
Ja und wenn Mindfactory mal krachen geht kannst Du Dir den Riegel 10 Jahre lang in den "popo" stecken :d
Nicht böse gemeint ...

Das kann man wohl auf jede Firma anwenden, ich verstehe den Sinn deiner Aussage nicht. MF bietet als einzige Firma die ich kenne 10 Jahre Haltbarkeitsgarantie oder weiss noch jemand ein Geschäft das auf Arbeitsspeicher so lange Garantie bietet?
 
Nur dumm das Mindfactory knallhart die Beweislastumkehr anwendet: Was älter als 6 Monate ist und den A.... hoch gemacht hat, muss der Kunde beweisen das der Fehler schon bei Auslieferung vorlag :stupid: Leidlich gemerkt an einer Graka, 13 Monate alt :grrr: (Unübertaktet, nicht dran rumgebastelt!)
 
Das kann bei einer Graka schon sein, aber für Arbeitsspeicher gibt es einen eigenen Absatz in den AGBs von MF und da wird nicht von Gewährleistung geredet, sondern von 10 Jahren Haltbarkeitsgarantie. Ich denke das ist schon ein Unterschied, allerdings habe ich davon noch nicht gebrauch gemacht.
 
update:

der shop FAMILY-PC scheint wieder aktiv zu sein.. auch was ebay angeht.. am montag werde ich mal veruschen wieder wen zu erreichen..

meint ihr dass das doch noch was werden könnte? :)

oder können die auch sagen.. nö.. wir nix garantie :)
 
Ruf mal bei MDT an (Telefonnummer auf deren Website), lass Dich an die zuständige Abteilung verbinden und schildere denen den Fall! Hab mit deren Telefonsupport bisher schon einiges geklärt und war immer zufrieden...
 
Bierchen schrieb:
Das kann bei einer Graka schon sein, aber für Arbeitsspeicher gibt es einen eigenen Absatz in den AGBs von MF und da wird nicht von Gewährleistung geredet, sondern von 10 Jahren Haltbarkeitsgarantie. Ich denke das ist schon ein Unterschied, allerdings habe ich davon noch nicht gebrauch gemacht.

Was ist denn eine Haltbarkeitsgarantie? Das die Speicher nicht zerbröseln?
Eine 100%ige Funktionsgarantie wäre mir da lieber.

Oder ist das juristisch gleichgestellt?
 
Eine Zerbrösel- oder Auslauf- oder Verdunstgarantie wirds wohl m.E. nicht sein. Alles andere als eine Funktionsgarantie wäre nicht nur Verar.sche ^10, sdn auch grenzwertig legal.

In dem speziellen Fall dreht sichs imo eh nur um die beim Kauf gewährte Garantie des Internetshops. Wurde da nichts wohlwollend versprochen, wars nach den 6 Monaten vorbei.

Den größten Vogel schießt aber noch immer MDT ab: auch wenns legal ist, eine Empfehlung für den Hersteller kann ich künftig rational nicht mehr nachvollziehen ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh